![]() |
HDD Recorder
Wie aus einigen anderen Threads ersichtlich, gibts bald nen neuen LCD. :D
Daher bin ich jetzt auf die Idee gekommen, mir auch einen neuen DVD-Player zu besorgen, der vielleicht ein paar Stueckerln mehr spielt (DivX, MP3, Jpeg ...), vielleicht sogar nen guten Scaler drinnen hat (sofern das bei normalen DVD´s -> 1366x768 ueberhaupt was bringt) und als besonderes Feature auch noch auf HDD aufnehmen kann. (DVD-Recording waer unwichtig) So, dazu hab ich natuerlich wie immer 1000 Fragen: :cool: 1.) Welches Geraet bietet das (zu einem vertretbaren Preis!!!) 2.) Bringt ein guter (= meist teurer) Scaler irgendwas, wenn ich stinknormale DVDs auf einem 1366x768 LCD wiedergeben will (wird zu 99% entweder Toshiba 32C3000P oder Toshiba 32WLT68P)? 3.) Sollte die Uebertragung via HDMI erfolgen, oder waere ScartRGB eh ident bzgl Qualitaet? 4.) HDD-Recording: * Wo sind die schwaechen gegenueber einen "Bandl"? * Kann man notfalls bei einem Defekt die HDD selber ausbauen und eine "beliebige" andere HDD einbauen (groesser, andere Marke etc)? 5 Abschlussfrage (schade, doch nicht 1000 geworden): Bringts HHD Recording derzeit ueberhaupt, oder soll ich lieber bei meinen 2 getrennten Kasterln (1x DVD, 1xVCR) bleiben? Waere super, wenn mir da jemand gut weiterhelfen kann, denn die Fuelle am Markt ist riesig und ... Thx Mike Nachtrag: Gibts bei den Kabeln (auch bzgl Coax) was zu beachten? Grund fuer die Frage ist folgendes: Hab derzeit folgende Verkabelung. ----- TV-Dose -> CoaxKabel -> T-Stecker -> 1x VCR, 1xTV VCR-> Scart -> TV ---- Wenn ich nur am TV die Sender waehle (eh das uebliche), dann passt das Bild. Wenn ich aber mal auf den AV-Kanal geh um z.b. zu sehen, ob der VCR korrekt aufnimmt, dann gibts haessliche Farbflecken, wandernde Farbstreifen und hin und wieder ein kippen in Schwarz/Weiss. Das aufgenomme Material ist dann aber in Ordnung! Woran liegts? Was kann ich tun bzgl Verkabelung, damit dies bei einem neuen Geraet dann nicht passiert? |
was verstehst du unter vertretbarer preis? 199€ 499€ oder 1499?, ein umstieg von vcr auf dvd hd aufnahme bringt natürlich schon einiges, kann dir zu geräten von pioneer oder sony raten, auf jedenfall kein philips gerät nehmen :D , wenn hdmi anschlüsse vorhanden dann sollte man die vielleicht auch nutzen, ansonsten das übliche über komponeneten oder scart eingang , alles andere wäre starker qualiverlust,festplatte wechseln kann ich leider dazu nix sagen wird von der marke abhängen
|
Nur mal ganz unstrukturiert:
Nimm dir: HDMI Kombigerät Marke: keinesfalls Samsung (die bauen gute Fernseher, aber die Recorder sind einfach Scheisse, und das ist schon mild ausgedrückt) Ich würde mich da mal bei Panasonic oder Pioneer umsehen. Bei vielen Recorder kann man die Festplatte nicht einfach tauschen (die wollen ja auch dran verdienen ;) PS. Sony würd ich auch nicht nehmen, da tauchen immer wieder mal kleine Problemchen auf |
Re: HDD Recorder
Zitat:
wozu soll der gut sein? Tv-Dose -> VCR -> TV. so solls sein. und querstreifen deuten auf frequenzüberlagerung hin. |
Re: Re: HDD Recorder
del
|
@Horsti2:
Der T-Stecker hat schon seinen Grund. Da ich ca 1x pro Woche aufnehme (zu was anderen brauch ich den VCR eh net), ist der normalerweise abgeschaltet. Und da das Signal nur durchgeschliffen wird, wenn er eingeschaltet ist .... Ok, durchgeschliffen wirds auch so, nur wenn der VCR ausgeschaltet ist, dann ist das Bild immer sehr "grieslig". Also zusammenfassend: Kein Samsung, Sony oder Philips ;-) @C6: Vertretbar. Mhh, das haengt zum einen davon ab, was das Gaereat fuer seinen Preis leistet und zum anderen wie meine momentane Schmerzgrenze aussieht (je nachdem ob gerade "suchtig" nach neuen Blinkelichtern oder nicht :lol: ) Naja, ok also 500 waere definitiv schon im schmerzhaften Bereich. Das uebliche halt: je guenstiger der Preis bei max Leistung, umso besser. Primaer gehts mir bei dem Gedanken halt darum, aus 2 eigenen Kistl ein einziges zu machen. (incl ein wenig tech. Verbesserung) |
warum keine sony? haben meiner meinung nach das beste bild, gut dann eben pioneer
http://geizhals.at/a215057.html oder sony http://geizhals.at/a250000.html schwarz oder silber , das bleibt dir überlassen da er schreibt ca.1x die woche aufnehmen würde ich sagen dass der sony auch reichen würde, glaube aber dass du wenn du hd recorder hast wesentlich mehr aufnehmen wirst da es einfach mehr spass macht als wie mit nem vcr herumzuwerkeln. |
Zitat:
Weil "Schatzi" hat durch ihren Nachtdienst wieder einmal Columbo versäumt (sick!) und sicherheitshalber nehmen wir auch noch "hart aber herzlich" auf... Ist natürlich auch weils so einfach geht mit der Menüfuhrung beim Panasonic. Bei meinem CMX Hd recorder musst erst alles einzeln zusammenstöpseln:ms: Der nimmt weniger auf:p |
Naja, soviel gute Sachen spielts halt auch nicht, die es wert sind sich mal angesehen zu werden.
Derzeit ists bei mir z.b. nur Stargate. Von daher gibts vermutlich sogar bei 400 € ein Veto :rolleyes:. Naja, zur not wart ich auch auf Weihnachten. *g* Was waere denn rein theoretisch vom Panasonic zu halten? |
Zitat:
Das Problem kenne ich, daher -> http://www.tvtorrents.com ;) (Heroes ist z.B. sehr genial) [/offtopic] lg |
Zitat:
Bin aber noch immer sehr zufrieden- natürlich noch besser wennst einen Pansonic fernseher auch hast. Die beiden haben sich bei mir 1 stunde lang die "hände geschüttelt" und damit wars mit einstellen erledigt! Super sache das!:D War in der zwischezeit Hopfen und Malz vernichten! :bier: |
Naja, hatte zwar den Panasonic TX 32LX70F im Auge, aber im Vergleich zu den beiden Toshibas (speziell zum C3000P) zu teuer.
|
über was nimmst du auf? sat , telekabel oder nur ORF, zimmer/hausantenne?
|
Derzeit Telekabel (die analoge Variante).
Und wenn ich mir die diversen "Zeitplaene" der Fernsehanstalten so ansehe, wirds die naechsten Jahre auch dabei bleiben. Einzige theoretische Aussnahme waere, wenn im ganzen Haus z.b. ein Sat-Einkabelsystem eingebaut wird. (Und da wird vermutlich die Hoelle ehe zugefrieren) Aus gleichem Grund uebrigens die Betonung auf DVD. HD/BluRay werd ich ebenfalls in den naechsten paar Jahren nicht in Betracht ziehen. Warum ? |
Hiho,
wollt nur mal kurz meinen Senf dazu geben. Ich habe einen Samsung 32" LCD (Größerer passt nicht ins Wohnzimmer :( ) und dazu diesen Rekorder: http://geizhals.at/a244853.html Ist so wie ich das sehe der Gleiche wie der HXD870 (zumindest sehr ähnlich), nur ohne DVB-T Tuner, daher auch einen Hunderter billiger. 160 Gig HD reichen meiner Meinung nach auch vollkommen aus, und ich nehme viiiiiel auf (Freundin verfolgt recht viele Serien). Un das Upscaling passt auch, bin sehr zufrieden mit dem Gerät. in diesem Sinne, lg Philipp |
Liest sich auch nicht schlecht.
1.) Wie sind die Nebengeraeusche (Luefter, HDD, ..) ? 2.) EPG+ vorhanden? (naja, das kann ich ja selber nachsehen) 3.) Kann man MP3 + JPG auch auf HDD kopieren und dann von da abspielen? Oder geht da das Abspielen nur von USB Postives? Negative? Thx Mike edit ad3.) Bei Sony gefunden -> * Digital Music Jukebox – Kapazität zum Speichern und Wiedergeben von bis zu 999 Ihrer Lieblings-CDs * Digitales Fotoalbum – Zeigen, bearbeiten und speichern Sie Ihre Digitalbilder, oder brennen Sie sie zum Weitergeben auf DVD <--- D.h. geht auch von HDD (Im gegensatz zu Panasoni) Naja, kannst ja mal Deine Erfahrungen berichten, wuerd mich jetzt brennend interessieren |
Und welcher ist es nun geworden?
Suche nämlich auch so ein Gerät... |
Der Sony RDR-HX750.
160GB waren mir genug - deshalb nicht der 950er Und da die Frage sicher kommt: Luefter hoere ich nur wenn er z.b. das EPG runterladet und ich max 1m entfernt bin. (und sonst nix laeuft bzw ruhig ist) Ist mir aber ohnehin in der Nacht schnuppe, da 1.) fast immer aus und 2.)0 verwende ich den nicht als Kopfpolster. *g* "Programmierung" ist watscheneinfach und Bildqualitaet super. Bilder gehen auch via USB sehr schoen und simple. Jukebox noch nicht probiert. Sonst noch fragen? |
nö, im moment nicht, danke :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag