![]() |
Digi-SAT: ORF & ATV bei Regen weg, Rest funkt super ...?
hi,
ist das normal, dass bei nem relativ neuen receiver (1/2 jahr alt) bei schlechtwetter alle verschlüsselten progs furchtbar zerhackt sind bzw. gar nicht kommen bzw. ständig auf signalsuchanzeige sind, alle anderen aber tadellos funken? wenn ich die regentropfen vom lnb wegwische - steht im garten - geht für 3 minuten auch wieder der orf um dann wieder weg zu sein ...? hängt das mit der verschlüsselung irgendwie zusammen? habe ne normale orfkarte ... danke! lg cb |
Das habe ich heute am Abend auch beobachtet. Bei starker Bewölkung(Gewitter) geht ORF über SAT sehr dürftig.
Habe auf DVB-T umgeschalten. Da ging es sehr gut. Wenigstens dafür ist das DVB-T zu gebrauchen. |
ORF sendet am oberen Frequenzrand, hier machen sich kleine Störungen eben stärker bemerkbar.
Abhilfe: größere Schüssel, Ausrichtung der Schüssel nachjustieren, stabilere Montage (falls die Schüssel beim leichtesten Wind wackelt) |
hi karl & holzi!
danke für eure antworten! dvb-t hab ich leider keines bei diesem gerät ... und wenn ein regenschauer schon dafür sorgt, dass man nix mehr sieht, würde ich meinen, diese technik ist nicht ganz reif - zumal meine schüssel eh 80 cm hat, der baum, der in 20 M entfernung gestört haben könnte, weg is, und es ja nicht sein kann, dass man für fernsehempfang eine mannshohe schüssel aufstellt. bin ja kein kabelprovider, sondern möchte 1 (!) fernseher damit betreiben ;-) begeistert mich nicht sehr, das alles :-( lg, gute nacht cb |
Vielleicht hilft auch ein guter lnb (MTI, Inverto, Alps)
|
Zitat:
nicht optimal ausgerichtet ist, denn normal ist das nicht, normaler regen darf in keinem fall diesen effekt bringen, nur wenn es wirklich extrem schüttet, also so bei einem meiste ja nur wenige minuten dauerenden schütterer ist das signal gestört. |
naja, ich habe 70 bis 80 % qualität und stärke. wird nicht viel besser, ist ein schrecklich nervendes herumgetue, und es ändert sich kaum was, ausserdem musst da ja immer auf rufweite zum tvgerät gehen und dann mit den millimetern spielen - das ändert sich zumindest bei mir schon, wenn ich das ding ausrichte und dann die schrauben fest anziehe, wird das signal u.u. schon wieder um 10 % schlechter ...
wie das einer macht, wo das ding am dach steht, frage ich mich auch. @lnb: hab damals extra beim conrad einen geordert, der ein total kleines rauschmaß hat ... |
Kauf dir einen SAT-Finder, bzw. borg dir eine aus. Das mit dem Zurufen ist nicht wirklich zu empfehlen...
Zum LNB: Vergiss das mit niedrigen Rauschmaßen, das ist reiner Werbegag. Mittlerweile hat jeder Billigschrott schon 0,2db. Das sagt aber nix über die Qualtität aus. Und der Conrad hat, vorsichtig ausgedrückt, nicht nur hochqualitative Produkte im Angebot ;) Meine Empfehlungen stehen oben. Achja, ein gute Kabel ist auch zu empfehlen. Bei den schlecht geschirmten Kabeln un längerer Leitung geht viel verloren. |
hi,
..und nach der GROB-Einstellung der Schüssel ein feuchtes Tuch über den LNC und die FEINABSTIMMUNG an der Schüssel und LNC(DREHEN)vornehmen! Das Tuch natürlich nach den Einstellungen enfernen. |
gibts an einer standardschüsselaufhängung eine feinabstimmung? wo und wie?
|
Zitat:
Es hat sich auch das engagement eines Fachhändlers als zielführend herausgestellt!:-) Die arbeiten aus diesem Grund auch meist zu zweit: :p |
Zitat:
|
die frage ist auch noch welches kabel du im einsatz
hast und wie lange es ist, auch da kann sehr sehr viel verloren gehen. |
@baron: jaja, einen händler, nur wollen die das auch nicht machen, weil sie mich so nett finden, weisst Du ;-)
@others: danke Euch, werde mich also mal spielen bei gelegenheit - und dann spielen sich die kids, schiessen nen ball drauf - und dann spiel ich mich wieder - oder der nächste kyrill haut im herbst eine holzwand auf den spiegel und dreht ihn wieder um 45 grad - und dann spiel ich mich wieder ... ist aus meiner sicht nicht befriedigend diese technik - auch wenn das jetzt furchtbar altmodisch klingt ;-) was mir neu ist, ist das "drehen" des lnb? auf das bin ich echt gespannt! lg cb |
Darum werden diese Dinger auch meistens an der Hauswand oder am Dach befestigt.
Ich habe bei mir und bei Freuden schon einige montiert und eingerichtet. Wenn die Schüssel ordentlich montiert ist lässt sich die auch sauber ausrichten und alle Sender funktionieren auch bei Wind, Regen und Schnee problemlos. Hat also überhaupt nichts mit "dieser Technik" zu tun sondern du hast für deine Schüssel einfach einen ungeeigneten Platz gewählt. PS: Jede Empfangsanlage (Schüssel, Zimmerantenne, Dachantenne für DVB-T) muss neu ausgerichtet werden wenn ein Ball dagegen fliegt. |
im übrigen bringt das drehen des LNB, also das verändern des tilts bei diesen sat null kommma nix, da muss er einfach waagrecht in
der halterung sein. das drehen des LNB´s bringt nur was bei sats die dann (viel) weiter östlich oder westlich sind. |
Zitat:
Ein ordentliches Messgerät ist das Um und Auf. |
@xyladecor: das hab ich mir gedacht, dass das nix bringt. aber dann habe ich am lnb kleine pfeilchen im plastig gesehen und mir gedacht, die bedueten eventuell doch was ...?
@meßgerät: da hat man mir damals beim satkauf abgeraten und gemeint, die dinger wären nur dafür gut, ungefähr die richtung zu finden (die pfeifen dann) - ausrichten ginge nur sinnvoll wenn man den receiver direkt daneben aufbaut - außer man kauft ein sündteures profimeßgerät. ist nicht so lustig, den receiver und tv (hab nur an großen alten röhren) aus dem wohnzimmer in den garten zu "zahn" ... deshalb hab ich da wie in den postings geraten noch nix gemacht - vielleicht ja am weekend ... was kost so ein meßgerät eigentlich, mit dem man auch etwas anfangen kann - kann da jemand von Euch vielleicht eine geräte- oder shopempfehlung abgeben? danke! lgcb |
@xyladecor: das hab ich mir gedacht, dass das nix bringt. aber dann habe ich am lnb kleine pfeilchen im plastig gesehen und mir gedacht, die bedueten eventuell doch was ...?
@meßgerät: da hat man mir damals beim satkauf abgeraten und gemeint, die dinger wären nur dafür gut, ungefähr die richtung zu finden (die pfeifen dann) - ausrichten ginge nur sinnvoll wenn man den receiver direkt daneben aufbaut - außer man kauft ein sündteures profimeßgerät. ist nicht so lustig, den receiver und tv (hab nur an großen alten röhren) aus dem wohnzimmer in den garten zu "zahn" ... deshalb hab ich da wie in den postings geraten noch nix gemacht - vielleicht ja am weekend ... was kost so ein meßgerät eigentlich, mit dem man auch etwas anfangen kann - kann da jemand von Euch vielleicht eine geräte- oder shopempfehlung abgeben? danke! lgcb |
Zitat:
Natürlich, jeder der das häufig/professionell macht, wird auch ein entsprechend gutes/teures Meßgerät haben. Nur um fürn Privatgebrauch eine Schüssel auszurichen, reichen die billigen auch aus. Zumindest hab ich ein 20 Eurogerät mit einer 50m langen Leitung gestestet - keinerlei Probleme, auch im Vergleich zu einem teuren Gerät akzeptable Werte (und garantiert besser als durch Zurufen). Für einmal Ausrichten reicht das. Evtl. hat jemand in deinem Bekanntenkreis so ein Gerät und borgt es dir (zumindest der Conrad hat SAT-Finder vom üblichen 14-Tage Rückgaberecht ausgenommen *g*) |
Da muss ich Holzi widersprechen.
Wenn der Sat-Receiver einen Sat-Finder eingebaut hat, ist der allemal besser als so ein Pfeif-Ding. Unter wenn man keine direkte Sichtverbindung zum Receiver hat, so wird man wohl eine Freundin mit Handy aktivieren können. Beides probiert, kein Vergleich. Ich will euch das unnötige Ding auch gar nicht verscherbeln, das macht man unter Freunden nicht. |
Schlußendlich Ansichtssache ;)
Beim Zurufen/Telefonieren gibts halt immer eine nicht unerhebliche Verzögerung bis die Rückmeldung da ist. Ich finde sowas störend, mit dem Piepserl kommt man (bzw. ich) genauso/besser zurecht. Wie auch immer, wenn ihm der Verkäufer erklärt, die SAT-Finder funktionieren nur, wenn der Receiver direkt daneben steht, dann ist wohl klar, daß der Verkäufer noch nie eine Schüssel montiert hat, denn was auch immer man von den SAT-Findern hält, wenn man den Receiver daneben aufbaut, braucht man sie wirklich nicht^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag