![]() |
Wlan -LAN
also: also passt, w-Lan router, zwei hängen mit LAN dran und einer mit W-Lan....wenn ich jetzt irgendeine Verschlüsselung einstelle, is die bei LAN dann auch?
sind alle Versxchlsselungen Verschlüsselungen wo man ein Passwort eingeben muss? |
Nachbarn nutzen nämlich unser W-Lan, das gefällt mir weniger!
|
oder soll ich die antenne wenn der Pc mit Wlan gerade nicht eingschalten is, ein Metallbecher über die Antenne stellen?^^
|
Die Verchlüsselung betrifft ausschließlich den WLAN Verkehr.
Brauchbar und ausreichend ist hierbei die WPA Verschlüsselung. |
Zitat:
|
Wie schon geschrieben, WPA-Verschlüsselung aktivieren, auf keinen Fall WEP.
PS: Du kannst Beiträge auch editieren. |
WPA2-PSK - sofern Router und mobile Geraete dies unterstuetzen.
Keinen Metallbecher, sondern die ganze Wohnung innenseitig mit Stahlblech auskleiden (natuerlich auch vor die Fenster!!) Ne, Spass ohne, bei manchen Routern gibts z.b. alternative Firmware, die es ermoeglicht die Antennen auf Knopfdruck auszuschalten. Ist aber ZUSAETZLICH zum ersten Punkt zu verstehen. |
WPA2 unterstützen die wenigsten Hardwarekomponenten nocht. WPA-PSK (1) reicht auch denk ich. Dazu noch ein MAC-Filter gegen script-kiddie Wardriver und gut is.
Wennst ganz sicher gehn willst kommst um einen RADIUS-Server nicht herum. |
sind das Verschlüsselungen, bei denen ich jedes mal bei einloggen in router/internet ein passwort eingeben muss?
geht das theoretisch mit dem matallbecher, oder is der zu schwach´? |
Das Passwort gibt man nur einmal ein.
Vergiß deinen Metallbecher. Er ist zum Schutz vollkommen ungeeignet. |
hi,
ein Tipp: Mehr Sicherheit durch zeitlich begrenzte Passwörter Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, unter Windows ausschließlich Passwörter mit einem maximalen Kennwortalter zu nutzen: Dadurch sind Sie in regelmäßigen Abständen gezwungen, ein neues Passwort zu vergeben, so dass ein versehentlich in falsche Hände geratenes Passwort nur begrenzten Schaden anrichten kann. Dazu müssen Sie lediglich die Registry mit Administrator-Rechten starten, indem Sie sich zuerst als Administrator anmelden und anschließend auf "Start/Ausführen" klicken und "regedit" eingeben. Navigieren Sie anschließend zu dem Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\C urrentVersion\Winlogon". Mit einem Doppelklick auf den Wert "PasswordExpiryWarning" öffnen Sie diesen Wert und können eine neue Frist in Tagen festlegen. Falls dieser Wert bislang nicht existiert, können Sie ihn über "Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert" anlegen. Hinweis: Sie können auch festlegen, ob ein Kennwort überhaupt nach einer bestimmten Frist abläuft oder unbegrenzt gültig ist, indem Sie mit Administratorrechten auf "Start/Ausführen" klicken und "lusrmgr.msc" eintippen. Anschließend können Sie für jeden einzelnen Benutzer dieses Rechners festlegen, ob ein Kennwort unbegrenzt gelten soll, indem Sie die Option "Kennwort läuft nie ab" deaktivieren bzw. aktivieren |
nur einal?
ja nur einmal pro einloggen ins net oder? oder überhaupt nur einmal bei der isntalation des adapteres + router und ich will nur generell wissen ob das mit dem matallbexcher geht? es is so ..manchmal geht ein freund und bessergsagt ein freund vom freund zu meinem nachbvarn, der hat starkes W-lan und kann sich bei unserem router einfach einloggen, und ich bin zwar in Genuss einer flatrate aber er geht auf etwas anstößigere Seiten und mützt es halt woll aus? |
Warum stellst du deine Verschlüsselung nicht auf WPA um?
Das wurde hier schon mehrfach geschrieben. Und bitte, lies dir deine Beiträge vor dem Absenden noch einmal durch, das ist ja teilweise grauslich zu lesen. |
Das mit dem Metallbecher funktioniert NICHT!
Das Passwort musst du eingeben, wenn du dich das erste mal mit dieserm Drahtlosen Netzwerk (WLAN) verbindest, dann wird es von Windows gespeichert und automatisch an den Accesspoint übertragen, wenn das Drahtlose Netzwerk in Reichweite ist. Stimmt das Passwort noch überein, bekommt man Zugang zum Netzwerk. |
sorry wegen den Rechtschreibfehlern..in Zukunft werd ichs durchlesen bevor ich den Button "Antworten" betätige.
WPA also, na gut Was ist die Folge, wenn ich das Modem nicht beim "WAN" port anstecke sonder beim "LAN" port, dann geht internet nur mit für die Benutzer die sich mit ein Kabel am Router angesteckt haben und drahtloser Verkehr ist abgeschalten oder? |
LAN-Anschluss: Für das private Netzwerk.
WAN-Anschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/Wide_Area_Network Das steht aber sicher auch in der Bedienungsanleitung deines Routers. ;) Verkehrt angesteckt wird der Internetzugang nicht funktionieren. |
lol wer redet von verkehrt.
Tut mir leid in Zukunft werde ich auch bevor ich eine Frage stelle, meine Mami fragen ob sie die Bedienungsanleitung aufgehoben hat. |
Du hast das mit dem Verkehrt falsch verstanden:
Wennst das Modem am LAN ansteckst, dann geht nix mehr. Nada. Aus mit Internet. |
Zitat:
Zitat:
|
ein Aufe auf mich hat....
und außerdem hast du damit begonnen |
Womit?
Das das Lesen der Bedienungsanleitung manchmal hilfreich ist? ;) |
mit verkehrt
|
Ich hab geschrieben:
Zitat:
Was für ein Problem hast du damit, ausser das es ein falscher Gedankengang war? |
bei mir war nie die Rede, dass ich den PC bei WAN anstecke,
den PC stecke ich nämlich einfach bei einem anderen LAN - port an, z.b.: LAN 2 und das Modem dann bei LAN 1 |
Na dann machs doch so.
Und viel Spass beim surfen etc dann. :lol: |
hi,
..und du hast bestimmt RUHE von/mit deinen Nachbarn! |
Internetr wird dann also nur auf die Teilnehmer mit LAN-Anschluss verteilt?°!
|
Probier es aus.
Wenn du dann noch immer eine Antwort hier schreiben kannst, dann lass es so. ;) |
hi,
..dann hat er wohl ein "neues" Modem das wir noch nicht kennen? Schnell mal bei goggle suchen.... |
lol...sehr lustich..wirklich
wenn ich ein kabel von LAN-Port eins meines Routers in einen LAN-Port meines Switches steck, können auch alle anderen die dran hängen(am Switch) surfen |
Du erzählst jetzt ja was ganz neues. :rolleyes:
|
nö, der switch hat ähnliche Funktionen wie der Router
|
was ist ein Router http://de.wikipedia.org/wiki/Router
was ist ein Switch http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik) |
schon was von einem Switch mit Router-Funktion ghört, also mein Switch (D-Link 1000gbit/s (60€)) kann das
|
Zitat:
Allein schon wegen folgendem Artikel: Zitat:
|
Zitat:
Und alle Router für den Heim-Bereich haben einen Switch eingebaut. Ein Router kann natürlich auch nur als Switch arbeiten, zum Verbinden der an das Netzwerk angeschlossenen Geräte. Die hängen dann alle an den Lan-Anschlüssen. Ein Modem gehört aber trotzdem an den Wan-Anschluss eines Routers angeschlossen. ;) |
Zitat:
Ein Switch ist ein Switch, punktum, ansonst ist es ein Router mit integrierten Switch, wie schon gepostet wurde eine genauere Bezeichnung deines Switches würde mich aber interresieren, einen 1000 GBit Switch bzw. Router um 60 Euro würde ich auch kaufen |
Funktioniert das?:
Routerport "WAN" mit nachfolgende Router auf "LAN" zusammenstöpseln? Mein dlink kann WLAN usern keine eigene IP vergeben,habe damit eigentlich keine kontrolle über die wlan-user. aber mit obigen beispiel könnte man im dlink den nachfolgenden router als gateway einstellen. klappt das? |
an alle die blablabal mit 1000 gigabit ein problemen haben..HABEN RECHT, es tut mir leid ich habe mich verschrieben ,ich meine natürlich 1 gigabit oder 1000megabit, bitte um Verzeiung, ich habe es ähnlcih wie du, habe ganznormal den router, an dem dann ein switch , von dem ich schon gesprochen habe, angeschlossen und da die user drangehängt, klappt ohne probleme und einstellungen und konifigeration, aber ob ich das moden auch gleich an einem Lan-Port des Routeres anschließen kann und trotzdem i-net , ohne W-LAn, werde ich in den näcjsten Tagen testen.
ich glaube einfach: wenn ich modem bei WAN anschließe is internet für w-lan und lan user aktiv und wenn ich bei einem lan-port anstecke nur für lan user, bin aber nicht sicher |
Wennst es beim LAN ansteckst gar nicht, weil es dann nicht geroutet wird. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Routing
Wie sollen denn die Pakete aus dem Privaten IP-Adressbereich (zB 192.168.x.x) auf den öffentlichen (zB 85.127.x) umgeleitet werden? PS: Bitte, bitte überprüf doch dein Posting nocheinmal bevor du es abschickst. Sachen wie "näcjsten", "konifigeration", "moden", "Verzeiung" müssen ja nun wirklich ned sein und stören einfach den Lesefluss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag