WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Beim Booten muss ich oft "Reset" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220532)

Daniel Pietsch 31.07.2007 20:04

Beim Booten muss ich oft "Reset"
 
Hallo Hardware-Experten.

Seit 24.02. 07 habe ich einen neuen PC, zusammengestellt von den neuesten Bauteilen. Mein berühmter "Grizzly" :D .

Siehe mein Profil.

Funktioniert sonst ausgezeichnet.

Aber schon nach dem Zusammenbau des Händlers gab es ein kleines Problem: Normal bootet er einwandfrei.

Aber oft bleibt er beim Hochfahren stehen.

Dabei kann schon alles blau und aufgeladen sein, aber die letzte winzige Hürde - aus.
Reset! Manchmal sogar 2bis 3x hintereinander.

Der Händler hat sofort die beiden 1000er RAM Arbeitsspeicher ausgetauscht. In der Werkstatt gings, alles ok. Aber am nächsten Tag wieder dasselbe.

Wieder dort, hat er den Techniker angewiesen, den PC 30x hintereinander zu starten, um dem "Fehler" beizukommen.

Sprang auch immer an. Aber daheim das alte Lied: 3 Starts OK, dann wieder "Reset" Vor allem wenn ich sowas wie z.B.Bildbearbeitung gemacht habe,oder sonst was "Abnormales".

Würde es nützen, zusätzlich 2x512 oder 2x 1000 RAM aufzurüsten? 4000 gesamt sind ja möglich.

Im Auto-Start habe ich nur sehr wenige Programme, wie AntiVir usw., aber nur was sehr wichtig.

Hat jemand einen Tipp?

Und noch eine Frage: Schadet das dem PC, wenn relativ oft "Reset"?
Der Händler sagt NEIN.
Vielen Dank im Voraus!

herar 31.07.2007 20:15

Re: Beim Booten muss ich oft "Reset"
 
Zitat:

Original geschrieben von Daniel Pietsch
Hallo Hardware-Experten.

Seit 24.02. 07 habe ich einen neuen PC, zusammengestellt von den neuesten Bauteilen. Mein berühmter "Grizzly" :D .

Siehe mein Profil.

Funktioniert sonst ausgezeichnet.

Aber schon nach dem Zusammenbau des Händlers gab es ein kleines Problem: Normal bootet er einwandfrei.

Aber oft bleibt er beim Hochfahren stehen.

Dabei kann schon alles blau und aufgeladen sein, aber die letzte winzige Hürde - aus.
Reset! Manchmal sogar 2bis 3x hintereinander.

Der Händler hat sofort die beiden 1000er RAM Arbeitsspeicher ausgetauscht. In der Werkstatt gings, alles ok. Aber am nächsten Tag wieder dasselbe.

Wieder dort, hat er den Techniker angewiesen, den PC 30x hintereinander zu starten, um dem "Fehler" beizukommen.

Sprang auch immer an. Aber daheim das alte Lied: 3 Starts OK, dann wieder "Reset" Vor allem wenn ich sowas wie z.B.Bildbearbeitung gemacht habe,oder sonst was "Abnormales".

Würde es nützen, zusätzlich 2x512 oder 2x 1000 RAM aufzurüsten? 4000 gesamt sind ja möglich.

Im Auto-Start habe ich nur sehr wenige Programme, wie AntiVir usw., aber nur was sehr wichtig.

Hat jemand einen Tipp?

Und noch eine Frage: Schadet das dem PC, wenn relativ oft "Reset"?
Der Händler sagt NEIN.
Vielen Dank im Voraus!

Hatte das auch vor kurzem bei meinem neuen PC!
Grund, die Grafikkarte, die haben ziemlich lange nach dem Fehler
gesucht.

superburschi 31.07.2007 20:19

Grizzly...
 
Wenn beim Hochfahren der Rechner solche Probleme macht würde ich mal das Booten "loggen"...

Einfach beim Rechnerstart die Taste F8 drücken um in´s Auswahlmenue zu kommen...

Dann "protokolliert" auswählen...

Dann Rechner starten lassen und dann, wenn der Fehler da ist, neustarten und OHNE "protokolliert" starten...

Dann die datei Bootlog.txt suchen, öffnen und die letzten Zeilen hier mal posten...

Meist ist da ein Fehler bei der Firewall bzw. Antivirenprogramm oder beim Grafikkartentreiber aufgefallen, kann aber auch alles andere an Treibern sein...

Aber mach mal und wir schauen mal - denn die Ursache ist eigentlich zu finden an welcher Datei es hapert...

Gruß

Dirk

MeatWater 31.07.2007 21:14

Dirk, du scheinst ja massig Ahnung zu haben: mein PC braucht EWIG zum runterfahren, woran könnte das liegen?

Daniel Pietsch 31.07.2007 21:21

Hi, Dirk,

das muss ich gleich probieren. Danke zunächst.

Hoffentlich... wird schon schief gehen.

Wenn der PC dann nicht mehr geht und ich melde mich heute nicht mehr, dann weißt Du, warum :-)

Dann müsste ich halt morgen zu Herrn Islam bzw. seinem "Joseph" aus Assuan.

Der strahlt immer bis über beide Ohren, wenn er mich sieht.
Will noch hinzufügen: Da ich mit PhotoImpakt 8 mit diesem PC keine DVD mehr brennen konnte, rief ich dort an. Veraltet. Ich soll mit Update versuchen.

Zwar 3-4 verschied. Updates downgeladen, aber Ulead sagt, V 8 ginge wohl nicht mehr mit neuesten PCs.

War mir zu umständlich, radelte hin, und bekam eine neue Nero 7 CD geschenkt.

Installiert, Update gemacht (Wird dabei deinstalliert und automatisch neueste Version installiert).

Brennen jetzt erfolgreich :-)

Das nenn ich Dienst am Kunden!

Also, ich probiers...

Daniel Pietsch 31.07.2007 21:38

Wie schön, dass es noch andere gibt, die von nichts ne Ahnung haben :D

Von denen man's am wenigsten erwartet hätte :p

Ja der Dirk ist schon ein toller Spezialist !

Mein erster Versuch ist zunächst missglückt.

Lag wohl daran, dass ich die F8 dauernd gedrückt hielt...

Übrignes: immer am Anfan, wenn er hochfährt, erscheinen kurz 3 Zeilen oben, die aber zu schnell weg gehen.
Nur die 3. in anderer Farbe kann ich schnell lesen:
Press any key.

Aber ohne zu "pressen" springt er auch so weiter an.

Vielleicht muss ich bei dieser Aufforderung erst die F8 drücken...

Ich probiers nochmal...

Daniel Pietsch 31.07.2007 22:05

Nochmals probiert, mich zu Tode geängstigt ;) ...

(die erwähnten Zeilen
1.) Irgendwas mit Product...weiß
2.Zeile und 3. Zeile geht zu schnell..gelb
4.Zeile Press any.. to continew

Da habe ich jetzt gedrückt, worauf black Window + etliche weiße Zeilen:
Wählen Sie das zu startende Betriebssystem

MICr. Win. XP Prof.
war weiß markiert.
Verwenden Sie Pfeil usw. Hab nix sonst zu wählen.

Irgendwqo Protokollieren aktivieren gewählt
Unten:
Problembehebung u. erweiterte Windoww Startoptionen F8 Taste drücken.

Gedrückt.
Neuer weißer Text.
Unten blau:

Protokollieren aktivieren.

Da hab ich halt "Enter" gedrückt, weil sonst nichts zu tun war.

PC startete, 2x Reset drücken müssen...

Oh Mama mia, Meine Nerven...alles kaputt, ich trau mich nicht mehr

:D Was bin ich froh, dass er überhaupt wieder läuft...:aio:

Wär ich doch bloß der Spatz in meiner Hand, der hat keine Probleme, wenn er startet...

ähm, Räusper, Nick,
Dirk wird Dich schon aufklären, ich meine natürlich technisch, beim andern bist Du bestimmt ausgschlaut.

Irgendwo in den ComputerBild-Heften gibts doch immer diese Tipps.

Wenn Du mir 4 Wochen Zeit gibst, werde ich es finden.. ;)

superburschi 31.07.2007 23:51

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Dirk, du scheinst ja massig Ahnung zu haben: mein PC braucht EWIG zum runterfahren, woran könnte das liegen?
Nein, nicht massig, eher mässig...

Schau mal unter

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisdienst

nach was da eventuell solange beschäftigt ist...

Dort findest Du Logs für System, Anwendungen u.s.w. mit Einträgen was wann um wieviel Uhr gestartet bzw beendet wurde bzw. was fehlerhaft war...

Ist auch vermutlich ein "Echtzeitprogramm" wie z.B. Norton Internet Security o.Ä. welches da den Shutdown überwacht...

Gruß

Dirk

Betto 01.08.2007 00:40

Daniel,

es könnte sein, daß Dein Netzteil mit 550W zu schwach auf der Brust ist. Ich hatte auch ein (umgebautes) BeQuiet 520W-NT, das mich oft neu booten ließ.

Nach einem Wechsel auf ein Seasonic 700W-( :D )-Netzteil ist alles OK. (Jaja, overpowered, ich weiß, aber dafür habe ich die nächsten 2 Jahre Ruhe. Im wahrsten Sinne, denn leiser ist es auch noch. ;) )

Das Problem wären die Lastspitzen, die sowohl Dein Prozessor als auch Deine Grafikkarte erzeugen können, die das Netzteil aber nicht beliefern kann.

Das muß nicht der Grund sein, kann aber...

klausdonath 01.08.2007 07:32

Solche Lastspitzen gibts aber wohl kaum beim booten von Windows!

Daniel Pietsch 01.08.2007 09:56

@ Betto,

danke für Deine Erfahrung. Ich werde trotz der Meinung von klausdonath, die auch richtig sein kann, mit meinem Händler Rücksprache halten.

Die haben sich ja alle Mühe gegeben, das abzustellen. Ich sollte auch den PC nötigenfalls dort etliche Zeit zum Testen lassen, aber das würde wahrscheinlich auch nicht mehr Erfolg haben, als bisher, wo sie doch auch alles probiert haben.

Natürlich könnten sie am Ende doch das Geeignete Mittel finden.Aber den Grizzly dort lassen, da würde ich ja Entzugskrankheiten kriegen wie ein hochgradiger Drogenkonsument...:mad2:

Rolf 01.08.2007 13:00

In der Zeit kannst Du ja malen Daniel.
Gruß
Rolf

Daniel Pietsch 01.08.2007 13:29

Stimmt, Rolf,

Motive gäbs genug, aber da habe ich schon rumgewütet...:-)

http://img406.imageshack.us/img406/3...redfmffmh5.jpg
Shot at 2007-08-01

http://img236.imageshack.us/img236/6...fmtowerkt7.jpg
Shot at 2007-08-01

Betto 02.08.2007 00:00

Zitat:

Solche Lastspitzen gibts aber wohl kaum beim booten von Windows!
Leider doch, genauer gesagt kommt es auf die Transienten an.

superburschi 02.08.2007 00:46

Zitat:

Original geschrieben von Betto
Leider doch, genauer gesagt kommt es auf die Transienten an.

Du meinst hier die Surge- und Burstspitzen, die haben allerdings nichts mit dem Verlust von Spannung in einem Netzteil zutun, was dann zur Folge haben könnte dass ein Bootvorgang "hängt" - diese Surge kommen zwar theoretisch vor bei einem Rechnerstart, jedoch würden die ja durch das Netzteil gefiltert, die Burst kommen nicht vor weil die hochfrequent sind und durch eine schnelle und andauernde ein/aus Funktion hervorgerufen werden...

Die Surgefilter sind in Netzteilen vorhanden die die CE Konformitätskennzeichnung besitzen - und die bekommt man nur mit entsprechender Abicherung...

Also eher unwahrscheinlich...

Gruß

Dirk

Daniel Pietsch 02.08.2007 19:34

Wieder etwas gelernt! :-)

Danke!

Was mein Netzteil angeht, es ist praktisch geräuschlos, das hat mir Herr Islam bei der Übergabe ganz stolz präsentiert! Da muss ich schon das Hörrohr vom Doktor nehmen :-)

Kein Wunder, ich bekam es ja hier im Forum von euch empfohlen!

Den F8-Trick habe ich mehrmals versucht, aber da kam immer so viel Text, habe es versucht aufzuschreiben, am Schluss habe ich resigniert...

Hauptsache, es schadet nicht...

kefali 03.08.2007 10:31

+ Die alte Händler-Masche +
 
Hallo Daniel

Mit diesem 30 maligen Aus- und Einschalten deines PC haben sie dich, den Kunden, beruhigt.

Bei derartiger Handhabung tritt nämlich das Problem nicht auf!

Entweder sie haben keine Ahnung, oder aber sie haben dich über den Tisch gezogen.

Das kannst du aber zu Hause selbst nachprüfen. Der Fehler ist nämlich "pausenabhängig" und daher ist dies alles nachvollziehbar.

Ich beschreib mal, wie sich das an meinem PC verhält, so dass du das nach eigenem Ermessen nachvollziehen kannst.

Fall 1)
der PC läuft, du schaltest ihn aus, wartest ein paar Minuten, und dann schaltest du ihn wieder ein. Mit größter Wahrscheinlichkeit läuft er ohne zu mucken wieder hoch!

Fall2)
der PC läuft, du schaltest aus, wartest 1 Std. (Kaffee-Pause), und dann schaltest du ihn wieder ein. Wie erwartet, läuft das Ding nun nicht mehr hoch. Es gibt in diesem Fall (1 Std. Pause) aber die Möglichkeit den Rechner über den Affengriff (Strg+Alt+Entf) zum Hochlauf zu überreden!

Fall3)
der PC läuft, du schaltest aus, wartest 12 Std. (Nachtruhe), und dann geht auch das mit dem Affengriff nicht mehr. Nur ein harter RESET hilft ihm jetzt wieder auf die Beine.

Was nun?

Im ersten Moment denkt man an eine leere Batterie. Da aber dein Rechner relativ neu ist, kann man diese Fehlerquelle vorläufig ad acta legen; das wird's wohl nicht sein.

Bei mir tritt der Fehler auf, seit ich von einer Nvidia Graka auf ein stromfressendes ATI-"Ungeheuer" umgestiegen bin. Beim Wort "stromfressend" fällt einem natürlich sofort das NETZTEIL ein.
Bei dir dürfte es aber groß genug ausgelegt sein, oder?

Zwischenbemerkung: ein angenehm leises Netzteil muss nicht zwangsläufig auch ein elektronisch perfekt funktionierendes Netzteil sein!

Und nun die schlechte Nachricht:
Bisher konnte ich die Fehler-Ursache noch nicht weit genug einkreisen,
um sagen zu können, dies oder jenes muss geändert werden.
Zwar habe ich einen Verdacht in eine bestimmte Richtung, aber ich will da keine Hoffnungen wecken, so lange das bei mir (an meinem PC) noch nicht in Ordnung gebracht ist.
Unter Umständen ist es ein Bug in den Schaltungen der stärkeren Netzteile, ab 500W aufwärts. Vermutlich gibt es Fabrikate, bei denen die Entwickler die Probleme stärkerer Netzteile genauer analysiert haben, und so den Bug durch eine erweiterte Schaltung vermieden haben, was andere vielleicht aus Kostengründen einfach ignorieren.

Momentan kann ich meinen PC nicht außer Betrieb setzen, um weitere sicher zeitaufwändige Untersuchungen vornehmen zu können, aber ich werde diesen Thread hier im Auge behalten und berichten, falls ich eine überzeugende Lösung des Problems gefunden habe.

:hallo:

Daniel Pietsch 03.08.2007 14:20

@ Kefali,

vielen Dank für Deine sehr ausführliche Nachricht, mit der Du Dir viel Mühe gemacht hast.

Wie sich herausstellt, scheint dieses Problem auch bei anderen Usern der Fall zu sein.

Mit dem "übern Tisch ziehen" dürfte das nicht stimmen. Es war nur eine der vielen Möglichkeiten der Suche, die der Techniker vorgenommen hat.

Heute Nacht im Bett ließ ich mir nochmals Dirks Vorschlag durch den Kopf gehen, mit F8, und zog Vergleiche, was mein lieber Ägypter noch alles getan hat.
Da erinnerte ich mich, dass er wohl genau dieses Verfahren angewandt haben muss, denn es kamen so ziemlich die gleichen Textfelder auf den Bildschirm.

Also es blieb nicht beim nur einfachen Ein/Aus.

Ich habe in der Autoelektrik Fehler behoben, die 2 Boschdienste nicht beheben konnten, und selbst dem Ersatzteil-Mann beim Autohändler Anweisung gegeben, obwohl der auf dem PC die ganze Schalttechnik vor Augen hatte,
und ich damals noch nie mit PCs zu tun hatte.
2 türkische Feuerwehrleute fanden in der hintersten Türkei einen Fehler in der Benzinzuführung, die der VW-Dienst bei Graz als "nie kann es daran liegen" abgetan hatten.

Ich selbst hatte schon die Pumpe zerlegt, weil nicht Benzin am Berg dem Vergaser zugeführt wurde usw.usw..
Die Leute fanden heraus, dass VW bei der Inspektion aus den Benzinfilter-Schlauch-Anschlüssen in der Leitung die beiden Plastikschutzkappen versäumt hatten herauszunehmen.

In Skopje schon vorher war meine Autobatterie leer, weil das zu kurze Original-Kupfer-Erdungsseil unter dem Generator gebrochen war. Ich fand es nur heraus, weil ich in dunkler Nacht zufällig unter den Generator gegriffen und gefühlt hatte...

Manchmal sind es Zufälligkeiten, bis man einen Fehler findet, selbst wenn man vorher alles demontiert und untersucht hatte.
Und die Feuerwehrleute hatte ich gar nicht gerufen, die kamen sofort gerannt, als ich die Motorhaube in dem winzigen Dorf öffnete und trotz meienm Protest...

Sie haben auch kein Geld genommen, sondern wie üblich einen Jungen für Tee für uns losgeschickt...

Mein Netzteil ist ein
"Be quiet! STRAIGHTPOWER 550W", laut Manual BNO36.

Mir fielen soeben wieder die ganzen dicken Manuals in die Hände, vielleicht finde ich da etwas, weil auch mögliche Fehlerquellen darin besprochen werden.

Noch was muss ich hinzufügen:
CSL.shop Mannheim, auf dem Sand heißt ja der Laden.
Ich komme sofort dran in der Werkstatt, darf dabei sein und zusehen und fragen und mir alles erklären lassen.

Nicht jede Werkstatt kommt dem Kunden so entgegen, und die Techniker sind alles andere als Hilfsarbeiter und Laien.
Dass es nicht so einfach ist, den Fehler zu finden, habe ich ja auch aus den Zuschriften hier erlebt....



:-)

kefali 03.08.2007 17:15

den Fehler reproduzieren!
 
Hallo Daniel,

damit die Techniker den Fehler finden und beheben können, müssen sie ihn erst einmal reproduzieren können.

Das geht nur, wenn sie die "Kiste" über längere Zeiträume ausgeschaltet lassen,
wie ich das in meinen drei Fall-Beispielen beschrieben habe.

Wenn dein Kontakt zu den Leuten so gut ist, könntet ihr "spaßeshalber" ein noch stärkeres Netzteil (700-750 Watt) einbauen, nur um ganz sicher zu sein, dass ihr mit der jetzigen Leistung von 500 Watt
nicht so gerade am LIMIT entlang schrammt.

Bin richtig gespannt, wer seinen PC als erster wieder in Ordnung hat, und vor allem, an was es dann gelegen hat.

:hallo:

Daniel Pietsch 03.08.2007 19:45

@ kefali,

mach ich vielleicht, wenn ich nochmals in Urlaub gehe.

Dein "Programmablauf" stimmt, aber nur fast.

Wie schon erwähnt, ist es bei mir hauptsächlich, wenn ich größere Arbeiten damit ausgeführt habe. Muss aber nicht.

Oft geht es mehrere Tage trotzdem gut, dann halt wieder nicht...hat die Launen einer Frau :-)

Marc_H 03.08.2007 19:59

Re: Beim Booten muss ich oft "Reset"
 
Zitat:

Original geschrieben von Daniel Pietsch
Und noch eine Frage: Schadet das dem PC, wenn relativ oft "Reset"?
Der Händler sagt NEIN.

Nee, tut es nicht :-)

klausdonath 04.08.2007 00:07

Naja, wenn Du dauernd Kaltstart machst, während die Festplatte noch Daten im Cache hat, kann das durchaus zu Datenverlust führen. Nicht umsonst fährt man den PC herunter und schaltet nicht mehr einfach nur den Strom aus!

Daniel Pietsch 04.08.2007 10:52

Moment, das ist wieder was anderes!

Datenverlust habe ich ja nur meines Wissens, wenn ich z.B. einen Beitrag oder ne E-Mail schreibe, sie nicht speichere, dann den PC falsch ausschalte bzw. herunterfahre oder er durch Stromausfall usw.

Aber durch einfache Inbetriebnahme gehen doch keine Daten verloren, wenn er nicht bis ganz oben bootet, sondern nur einfach beim letzten Tick stehen bleibt.

Ganz zuletzt erscheint unten rechts immer das Fensterchen der FritzBox, die von mir auf Protect aktiviert ist. Vielleicht ist die der Grund, die Benutzernachfrage nach Internetzugriff als Sicherheit bietet? Oder das AV-Programm?

Es gibt so viele Möglichkeiten...

@Marc-H, danke für die Bestätigung.

Wolf-Dieter Wahl 16.08.2007 08:37

Hallöchen,

ich gehöre auch zu den "geschädigten".
Ich denke, dass es nicht am NT liegt, wie z.T. vermutet wird. Bei mir zeigt sich diese Eigenart des Starten, übrigens genau wie von kefali beschrieben, erst nach Wechsel des Mainboards. Das NT ist das dasselbe. Hinzu kommt ja, dass das NT längst stabil läuft wenn der Zugriff auf die Platte erfolgt, auf der Vista zu starten ist.
Hat schon wer eine Idee?
Ich habe bisher folgendes ausgeschlossen:
- eine meiner 3 Festplatten
- das Netzteil
- die Art der Plattenanbindung (IDE oder AHCI)

Ich denke, dass es an irgendeinem Gerät/Treiber liegt, was ich leider nicht lokalisieren kann, da bei mir die ntbtlog.txt nur sporadisch geschrieben wird und dass genau dann, wenn Vista problemlos startet. Nach einem "Kaltstart"(mehrere Stunden) wird die Datei nicht geschrieben. Weiß der Henker warum.
Es könnte der DVD-Brenner sein. Das konnte ich aber noch nicht verifizieren.
Ich bleibe dran.

Garmin196 16.08.2007 11:03

"Ich denke, dass es an irgendeinem Gerät/Treiber liegt"

so wird es sein, alles andere ist reine
Spekulation.

Es läuft immer nach dem selben Schema
ab:

Neuer PC , auf gut Glück und Gottvertrauen alles mögliche installiert, und,
warum sollte es anders sein, kein Backup gemacht.

wenn beim Booten ein Treiber gegen die
Wand läuft, dann steht es im Bootlog !

nur sollte man in der Lage sein, das auch zu lesen, bzw. zu verstehen.

Andererseits kann man im abgesicherten Modus erst mal sehen, ob es tatsächlich
ein Hardware Fehler ist

@Daniel, so ein teurer PC, und keine externe Backup Möglichkeit, das verstehe
ich nicht


Mike

copper 16.08.2007 12:22

In gewisser könnte es doch das Netzteil sein, denn es gibt auch dort viele neue Revisionen.
Das Netzteil was mit dem vier Jahre alten PC lief, funktioniert dann nicht mehr mit einem Mainboard der neuesten Generation.
Aktuell ist glaube ich ATX-Version 2.03.

Eigentlich kann es nach dem drücken des Anknopfes nur am Mainboard oder Netzteil liegen. Und da die neuen Mainboards zum Einschalten eine gewisse Spannung brauchen, nunja, jeder wie er denkt.

superburschi 16.08.2007 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
"Ich denke, dass es an irgendeinem Gerät/Treiber liegt"


---schnipp---

@Daniel, so ein teurer PC, und keine externe Backup Möglichkeit, das verstehe
ich nicht

Ich denke auch an ein Geräte/Treiberproblem...

Eventuell mal alle Kabel tauschen und vor allem die ganzen USB Kabel rausziehen...

Backup würde ich mit Ghost 12 machen, das ist absolut einfach und wenn man eine (System)Platte mit 200GB in einer Stunde spiegelt (das könnte man sogar täglich machen wenn man will) hat man kaum Zeitaufwand und man kann während des Spiegelns weiterarbeiten und merkt es nichtmal an der Performance (bei Ghost lässt sich die Priorotät mit einem "Schieber" verringern - dauert aber dann länger)...

Ich hatte ja vor kurzem ein ähnliches Fehlerchen bei meinem System gefunden - war nach kurzem Check ein SATA Kabel defekt...

Gruß

Dirk

klausdonath 16.08.2007 13:13

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Pietsch
Aber durch einfache Inbetriebnahme gehen doch keine Daten verloren, wenn er nicht bis ganz oben bootet, sondern nur einfach beim letzten Tick stehen bleibt.
Klar könnte das sein. Es sind dann schon Dateien im Arbeitsspeicher und Festplattencache. Die sind dann weg, wenn er dann grade n blöden Schreibzugriff macht...
Nicht wahrscheinlich, klar, aber auf jeden Fall möglich!

Wolf-Dieter Wahl 16.08.2007 19:59

@Mike
@Dirk
Der DVD-Brenner ist es auch nicht ...

Kabel etc. scheiden definitiv aus. Überhaupt kann die Hardware nicht der Schuldige sein, zumindest bei mir. Alles wurde ersetzt oder getauscht und geprüft. USB ist bei mir nur für die Tastatur und die Maus aktiv beim Start. Ich doktere schon fast 3 Wochen daran herum.
Das Netzteil kann es nicht sein, denn ich rede hier vom Start des Vista und nicht vom Booten des BIOS. Das BIOS und das NT sind längst stabil.
Im Übrigen ist es bei mir das gleiche NT, welches vorher keine Fehler verursachte, wenn überhaupt. Geändert gat sich der Chipsatz von i975 auf P35.
Eine Frage bleibt: Warum wird die ntbtlog.txt nicht gechrieben?

copper 17.08.2007 00:13

Fahre mal im abgesicherten Modus hoch. Geht das?

Erstmal habe ich nur ein paar Hinweise gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/275735/de
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-37982-0.html
http://archiv.chip.de/artikel/c1_arc..._17686946.html

MfG
Reik

superburschi 17.08.2007 02:23

Zitat:

Original geschrieben von copper
Erstmal habe ich nur ein paar Hinweise gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/275735/de
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-37982-0.html
http://archiv.chip.de/artikel/c1_arc..._17686946.html

MfG
Reik

Der Wolf Dieter hat Vista - bist Du sicher dass es mit den Links, die XP und Win2000 beschreiben genauso ist wie mit Vista ?

Ich kenn mich "in" Vista nicht so doll aus...

Gruß

Dirk

copper 17.08.2007 09:28

Guter Gedanke, hatte ich nicht beachtet.
Doch es sollte sehr ähnlich sein und ich wollte nur zeigen, in welche Richtung es geht. Möglich ist schließlich alles.

Vielleicht auch das:
Das Problem kann z.B. mit Treibern zusammenhaengen.
Starte deinen Rechner neu, druecke F8 und waehle den Systemstart mit Startprotokollierung. Das Ergebnis der Protokollierung findest du dann unter C:\WINDOWS\NTBTLOG.TXT
Meist faellt dann ein oder mehrer Treiber besonders auf, die oft geladen werden (oder das zumindest versucht wird).

Und deaktiviere auch mal den Onboard-Sound und den LAN-Anschluss.

Brauch er beim Abgesicherten Modus auch so lange?

Wolf-Dieter Wahl 17.08.2007 09:44

@copper
Solche Dinge wie abgesicherter Modus und dergleichen helfen hier nicht, weil Vista ja vorher schon stecken bleibt. Lies doch bitte mal zunächst, was das Problem ist. Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise.

Ich habe heute zum ertsen Mal im "kalten" Zustand Vista hochfahren können. Was habe ich gemacht?
Mir ließ der Hinweis auf USB keine Ruhe. Ich habe außer der Tastatur und der Maus nur noch einen Drucker und einen Joystick am Rechner angestöpselt. Der Drucker ist inaktiv, die Treiber werden richtigerweise auch nicht geladen, stören also nicht. Der Joystick sollte keinen Ärger machen.
Nun habe ich im BIOS eine Kleinigkeit geändert und zwar Legacy USB Support betreffend. Dies stand auf AUTO und ich habe es auf ENABLED gestellt. Diese Funktion ist insofern wichtig, als sie vom BIOS her die Maus und Tastatur aktiviert, solange Vista noch nicht gestartet ist. AUTO veranlasst die Prüfung, ob ein USB-Gerät vorhanden ist und aktiviert den (BIOS-)Treiber, denn im BIOS muß zumindest die Tastatur aktiv sein. Wenn AUTO kein Gerät findet, schaltet es auf DISABLED. Vielleicht hat Vista beim Hochfahren mit dieser BIOS-Einstellung ein Problem.
Ich werde dies mal weiter beobachten. Ein Hinweis könnte es sein.

copper 17.08.2007 12:07

Habe zwar nicht das ganze Thema gelesen, sondern hauptsächlich nur das was Du geschrieben hast, aber das ist ja auch das wichtigste. Die anderen Hinweise führten ja nicht zum Erfolg.

Hauptsächlich habe ich mich dann aber auf Deinen letzten Text bezogen. je mehr man über etwas weiß, desto näher kommt man vielleicht auch der Lösung. Aber nun gut.
Das der abgesicherte Modus nicht geht ist ärgerlich, denn in der von Dir genannten Datei stehen nunmal die geladenen Treiber, wenn dort was nicht stimmt, hätte man es so herausfinden können - wahrscheinlich auch wenn es der USB ist.

Ziehe auch mal Joystick und Drucker ab, denn auch nicht angeschaltete Geräte können Probleme machen.

MfG
Reik

Wolf-Dieter Wahl 17.08.2007 14:06

Okay Reik, Dein Hinweis ist gut, nur wird die dämliche Datei nicht geschrieben. Dazu bedarf es nicht des abgesicherten Modus´. Sie sollte auch sonst geschrieben werden.
Im Übrigen ist der abgesicherte Modus nicht so interessant, weil hier nicht alle Treiber geladen werden.
Aber ich bleibe an USB dran. Hier schein des Pudesl Kern zu liegen.

Daniel Pietsch 17.08.2007 15:54

Ghost hatte ich mal gekauft, kam aber nie dazu...

Ich habe 2 externe Festplatten, 80 und 120.


Da könnte ich doch...Backup (?)

USB angeschlossen sind am PC:

1. Drucker
Gerät ist mit einem zusätzlichen Ein/Aus-Schalter an der geschützten Steckdosenleiste angeschlossen und wird nur bei Gebrauch einzeln zugeschaltet.
2. CH Pedale
3. CH Yoke

4. 7er Hub.
Daran eingesteckt:
a. 80er ext.Festplatte. wird über zusätzlichen 230V-Ein/Aus-Schalter nur bei Gebrauch eingeschaltet.

b. 120er dito

c. Dia-Scanner, dito

d. 3000 Canon-Scanner, dito

e. Funkmaus, noch vom MEDION-PC (Aldi)

Da muss ich auch mal nach Dirks Vorschlag vorgehen.

Als ich den Grizzly kaufte, gab es Probleme, als ich den ALDI-Bildschirm 19" verwenden wollte.

Islam /Joseph meinten, es könne am Bildschirm liegen.
Habe daraufhin sofort neuen 19"er Bildschirm gekauft: Die hatten Recht, Problem war sofort behoben!!!

Also, es gibt viel zu tun, packen wir's an.

:-)

Wolf-Dieter Wahl 17.08.2007 20:49

Also, meine Theorien sind alle für die Katz. Ob mit oder ohne USB-Drucker, -Joystick und mit oder ohne BIOS-Einstellungen: Vista bleibt hängen.
Im Moment weiß ich nicht weiter.
Any idea?

WoAhrend 17.08.2007 21:15

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Any idea?
Mal mit Knoppix booten.
Wenn das funktioniert, kannst Du Deine USB Geräte anschließen und so alles durchtesten. Hardwarefehler kannst Du so erkennen. Wenn alles mit Knoppix in Ordnung ist, ist halt Windows der Übeltäter.
Der Versuch kostet nichts.

Wolfgang

Daniel Pietsch 18.08.2007 10:25

Hä, Knoppix? Nie gehört!

Wikipedia aufgerufen. Da legst Dich darnieder :lol:

Gibts in allen Sprachen. Linke Seite mal alemannisch aufgerufen: Do gosch hie :D
Gopfriedstutz!

Sogar Esperanto!

Da werde ich sofort Ausschau halten, in welcher Heft-CD die aufzutreiben ist.

Danke für den Tipp!

WoAhrend 18.08.2007 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Pietsch
Hä, Knoppix? Nie gehört!

Knoppix gibt es hier

Viel Erfolg

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag