![]() |
Welchen Internet Provider nehmen?
Ich hab zur Zeit noch AON-Complete. Mal abgesehen das es langsam ist sind 10GB für 20,- Euro im Monat ja nicht schlecht.
Jetzt soll was schnelleres her ... nur das Problem ist bei mir geht kein ADSL (Nördl. Burgenland). Ich bin ca. 500m über die berühmte "letzte Meile" drüber. Ich verbrauche pro Monat ca. 10GB. Außer surfen und mailen, wird ein bischen gesaugt und online gezockt (Herr der Ringe). Was steht zur Zeit in einem guten Preis/Leistunsverhältnis? Wo sind die Installationsgebühren erträglich? |
Leider gibts bei uns im nördl. BGLD nicht allzu viele Möglichkeiten.
Wenn ADSL nicht möglich ist, gibts noch B.net und WiMAX. Ein Freund von mir hat sich jetzt einmal das mobile Internet von T-Mobile zum Test genommen und bekommt in unserer Ortschaft (Seewinkel) eine HSDPA Verbindung zusammen. Mit A1 ist bei uns nur UMTS (und das auch nur sehr schlecht) möglich. Sonst wüßte ich jetzt auf der schnellen keine weiteren Möglichkeiten . . . |
Ja das ist ein Problem im Burgenland..
Wenn ADSL nicht geht und Kabel noch nicht ausgebaut ist bleibt nur Bnet Funk oder Wimax.. Wimax hat aber vom Standart her min 30ms Pingzeiten. Zum zocken nicht das beste. Bnet gibts aber kein Produkt mit 10GB um 20 Euro.. Wenn dann würd ich das 35€ Paket nehmen und auf eine baldige Aufstockung hoffen.. |
Zitat:
Wollte das eh auch schreiben, weil ich den schlechten Ping bestätigen kann. Kommt halt darauf an, was man spielt, aber für CounterStrike, Call of Duty usw. ist der Ping nicht optimal. Bei WoW wiederrum wirds egal sein . . . Wegen der Aufstockung bei B.net, Zeit wärs wirklich schon, aber in letzter Zeit wurde nur das Transfervolumen erhöht, die Bandbreitenerhöhung kostet denen wohl zuviel . . . |
Wo wirkt sich der Ping mit 30ms noch aus?
Wenn dann zockt mein Bruder Herr der Ringe online und ich hin und wieder Diablo2 im battle.net. Der Rest ist eigentlich surfen & mailen. WiMax hätte nämlich zur Zeit ne Aktion wo man sich die Kaution der Hardware erspart und bei 2 Jahres Bindung auch keine Freischaltgebühren zahlt. Die Montage wird zwar lt. Kostenvoranschlag erstellt, aber das wäre noch das wenigste. Kabel einziehen kann ich auch alleine :D |
Zitat:
Meine Schwester hat WiMax und beim surfen und mailen macht sich das überhaupt nicht bemerkbar. |
Im nördlichen Burgenland ist es mit kabellosem Internet wirklich problematisch. Ich teste kommendes Wochenende den 3. Provider.
Bei One war leider nur sehr schlechte Signalqualität verfügbar. Leider hatte ich mich vorher nicht über die Netzabdeckung informiert. Bei 3 habe ich das zwar getan und es sollte auch HSDPA-Empfang möglich sein, leider war das in der Praxis nicht der Fall. Am Wochenende werde ich T-Mobile testen. Glaube aber nicht wirklich, dass das Ergebnis besser sein wird. |
Zitat:
Das sind doch eh fast schon paradiesische Zustände. Telekom Adsl (und die diversen nicht entbündelten Zugänge) Bnet Kabel Wellcom Funk Wimax Funk Alle möglichen Mobilfunkprovider Was willst denn noch ? Das Problem ist halt das die Bnet alles aufkauft und umbringt was sich ihr in den Weg stellt. Außer der Telekom und den mobilen gibts keine wirkliche Konkurrenz (mehr). Und natürlich ist es blöd, wenn man kein ADSL hat, weil dann gibts gar keine Konkurrenz mehr. Leider wird es durch den Boom der mobilen Internetzugänge keine ernsthaften Erweiterungen der Adsl-Zugänge mehr geben. Glaube ich zumindest. Wellcom und Wimax gibts nicht bei dir ? |
Leider gibt es nicht überall im nördlichen Burgenland Kabellosen Internetempfang. Zumindest nicht in halbwegs tauglicher Signalqualität via HSDPA.
|
Der kabellos Zugang über nen Handyprovider fällt bei mir flach, ... da 4 Rechner ans Internet müssen :D
Ich werd aber heute mal bei Wimax anrufen mich erkundigen. Der Überprüfung der technischen Machbarkeit bzw Verfügbarkeit ist ja kostenlos :-) |
Zitat:
A1 schafft bei uns gerade einmal eine schwache UMTS Verbindung und T-Mobile funkt mit HSDPA tadellos. @Lord_of_Midnight Stimmt schon, hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Mittlerweile gibts zumindest einige Provider, aber die Bandbreiten lassen zu wünschen übrig. Bei ADSL sind meistens nur 2 MBit möglich bei den Funkern B.net & WiMax gar nur 1 MBit. Einzig B.net Kabel liefert höhere Bandbreiten, ist aber noch sehr schlecht ausgebaut. Daher meine Hoffnung in die neuen HSDPA Funker . . . Zitat:
Wo ADSL funkt kann man froh sein, auf Erweiterungen sollte man aber nicht mehr hoffen . . . :( |
such dir einen kleinen adsl provider der felxibel genug ist adsl bei dir zu probieren. Vielleicht klappts ja doch, darfst dir halt nicht die volle bandbreite erwarten.
|
Zitat:
Bandbreiten wie 16 Mbit bei Chello gibts auf absehbare Zeit nur in Ballungsräumen. Bei der Telekom und bei der Bnet ist derzeit bei 3 Mbit das Ende der Fahnenstange erreicht. Die machen halt auch nur das, was die Konkurrenz vorlegt. Und das auch erst, wenn sie bemerken das zu viele Kunden wechseln. Was mich etwas irritiert ist, daß die Mobilfunkprovider keinerlei Änderungen bewirkt haben. Einzig Chello hat die Bandbreiten und vor allem das Download-Volumen für die Light-Zugänge beträchtlich erhöht. Ich glaube die sind überfordert und wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen. Oder hoffnunglos weil sie wissen, daß sie den Trend nicht aufhalten können. |
Zitat:
Wenn die Telekom Adsl im Gebiet nicht ausgebaut hast, dann hast du Pech gehabt. Zumindest ist mir jetzt kein einziger kleiner lokaler Adsl-Provider bekannt. Das einzige was es geben könnte wären kleine lokale Kabel- oder Funk-Provider. Aber dafür sorgt schon die Bnet, daß die keine großen Chancen haben. Aber das jemand ein Adsl-Netz aufzieht würde mich sehr überraschen. Ich glaube die Investitionskosten für eine vollständige Adsl-Infrastruktur sind ja auch viel höher als die für ein vergleichsweise einfaches Kabelnetz ? |
Zitat:
|
@Wolverine
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, kommendes Wochenende teste ich den 3. Mobilfunk-Provider. |
Zitat:
Ich habe selbst das miese A1 und das zackige T-Mobile Internet in Aktion gesehen. Bin schon gespannt, wie T-Mobile bei dir funken wird. Bei uns in der Ortschaft dürfte das momentan der bestausgebaute Sender sein . . . |
Zitat:
Dass es UMTS Router gibt wusste ich nicht :rolleyes: |
Bei ONE unter HUI Hardware gibt es sogar zwei verschiedene Modelle.
|
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich weiss wird ja nur das POTS Trum an die Telefondose gestöpselt oder? |
glaub schon das adsl auf der teilnehmerleitung freigeschalten werden muss, grundsätzlich kannst aber schon mit anderen zugangsdaten einsteigen.
|
Hi!
Die 4km gelten IMHO schon länger nicht, die Reichweite ist zumindest für POTS ausgedehnt worden. Grüße Manx PS: ... ab ins Postamt fragen ;) |
Zitat:
|
Postamt # Wählamt
|
Zitat:
Selbst bei entbündelten Wählämtern. Und wenn die Telekom nein sagt, dann kann auch der alternative Adsl-Provider nichts machen ? |
Zitat:
:p |
Das ist halt einfach so. Mich triffts zwar nicht ganz so tragisch, weil ADSL gibts hier schon, XDSL hätt ich halt gern, da um einiges günstiger, aber ja...
4 km entfernt gibts das, es ist die gleiche Vorwahl, aber hier gehts einfach nicht. Weil die Wählämter anscheinend nach Postleitzahlen gehen oder so, keine Ahnung. |
Zitat:
:rolleyes: |
Zitat:
Die Entfernung zum nächsten Wählamt ist der Punkt. Je näher, umso besser klarerweise. Zu weit weg => kein ADSL möglich! |
1. Es gibt keine Postämter, sondern
Postfilialen 2. Postfiliale hat mit Wählamt, oder wie immer diese Stellen jetzt heißen, absolut nichts zu tun |
Zitat:
Bei Wimax hab ich gestern angerufen ... und oh Wunder ... es ist bei uns noch nicht verfügbar :heul: :lol: :heul: :lol: ... wenns nicht so traurig wäre würde ich lachen. So bleibt also zur Zeit nur B.net :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einen Versuch wärs wert. Wobei mir fehlt der Glaube das es was nützt. Denn wenn sie beim Adsl mit Lan-Anschluss nein gesagt haben, warum sollten sie dann beim Self-Install ja sagen ? |
Zitat:
|
zum endkunden wird die telekom immer nein sagen, aber nicht zum einem anderen provider. Desshalb muss er einen finden der sagt "probiern wirs halt", und der telekom den auftrag gibt, der telekom ist doch wurscht ob das funzt oder nicht solange sie ihre kohle bekommt.
|
Zitat:
Du meinst Bnet Funkinternet. |
Bnet wäre garnicht so schlecht ...
1024kbit down - 1024kbit up - 20GB pro Monat für € 46,- ... einzig die Installationsgebühr und Kaution von insgesamt € 263,- tut ein bischen weh ... :( |
Ja, vor allem der Upload von 1 Mbit ist Gold wert.
Das haben die allerwenigsten. Denn was nützt dir der fetteste Download wenn du dann einen mickrigen Upload von sagen wir mal nur 384 Kbit wie beim Adsl hast ? Ist auch etwas schwach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag