![]() |
Norton Internet Security blockt zu viel
Hi
Ich habe den Norton Internet Security 2007 installiert und seit neuestem blockiert er bei meiner eigenen HP www.fotoevent.tk die Navigationsleiste. Offenbar glaubt er, daß sei unnötige Werbung. Bis jetzt habe ich leider noch nicht gefunden, wo ich einstellen könnte, daß er auf einzelnen Seiten nicht die Werbung (?) blockiert. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. lg wolfgang |
Re: Norton Internet Security blockt zu viel
Zitat:
|
@chrisne
Ist zwar nicht sehr hilfreich, aber du hast meine vollste Zustimmung!!:ja: :ja: :ja: |
Zitat:
mehr gibt es halt zu norton nicht zu sagen. |
Das sind leider genau die Antworten, die ich befürchtet habe.
Vielleicht findet sich doch jemand, der was konstruktives dazu beitragen kann? lg wolfgang |
http://service1.symantec.com/SUPPORT...hm&lg=de&ct=at
vielleicht hilft dies bzw. besser du hältst dich an den vorigen Tip |
Was willst Du noch?
Die Beiträge sind sehr konstruktiv, zielführend und lösen Dein Problem. Wenn ich daran denke wieviele sehr gute Security Tools verfügbar sind - die nicht nerven - die ordentlich funktionieren - warum muss es denn unbedingt Symantec sein? Natürlich kann man bei der Symantec Internetsec. alle Funktionen deaktivieren, dann wird man halt laufend durch Warnmeldungen genervt. |
Zitat:
lg w. |
Zitat:
|
Zitat:
Um Service Pack 1 zusammen mit NIS verwenden zu können, hätte man auf Version 2003 dieser Wegwerfsoftware upgraden müssen. Andere Firewall Produkte wie z.B. ZoneAlarm sind da wesentlich unproblematischer. |
ein produkt was du fast nicht deinstallieren kannst, kommt schon nicht auf meinen rechner.
norton commander war gut, das war es aber schon. |
wäre nett, wenn du konkret beschreiben würdest, was nun geholfen hat, damit ein anderer Nutzen davon ziehen kann, danke
|
hmm, wenn ich an die alten Norton Tools unter Win95 denke, die waren schon gut, aber was danach kam wurde imho immer schlechter
|
Zitat:
Soweit war ich vorher auch gekommen. Aber das man bei HTML einfach den Namen der Seite eingeben muß, war mir nicht bewußt. lg wolfgang |
Zitat:
Ich sehe das schon wieder bei BackupExec (früher Veritas, nun Symantec). |
Zitat:
Symantec Internet Security ist ein Sicherheitstool Internet Explorer ist ein Webbrowser Windows ist ein populäres Betriebssystem Linux ist ein Betriebsystem Was hat denn das alles mit Deiner o.g. Aussage zu tun? |
Bei mir - und sicher auch bei tausenden anderer User - läuft Norton Internet Security seit Jahren vollkommen problemlos.
Darum werde ich auch künftig auf dieses nützliche und preiswerte Tool nicht verzichten. |
Zitat:
jeder macht auch andere erfahrungen. kommt ja immer drauf an, was am pc alles passiert. viele leute hier im forum (braucht man nur die suche verwenden), nützen den norton nicht und die werden (so wie ich) ihre gründe haben. |
Zitat:
Warum soll ich hier im Forum nach Problemen suchen, die andere haben?? |
Zitat:
Seh ich das richtig? Wenn ja, dann Tschüss mit "Ü". |
hmm also würde euch nortonusern zu kaspersky internetsecuritty raten
preiswerter schneller besser ;) war auch mal nortonfan bis zur version 2005 danach gings steil bergab mit norton http://www.kaspersky.com/de/kis7 |
[quote]Original geschrieben von wfw
[b]Das sind leider genau die Antworten, die ich befürchtet habe. __________________________________________________ _______________ so ist es leider immer wieder mit denen, die einfach alles nachplappern. Etwas zu verdammen ist leichter als sich z.B. mit Bedienungsfehlern des Anwenders auseinanderzusetzen. Handbuch oder Hilfe wird sowieso nicht gelesen,denn man ist ja so unsagbar gescheit. Genauso wie viele auf Windows schimpfen und es trotzdem verwenden. Denn das kann inzwischen schon ja fast jedes Kind bedienen ohne viel nachzudenken. LG Manidoc:D |
Zitat:
Das Problem des Threadersteller hatte ganz eindeutig nichts mit Norton zu tun. Und glaubst du wirklich allen Ernstes, dass deine Statements irgend jemanden hier im Forum weiterhelfen?? |
@peterock: nur weil du keine probleme bemerkt hast heisst das noch lange nicht dass die software gut ist. Lass mal einen anderen virenscanner/spywarscanner laufen und du wirst dich wundern was alles bei dir drauf ist wenn das system schon ein bisserl länger läuft.
Alles was die nis kann können andere tools auch, mit dem unterschied das sie gratis bzw. billiger sind und nicht so auf die systemperformance gehen. |
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass jemand NIS 2007 verwendet und KEINE Probleme hat.
Vielleicht könnte einer der erfahreneren Forenmitglieder dazu eine Umfrage starten. |
Zitat:
Die Performance meines Rechners wird kaum beeinträchtigt. Ich habe den Eindruck, dass die Kritik über Norton hauptsächlich von Usern kommt, die das Programm nur vom Hörensagen kennen. Übrigens: Wie soll Gratissoftware besser sein als ein kostenpflichtiges Produkt? Oder gibt es tatsächlich Firmen, die vom Verschenken leben können? |
Welche NIS Version setzt Du da ein. Bis zur Version 2005 war die Norton Internet Security auch einer meiner Favoriten, ab Version 2006 ging es dann rapide bergab.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und es ist KEINE Alternative, meinen vor ein paar Tagen gekaufen Norton zu deinstallieren, um mir irgendein anderes "alternatives" Produkt zu kaufen. lg w. |
hi,
du hättest dich auch VORHER informieren SOLLEN!Geld auszugeben wenn etwas GRATIS zu bekommen ist! kopfschüttel -> um die SUCHE zu erleichern -> http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=174981 |
Zitat:
wenn du und schon nicht glaubst, dann lese doch ein wenig. im letzten antiviren test von einer deutschen zeitschrift (name leider entfallen) (c't hat auch erst vor kurzem getestet, da hat der virenscanner auch nicht gut abgeschnitten), hat der norton als einziger der 13 getsteten produkte einige itw varianten übersehen. auch keylogger, trojanger und co waren total schrott. dann kommt noch dazu, dass der norton kein imap und kein ssl kann. die signaturen werden extrem spät upgedatet und schon einmal beim support angerufen? die rescure cd ist fürn *zensur* |
Alleine die Tatsache, dass du bei der Hotline von Symantec anrufen mußtest bestätigt doch, dass es mit deinen Copmuterkenntnisse nicht weit her ist.
Meine Rat an dich: Versuche künftig, PC-Probleme ohne Zuhilfenahme einer Hotline zu lösen. Wenn du dies schaffst, darfst du meinetwegen auch gerne wieder unsinnige Ratschläge erteilen.:D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hätte da gleich eine: Bin gerade dabei eine EMC Clarion und einen FC Switch aufzubauen. 15 FC Platten und 15 SATAII Platten. Brauche Performance Optimierungsrat (Raid3 oder Raid 1/0, Wie am besten die LUN's einrichten,....). Also nur her mit den Antworten. Zitat:
so long, chrisne |
Re: Re: Norton Internet Security blockt zu viel
Zitat:
|
@peterock
Du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein? Sag mir bitte welche deiner 5 Antworten hilfreich war? Die einzig hilfreiche Antwort zu Norton ist eben die von Chrisne! |
jedesmal wenn man einen schrott produzenten (gericom, symantec, chiligreen usw.) kritisiert kriechen die 1-post noobs aus ihren löchern und loben die zum himmel. Wieso teilts ihr eure weisheit nicht mit uns in den anderen threads wo leute hilfe brauchen? Ihr seit doch laut eigenen angaben die überprofis.
|
Ich hatte auch bis ~2004 Symantec Produkte verwendet.
Ich hatte eigentlich keine Probleme damit, aber Norton ist extrem performancelastig. Der macht den Rechner irre langsam. Verwende zur Zeit Kaspersky Internet Security, welchen man fast nicht "spürt" und außerdem super funkt. |
Kann mir mal einer erklären was diese Security Suiten für eine Vorteil haben sollen?
Die meiner Meinung nach einfachste und sicherste Lösung für einen Privatanwender ist ein Router und dazu noch z.B.: Antivir. Was kann eine Softwarefirewall was ein Router nicht kann? Wenn dann auch nicht jeder Email Anhang ohne Rücksicht auf Verluste geöffnet wird gibt es keine Probleme. PS: hatte auch schon PC's von Bekannten zur Entseuchung wo Norton mit allen Updates installiert war und nichts gefunden hat. Antivir dann aber doch einiges. |
eine personal firewall überprüft auch die ausgehenden verbindungen, und verhindert damit das trojaner und co daten ins netz senden. Wird aber eh erst relevant nachdem der virenscanner versagt hat, und das ist beim norton ja recht oft der fall ;)
Grundsätzlich bin ich diener meinung, router, windows firewall tuts auch und ein guter virenscanner, mein favorit ist zur zeit avast, der ebenfalls gratis ist. |
Zitat:
Was anderes: Wenn sich jemand wie CHRISNE (siehe oben, ich nehme an hauptberuflich / Selbstständig) seit Jahren erfolgreich auf dem nicht gerade problemlosen Gebiet der EDV behauptet, kann man ihm /ihr (?) nicht so einfach die Kompetenz absprechen und mit (Verzeihung) provokat-sinnlos-blöden Meldungen wie sie PETEROCK von sich gibt auch noch verarschen. Warum besucht jemand dieses Forum: Entweder man hat ein Problem und ist dann für JEDES Statement dankbar oder man sieht sich darin um und stellt seine Erfahrungen für Probleme anderer Personen FREIWILLIG, GERNE und KOSTENLOS zur Verfügung. Frage: Warum macht man dass?? Wenn man dann manchmal solche Meldungen wie von peterock liest, ist dass als würde er / sie (?) einem mit dem Arsch ins Gesicht fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag