![]() |
Eine BGL Datei bearbeiten
Habe da eon kleines Problem mit den Norwegen Airports.
Wenn ich in Hammerfest (ENHF) landen will kommt es auf der startbahn zum Crash. Bei dem MS default Airport ist alles ok. Bei den Norwegern gibt es für den Airport eine exclude BGL die den MS Airport wegnimmt. Man hat eine Graspiste und da kommt es nicht zum Crash. Nehme ich die enhf1.bgl wieder rein, gibt es den neuen Airport, auf dem es zum Crash kommt. Diese BGL ist ca. 50 kB groß und dort müsste ein Fehler drin sein. Kann man diese Datei bearbeiten? Gruß sieggi |
mit SceneGenX kann mann bgls importieren und dann bearbeiten.
Vielleicht hilfts Gruß Günther |
ich hab das Problem eben auch festgestellt (FS9)
auf der Rwy 05 bekommt man beim Landen und Starten irgendwo in der Mitte "Object collision". vielleicht sollten wir erstmal googeln? Gruß Günther |
Gegoogelt habe ich auch schon, allerdings leider nichtsgefunden.
Das einzige was ich gefunden habe, das es ein paar Leute mehr mit diesem Problem gibt. Aber jetzt werd ich mal nach diesem Programm suchen. Ärgert mich ein wenig. Bin von Dänemark bis nach Hammerfest in Etappen geflogen und zum Abschluss dann das. Gruß sieggi |
SceneGenX hat anscheinend Probleme mit enhf1.bgl.
Mein nächster Versuch war der Scdisassembler, jedoch kann der auch mit vielen Teilen der bgl nichts anfangen. Zur Zeit fällt mir nicht mehr viel dazu ein. Vielleicht mit den Entwicklern von Norw. Airports Kontakt aufnehmen? Gruß Günther |
Zitat:
Mein BGLAnalyzer hat die enhf1.bgl ohne Fehler in eine enhf1.sca übersetzt. Bei der Rückübersetzung in eine .bgl mopperte SCASM Vers 2.90 zwar bei RWY surface=FFhex. Diese Oberfläche der RWY FFhex ist 255dez und könnte "transparent" bedeuten. Zulässig bei SCASM wären die Werte 0 - 3. Trotzdem wurde korrekt in eine BGL mit diesem Surfacewert "FF" überesetzt. Diese funzt genauso. SceneGenX bringt beim Import der Datei enhf1.bgl die Meldung: "Error in BGLFileScanList Routine 63 Falsche Datensatznummer". Sagt mir erst mal nichts. Es waren diverse Norwayszenerien im Umlauf. Habt ihr die auch alle schön entfernt? Cheers, Dietmar |
Zitat:
ich konnte das mit meinem bglanalyzer 3.1 nachvollziehen. Mit Scasm 2.96 gibt es das gleiche Ergebnis. Die neue Bgl crasht aber genauso bei mir. Warum es bei Dietmar nicht crasht bleibt mir ein Rätsel. Hast Du wirklich die realsm settings an? Entschuldige die blöde Frage Gruß Günther |
Zitat:
Die Crash tolerance ist auf 100% realistic gesetzt. Habe Crashes getestet und wenn ich crashen will crashe ich auch. Ist zwar genudelt ausgedrückt, ihr wisst aber was ich meine. Als Mesh habe ich das 78m Norway-Mesh (137 Dateien, 117.102.670 Bytes) drauf. EDHF1.bgl hat auch noch 10 Flattens mit drin. Frage mich nun, ob das der Grund ist, warum bei mir einige Berghügel so Seen aufweisen? Irgendwie sieht das nach Schwimmnigpools aus. Das Norway-Mesh hab ich auch eben mal abgeschaltet, sodass nur das MS-Default-Mesh noch drauf ist. Auch kein crash. Also, was ist das? Cheers, Dietmar |
Zitat:
nun kommts: ich hab die enhf1.sca geändert: Surface von hexFF auf (dec) 2 (asphalt). SCASM bringt keine Fehlermeldung, jedoch ist die bgl nur mehr 10kb groß. Diese hab ich getestet und sehe keinen Unterschied zur 50Kb bgl, jedoch habe ich keinen Crash mehr!! weiß der Teufel ... Gruß Günther P.S.: ich hänge die 10Kb bgl mal an für alle, dies testen wollen. |
oops??
warum hing die nicht?:confused: |
so nun ruder ich wieder volle Kanne zurück:
hab eben wieder einen Crash mit der 10Kb bgl erhalten. Es könnte wohl sein, dass die Ursache in der ENHFlib.bgl begraben liegt, welche anscheinend von der enhf1.bgl benutzt wird. kann da noch wer helfen? Gruß Günther |
Zitat:
Nunja, deine Datei ist komprimiert! Entkomprimierst du sie, hat sie wieder eine Länge von 50.761 Bytes. nach dem entkomprimieren habe ich auch noch gesehen, dass du auch die Scasm-Version 2.90 verwendest, steht jedenfall so drin. Irgendwo im Hinterstübchen meines ausgetrockneten Hirns habe ich die Erinnerung hervorgekramt, dass wohl bei LCs, ein Hexwert von FE, also 254 eine Transparenz bedeutete. Du kannst ja mal versuchen, ob dieser Wert was bringt. SCASM wird natürlich wieder maulen. Wenn das immer crashen sollte, mit FFh, hätten die Designer von Norway das eigentlich merken sollen. Cheers, Dietmar |
Was ich bei mir nicht aus norap06 übernommen habe sind die statischen Szenerien aus dem Options.zip-Ordner.
Ob die dort irgendwas hinplatzieren weiss ich nicht. Werde das morgen mal ausprobieren obs bei mir dann auch crashed. Cheers, Dietmar |
Zitat:
wenn ich die enhf1.zip aus meinem Beitrag herunterlade und mit winXP öffne, kann ich die enhf1.bgl mit der maus auf meinem Ordner "eigene Dateien" ziehen. Dann hat sie 10,6 KB (10.879 Bytes). sie ist auf einem unkomprimierten Laufwerk und wird schwarz gelistet (nicht blau, wie komprimierte Dateien auf anderen Laufwerken. Hat sie etwa scasm.exe komprimiert? Mein Scasm.exe ist ganz bestimmt 2.96 (180 KB (184.832 Bytes) v.05.01.2005 20:02) wenn ich die scasm.exe im editor öffne, finde ich auch 2.96 und finde nicht 2.90. Das mit hex 254 kan ich mal versuchen. ich hab den Entwicklern (Kjell ..) mal ne email geschickt aber noch keine Antwort. Servus aus Bayern Günther |
Zitat:
ich hab die norap2004_2.zip ??? ist da ei Unterschied Gruß Günther |
Die Norap2004_2 ist die aktuelle Version.
Dort wurde gegenüber der Vorgängerversion einige Änderungen eingearbeitet. Es gibt aber bereits für die aktuelle Version ein Update, Norap04_2_upd4.zip Es wurden einige kleine Flughäfen überarbeitet, Hammerfest ist da allerdings nicht dabei. Ach ja, finde ich gut, das Du den Entwicklern schon geschrieben hast. Ich hätte dies dann am Wochenende gemacht, da ich für das englische einfach mehr Zeit brauche. Gruß sieggi |
Zitat:
Das mit der Versionsnummer war mein mistake, hab die .sca mit meinem SCASM übersetzt, deshalb die 2.90. Tschulligung, hat aber keinen Einfluss. Die BGL-Komprimierung hat mit der Komprimierung durch das Betriebssystem nichts zu tun. Das sind 2 verschiedene Dinge. MS hat im Jahr 2000 eine BGLZIP.EXE den geneigten FS-Usern zur Verfügung gestellt. Herve Sors hat dafür (weil BGLZIP.EXE die händische Eingabe der Parameter verlangt) ein Visual-Basic Progrämmchen zur einfacheren Bedienung geschrieben. Das darf nach seinen Angaben, wenn alles Vollständig ist, frei verteilt werden. Deshalb häng ich das mal mit dran. Bei dir muss das irgendwie automatisch geschehen sein, der SCASM komprimiert meines Wissens eine BGL nicht von alleine. Das kannste aber leicht überprüfen. Wirf die Suchfunktion an und suche nach der Datei BGLZIP.EXE. Das Update für norap hab ich auch drauf, allerdings die Version u3. Das mit den statischen Objekten hab ich nun auch aufgespielt, allerdings crashed bei mir nichts. Ehrlich gesagt, ich kann mir nun nicht vorstellen, dass in norap der Fehler liegen soll. Das hätten doch die Entwickler (da ist doch nicht nur EINER dran beteiligt) auch herausgefunden, dass es in Hammerfest mangs der RWY zu einem crash kommt. Warten wirs mal ab, was die Entwickler evtl. antworten. Cheers, Dietmar |
Zitat:
inzwischen hab ich weiter getestet und hab nicht mehr die ENHF1.bgl (auch nicht die ENHFlib.bgl) sondern die ENHFrr.bgl im Verdacht. Wenn ich sie aus dem Scenery Ordner nehme, kann ich keine Crashes mehr erzeugen. Leider kann ich nicht rausfinden, was die enhfrr.bgl macht. Bglanalyzer und SCDIS haben so ihre Problem damit. Jedenfalls sind darin "Startcrash" Anweisungen. Leider haben die Designer noch nicht geantwortet, vielleicht sind sie im Urlaub? Servus Günther |
Zitat:
Die CrashStart Anweisung ermöglicht das erkennen von crashes in einem bestimmten Radius. Ich zitiere mal Manfred Moldenhauer: Used in object libraries for crash detection codes. It seems this insruction also acts as a switch which decides whether to execute the crash detection code or the display code. Maybe the crash detection code is only executed if invoked from CrashIndirect(). This is a typical start code sequence of an simple library object Zitat Ende. In enhfrr.bgl ist dieser Radius auf 1802m also etwa 1nm gesetzt. Wenn du diese bgl also sperrst, leuchtet es mir dchon ein, dass kein crash erfolgt. Problem ist aber noch: in dieser bgl ist auch noch ein Objekt mit drin. Dieses Objekt wird durch die Textur DUMISC36.BMP mit Farbe versehen. Also dürfte nun auch das Objekt wegsein. Ich habe jetzt mal die enhfrr.bgl so verändert, dass der Crashradius auf 0m gesetzt ist. Bei mir funzt diese Datei auch. Probiers mal aus. Ich geh jetzt in den Garten Unkraut zupfen. Cheers, Dietmar |
Zitat:
Danke für die bgl, ich werde sie testen (noch bevor ich um 03:00 mit dem Rasenmähen beginne) :-) womit hast Du denn die bgl verändert? Gruß Günther |
jetzt hab ich die Objekte der ENHFrr.bgl gefunden
(nachdem ich alle übrigen bgls deaktiviert habe) Es ist die Anflugbefeuerung der Rwy 23 (Lampen auf Stangen), welche bei mir nicht leuchtet und damit ein Fehlen kaum auffällt. Die geänderte enhfrr.bgl scheint zu funktionieren, ich habe keine Object Collisions mehr. Nochmals danke Günther |
Ich habe in der enhfrr.sca die Anweisung:
CrashStart ( :L0001B6 1802 ) in CrashStart ( :L0001B6 0 ) geändert. Danach mit SCASM neu kompiliert. Die NorAp-Designer mögen mir verzeihen. Cheers, Dietmar NB: Ich kanns immer noch nicht glauben, dass der Fehler in den NorAps zu suchen ist. Bei mir klappts ja auch. Ob es wirklich an den NorAps liegt, könnte man herausbekommen, indem man nur die MS-Defaultszenerien drauf hat (Area 000 bis Area 037, also ohne die Area 038 -Addon Scenery-) UND die NorAps alleine. |
Zitat:
Ich hab meine scenery.cfg gesichert, dann über 600 layers gelöscht (halt mich bitte nicht für wahnsinnig, ich bin halt Freeware-Sammler) und das ganze mit 37 + 1 getestet: keine Object Collisions mehr, die Anflugbefeuerung der 23 leuchtet sogar (laufender Blitz auf den vorher dunklen Stangen). Vielleicht ist es ein Speicherproblem (Arbeitsspeicher 1GB, Graphik 128 MG AGP bei mir) alle 600 layer einzeln hinzufügen oder gar alle möglichen Kombination testen ist wohl zuviel des Guten. So kann ich nur staunen, was der fs9 für Wunder in der Hinterhand hat. Vielen Dank für Deine Hilfe Gruß Günther |
Hallo Leute,
habe mir gerade die enhfrr.bgl heruntergeladen und getestet. Beim Anflug kein Crash, beim rollen kein Crasg. Nur im Versetzungsmodus ist der Flusi abgeschmiert, kann auch mal so pssieren. Bei der Standard Scenery von MS habe ich auch keine Probleme, deswegen habe ich den Verdacht mit der Norwegen Scenery gehabt. Das diese Scenery auf anderen Rechnern einwandfrei am laufen ist kann schon sein. Wenn man dies genau testen will, dann braucht man mehrfach den gleichen Rechner mit dem selben BS, den FS, den Sceneryn usw. Ich kann mir durchaus vorstellen, das dieser Crash einfach nur in Folger verschiedener Sceneryn entsteht. In einem Forum stand drin, das jemand mit den Flughafen in Bergen mit der Norwegen Scenery Probleme hat. Bei mir ist alles ok. Also, ein FS und verschiedene Probleme. Ach ja, Danke für die Modifizierte BGL Gruß sieggi |
als "Gegenprobe" hab ich jetzt wieder meine scenery.cfg mit 647 Layers genommen und prompt kam der Crash wieder.
Erstaunlich war, dass ich vorher im "slew-mode" dieses mal eine funktionierende Anflugbefeuerung hatte. Als ex-IT-Profi nerven mich Fehler dieser Art besonders. Wenn keine Logik mehr hilft, und die Kiste mal dies und mal das macht.:confused: Trotzdem viel Spaß weiterhin, jederkann ja nun die geänderte enhfrr.bgl benutzen, wenn er diesen Crash hat. Servus, morgen geh ich Angeln, da hilft keine Logik ... Günther |
Zitat:
siehste wohl. Das ist kein Speicherproblem, das ist irgendeine BGL, die dort irgendwas (unsichtbares?) hinplatziert. Hab da schon das Tollste erlebt, Objekte am Nordpol oder am Äquator N/S=0.0.0 E/W=0.0.0 usw. Ist ein Szeneriesammelproblem. Du kannst aber das Testen eingrenzen, indem du immer nur die Hälfte der Szenerien freigibst. Prüfen, wenn gut, die nächste Hälfte, wenn faul, eine Hälfte der letzten wieder runter. das spart Zeit. Cheers, Dietmar |
So, nun habe ich diese enhfrr.bgl runtergenommen.
Mal hat es funktioniert, dann nicht mehr. Aber jetzt bin ich froh, das ich einen schönen Anflug machen kann. Besonders wenn man im Winter einen schönen Flug von Tromsö nach Hammerfest macht. Euch allen sei gedankt. Gruß sieggi |
ja ist logisch, da könnt ich ja mit 10 Versuchen das Layer finden (2 hoch 10 = 1024).
Dann geht es nochmal los und muß in dem betrffenden Layer die BGL auf die gleiche Weise finden. Zusatzfrage: warum klappt es mit der geänderten enhfrr.bgl? ;) aber vielleicht probier ich wirklich mal alles durch. Gruß Günther |
Zitat:
CrashStart ( :Label Radius ) bedeutet, dass innerhalb eines bestimmten Radius in Meter, wenn kein crash auftritt, das BGL-Szenerieprogramm an der Adresse: Label fortgesetzt wird. Tritt ein crash auf, wird bei enhfrr.bgl mit der Anweisung: CrashOctTree fortgefahren. Nun crashed es. Pech gehabt, leider. Der Radius, der innerhalb bei enhfrr.bgl abgefragt wird liegt bei 1802 Meter. Befindet sich nun im Umkreis des RefPoint von 1802 m ein Objekt, sichtbar oder unsichtbar, kommts zum crash. Diesen Radius habe ich nun auf NULL Meter gesetzt. Null bedeutet hier NICHTS. Also, wenn keine räumliche Radiusausdehnung gegeben ist, dann kann auch nichts crashen. So meine Überlegung. Natürlich hätte ich auch die vollständigen Crashanweisungen aus enhfrr.bgl herausnehmen können, hätte zum selben Ziel geführt, allerdings wäre das ein schwerer Eingriff in die Designerrechte der NorAps gewesen, deshalb habe ich nur einen Wert verändert. Durch irgendeine BGL wird da bei euch irgendwas unsichtbares und abstruses hinplatziert. Solltest du irgendwie diese BGL ermitteln können, wäre ich an der, zur weiteren Untersuchung interessiert. Cheers and a3g, Dietmar |
Zitat:
Deswegen weitere (nicht existierende) blöde Fragen: Der Refpoint scheint von der enhfrr.bgl zu sein? Dass in dem Umkreis von 1802 m Crashes entstehen hab ich hoffentlich auch richtig verstanden. (Warum der Designer das wohl möchte?) Jetzt müssen aber doch noch 2 Dinge zusammenkommen: ein Objekt (sichtbar oder nicht) muß in dem Umkreis durch irgendeine bgl existieren und zweitens mein Flugzeug muß damit kollidieren (die Größe meines Flugzeugs wird wohl in der aircraft.cfg definiert?) Ansonsten werde ich wohl morgen versuchen, den Übeltäter einzugrenzen. Servus |
Also ich hab das Layer gefunden: Norway_scenic
und die BGL: NaLc.bgl (mit Gegenprobe) Vielleicht hilft das weiter Servus |
Zitat:
Das Norway-Scenic hab ich bei mir nicht drauf, da ich UTE verwende. Habe von denen nur das Norway-Mesh verwendet. Das bringt bei mir aber auch keinen crash. Cheers, Dietmar |
Hab die nun bei mir in einen LC-Ordner, also ohne Texturverzeichnis kopiert.
Ist aktiv, wird vom FS9 verwendet. Es crashed nix. Cheers, Dietmar |
Zitat:
hilft uns zwar nichts ... aber ich hab wirklich ganz genau beim Testen gearbeitet. Am Schluss hatte ich nur noch die 37 + norway scenic + norway airports. Die Norway scenic Installationsanweisung sagt auch, dass man eine Reihe von bgls in eure und eurw löschen soll. Ich muss mal sehen, ob ich das richtig gemacht habe. Servus |
Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe.
soll es da auf der Runway eine Stelle geben, wo es aus unerfindlichen Gründen Crasht? Versucht doch mal einer folgendes: Öffnen der fs9.cfg, dann das folgende: ShowTriggers=1 unterhalb von: [SCENERY] einsetzen. So daß es nun so aussieht: [SCENERY] ShowTriggers=1 Egal was da nun folgt, wichtig ist nur das es unterhalb von [SCENERY] erscheint und vor dem nächsten Eintrag mit den eckigen Klammern [hier könnte AIRtoCONTAINER stehen]. Wenn da was steht was eine Action beinhaltet müßte da ein grüner Würfel zu sehen sein. Der Würfel ist fast durchsichtig. So ungefähr, die Größe ist abhängig von dem Radius des Geschehens. http://i89.photobucket.com/albums/k2...ulator2/02.jpg (Das sind zum Beispiel Trigger für Barte zum Segelfliegen) Sollte da nichts sein, dann FS wieder schließen und den Eintrag aus der FS9.cfg wieder entfernen. |
Leider zeigt ShowTriggers nichts:
s. anl |
Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Habe nochmal alle Norway_Scenic BGLs mit hineingenommen. Ausser doppelten Küstenlinien und anderen Hydropolys (ist ja logisch, da nun doppelt vorhanden) ist nichts passiert. In dem Scenicverzeichnis befinden sich bei mir 75 Dateien, mit einer ges.-Länge von 97.688.899 Bytes. In diesen Dateien steckt aber kein einziges Objekt drin. Dann nimm mal meine Datei und gut isses. Cheers, Dietmar |
Na gut, dann möchte ich mal testen.
Welche Scenery, was muß man wo downloaden? |
Zitat:
http://www.flightsim.no/cgi-bin/file...way_Scenic.zip viel Glück |
Hier:
http://www.flightxpress.de/files/1005/files1005.html NORAP04_2_upd2.zip NorAP2004_2.zip Norway_Scenic.zip -> www.flightsim.no Norway_mesh.zip Cheers, Dietmar _________________________________________ Was soll ich finden, bei mir crashed ja nix? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag