![]() |
Terrain.cfg (ludowise)
Moin Moin,
wird die Terrain.cfg (Ludowise) auch nach dem SP 1 noch benötigt? Gruß Jürgen |
Nein
Gruß Dirk |
Danke Dirk,
Gruß Jürgen |
Re: Terrain.cfg (ludowise)
Zitat:
|
Re: Re: Terrain.cfg (ludowise)
Zitat:
Nein, diese Ludowise terrain.cfg ist nicht nötig - Erklärung folgt: Information ist alles - die Probleme mit den Flüssen sind beim SP1 auf Szenerie-Ebene gefixt worden: Zitat von Phil´s Webseite Zitat:
Es war also eh nur ein Bügeln der Szenerie, was Ludowise da gemacht hat... Ich würde mir da jetzt nicht einfach die Ludowise terrain.cfg drüberbügeln - denn den Fehler hatte ich nach dem SP1 auch gemacht - gut dass ich ein Backup der original terrain.cfg hatte... Das hier einmal lesen hilft FSG2008X empfiehlt ja eh eine spezielle Änderung der Flatten ind der Terrain.cfg... Aber Danke für die Belehrung... :rolleyes: Gruß Dirk |
So? Dann schau dir doch mal nach der Installation die Donau bei Linz in Österreich oder den Rhein zwischen Bonn und Koblenz an.
Erzähl mir was du willst, die terrain.cfg wird durch das Setup des SP1 nicht angefasst. Dabei ist mir egal, was in irgendwelchen Blogs steht, ich glaube nur an das, was ich selbst sehe. Und das war eine unveränderte terrain.cfg nach der SP1-Installation. Aber warum soll ich mich mit dir deswegen streiten? Das hab ich nicht nötig, ich weiß, wovon ich rede und wenn du anderer Meinung bist und glaubst, diese sei richtig, dann ist das deine Sache. Und damit ist diese Diskussion für mich beendet. |
Zitat:
...bin schon wieder ausm FSX-Bereich verschwunden, aber sowas regt mich auf! Gruß Matthias |
Zitat:
Ich diskutiere auch nicht... Ich habe nur versucht den Unterschied zwischen Szenerie und Mesh zu erklären ;) Es gibt tausend Stellen, wo die Flatten nicht die Mesh-Fehler beheben... Mit und ohne Richard Ludowise :-) Aber Du diskutierst ja nicht mehr - übrigens bei dem Stil auch sehr vernünftig... Wer Äußerungen als Blödsinn bezeichnet und anschließend keine Lust hat auf Fakten in den einzelnen Blogs einzugehen und sich stattdessen hinter seinen persönlichen, visuellen FSX Erfahrungen versteckt ist auch nicht in der Lage zu diskutieren... Übrigens - ich finde Deine agressive Art auch nicht sehr passend... Und damit bin ich anscheinend nicht allein... Gruß Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Und tschüß, bist ja ganz schön lernresistent :p , naja, wer nich will ... |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, das hab ich auch nie gesagt! Das war ein ironisch gemeinter Insider-Witz ... darum auch der Smiley... Also das mit dem Internet üben wir nochmal, was? So Umgangsformen und so ... SCNR EDIT: Zur Erklärung! Es kommt nicht darauf an, wie oft hier wer was schreibt, sondern auf das WAS und das WIE! Das WAS kann ich ja bei Dir gut nachvollziehen, Du hast eine andere Meinung als Dirk und die steht dir ja auch zu... was Du scheinbar nicht kapierst, ist, WIE Du diese Meinung kundtust ... und darum hab ich meine Meinung dazu gesagt! Ganz einfach! Wenn Du das nicht verstehst, weiß ich auch nicht mehr! |
Zitat:
SCNR! ;) Ja, man kann sie verwenden. (Die Aufzählung von Phil Taylor hat mit der terrain.cfg nichts zu tun). |
Moin Moin,
bitte nicht mehr streiten. Es wird doch in diesem Forum die Erfahrung von allen Simmern benötigt. Habe ich es also richtig verstanden, das beim Einsatz von FS Global 2008 diese Terrain.cfg generell nicht mehr benötigt wird. Gruß Jürgen |
Streithähne... wo??? *g*
Zitat:
FSG_No_Flatten.exe speziell angepasst... Dieses Tool findest Du unter: C:\Programme\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\pilots_software\fsgx\ Weiterhin solltest Du die FSG2008X Szeneryeinträge über die Standardszenerien "schieben" in der Szeneriebibliothek... Gruß Dirk |
Danke Dirk,
dann habe ich ja alles richtig gemacht. Gru0 Jürgen |
Hallo Dirk,
doch noch eine Frage zu FS Global 2008. Muß der Datei-Ordner "NAM" auch noch händisch in die Scenery Library eingetragen werden, denn im FSXG Ordner ist diese Datei mit aufgeführt. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
ja das musst du noch nachholen, ist wohl ein Bug im Installer. |
Danke Hans-Joachim,
hast eine schöne Homepage. Gruß Jürgen |
Zitat:
Die Ludowise/Tirado terrain.cfg erhält den flattenmode, ändert jedoch die Texturezuweisung. (Ich habe dieses Add-on (Global mesh) nicht). Die terrain.cfg ist jedoch eine zentrale Datei (es gibt nur eine!), und andere Addon Designer müssen sie benutzen. Nehmen wir an, du installierst jetzt ein Addon. Der Autor hat sich bemüht und versucht dir extra DEM(mesh) und "sloped" Hydropolygone darzustellen. Aber durch diesen Eintrag machst du seine Arbeit zu nichte. Du wirst es nicht sehen. Da du es ja in der terrain.cfg abgedreht hast (es wirkt sich ja auf alle Daten aus). Man könnte ja die Vektordaten in die Interpolation der DEM Daten einfliesen lassen (bei den source Daten). Also so wie es beim FSX eigenen "mesh" für die Airporthöhen (im Umkreis von 1km) getan wurde. (Die du mit solchem Addons ja nicht mehr siehst). Der Nachteil wäre jedoch, dass du dies nicht ändern kannst. (wenn ein Addon auf diese Daten "aufbaut") Daher ist die Darstellung via Vektorhöhen (im Gegensatz zu den Raster Daten) besser, und man sollte sie "global" nicht abdrehen. |
Hallo Horst,
generell hast du da schon recht, nur gibt es fuer Add-on Macher noch eine andere Moeglichkeit, naemlich eigene Eintrage fuer die jeweiligen Wasserpolytypen zu definieren, um damit von den verschiedenen Varianten der terrain.cfg unabhaengig zu sein. Das macht Allen so bei der Ultimate Terrain FSX Serie und wir machen das bei unseren Projekten auch. Zumindest fuer diese Add-ons kann man also weiterhin die Ludowise Variante benutzen. Die hat ja naemlich noch andere Vorteile gegenueber der Standart cfg Datei, die vor allem die Rueckwaertskompatibilitaet mit FS2004 Projekten betreffen. Ist ja alles genau in der Readme aufgelistet. Allerdings hat die Ludowise Variante auch einen Fehler: Im Textureintrag Nr. 264 (Airport Backgrounds (FSX) - ExcludeAutoGen) fehlt dem RenderPriority Wert eine Null. Es muesste 200000 eingetragen sein anstatt 20000. Durch den niedrigeren Wert liegt die relative Darstellungsprioritaet unterhalb der von den Landklasseneintraegen, so dass "normale" Autogenexcludes nicht funktionieren. Wer also die Ludowise Variante benutzt, sollte checken, ob der Wert auf 200000 gesetzt ist (UT USA korrigiert das automatisch und wir benutzen einen eigenen Autogenexclude Eintrag). Ciao, Holger |
Zitat:
|
Danke Jürgen, hört man gern. :-)
|
Zitat:
Auszug aus der Support-Seite von FSGX: Zitat:
|
Danke Markus !!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag