![]() |
Habe mir HUI genommen, und 2 Fragen!
Hallo,
ich lebe im 23sten Bezirk, nahe Perchtoldsdorf, laut einem Test der hier gepostet wurde, sollte die Verbingung bloß 0.01 MBit betragen, kann ich aber nicht bestätigen, ich komme auf 800 bis 1500 Kilobit/sec, also wirklich ok, bis jetzt klappt es zumindest sehr gut, soviel für die jenigen die sich dafür interessieren und in der Gegegnd leben. Zu meinen Fragen, da ich ja mitten im Monat eingestiegen bin, kann ich bis zum ersten August ja 3 GB runter laden, und jeweils am Monatsersten wird wieder auf Null gestellt? Oder ist so, dass ab Tag der Anmeldung die Monatsfrist läuft also nicht parallel zum Kalender? In dem Fall würde ich mich die 10 Tage bis zum ersten August natürlich zurück halten. Meine zweite Frage ist, ob sich der Vertrag nach Ablauf der 2 Jahren von selbst kündigt oder falls ich nicht schriftlich kündige er sich einfach zu den dann bestehenden Preisen einfach selbst verlängert? Denn wenn das so ist, kündige ich am beste gleich, damit ich es dann nicht darauf vergesse. So, einen schönen, heißen Tag wünsche ich euch noch, liebe Grüße, Roman. |
1) das geht mW nach dem Rechnungslauf; musst bei der Hotline erfragen
zB. 15. Anmeldung RL 23. bis 22. des folgemonats; dann hast 8 Tage nur anteilsmässig und ab Rechnung volles Volumen. 2) Nach 2 Jahren kannst du unter Einhaltung der Kündigungsfrist (idR 8 Wochen---> siehe AGBs) kuendigen. Auslaufen tut er nicht automatisch. |
Danke für die Antwort.
Also ich weiß nicht, ist das nicht irgendwie unlauter, wenn ein Vertrag der für 2 Jahre abgeschlossen wurde, dann automatisch weiterläuft, auch wenn das irgendwo in den AGBs steht? Ich bin mir nicht sicher ob das zulässig ist, denn wenn nicht, ist dieser Vertragspunkt nichtig, was auch immer nichtiges in den AGBs reingeschrieben wurde. Jedenfalls wird eindeutig darauf spekuliert, dass der Kunde entweder zu faul zu kündigen ist, oder es schlicht und einfach vergisst, und dann wieder 6 Monate oder gar ein Jahr an der Backe hat. Wenn man verlängern will, sollte man zuerst gefragt werden. Du meinst sicher, dass man jeder Zeit kündigen kann, und nicht erst nach den 2 Jahren, das wäre dann ja zu spät, na ja, ich werde also sofort kündigen, dann gibt dann keine böse Überraschung. Danke nochmals, Gruß, Roman. |
Wegen des Rechnungslaufs würde ich mich auch noch erkundigen. Das Transferlimit wird nämlich anteilsmäßig berechnet.
|
Zitat:
Und das ist vollkommen rechtens. Ausserdem sind die AGB´s immer rechtswirksam, es sei denn, diese sind sittenwidrig. Lg Oliver |
Das hab ich ja mit unzulässig gemeint sittenwidrig, unrechtens, wie auch immer.
Jedenfalls und auch wenn es rechtens ist finde ich es ganz allgemein nicht ok, denn ein auf 2 Jahre befristeter Vertrag, (übrigens ist er ja befristet, auf mind. 2 Jahre nämlich, das ja schon lange genug ist, das Geld haben sie ja dann in der Tasche), wird ja nicht angeboten, also kann man nur diesen einen nehmen und muss rechtzeitig daran denken zu kündigen, wenn man darauf vergisst ist man der Dumme, den Mist kenn ich schon von Premiere, da schließt man ein zum Normalpreis günstiges Jahresabo ab, und wenn man zu kündigen vergisst, darf dann anschließend den überteuerte Normalpreis zahlen. Also langer Rede kurzer Sinn, ich kündige gleich morgen und die Sache hat sich. Gruß, Roman. |
Ein befristeter Vertrag ist was anderes.
Ich frage mich allerdings, wie du jetzt schon wissen kannst, dass du es in 2 Jahren nicht mehr brauchst/willst... |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist heute usus, und soviele Verträge wirst ja als privater nicht haben, um den Überblick zu verlieren. Ich trag mir immer diese Daten ins Outlook ein, das erinnert mich dann rechtzeitig. Lg Oliver |
Ehrlich gesagt, ich finde diese automatischen Verlängerungen auch lästig und unseriös.
|
Zitat:
Denn was ist wenn die nach 2 Jahren die Kündigung nicht mehr finden ? Dann kannst wieder herumstreiten. Übrigens hast du gar nicht so unrecht mit deinen Einwänden zur automatsichen Vertragsverlängerung. In Amerika sind automatische Vertragsverlängerungen seit den großen Skandalen mit diversen Aktionegesellschaften eben genau für diese Aktiengesellschften verboten. Also die genauen Details weiss ich jetzt nicht, auf Grund welchen Gesetzes, für wen das wo gilt etc. Wir in Österreich brauchen wohl noch einige Zeit und einige große Skandale, vielleicht sind wir dann auch "reif für den nächsten Schritt". Ich bin der Meinung, daß man zumindest bei jedem Vertrag das gesetzlich garantierte Recht haben müsste, diesen auch befristet abzuschließen. |
Zitat:
Genau der Meinung bin auch, den meistens steht in den AGB's dann, (im Fall von HUI-ONe wird darauf überhaupt nicht eingegangen, bzw. ich habe die Stelle nicht entdeckt) dass, der Vetrag zu den dann geltenden Preisen weiter läuft, und diese können dann vielleicht auch höher liegen als die man im Moment zahlt. Weil jemand gefragt hat, woher ich wissen will ob ich den Dienst in 2 Jahren nicht weiter nutzen möchte, dass ist ja der Punkt, das weiß ich eben nicht, und darum hätte ich gern dass sie mich 2 Monate vor Ende der 2 Jahre einfach fragen, bzw. in den AGB's vermerken dass man sich dann rühren muss, aber ich möchte das bestimmen, und bei Kündigungs-Vergessen nicht zwangsbeglückt werden. Außerdem, in der I-Net Technolgie wird es in 2 Jahren sicher ganz andere Möglichkeiten, schneller, stabiler, günstiger geben, damit ist doch zu rechnen. Du nein, wenn ich kündige, bekomme, bzw. verlange ich eine schriftliche Bestätigung, wenn sie diese verschlampen, was ich nicht glaube, denn das wird einfach ins System eingegeben und ist ja im Prinzip voll automatisiert, sollte es dennoch passieren bin ich mit der Kündigungsbestätigung auf der sicheren Seite, da können sie mir gar nichts, abgebuchte Beträge werden einfach zurück gebucht, das ist dann ihr Problem, ich darf die Kündigungsbestätigung bloß nicht verschlampen, das ist der Punkt :): Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit, mit dem Produkt HUI bin ich ja zufrieden, ich werde nächste Woche die Hotline anrufen, wie das nun genau aussieht, ob man nach Ablauf der 2 Jahre innerhalb von einem Monat kündigen kann, das wäre ja dann ja auch zufriedenstellend, ich werde es dann Posten, HUI haben sich ja schon sehr viele genommen. Bis dann, schönen Gruß, Roman. |
Die Verlängerung ist nicht so schlimm wie es im ersten Moment aussieht.
Denn dadurch schließt du ja keinen Vertrag auf weitere 2 Jahre ab. Nach Ablauf der Mindestvertragsdauer verlängert sich das ganze genau um 1 Monat. Und du kannst mit Ablauf jeden Monats kündigen. Aber trotzdem. Sie verdienen damit ein ungerechtfertigtes Körberlgeld, es ist nicht ganz sauber. Genau deswegen gilt es in den USA als unseriös. Die sind nämlich äußerst empfindlich auf ungerechtfertige Höherbewertung von Aktiengesellschaften. Also wenn man zum Beispiel Geschäftszahlen veröffentlichtlicht, die auch nur den geringsten Verdacht auf Manimpulation oder "nicht mit echten Verträgen zustandgekommen zu sein" zu tun haben, ist die Hölle los. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag