![]() |
AON am Abend ....
Abend und Hallo.
Ich ärgere mich ja schon länger aber jetzt im Urlaub fällt es besonders auf. Tagsüber flutscht das Internet 1a. Aber kaum wird es 20 Uhr dann wird es unheimlich träge und mühsam mit gelegentlichen "Seite nicht gefunden" Fehlern etc. Des öfteren geht auch mal gar nichts (nur Internet). Suche seit mehreren Tagen rum, das eigene Netzwerk und alle Dienste darauf (iTunes Sharing, VNC, etliche Netzwerkkameras etc...) funktionieren zu jeder Uhrzeit einwandfrei. Kein Filesharing oder sonstiger *heavy traffic*, gelegentlich mal etwas youtube. Reiß ich dann beim Netzwerk den Stecker raus (ADSL Modem, Router und 2 GB Switche), zähle bis 5, schalte den Strom wieder ein dann läuft es wieder so eine Stunde. Wenn ich dazu am Abend nicht vom Dachgeschoß in den Keller laufen müßte ...:mad: Und am Sonntag Abend kann man das Netz sowieso in der Pfeife rauchen .... Provider ist A*N mit der 10GB Flat. Geht es nur mir so ? Provider-Alternativen im Raum Amstetten die dieses Problem nicht haben ? Für jede Idee dankbar ! |
Ich kenn einige in Wien/NÖ mit Aon, die haben absolut keine Probleme und praktisch null Ausfälle.
Also dürfte es entweder ein sehr lokales Problem sein oder an deiner Konfiguration/Hardware liegen |
Hab keine Probleme mit AON Flat, läuft bei mir problemlos rund um die Uhr.
Bin aus deiner Gegend :hallo: |
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Abends so ab 19:00 hatte ich ständig disconnects. Es sah so aus, als würde jemand, der die Leitung mitbenutzt, mein Internet stören. Laut Telekom hatte ich aber die Leitung für mich alleine. Ich habe lange und oft mit der Telekom telefoniert. Der Fehler konnte nicht gefunden werden, ich wurde aber schließlich auf eine andere Leitung gelegt und seitdem läuft es wieder einwandfrei.
Probiers einfach mal. |
Tipp...
Zitat:
Zitat:
|
Uii...
Die Idee hatte ich auch schon nur reiße ich in meiner Mostviertler Vierkantburg mit den Funkschaltern nicht viel. Die metrigen Wände haben etwas dagegen :D Wären zwar nur 30 Metern Luftlinie (dazwischen aber so 5 Wände und 2 Decken) . Habe nicht ohne Grund 4 AccessPoints rumhängen ;) Aber die Idee einmal ein anderes Kabelpaar zu versuchen könnte etwas bringen. Als eines der ersten ADSL Versuchskaninchen mit über 8km zum Amt (seither werden nur mehr 4km (afaik) versorgt, bin ich mit meinem Telekomtechniker schon auf DU :D Ach was waren das für herrliche Zeiten, Kaffee getrunken und etliche Modems und Splitter verraucht, die komplette Verkabelung im Haus neu gemacht bis mir einer glaubte daß es nicht an den Kabeln im Haus liegt, lustig in der Wiese rumgebaggert (Isolationsfehler) usw. usw. Afaik sollten eigentlich an meiner Hausanschlußdose noch etliche Litzenpaare frei sein, von den 10 Vollanschlüssen sind derzeit nur 4 belegt. Werde am Montag mal anklingeln, Netzwerkfehler (heute mit einem Tester alle CAT7 Kabel durchgemessen, etc.) ab ADSL Modem scheiden definitiv aus. mfG offthspc |
Welche Access Points und welchen Router hast du ?
Von Netgear oder was richtiges ? |
Morgen :)
Weiß net ob Linksys was *Richtiges* ist, ich find die praktisch wegen der Stapelfunktion. Der Router ist ein Linksys WRTirgendwas, die AP sind auch alle von Linksys bis auf einen Siemens Router der nur mehr als AP verwendet wird (wollte irgendwie nicht mit DynDNS funktionieren). Einer der GB Switch ist von Netgear, der andere ebenfalls Linksys. Verkabelung in CAT7, Dosen CAT5e (?), Patchpanel Cat 6. Alles von mir selbst im gehörigem Abstand zu anderen Leitungen und ordentlich geschirmt liebevoll (eher mühevoll) verlegt. Danke für die Rückfrage. mfG offthspc |
Na, Linksys passt.
Ich weiß nicht, mir fällt eigentlich nicht viel dazu ein. Ich hätte zwar auf die große Entfernung zum Wählamt getippt, aber es passt alles nicht damit zusammen, daß es das Problem nur am Abend gibt. Vielleicht könnte es irgendwie damit zu tun haben, daß am Abend wenn alle eingeloggt sind, mehr Störungen im System gibt ? Keine Ahnung ob das irgendwie Sinn macht, aber irgendeinen logischen Grund muss es doch dafür geben. |
wer hockt den am dachboden? Du oder die netzwerkhardware, kanns sein das es zu heiss wird?
|
Abend .. es hat mal wieder nur aus der Leitung getröpfelt :o
Alle Geräte stehen in einem geräumigen (alter halb-hoher 19" Schrank der Firma) und gut belüftetem Blechkasten. Im Keller (so eine Art Bastelraum) hat es (auf der Wand) 19°C Router am wärmsten Punkt: 50 °C Switche am wärmsten Punkt: 40 °C DSL-Modem .....: 32°C Als Referenz: Oberkante meines iMacG5 im Normalbetrieb ...38°C Alles gemessen mit einem Infrarotthermometer. Mein Problem (vor 5 Minuten aufgenommen) sah etwa so aus: http://img169.imageshack.us/img169/2629/troepfeljc1.jpg Traffic bricht ein, zuerst werden Bilder *zäh* geladen, dann verstümmelts die Formatierung, dann: Server nicht gefunden. Die Netzwerdiagnose meldet ISP= OK, Internet=Fehler, Server=Fehler. Stecker ziehen oder so 10 Minuten warten .. dann funzt es wieder. Lasse ich etwa das DynDNS-Tool laufen dann tritt der Fehler selten auf (wenn regelmäßig ein wenig traffic läuft), surfe ich (und lese lange bevor ich eine neue Seite anfordere) dann öfters. Telekom hat mal das Modem und die Leitung angemessen und findet dort keine Fehler. Fehler tritt auf allen 5 Rechnern (PC und Laptop mit XP, 3 Äpfel) auf. Router aber immer ping- und konfigurierbar. Mal sehen, morgen mache ich mal einen Router-Hardreset. mfG offthspc |
Und kommt die Telekom dann wenn du das Problem hast oder gerade dann wenn es ihnen passt ?
Denn wenn sie nicht zum Zeitpunkt des "Ausfalles" auftauchen wirds schwer werden. Ohne Router hast du noch nicht getestet, oder ? |
spiel dich mal mit der mtu einstellung am router.
|
Danke.
MTU habe ich schon bei der Installation weit runter geschraubt. Nur mit Modem und Rechner (ohne Router und Switche) werde ich die Woche mal Testen. Eventuell gleich morgen Sonntag am Abend, da spinnt es erwartungsgemäß am öftesten. Router-Hardreset hat nix gebracht ... hat heute schon am Morgen wieder Probleme gemacht als ich mein allsamstagliches Tele-Banking durchführen wollte. Momentan läuft es wieder. mfG offthspc |
Vielleicht habe ich jetzt was falsch verstanden.
Aber sollte man die MTU nicht so hoch wie möglich setzen ? |
Stimmmt eigentlich.
So hoch wie möglich. Allerdings muß man anscheinend für jedes Gerät wo die Datenpakete durchmüssen von der MTU Zahl ein wenig abziehen. Ich habe im router 1250 eingestellt, erheblich weniger als die Hauszahl von 1400irgendwas. Ab 1400 kommen etliche Seiten nicht während der Rest funktioniert. Also orf.at geht bei 1400, spiegel.de dagegen nicht. 1250 läuft eigentlich problemlos, auch über MacBook - Accesspoint - Switch - Router - ADSL Modem - Internet. Da ich kein großer Downloader bin ist mir Geschwindigkeit relativ egal. Wenn es aber Minuten braucht und selbst mein 3 Data Modem mit GPRs die Daten schneller auf den Monitor bringt dann hats wo was :mad: mfG offthspc |
Welches ADSL-Modem in welcher Konfiguration hast denn? Und wie schauen die Leitungswerte (Dämpfung, Signal-Störabstand etc...) im Normal- und im Tröpfelzustand aus? Findest wenns ein Speedtouch ist unter Breitbandverbindung->DSL-Verbindung->Details
lg bully |
Morgen/Mahlzeit.
Ist das Ethernet Speedtouch. Bin aber noch nicht dazu gekommen mich direkt mit dem Modem zu beschäftigen. Habe im Urlaub hauptsächlich tagsüber gesurft (NoNa wenn abends nix geht) und jetzt glatt die 1 GB tagsüber geknackt und eine Nachverrechnung bekommen. :mad: Mal sehen, nächste Woche kommt ein lokaler Funkinternetprovider vorbei und wird mal meinen Standort einmessen. Fix-IP (dann kann ich mir endlich den DynDNS Kram sparen), 5 Mailboxen mit je 5 Aliasen und 40GB Traffic zum AON Preis. Versorgt auch meine Firma und das funzt dort recht gut. Hoffentlich klappts dann schmeiß ich das überteuerte Telefonfestnetz gleich mit über Board. Mal sehen, fehlt mir nur noch ein Verbindungsglied zwischen GSM (oder Skype) und Telefonanlage. mfG offthspc |
Gratulation für das ausgestandene Problem.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich habe mich auch ein Jahr lang grün und blau geärgert über den idiotischen 8-Hours-Kick. Einen Business-Zugang wollte ich mir wirklich nicht reindrücken lassen. Und jetzt muss ich auf Holz klopfen, alles lauft zuverlässig und auch vom Preis her akzeptabel. |
Zitat:
Hab edas Gnaze 2004 gemacht und auch gleich Festnetz abgemeldet! Bis auf einem 1-maligen Ausrutscher (wurde schnell behoben) bin ich hochzufrieden mit dem Funk-Internet! |
Abend.
Lieg da grad im KH faul rum (Meniskus zzzzz.....) und muß sagen. Schon UMTS ist wesentlich schneller als mein ADSL zuhause, besonders um die Uhrzeit. Hoffe das mit dem Funkinternet klappt. Wäre eine echte Alternative vor allem wenn ich AON und Festnetz zusammenzähle ... da bekomm ich ein ordenliches Datenpaket um den Preis das ich wohl selber mit meinen rtsp Streams von den Netzwerkkameras (darum die DynDNS Sache) net knacken kann. mfG offthspc |
GUTE Besserung, so nebenbei! :hallo:
lG MoaR |
Txh !
Net tragisch .. habe ich wenigstens Zeit mich nach Internet-Alternativen umzusehen. mfG offthspc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag