WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Flusi friert ein über Skandinavien (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220484)

Günni 30.07.2007 23:04

Flusi friert ein über Skandinavien
 
Hallo Flusifreunde!
Ich bin fast am verzweifeln. Seit mindestens 5 Sitzungen friert der FS9 bei Flügen über Skandinavien ein. Es ist die Route EFRO-ENVA, die mir die letzten (mindestens 4) Male abgestürzt ist. Nun habe ich einmal den umgekehrten Weg genommen (ENVA-EFRO) und kurz vor der Landung bleibt das Bild stehen, keine Maus mehr, nichts mehr möglich außer RESET. Leider auch nicht einmal die Meldung, ob man einen Problembericht an MS senden möchte. Bei dieser Meldung gibt es wenigstens noch einen Hinweis auf ein etwaiges Problem.

Ich weiß nicht woran es liegt. Ich benutze den FS9 ohne Zusatzsenerie für Skandinavien. Neben dem Grundprogramm laufen nur FS-Navigator, FS-Passangers und AnitiVir (wobei mir letzteres erst beim Schreiben jetzt auffällt). Vielleicht sollte ich es mal abschalten, dürfte aber nicht die Ursache sein können.

Hat jemand eine Idee?

Günni

Maniggo 30.07.2007 23:27

Moin Günni

ist nur ne spontane Idee - lädst Du immer den selben Flug und hast da reales Wetter (aktualisiert) mit drin? Könnte dann sein, daß der Jeppesen-Server spinnt...(is jetzt aber wirklich nur ein Schnellschuss, bitte nich steinigen...;) )

Happy Landings
Thomas

Günni 31.07.2007 19:22

Hallo Thomas!
Warum sollte man jemanden steinigen, der einen Ratschlag hat?
Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt. Ich lade zwar das Wetter von Jeppesen, lasse es aber nicht aktualisieren. Denn die Aktualisierung hatte ich schon früher einmal für Systemabstürze in Verdacht.
Insoweit war Dein Ratschlag doch gar nicht so abwegig.

Hat sonst noch jemand Ideen?

Günni

dakl 31.07.2007 19:28

Da es in Skandinavien kalt ist friert der Flusi ein.:p

Sorry für die Antwort!

Günni 31.07.2007 19:57

Na Daniel,
das ist natürlich ein Brüller. Ich hatte fast erwartet, dass so etwas kommt. Bei der Formulierung des Threads war mir dies schon aufgefallen. Nur: in 35.000 ft Höhe ist es überall kalt. In sofern
hatte ich mir keine andere Formulierung mehr überlegt.

Trotzdem witzig,
Günni

Günni 31.07.2007 22:53

Sachstandsbericht:
Heute erneut die Strecke ENVA-EFRO probiert. Diesmal AntiVir deaktiviert, was das Programm nicht davon abgehalten hat, sein Werbepopup einzublenden und die AntiVir-Dateien downzuloaden.
Ergebnis ist gleich geblieben. Kurz vor dem Ziel: keine Maus, Monitor schwarz ... eingefrohren; vielleicht doch zu kalt über Skandinavien :-) - Grüße an Daniel.

Da weitere Antworten nicht im Rennen sind, werde ich noch einmal über Thomas' Idee nachdenken, auch wenn ich sie eigentlich schon verworfen habe. Während des Fluges fiel mir nämlich auf, dass ich selbst in Küstennähe keinen Wind habe. Das erscheint mir unrealistisch. Meiner früheren Erfahrung zum Trotze werde ich den nächsten (inzwischen bekannten) Flug einmal mit Wetteraktualisierung starten.

Ich habe derzeit Urlaub; sonst wäre ich nicht so geduldig.
Bericht folgt.

Günni

MaikStar 01.08.2007 01:48

Ich habe da nicht viel Ahnung von, aber mit welchem Flieger fliegst du die STrecke denn imemr ab?

Liegt es vielelicht an dem? Ich hatte sowas auch schon mal erlebt, auch über Scandinavien. Es lag an einem Speicherleck, allerdings hatte ich da (ich weiß nicht, ob man das generell hat) einen crash to desktop. Hast du was herausfinden können in der Zwischenzeit?

Micha

Lars A 01.08.2007 09:59

Hallo Günni,

ich hatte das gleiche Problem auch, allerdings in Deutschland. Es lag an einer fehlerhaften Ground-Texturdatei. Du kannst ganz einfach mal testen, ob der Fehler auch auftritt, wenn Du zu einer anderen Jahreszeit (=andere Groundtextur) fliegst. Bei mir trat der Fehler immer im Sommer auf. Mit der Installation von Ground-Environment hat sich das Problem dann gelöst!

Gruss
Lars

FraPre 01.08.2007 10:13

Na wenn du das Wetter im Verdacht hast, fliege doch spontan mal mit dem Standardwetter und vielleicht auch mit einem Standardflieger.

Ich fliege mit der F1 ATR und geladenem Jeppesen Wetter ohne Aktualisierung und hatte im skandinavischen Raum noch keine Probleme.

Gruß Frank

Fan5bk 02.08.2007 10:17

Hallo Stefan,
wenn Du in die Nähe des VOR Kempten kommst, stürzt der FS9 meistens ab. Das wurde in div. Foren bereits mehrfach von verschiedenen Piloten festgestellt. Incl. mir selber, 2,5NM vor KPT.
Kann es also sein, das Dir Das in der Nähe genau des VOR KPT passiert ist?
(z.B.: bei einem Flug von LOWI nach EDDM)

Kov 02.08.2007 10:45

Zitat:

Original geschrieben von Fan5bk
Hallo Stefan,
wenn Du in die Nähe des VOR Kempten kommst, stürzt der FS9 meistens ab. Das wurde in div. Foren bereits mehrfach von verschiedenen Piloten festgestellt. Incl. mir selber, 2,5NM vor KPT.
Kann es also sein, das Dir Das in der Nähe genau des VOR KPT passiert ist?
(z.B.: bei einem Flug von LOWI nach EDDM)

Bei mir war das Myworldairports-AFCAD für Memmnigen (ETSM) am einfrieren bei Kempten schuld.

Grüsse

Jakov

Günni 02.08.2007 23:58

Hallo Flusifreunde!
Vielen Dank für die vielen neuen Ideen zu meinem Problem. Der Reihe nach:

1)Micha:
Ich habe die Strecke sowohl mit der KingAir 350 als auch mit einem A320 probiert. Kein Unterschied. Ansonsten keine Neuigkeiten. Heute (mit A320) ENVA-EFRO wieder Systemcrash (diesmal kurz vor der Landung).

2)Lars: Gute Idee, werde ich mal probieren (wenn ich noch die Nerven für diese Strecke habe).

3)Frank: Am Wetter werde ich noch herumprobieren (siehe unten); was andere Flieger anbelangt, siehe 1).

4) Fan5bk: Ich weiß nicht auf welchen Thread Du antwortest (an Stefan). Was mein Problem anbelangt: das VOR KPT liegt ebensowenig wie die Airports LOWI und EDDM in Skandinavien.

5) Jakov: Ein etwaiges AFCAD der Flughäfen ENVA und EFRO möchte ich ausschließen. Beide Airports habe ich aus anderen Depatures bereits erfolgreich angeflogen.

Weiterer Sachstandbericht:
Mein heutiger Versuch (ENVA-EFRO) mit einer A320 endete wieder (kurz vor der Landung) mit dem bereits beschriebenen Systemcrash. Ich wollte mit aktualisierendem Wetter fliegen, anstatt dem "Festwetter" von Jeppesen. Im FS9-Menü Umwelt > Wetter habe ich den
Eintrag "Aktualisierung alle 15 Minuten" gewählt. Das System hat mir eine Downloadfehlermeldung ausgewiesen. Ich soll meine Internetverbindung- oder Konfiguration prüfen. Daruf habe ich mittels "GetWeather 3.0" das Wetter von Jeppesen geladen und erneut auf " (...) alle 15-Min" gedrückt. Diesmal gab es keine Fehlermeldung und ich dachte, dass alles in Ordnung sei. Das Ergebnis habe ich oben geschildert. Auffallend war, dass ich während des Fluges wieder einmal keinen Wind hatte. In soweit bleibt mein Verdacht bei der Wettereinspielung.

Wo nimmt man denn die Konfigurationseinstellungen für das Jeppesen-Update ohne "GetWeather" vor? Vielleicht liegt dort das Problem.

Ich bitte weiterhin um rege Zuschriften, bevor ich für diese Strecke die Geduld verliere. Es geht mir aber auch um das grundsätzliche Verständnis.

Günni

fliaga 03.08.2007 00:21

Ich bin nach Deinem Posting mal interessehalber auch nach Skandinavien gedüst (B727-100) und hatte übehaupt keine Probleme (mit Real-Wetter).
Das ist insofern bemerkenswert, da mein System eigentlich jeden Tag mal abstürzt oder besser einfriert - also ganz normal (wetter-, flugzeug- und szenerieunabhängig.

Das ist ntürlich für Dich kein echter Trost *sorry*

Liebe Grüße
Stephan

Bengel 03.08.2007 20:28

Zitat:

Flusi friert ein über Skandinavien
... issja auch saukalt dort :D

Günni 03.08.2007 21:36

Hallo Flusifreunde!

zu Fliaga:
Danke für den Test!

zu Bengel:
Hatten wir schon! Bitte ganzen Thread lesen.

Weiterer Sachstandbericht:
Die Sache wird immer bunter! Ich habe heute eine neue Route versucht (EFKU-EFHK). Flusi frohr diesmal nicht kurz vor der Landung ein; sondern gleich nach dem Start.
Ich glaube deshalb nicht mehr an ein Problem mit Skandinavien (bzw. der Scenerie dort).

Den Tipp von Lars habe ich allerdings schon noch drauf, obgleich ich andere Skandinavienrouten zur gleichen Jahreszeit ohne PC-Desaster geflogen bin.

Mein allgemeines PC-Verständnis fragt an dieser Stelle danach, welche Veränderungen in der "PC-Konfiguration" vergenommen wurden, nach jener der Fehler ggf. erstmals auftrat. Leider führe ich hierzu kein Tagebuch, obwohl das wohl angebracht wäre. Meine letzte "Änderung" war die Installation von Aerosoft "LTU 2005 Airbus Holidays". Dort sind zwar keine skandinavischen Scenerien enthalten, doch fällt diese Neuinstallation natürlich in meinen Verdacht, da jedenfalls irgendwann davor alles super lief.

Ich werde diese Frage parallel zu hier auch in einem neunen Thread
aufwerfen, da längere Threads (wie dieser hier) wahrscheinlich nicht mehr so aufmerksam gelesen werden (siehe Bengel).

Trotzdem bitte auch Anregungen von denen, die bis hier gelesen haben.

Danke,
Günni

Günni 05.08.2007 00:41

Hallo Flusifreunde!
In meinem "Sonderthread" gab es bis dato keine Beiträge (ein "verspäteter" folgte noch), sodass ich zunächst die LTU-Software deinstallierte. Auch danach frohr der Flusi kurz nach dem Start (EFKU-EFHK) ein. Sodann hatte ich AntiVir deinstalliert. Auch diese Maßnahme verhinderte das Einfrieren nach dem erneuten Start derselben Stecke nicht.
Weil ich in naher Zukunft auch mal wieder einen erfolgreichen Flug absolvieren möchte, habe ich mich entschlossen, alle FS9-Dateien und AddOns zu löschen und dann neu aufzuspielen.

Ich denke, dass dann alles wieder in Ordnung sein wird und würde mich nur dann wieder zu diesem Thema melden, wenn auch das nicht geholfen haben sollte.

Ich hoffe daher, dass wir uns in diesem Zusammenhang nicht wieder kontaktieren müssen. Vielen Dank an diejenigen, die sich des Problems annahmnen. Schade, dass eine Lösung nicht gefunden werden konnte.
Günni

Günni 09.08.2007 01:41

Hallo Flusifreunde!
Ich habe mein System komplett plattgemacht und alles den Flusi betreffendes neu aufgespielt. Das hat drei Abende gekostet und ich bin froh, dass ich derzeit Urlaub habe.
Nun funktionieren auch die Flüge über Skandinavien wieder.
Nach dieser Radikalkur war auch nichts anderes mehr zu erwarten gewesen. Sonst hätte ich den PC wohl auch verbrannt.
Leider ist das Fazit für diejenigen, die hier mitgefiebert haben, etwas unbefriedigend, da die Ursache meines Problems am Ende offen bleibt.
Jedenfalls aber steht fest, dass es weder am LTU-Paket noch am AntiVir lag.
Das ist als Ergebnis wenig, aber ich bin es wohl schuldig.
Danke an alle, die sich zu meinem Problem Gedanken gemacht haben.

Günni

Günni 21.08.2007 01:41

Der Vollständigkeit halber und denen zum Dank, die sich hier engagiert haben, noch eine Ergänzung:
Die Neuaufspielung hatte es doch nicht gebracht. Kurz nach dem letzten Posting (als ich schon alles in Sicherheit wähnte) kam der nächste PC-Absturz.

Ein neues Netzteil eingebaut: wieder ein PC-Absturz!

Seit der Aktualisierung des Soundkartentreibers KEIN PC-Absturz mehr.

Das schon seit drei Tagen!

Günni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag