![]() |
VOIP Software
Hallo Experten,
VOIP-Software gibts ja mittlerweile zum Schweinefüttern. Den meisten davon hängt allerdings der "Makel" an, nicht unmittelbar mit einer Telefonleitung umgehen zu können. Manche Anbieter lösen das, indem sie Unterstützung für VOIP-Gateways einbauen, was aber ein Stück Hardware erfordert. Gibts einen Software-Anbieter, der das Gateway auch softwaremäßig löst? Also eine PBX-Software, die auf einem Rechner mit ISDN (oder sogar analoger) Karte läuft und so auch ankommende Rufe in das Firmen-Netz weiterleitet. |
|
oder out-of-the-box www.swyx.de
|
asterisk ist ja Linux und da kenn ich mich nicht aus, zumal die Software auch textbasierend ist
Swyx kann viel, aber ob es das kann, was ich will, finde ich auf den Seiten nicht raus ich ersuche euch, mit mir die Sache theoretisch durchzusprechen: Ich habe einen analogen Telefon-Anschluss, auf dem ich weiterhin Anrufe entgegennehmen will. Intern soll aber ein Übergang auf IP-Telefonie stattfinden. Das Ganze soll aber auch für aisgehende Rufe funktionieren. Ich brauche also ein "bidirektionales" Gateway IP<>POTS. Die Ideal-Vorstellung wäre ein Rechner (Notebook) mit einem eingebauten analogen Modem. Ob es so was gibt? |
nein, mit einem analogen Modem geht das nicht.
Diese Hardware kann das z.b.: http://www.digium.com/en/products/ha...nalogcards.php wenn Du bei Asterisk schon an der Tatsache, dass es sich um eine Software für Linux die per Console konfiguriert wird scheiterst, solltest Du aber möglicherweise von Deinem Vorhaben Abstand nehmen. Es gibt auch Hardware, die das was du möchtest völlig ohne PC kann: auf die schnelle hab ich das hier rausgesucht: FXS/FXO VoIP GW/Router |
wer bitte zahlt heute noch grund- und gesprächsgebühren wenns mit voip fast gratis geht. Eine lösung wie du sie willst gibts desshalb nicht weil du der einzige kunde wärst.
|
Hier noch ein Link mit einer sehr verständlichen und einfach gehaltenen Erklärung FXS/FXO:
http://www.3cx.de/voip-sip/fxs-fxo.php |
Zitat:
Ich möchte gerne eine Lösung erarbeiten, bei der über das interne LAN mit IP-Telefonen telefoniert werden kann, ohne vor einer laufenden Kiste zu sitzen. Weiters gehts darum, KEIN ISDN zu haben, sondern eine wesentlich billigere, analoge Leitung. Und es geht darum, ganz normal über die Festnetz-Nummer Anrufe empfangen zu können. Eine solche Lösung wäre für viele meiner kleinen Kunden ein Hit. Gunnarh: Tut mir leid, dass ich kein Linux-Spezialist bin, sondern nur ein gewöhnlicher Mausklicker. Wenn du der Meinung bist, dass das, was ich will, mit Asterisk geht (oder nicht), dann sag das halt. Aber eine Idee aufzugeben, nur weil man mit irgendwas nicht umgehen kann, ist bei mir nicht. Ich WEISS, dass das geht, und suche eben mit Hilfe erfahrener Forums-Teilnehmer nach einer Lösung. |
Zitat:
Wenn ein breitbandiger Internetanschluss vorhanden ist, ist auch das per VOIP kein Problem. Es gibt Anbieter die Deine Nummer übernehmen und sie Dir per IP weiterleiten. LG Joerg PS: der asterisk ist wirklich eine geniale Sache. Es gibt mittlerweilen sehr gute und brauchbar .iso Images, die Du dann "nur" noch nach Deinen Wünschen konfigurieren musst ... |
klar kannst bei voip die nummer behalten sonst wärs ja ein schmarrn. So ziemlich jeder provider bietet sowas out-of-the-box an, die inode sogar mit swyx.
|
Zitat:
Zitat:
Alternativ dazu lass Dir die PBX doch gleich von einem VoIP Anbieter hosten, der portiert Dir auch die Nummer zu sich. Hostprofis, inode, silverserver ... uvm machen sowas. Wenn du die PBX selbst betreiben möchtest ist das natürlich auch möglich und benötigst dazu dann keine spezielle Hardware mehr. |
Gehostete Telefonanlagen bzw. die Portierung der eigenen Rufnummer auf VOIP geht nach meinen bisherigen Recherchen nur über eine entbündelte Leitung. Die gibts aber zum größten Teil noch nicht, das dauert noch mindestens 5 Jahre.
Außerdem sind die monatlichen Kosten nicht unerheblich. Die Telekom Austria, die bisher in Sachen VOIP garnichts anbietet, kommt angeblich im 3. Quartal mit einer Lösung raus. Sie entbündelt sich quasi selbst, allerdings mit erheblicher Zeitverzögerung wegen der Umrüstung der Wählämter. Also wieder nix. Das Stichwort ist: billige TikTak-Privat-POTS-Leitung mit Übergang ins interne LAN, IP-Apparate dran, rausrufen über WAN oder POTS, reinrufen über POTS, Festnetznummer bleibt. Gunnarh: die 100 Euro für eine FXS/FXO Karte wären gut investiert, ich werde mir das näher ansehen. Recht hast du mit den Problemen, die man sich mit Systemen einhandelt, die man nicht selbst supporten kann. Ich mache das aus Selbstschutz beim Kunden niemals (höchstens bei mir in der Firma). |
wo arbeitest denn entbündelte leitung sind bei uns eh schon sehr verbeitet. Grundsätzlich gehts auch über adsl, nur angeboten wird es imho nicht, zumindest wenn dann nur auf nachfrage.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag