WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello sperrt Mails zu A1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218798)

Ger_17 02.07.2007 15:42

Chello sperrt Mails zu A1
 
Wollte heute 2 Mails an A1 senden und bekomme folgende Fehlermeldungen (siehe Anhang)

Oli 02.07.2007 17:35

Und hast Du schon mal ein Mail an Chello geschrieben, was das soll?

Alternativ kannst Du ja auch das Mail via GMX, etc. senden.

Lg Oliver

m@rio 02.07.2007 18:48

Re: Chello sperrt Mails zu A1
 
Zitat:

Original geschrieben von Ger_17
Wollte heute 2 Mails an A1 senden..
Von einem Chello Anschluss aus? Über welchen SMTP?
Würde mich seehr wundern, wenn Chello Bounces mit "Systemadministrator" als Absender verschickt,

powerman 02.07.2007 20:27

hi,
da geht was nicht mit rechten dingen zu....

Ger_17 03.07.2007 09:15

Re: Re: Chello sperrt Mails zu A1
 
@oli
nein, ich hab nichts an chello gesendet.
die mail habe ich auch über einen anderen account an A1 geschickt.
dachte das thema interessiert sicher einige und zeigt das chello probleme mit mobilen breitband hat und da auch zu nicht so ganz "richtigen" methoden greift.

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
Von einem Chello Anschluss aus? Über welchen SMTP?
Würde mich seehr wundern, wenn Chello Bounces mit "Systemadministrator" als Absender verschickt,

vom anschluss meines vaters ;)
da ich meinen chello light anschluss gekündigt habe und die email adresse behalten wollte habe ich diese in den chello classic account "rübergeschoben" und eine 2te Mail adresse angelegt

mgate.chello.at

@powerman
richtig erkannt :D

gunnarh 03.07.2007 10:24

Du benutzt mgate.chello.at von einem anderen Internetzugang als Chello? Dann ist die Fehlermeldung völlig korrekt. Den Chello SMTP Server kannst/darfst Du natürlich nur benutzen, wenn Du über einen Chello-Zugang ins Internet einsteigst.

Ger_17 03.07.2007 10:28

@gunnarh
interessant

also wenn chello da nicht schuld ist wie kann ich das ändern, dass ich wieder mails senden kann (empfangen klappt ja problemlos)?

Potassium 03.07.2007 12:38

Du musst den SMPT( Mail-Ausgangsserver) von dem Provider deines Vaters einstellen....

Ger_17 03.07.2007 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
Du musst den SMPT( Mail-Ausgangsserver) von dem Provider deines Vaters einstellen....
:confused:

also nochmal:
ich sitz hier im 17ten mit A1 Breitband.
mein Vater hat im 14ten chello classic

ich will jetzt im 17ten über A1 die chello mails herunterladen und auch verschicken.
was muss ich jetzt als smtp server angeben?

harry1983 03.07.2007 12:47

Den von A1

Ger_17 03.07.2007 13:03

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Den von A1
also smtp.a1.net funktioniert nicht. die nachricht bleibt im ausgang stecken und es kommt ne fehlermeldung

Zitat:

Original geschrieben von Outlook
Fehler (0x8004210B) beim Ausführen der Aufgabe "pop.chello.at - Nachrichten werden gesendet": "Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."
eh klar, wenn sich outlook versucht mit den chello daten beim smtp server von a1 anzumelden.

ist es überhaupt möglich, dass meine ****@chello.at adresse als absender beim empfänder aufscheint?
oder kann ich nur die chello mails erhalten und dann über ****@gmx.at antworten


edit:
wenn ich im konfigurationsmenü auf kontoeinstellungen testen klicke, dann klappt alles und ich erhalte auch eine testnachricht.
mein manuellen senden klappt es aber nicht.

edit2:
outlook neu gestartet und jetzt klappt alles!
Danke @harry1983 und allen anderen die mir geholfen haben

m@rio 03.07.2007 15:05

Zitat:

Original geschrieben von Ger_17
outlook neu gestartet und jetzt klappt alles!
... aber Hauptsache erstmal ordentlich auf den gemeinen Provider geschimpft und fette Verschwörungstheorien geschmiedet. :ms:

*SCNR*

Ger_17 03.07.2007 15:23

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
... aber Hauptsache erstmal ordentlich auf den gemeinen Provider geschimpft und fette Verschwörungstheorien geschmiedet. :ms:

*SCNR*

na klar - war ja auch mein erster gedanke :idee:

LouCypher 03.07.2007 19:06

i.d.r. kannst nur emails die zum verwendeten postausgangsserver "gehören" senden. Z.b. kannst keine @chello.at mails über einen a1 smtp server raussenden. Wenn du also mit @chello.at versenden willst musst auch einen chello smtp server verwenden.

Damit das geht musst du beim postausgangsserver die smtp authentififierung verwenden wenn du von ausserhalb des chello netzes darauf zugreifst.

hoppla hat sich eh schon erledigt :D

Ger_17 03.07.2007 19:54

@LouCypher
hätte ich mir eigenlich auch gedacht, aber warum auch immer es geht über den a1 smtp server.
würde mich schon interessieren warum das geht.
:bier:

LouCypher 03.07.2007 20:03

weil sie einfach diese sperre nicht konfiguriert haben, wieso weis ich nicht.

Wenn die ersten a1 user tonneweise spam verschicken und a1 regelmässig auf den rbl's landet, und somit a1 user kaum mehr mails verschicken können wird das sicher abgedreht.

m@rio 03.07.2007 20:48

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
i.d.r. kannst nur emails die zum verwendeten postausgangsserver "gehören" senden.
Quatsch!
Das "mail from:" interessiert die meisten MTAs überhaupt nicht. Es sagt auch absolut nichts aus, da es frei wählbar ist.

I.d.R. authentifizieren MTAs primär gegen die Sender IP, da die nicht so einfach zu faken ist. Alternativ dazu bieten viele Provider auch SMTP-Auth nach RFC 2554 an oder (inzwischen schon recht selten) POP-before-SMTP.

The_Lord_of_Midnight 03.07.2007 22:30

Also mir ist das Jonglieren der Mail-Adressen nach dem 5. Provider-Wechsel schon zu blöd geworden.
Ich verwende einfach nur noch meine Gmx-Mail-Adresse wenn ich privat mails schicke.
Wozu mit irgendwelchen Provider-spezfischen Mail-Adressen quälen und dann jedes Jahr umstellen ?

Oli 04.07.2007 08:36

Oder man gönnt sich eine eigene Domain (die kostet fast nix jährlich), und hat dort meist einen haufen EMail-Accounts, gleich für die ganze Familie.

GMX hat doch den Nachteil, dass die Mailarchivierung und Verwaltung nicht so komfortabel ist, wie bei Outlook. Auch privat kommen oft viel Mails zusammen, die möchte ich nicht "in fremden Händen" wissen.

Lg Oliver

SuDanger 04.07.2007 08:42

Was hat jetzt GMX mit Outlook zu tun? Kannst doch deine GMX Mails mit Outlook verwalten...

LouCypher 04.07.2007 08:43

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
Quatsch!
Das "mail from:" interessiert die meisten MTAs überhaupt nicht. Es sagt auch absolut nichts aus, da es frei wählbar ist.

:lol: na hoffentlich bist du kein mailserver admin.


GMX ist auch mein favorit.

Oli 04.07.2007 11:32

Zitat:

Original geschrieben von SuDanger
Was hat jetzt GMX mit Outlook zu tun? Kannst doch deine GMX Mails mit Outlook verwalten...
Sorry, das wusste ich nicht. Dachte, dass GMX nur einen Webmailaccount zur Verfügung stellt.

Lg Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag