WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   CAD Software gesucht (einfach) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219339)

Kraeuterbutter 10.07.2007 19:52

CAD Software gesucht (einfach)
 
ich suche eine CAD-Software mit folgenden Features:

1.) freeware oder 30 Tage Testversion
2.) nicht zu gross (hab nur ISDN)
3.) einfach in Bedienung (will nicht fürs Zeichnen und einlernen länger brauchen wie fürs Bauen dann in real)

es soll eine Holzstiege konstruiert werden

was könnte man mir da empfehlen ?

Schappenberg 11.07.2007 07:36

Ich kann dir zwar leider nichts empfehlen was wirklich einfach in der Bedienung wäre (wenn du eine Holzstiege konstruieren willst ist glaub ein einfaches Programm aber auch nicht ganz das Richtige), aber grundsätzlich kann ich dir Solid Edge empfehlen, ist mit einigermaßen vernünftigem Einarbeitsaufwand erlernbar und ist ein vollwertigen (und nach Registrierung frei erhältliches) 2D-CAD System.

newS 11.07.2007 12:27

www.zmodeler2.com

oder

ScetchUp

kikakater 11.07.2007 12:45

Notwendiger Paradigmenwechsel: Kostenlos im allgemeinen Sinn war einmal, Privatnutzung und ältere Versionen kommerziell kostenlos durch Ein Personen Startups nutzen bleibt.

QCad

Zitat:

QCad ist ein CAD-Programm für zweidimensionale Zeichnungen der Firma Ribbonsoft, welches für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux verfügbar ist. Es wird sowohl in einer proprietären, lizenzkostenpflichtigen Professional-Edition, als auch in einer sogenannten Community-Edition im Quelltext als freie Software unter der GPL vertrieben. Die Community-Edition ist hierbei ohne Support, in der Regel etwas älter als die Professional-Edition und vom Hersteller werden keine vorkompilierten Programmpakete für die Community-Edition angeboten. QCad wird derzeit als das umfangreichste freie CAD-Programm angesehen.

Gentleman 11.07.2007 17:45

wie schaut denn die lauflinie im grundriss aus? wennst einen geraden lauf hast, ok, aber wenn du bei der stiegenwange einen krümmling haben willst, wirst schon ein spezielles proggi brauchen, damit das vernünftige daten liefert - und ich fürchte das wird es nicht am freien sektor geben. nicht dass du viel zeit in die konstruktion usw. investierst und nachher drauf kommst, dass das ergebnis nicht das ist was du gerne hättest.

meiner meinung nach gutes programm für solche aufgaben: cadwork (www.cadwork.ch) mit der verzugshilfe...haken an der sache ist aber, dass das ein "profi" - programm ist, dementsprechend unerschwinglich, dafür aber (dieser part) ziemlich einfach zu bedienen.

lg

g.

Kraeuterbutter 11.07.2007 18:03

Hallo..

also ich bin kein Tischler..
mir steht eine Kreissäge mit Tisch zur Verfügung..
eventuell noch ne Stichsäge..

thats it..

ich will das auch möglichst einfach halten

mir gehts um die Konstruktion des Unterbaues für die Stiege..

soll aus 5x8-Staffeln erfolgen..
maximal Gärungsschnitte in einem Winkel <> 45° werden notwendig

das würde ich mir gerne zeichnerisch ermitteln..

WoAhrend 11.07.2007 18:06

Hättest Du ein Blatt Papier, ein Lineal und einen Bleistift genommen, wärst Du jetzt fertig.

Wolfgang

powerman 11.07.2007 18:20

hi,
ich zweifle nicht an deine Fähigkeiten...
ABER, dein jetziges Werkzeug für den Siegenbau ist etwas dürftig! Übergebe deine Idee einen Fachmann. Stiegen unterliegen einer NORM! Du solltest auch das geeignete Holz verwenden!
Der Fachmann ist dein Tischler!

Kraeuterbutter 11.07.2007 18:21

hast nicht unrecht...

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...tt_bemasst.jpg

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...ung/Stiege.jpg

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...0Bemassung.jpg

trotzdem würd ich das gern mal mit nem CAD Programm machen..

Kraeuterbutter 11.07.2007 18:23

Powerman: ich will mit max. 200 Euro auskommen für die Stiege..

hab mich im Baumarkt bereits umgeschaut und es sollte möglich sein

die Stiege muss nicht für die Ewigkeit sein..
(Studentenbude halt)

powerman 11.07.2007 18:29

hi,
wäre da nicht eine verschiebbare Holz-LEITER einfacher-> siehe IKEA Katalog! Patzsparender!

Kraeuterbutter 11.07.2007 18:35

ne Leiter ist nicht gleich ne Stiege ;)
also vom "Besteigekomfort" nicht zu vergleichen
(hab die Leiter bei Ikea direkt getestet.. nene..
(wenn schon ,dann eine Sprossenwand an der Mauer die auch 1m über die Betthöhe hinausgeht damit ein bequemes auf und absteigen möglich ist..
die Leitern bei den Ikea-Betten sind sehr unbequem zu benutzen)

unter der Stiege besteht ja Platz für Abstellmöglichkeiten

das Schlafzimmer ist auch mit knapp über 30qm gross genug, also Platz sollte reichen

du scheinst dich da ja auszukennen..
siehst du da wo grobe Schwächen in meinem Plan ?

ich schätze die Plateau-Füsse (in der Mitte der Stiege) muss ich abschrägen wegen seitlichen Druck der Stiege

diese Plateau wird ansich mit Mauer verschraubt, sodass die Füsse nur Druck von oben aber keine seitlichen aufnehmen müssen (ausser halt die seitlich angeschraubten Stiegenelemente)

wie sollte man das Holz dimensionieren ?
(die Latten auf denen die Dreiecke mit den Stufen befestigt werden) ?
als Holz soll - jaja, billig und weich - günstige Fichte dienen...

Kraeuterbutter 11.07.2007 18:40

übrigens:
so soll es "ungefähr" ausschauen..

also Stiege geht "ums Eck"

war der allererste Entwurf, die ersten 10min mit einem neuen, unbekannten PRogramm

(Anzahl der Stufen nicht korrekt, Höhe nicht korrekt, ...)

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...icht_klein.jpg

Gentleman 11.07.2007 19:11

servus!

also nach möglichkeit würde ich dir von den auskragenden stufen abraten. ich weiß, schaut endgeil aus, aber die schwingen mit an sicherheit angrenzender wahrscheinlichkeit so dermaßen, dass du dich nie sicher darauf fühlst. ließe sich mit einer schrägen wange in den griff kriegen.

stufen kannst dir relativ leicht ermitteln:
schrittmaß 2 x H + B = 63 (falls nicht eh schon bekannt)...H ist die stufenhöhe, B die stufenbreite, ideales verhältnis wäre B / H = 17 / 28 - hat sich aus der ergonomie so ergeben.

hmm stiegenbau würde ich eher dem zimmerer zuordnen, aber wir wollens mal nicht übertreiben. norm hin oder her, halte solls und mir schaut es nicht allzu kompliziert aus - wie gesagt, die auskragungen werden mit "normalen" heimwerkermitteln schwierig zu realisieren sein. was ist denn das überhaupt für ne wand in der du dich da befestigen willst? Vollziegel, Hochlochziegel, Beton???

deinen ersten entwurf mit den blau markierten wangen finde ich ganz vernünftig.

@holz: gegen fichte spricht absolut nichts, weder bei den wangen noch bei den trittstufen - auf material vom baumarkt würde ich allerdings nicht zurückgreifen da das (entschuldigt) erfahrungsgemäß oft daherkommt wie ein propeller und zweitens durchaus nicht zu verachtende äste drin hat. dort kanns mal schnell brechen.

frei tragende trittstufen (wange links / rechts) sind normalerweise 4cm stark...dann erfüllst auch die "norm-anforderungen". dünner gehts natürlich auch, aber dann kanns passieren, dass das ding schwingt - und wenns noch dünner wird...;)

aber ich glaube jetzt bin ich vom eigentlichen forumthema etwas abgeschweift...;)

Kraeuterbutter 11.07.2007 20:37

Hallo Gentleman..
danke für die ausführliche Antwort..

zu den Stufen:
http://www.hobaag.de/docs/archiv/treppen2.htm

hmm.. vielleicht kann ich ja noch von 19 auf 18cm Stufenhöhe reduzieren

wegen Holz vom Baumarkt:
zuerst wollte ich mir ja fertige Stufenbretter kaufen ("kann ja beim Baumarkt nicht soviel kosten")

--> 66 Euro für geölte Stufenbrett
da ist man gleich mal bei über 500 Euro NUR für die Bretter

hab mich beraten lassen..
werde jetzt schicht-verleimtes Plattenmaterial nehmen
pro Quadratmeter kostet das ~36 Euro
eine Stufe hab ich mir bereits als Probe mitgenommen (6 Euro bezahlt)

ist 3cm Dick und Schicht-verleimt, also absolut verzugsfrei und verwindungssteif


" auskragenden stufen", "schräge Wange"
ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung was du meinst..
ich nehme mal an:
mit auskragend meinst, dass die vorderen 7-10cm meiner Stufen freitragend sind ?

mit schräge Wange meinst wohl mein Dreieck..
das sollte dann wohl nicht vertikal verlaufen sondern schräg nach vorne bis zur Stufenvorderkante ?
meinst du das damit ?

achja: der mit blauen Buntstift gezeichneter Unterbau.. dachte da an so 5x8cm (oder dicker ?) Staffeln

die grau schraffierten Dreiecke: sollen eben nur Dreiecke sein, gleich dick wie die Staffeln..
sprich: man sieht durch die Stufen durch
(keien geschlossene Wangen (falls Wangen das sind was ich denke))

Gentleman 11.07.2007 21:43

servus kraeuterbutter!

@formel: das mit dem schrittmaß hat ja was mit der neigung der stiege zu tun. wenns zu steil ist, hast dauernd das gefühl du kriegst das übergewicht beim runtergehen, und speziell beim aufstehen ist man ja eher im slow motion modus unterwegs...

@auskragende stufen: sorry, da habe ich was falsch verstanden. bin nach dem 3D bild deines letzten postings gegangen, und da schaut es so aus, als ob die stufen nur auf EINER seite direkt an der wand befestigt sind.

@wange: das sind die 5/8 auf denen deine Trittstufen befestigt sind.

@schichtverleimtes material: meiner meinung nach super, die 3cm werden locker reichen, falls du nicht gerade eine polonaise mit 5 leuten auf einer stufe veranstaltest.

hmmm, frage: bis wann bräuchtest du denn die zeichnung? stimmen die maße die du in der skizze eingetragen hast? wenn das mit den 3cm für die stufen fix ist und ich die maße aus der skizze verwenden kann, könnte ich damit schon was anfangen...so mitte bis ende kommender woche, wenns keine überdrüber pläne sein müssen. gib halt bescheid.

@preisgestaltung im baumarkt: *grins* ja da erlebt man seine blauen wunder...mit heimwerkern lässt sich schönes geld verdienen.

lg

g.

Kraeuterbutter 12.07.2007 06:59

Hallo...

also die Stiege soll eigentlich (bis auf das Plateau als "wegkippsicherung") überhaupt nicht mit der Mauer verschraubt sein

das 3D-Bild kommt ohne Wangen aus,
da es mit dem Programm ("Room Arranger")
nicht möglich ist schräge Objekte einzufügen
(zumindest ist es mir nicht gelungen, drum besteht alles was zu sehen ist aus Quadern)

die Stiege sollte bis spätestens September fertig sein..
so in 2-3 Wochen will ich anfangen zu bauen

hab mir jetzt mal QCad runtergeladen..
werd ich mal heute installieren und probieren
trotzdem danke für das Angebot

Gentleman 12.07.2007 07:15

guten morgen!

ich habe mir auch mal das qcad runter geladen (community edition) - das aber nicht wirklich zum laufen gebracht - allerdings auch nicht lange probiert. wenn du das hin bekommst, poste mal kurz wie. würd' mir das mal gerne anschauen.

fallst probleme mit dem cad hast - feel free to contact, der datenaustausch via dxf - file sollte funktionieren (lt. beschreibung qcad).

in diesem sinne, lg

g.

kikakater 12.07.2007 07:51

Linux (Download + Install 5 Minuten)

Gentleman 12.07.2007 07:56

linux ist doch unter punkt "professional DEMO" und die terminiert doch nach 10 minuten, oder?

lg

kikakater 12.07.2007 07:58

Nur Windows, bei Linux gibt es vorcompilierte Community Edition Pakete, Me, Myself -> Ubuntu 64bit: funzt alles bis auf Flash und UDF Support, selbst Mididateien funktionieren wie eine kleine Big Band :tux:

Midi seit 7.10 (Gutsy)

Gentleman 12.07.2007 12:41

also wenn man eine windows - dose betreibt hat man also pech...linux system fahre ich nicht.

lg

g.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag