WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Datenrettung von defekter Harddisk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219758)

Hatschl 17.07.2007 22:11

Datenrettung von defekter Harddisk
 
Hallo!

Ich habe hier eine Festplatte von Western Digital, WD200EB-00BHF0, mit 20GB, sie wird im Bios nicht erkannt und macht kratzende oder klappernde Geräusche. Das Problem ist, dass auf der Platte die Bilder von meinem Bruder seinem Hausbau drauf sind und es natürlich keine Sicherung gibt.:rolleyes:
Weiß einer, ob man die Daten selber irgendwie retten kann oder man einen Datenrettungsservice bemühen muss, und was sowas kostet?

Danke!

Arm 17.07.2007 22:27

Es gibt kaum eine Möglichkeit deine Daten selbst zu retten ... musst wohl zu einem Fachmann gehen, aber über Preise habe ich kA

Resimausi 17.07.2007 22:51

Eine (fast) theoretische Möglichkeit wäre, den Datenträger der defekten Festplatt in eine modellitentische HDD einzubauen und dann die Datenrettung damit zu realisieren. Immer vorausgesetzt die Oberfläche ist nicht allzu beschädigt.
Unter Berücksichtigung entsprechender Voraussetzungen (Vorsicht, Sauberkeit, Geschick und vor allem dem richtigen Werkzeug) würden sich die Chancen auf die Daten erhöhen.

Wildfoot 17.07.2007 23:10

Zitat:

Eine (fast) theoretische Möglichkeit wäre, den Datenträger der defekten Festplatt in eine modellitentische HDD einzubauen und dann die Datenrettung damit zu realisieren. Immer vorausgesetzt die Oberfläche ist nicht allzu beschädigt.
Unter Berücksichtigung entsprechender Voraussetzungen (Vorsicht, Sauberkeit, Geschick und vor allem dem richtigen Werkzeug) würden sich die Chancen auf die Daten erhöhen.
Smile :-) :-) ;) :p

Hast du einen Reinraum zuhause?? Wenn nicht, kannst dieses Unterfangen leider sowieso gleich vergessen.;)
Ausserdem war die Rede von "kratzende oder klappernde Geräusche", schäze mal, damit ist die Oberfläche der Platter eh schon am A***.

Also wenn die Daten wirklich so wichtig sind, dann ab zum Fachmann und für 1GB etwa 1K€ bezahlen, leider.

Gruss Wildfoot

SuDanger 18.07.2007 14:42

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Smile :-) :-) ;) :p

Hast du einen Reinraum zuhause?? Wenn nicht, kannst dieses Unterfangen leider sowieso gleich vergessen.;)
Ausserdem war die Rede von "kratzende oder klappernde Geräusche", schäze mal, damit ist die Oberfläche der Platter eh schon am A***.

Also wenn die Daten wirklich so wichtig sind, dann ab zum Fachmann und für 1GB etwa 1K€ bezahlen, leider.

Gruss Wildfoot

Gehgeh. Gut, Schreiblesekopf hab ich noch nicht gewechselt, aber offene HDs sind schon gelaufen ohne daß der Lesekopf an einem Fingerabdruck/Staubkorn zerschellt wäre...

Wenn eine fachmännische Datenrettung zu teuer kommt kannst immer noch die Holzhammermethode versuchen. Birgt zwar etwas Risiko, aber damit haben wir schon einige Platten wieder zu, kurzfristigem, Leben erweckt. Klopf sie mal mehr oder weniger fest an der Breitseite an den Tisch...zuerst ohne Strom, wenn du ein Gefühl dafür bekommst mit Strom...je nachdem wie wirkungsvoll der Schubser war dreht die HD an, der Lesekopf bewegt sich weider frei und es können evtl. noch Daten gelesen werden. (wenn nicht klappt.. ich bin nicht schuld)

Alternativ kannst noch versuchen die HD an einen USB adapter zu hängen und darüber anzusprechen. Je nach defekt kanns klappen.. oder auch nicht. (Bei defekten Sektoren hat es bei mir schon bis zu 45min gedauert bis die HD ansprechbar war über das OS..)

so und jetzt trollt mich weg.. bubu

Resimausi 18.07.2007 16:46

1 K€ pro GB kann durchaus realistisch sein. Bei diesem finanziellen Risiko sind aber Aktionen in Eigenregie (wie oben beschrieben) vielleicht auch gerechtfertigt. Auch wenn die Chancen für einen Erfolg zwar gering aber doch vorhanden sind.

The_Lord_of_Midnight 21.07.2007 12:10

Ja, die meisten Leute lernen es leider nur auf die harte Tour, daß Datensicherungen UNBEDINGT ERFORDERLICH sind, wenn man seine Daten gerne auch längere Zeit haben möchte.

Bezüglich des Adapters, den gibts z.b. beim Ditech (such nach USIDSA):
USIDSA USB 2.0 auf IDE und SATA Adapter Kabel, DIGITUS
USB A auf 40pol IDE und SATA
Netzteil im Lieferumfang
Unterstützt 2,5"/3,5" IDE
und SATA, SATA II
Herst-Nr: DA-70148
€ 29,90

opa12 21.07.2007 12:23

Zitat:

Original geschrieben von SuDanger
Gehgeh.
Wenn eine fachmännische Datenrettung zu teuer kommt kannst immer noch die Holzhammermethode versuchen. Birgt zwar etwas Risiko, aber damit haben wir schon einige Platten wieder zu, kurzfristigem, Leben erweckt. Klopf sie mal mehr oder weniger fest an der Breitseite an den Tisch...zuerst ohne Strom, wenn du ein Gefühl dafür bekommst mit Strom...je nachdem wie wirkungsvoll der Schubser war dreht die HD an, der Lesekopf bewegt sich weider frei und es können evtl. noch Daten gelesen werden. (wenn nicht klappt.. ich bin nicht schuld)

So habe ich vor 3 Monaten eine Notebook HDD eines Freundes wieder zum Laufen gebracht und fast alle Daten wiederherstellen können.

HDD an den USB Adapter angeschlossen und solange (3-4 mal) vorsichtig mit der Breitseite auf den Schreibtisch :hammer: :hammer: (Mauspad als Unterlage) bis sie los gelaufen ist.

Wenn dir die prof. Datenrettung sowieso zu teuer ist kannst es ja mal versuchen. Denn schlimmer kann ja nicht mehr werden.

Christoph 21.07.2007 21:03

Hallo Hatschl,
da war vor einiger Zeit mal ein Tip im Forum die Festplatte zu kühlen, und dann ggf. mit dem Tip von opa12 und LOM versuchen.
Schau mal im Forum nach.

Du könntest die HD in die Kühltruhe legen und mit USB-Adapter dann in einer Kühltasche zu betreiben versuchen.

Hatschl 21.07.2007 22:35

Hallo, wenn ich die Platte um die Achse der Datenträger hin und herdrehe, hört man ein kratzendes Geräusch. Meine wird im Bios gar nicht erst erkannt. Kann es mit einem defekten Schreib-Lesekopf zusammenhängen oder muß die Elektronik defekt sein, damit eine Platte nicht erkannt wird?

ff 21.07.2007 23:17

Bau die HD aus und schliesse sie wieder an die Kabel an. Dann versuche sie in verschiedenen Stellungen zu booten.
(Der Kamasutra hilft dir da nicht viel weiter)

Also
* lege sie auf den Ruecken > test
* kante sie hoch > test
* halte sie schief > test
etc.

Mir ist auf diese Weise einmal eine Datenrettung gelungen, weil die HD ein einziges letztes Mal noch hochgefahren ist . . . - dann nie wieder.

lg
ff

Arm 21.07.2007 23:18

Zitat:

Original geschrieben von ff
Bau die HD aus und schliesse sie wieder an die Kabel an. Dann versuche sie in verschiedenen Stellungen zu booten.
(Der Kamasutra hilft dir da nicht viel weiter)

Also
* lege sie auf den Ruecken > test
* kante sie hoch > test
* halte sie schief > test
etc.

Mir ist auf diese Weise einmal eine Datenrettung gelungen, weil die HD ein einziges letztes Mal noch hochgefahren ist . . . - dann nie wieder.

lg
ff

Ich weiß nicht ... hört sich aber irgendwie tragisch and :lol:

ff 21.07.2007 23:20

Ja . . . ich hab eh das Mozart-Requiem gespielt :P

Hatschl 20.08.2007 19:33

Hallo!

Die Sache schaut mittlerweile so aus:
Ich habe mir eine identische Platte ersteigert. Danach habe ich die defekte Platte aufgemacht und festgestellt, dass der Anschlag an der Spule des Schreib-Lesekopfs abgebrochen ist und der Kopf dadurch über den Scheibenrand hinausgesprungen ist und vom Datenträger herunter ist. Den Kopf von der anderen Platte umbauen ist überhaupt kein Problem gewesen.

Die Platte in einem USB-Gehäuse dreht jetzt hoch, der Kopf springt vier mal vom inneren zum äußeren Anschlag und zurück, das ganze 10 mal, dann verlangsamt sich der Spindelmotor kurz und fährt wieder hoch.
Diese Prozedur wiederholt sich 5 mal, dann fährt der Spindelmotor herunter und bleibt endgültig stehen. Das Ganze dauert ca. 2 Minuten. Dann kann man die Platte aus- und wiedereinschalten und es geht wieder von vorne los.

Hat jemand von euch sowas auch schon probiert und wie stehen die Chancen, dass die Platte doch noch ein letztes Mal erkannt wird?

LouCypher 20.08.2007 19:44

wenn die platte einen mechanischen defekt hat zerstört jedes einschalten mehr daten. Ein datenrettungsservice hätte dir gratis gesagt was zu retten ist und wieviel das kosten würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag