WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wander-PDA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218701)

santoo 30.06.2007 19:45

Wander-PDA
 
Hallo,

bin seit kurzem im Besitze eines PDAs mit GPS, den ich schon erfolgreich als Navi testen konnte :-)
In Bälde stehen allerdings auch wieder einige Wanderungen an & nachdem ich diesbezüglich kaum Vorwissen habe (ausser, dass ich dort mit Navi-SW eher aufgeschmissen bin ;) ), wollte ich mal Tipps zu den Basics hierfür einholen:

.) Welche SW am PDA?
.) Welche SW am PC?
.) Woher bekomme ich (günstige!) topografische Karten - im aktuelen Fall: Triglav-Gebiet (Slowenien). Falls möglich, bitte keine 70€-Karten für ganz .sl, ich will das vorerst ja nur mal testen

Was ich gerne machen würde: Route vorab am PC grob planen (Google Earth?), dann auf den PDA spielen und dort in Verbindung mit einer topografischen Karte (quasi als overlay oder so) verwenden; Außerdem wär's wichtig, dass ich - falls ich spontan die Route ändere - diese während der Tour "mitloggen" kann - sinnvollerweise vermutlich nur ein paar Koordinaten 1x/h oder so (Akku). Eine solcherart geloggte Route würd ich dann gern wiederum am PC in Google Earth importieren können.

Was meinen die Profis?

PS: hab' mir ua auch den "wo dig. Karten 1:25000 kaufen/ordern"-Thread aufmerksam durchgelesen - also pathaway/oziexplorer als PDA-SW? Welches/warum? Erfahrungen?

spunz 30.06.2007 20:16

pc: ttqv
pda: pathaway

warum: weils die beste software ist, kostet auch genug ;)

mit der kombie kannst du deine tour in echtzeit aufnehmen (ruhig alle 10 sekunden) und später beliebig weiterverarbeiten. der export in google earth ist natürlich auch möglich, aber auch die photo zuordnung, höhenmodell,..

karten habe ich jetzt keine, aber in ttqv kannst du einfach einen google earth ausschnitt importieren und nach pathaway exportieren.

Leprechaun 30.06.2007 20:32

Hi!
Ich hab mir dafür Fugawi (www.fugawi.de) zugelegt. Kann natürlich auch "tracken" usw.. dazu gibts auch ein funktionsfähiges demo zum saugen und ausprobieren.
Triglav-Karten? Sorry, ka :confused:
:) Werner

santoo 30.06.2007 22:48

Spunz, Leprechaun - vielen Dank für die Antworten!

@spunz
Zitat:

Original geschrieben von spunz
pc: ttqv
pda: pathaway

warum: weils die beste software ist, kostet auch genug ;)
oha. 150€+50€ in der standardversion. da war ja mein PDA billiger :eek:

Zitat:

tour in echtzeit aufnehmen (ruhig alle 10 sekunden)
bei 10h gehzeit/tag und einer akkuleistung von 5h (3 mit gps) nicht wirklich. hab mir zwar einen schnelllader zugelegt, aber ich will ja auch nicht 5kg batterien mitschleppen ;)

Zitat:

und später beliebig weiterverarbeiten. der export in google earth ist natürlich auch möglich, aber auch die photo zuordnung, höhenmodell,..
jaaa - sowas wäre fein. und relativiert den preis etwas... wie funktioniert photo-zuordnung? gehts da um pics, die mit pda/cam-hybriden geschossen werden, oder kann ich eine normale digicam mitnehmen und das tool schreibt dann zuhause automatisch die gps-koordinaten zB. als exif in die bilder? (per uhrzeit der aufnahme?)

Zitat:

karten habe ich jetzt keine, aber in ttqv kannst du einfach einen google earth ausschnitt importieren und nach pathaway exportieren. [/b]
das wäre auf alle fälle ein idee, danke!
hat zwar den nachteil, dass die auflösung nicht reicht, um wege/steige zu erkennen, aber nachdem ich ohnehin papierkarten mithab...
frage hierzu: google earth hat ja sogar rudimentäre topographische daten - werden die dann in so einem ex- und dann importieren kartenausschnitt übernommen? oder wird das auf 2d-draufsicht reduziert?

@Leprechaun
Zitat:

Original geschrieben von Leprechaun
[b]Hi!
Ich hab mir dafür Fugawi (www.fugawi.de) zugelegt. Kann natürlich auch "tracken" usw.. dazu gibts auch ein funktionsfähiges demo zum saugen und ausprobieren.
deeeeeeemo - super, werd ich morgen mal antesten. wobei 150€ auch recht happig sind.
hab ich das richtig verstanden, dass fugawi sowohl am pc, alsauch am pda zu einsatz kommt?

Zitat:

Triglav-Karten? Sorry, ka
sch...ade. alpen und co fände ich ja zuhauf, aber in .sl wirds haarig;

@all: ganz blöde anfängerfrage:
.) hab win mobile 2003 als OS. wenn batterie + backup ausfallen, verabschiedet sich der inhalt des RAM - nur was is da drinnen? gehts da nur um sowas wie aktuelle sitzungsdaten (also alles, was sich auch am pc im arbeitsspeicher befindet), oder sind da auch installierte progs und daten (alles, was ich am pc auf HDD hätte) betroffen?

Telcontar 30.06.2007 23:52

Re: Wander-PDA
 
Zitat:

Original geschrieben von santoo
Hallo,


.) Welche SW am PDA?
.) Welche SW am PC?
.) Woher bekomme ich (günstige!) topografische Karten - im aktuelen Fall: Triglav-Gebiet (Slowenien). Falls möglich, bitte keine 70€-Karten für ganz .sl, ich will das vorerst ja nur mal testen


Bezüglich der beiden ersten fragen wurde ja schon alles gesagt ;)
(ps ich persönlich bevorzuge TTQV)
wegen der 3. frage:
http://www.navigo-sistem.hr/index.ph...&cid=47&id=194
kostet bei uns leider 140€ bei uns nent es sich ADRIA TOPO
beinhaltet Slowenien, Kroatien und BiH

habe es mir besorgt und freue mich auf meinen Kroatien urlaub :)

ev. gedrucktes Kartenmaterial ca 8.9€ pro bogen
http://www.mittelosteuropa-landkarte...000.html?SwSes


achja wegen der zuordnung bild-gps daten
jup anhand des timecodes wird das bild der jeweiligen coordinate zugeordnet

Telcontar 01.07.2007 00:28

Zitat:

Original geschrieben von santoo
bei 10h gehzeit/tag und einer akkuleistung von 5h (3 mit gps) nicht wirklich. hab mir zwar einen schnelllader zugelegt, aber ich will ja auch nicht 5kg batterien mitschleppen ;)

;) das ist der grund warum ich der meinung bin PDA´s sind nicht als GPS produckte gedacht
okok Garmin ist Teuer aber mit den richtigen AA Acus haltet das dingens für /6h 4 tage und war noch immer auf einer vollen ladeanzeige
desweiteren habe ich jetzt die routing funktion getestet
sie FUNKTIONIERT!!!
nur gewust wie:
im normalfall kennst du deine jetzige position (Mark 1)
und du weist wohin du gehen möchtest (Mark *)
dazwischen sind in den Topokarten wegkreuzungen / hütten / bergnamen .......
die markierst du entweder fortlaufend 1 2 3 oder wenn es sich mit den zeichen ausgeht mit den original namen.
:confused: und was bringts??
Reststrecke bis ziel in Km und zeitangeabe ( zeit ist momentane geschindigkeit ohne berücksichtigung von anstiegen oder abstiegen )
Reststrecke bis nächster Mark
das einzige was du einstellen must ist
Routing auf Luftlienie
Getestet habe ich das ganze von Tauplitz Alm - Hochmölbing Hütte - Ditlgut 3Tage gehzeit
Die Marks habe ich ohne pc vor ort am gerät gesetzt zeitaufwand für die rotenplanung ca 15 min

santoo 01.07.2007 00:28

Re: Re: Wander-PDA
 
Hi Telcontar, danke für die Hinweise!

Zitat:

Original geschrieben von Telcontar
wegen der 3. frage:
kostet bei uns leider 140€ bei uns nent es sich ADRIA TOPO
beinhaltet Slowenien, Kroatien und BiH
:eek: ich hab' 180€ für einen (vermutlich eher miesen ;)) PDA inkl. Navi-SW für DACH bezahlt. jetzt soll ich 150-200€ für tracking-SW ausgeben - und dann nochmals 140€ für Karten von einem(!!) Land? Danke für den Hinweis, aber ich glaub', da werd' ich passen...

Zitat:

ev. gedrucktes Kartenmaterial ca 8.9€ pro bogen
analoges Material ist selbstverfreilich vorhanden - nie ohne unterwegs

Zitat:

jup anhand des timecodes wird das bild der jeweiligen coordinate zugeordnet
das ist mal ne feine sache! danke für die info

santoo 01.07.2007 00:33

Zitat:

Original geschrieben von Telcontar
das ist der grund warum ich der meinung bin PDA´s sind nicht als GPS produckte gedacht
da will ich garnicht widersprechen. ich hatte den PDA ja eigentlich nur wegen der Navi-Funktion gekauft - nicht zum Bergsteigen. Aber wenn ich das Teil schon hab', dann kann ich's ja wenigstens testen.

Zitat:

Die Marks habe ich ohne pc vor ort am gerät gesetzt zeitaufwand für die rotenplanung ca 15 min
na servas - Respekt. ich gestehe, die Handhabung von einem PDA ist weitaus angenehmer, als ich mir das vorher vorgestellt hatte... - aber auf einem Garmin? Das klingt ja nach schlimmster Fuzlerei *g*

Telcontar 01.07.2007 00:35

Re: Re: Re: Wander-PDA
 
Zitat:

Original geschrieben von santoo
- und dann nochmals 140€ für Karten von einem(!!) Land? Danke für den Hinweis, aber ich glaub', da werd' ich passen...


Ne vergiss nicht ist ja nicht 1 Land sondern 3
und neben bei sind ja ca 65 000 POI´s dabei
material ist im 1:25.000 masstap höenlinien 25m /10m hilfslinien und teilweise 5m linien
ist schon klar 140euronen ist nicht wenig aber es steckt ja auch einiges dahinter ;)

Zitat:

Original geschrieben von santoo
analoges Material ist selbstverfreilich vorhanden - nie ohne unterwegs

Das lese ich gerne :)
(bin aktiver Tourenfürer im AV)

santoo 01.07.2007 00:48

Re: Re: Re: Re: Wander-PDA
 
Zitat:

Original geschrieben von Telcontar
Ne vergiss nicht ist ja nicht 1 Land sondern 3
OK, ich korrigiere mich: 140€ für Karten von einem(!!) /ehemaligen/ Land (Jugoslawien)
ach, wie die Zeit vergeht ;)

Zitat:

höenlinien 25m /10m hilfslinien und teilweise 5m linien
5-10m Höhenlinien sind allerdings beeindruckend. Änder zwar nix daran, dass es mir um vieles zu teuer ist... aber beeindruckend isses!

Zitat:

(bin aktiver Tourenfürer im AV)
ah schau, ein Experte! immer wieder erstaunlich, wen man in diesem forum allen trifft :-)

spunz 01.07.2007 09:18

wenn du die aufgezeichneten daten nicht großartig auswerten möchtest, tut es pathaway auch alleine. die amap kannst du auch einmalig mit der demoversion von ttqv exportieren. pathaway kann die tracks im gpx/kml format abspeichern, beides kann google earth auch direkt verarbeiten.

mit ttqv kannst du übrigens auch deine bestehenden papierkarten verwenden (auch mit fugawi machbar). entweder mit einer ordentlichen digicam ein foto machen (stativ!), oder einscannen (lassen).

routing und co sind eigentlich standard ;)


zur akku leistung => entweder externes notladegerät oder gps empfänger. du kannst sogar ein garmin am pda verwenden, 3fach gesichert ;)

santoo 02.07.2007 00:25

Zitat:

Original geschrieben von spunz
wenn du die aufgezeichneten daten nicht großartig auswerten möchtest, tut es pathaway auch alleine.
das hilft schon mal viel weiter - zumal ich grade gesehen habe, dass die auch demos anbieten - thx!

Zitat:

zur akku leistung => entweder externes notladegerät
schon geordert

Zitat:

oder gps empfänger. du kannst sogar ein garmin am pda verwenden, 3fach gesichert ;)
danke für den hinweis, aber das ist dann wohl doch etwas over the top. ich will vorerst ja nur schaun, was ich aus vorhandenem rausholen kann & ob mir das prinzipiell zusagt.

2 fragen noch:
.) google earth hat ja sogar rudimentäre (extrem grobe) topographische daten - werden die dann in einem zB von ttqv ex- und nach pathaway importieren kartenausschnitt übernommen? oder wird das auf 2d-draufsicht reduziert?

.) gibt es (zB per pathaway) sowas wie "one-click-logging"? soll heißen: pda auspacken, einschalten, ein klick und die aktuellen gps koordinaten werden (zB auf die SD card) gespeichert, pda abdrehen, einpacken, weitergehen.
zweck: wartezeiten für andere minimieren, akkuverbrauch minimieren und trotzdem vielleicht 2x/h korrekte gps koordinaten (also ca 20 koordinaten pro tag/tourabschnitt - müßte eine halbwegs vernünftige grobe übersicht geben?!)

PS: eine generelle PDA-frage: wenn er daheim, aufgeladen & nicht in verwendung ist:
.) abgeschaltet in der cradle lassen (mit laufender stromzufuhr)
.) abgeschaltet sonstwo liegen lassen (ohne strom)?

Telcontar 02.07.2007 04:11

Zitat:

Original geschrieben von santoo
.) gibt es (zB per pathaway) sowas wie "one-click-logging"? soll heißen: pda auspacken, einschalten, ein klick und die aktuellen gps koordinaten werden (zB auf die SD card) gespeichert, pda abdrehen, einpacken, weitergehen.
zweck: wartezeiten für andere minimieren, akkuverbrauch minimieren und trotzdem vielleicht 2x/h korrekte gps koordinaten (also ca 20 koordinaten pro tag/tourabschnitt - müßte eine halbwegs vernünftige grobe übersicht geben?!)

Dazu erstmal die
Spezifikationen:

Chipsatz: SiRFstar III
Warmstart: ungefähr 1 Sekunden
Kaltstart: ungefähr 38 Sekunden
AutoLocate™: ungefähr 45 Sekunden

----------------------------------------
Auf deutsch:
Von einem Heißstart (Hot Start) spricht man, wenn Position und Uhrzeit bekannt sind, die Almanach-Daten und die Ephemeriden-Daten aktuell sind. Dieser Fall tritt ein, wenn das Gerät innerhalb der letzten 2 - 6 Stunden am etwa gleichen Ort eine Positionsbestimmung durchgeführt hat. Dabei dauert es etwa 15 Sekunden, bis eine Positionsbestimmung (engl. position fix) verfügbar ist.

Wenn die letzte Position bekannt ist, der Almanach vorhanden und die Uhrzeit im Empfänger stimmt, aber die Ephemeriden veraltet sind, spricht man von einem Warmstart (Warm Start). Dabei müssen nur die Ephemeridendaten aktualisiert werden und es dauert etwa 45 Sekunden bis einen Positionsbestimmung verfügbar ist. Die Ephemeriden sind veraltet, wenn mehr als etwa 2 - 6 Stunden seit dem letzten Empfang von Daten zu den momentan sichtbaren Satelliten vergangen sind. Je mehr andere Satelliten seit dem letzten Einschalten am Himmel stehen desto länger dauert der Warmstart.

Sind weder Ephemeriden, Almanach-Daten, noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurden. Im letzteren Fall müssen natürlich keine Daten abgewartet werden. Da die Position sich jedoch so stark verändert hat, dass die "falschen" Satelliten am Himmel stehen, muss der Empfänger zunächst "blind" alle Satelliten suchen. Bei vielen Geräten lässt sich durch Eingabe des Datums und der ungefähren Position die benötigte Zeit für den Kaltstart verkürzen.
-------------------------------------------------------
Somit wird ein Einschalten / Mark setzen / Ausschalten
eher etwas zeitaufwendiger als du denkst.

In anbedracht dessen und meiner erfahrungen kann das einschalten je nach Satelitenempfang von 0 bis 5 min dauern
soltest du dich in einen fahrenden fahrzeug befinden bis zu 10 min.
Alles ist logischerweise sehr von der aktuelen empfangssituation abhängig, Beume/ Gebäude/ Tiefe Täler/ Eigen Geschwindigkeit ...
aber auch misch varianten Warm / Kalt start können in der Praxis entstehen
zb. bei letzer Position waren ein oder mehrere Sateliten verdeckt (zb. berge)nach 1-2h soll eine neue Ortung durchgefürt werden und die verdeckten sateliten werden wider sichtpar.
Durch die "neuen" sateliten fürt das gerät einen Kaltstart durch
Zur Initialisierung der Geräte werden dann die so genannten Almanach-Daten übertragen, die die groben Bahndaten aller Satelliten enthalten und zur Übertragung über zwölf Minuten benötigen.

spunz 02.07.2007 08:26

mit einem trackpoint im 30 minuten abstand wirst du höchstens in der wüste glücklich. mach einfach mal eine kurze tour um die ganze sache zu testen.

entweder per notladegerät oder externer gps logger.

Leprechaun 02.07.2007 10:22

Hi!
Sorry, daß ich mich länger nicht gemeldet hab, hab Dienst machen müssen. Nur falls Du das Fugawi-Demo noch nicht installiert haben solltest:
Es gibt dabei ein Programm für den PC (Karten-, Track-, wwi-Verwaltung) und natürlich eines für den PDA zum (no na) Tracken, Navigieren usw..
Ich hab gottseidank die aktuellen Karten von AMAP zu Hause, reicht nachdem wir nur in Österreich wandern.
:) Werner

santoo 03.07.2007 23:39

erstmal ein ganz großes danke an Telcontar für die ausführlichen & vA. verständlichen ausführungen! das hilft einem neo-pda/gps-er wie mir ganz enorm :-) :-)

danke auch spunz & leprechaun für weitere infos.

ich hab' mich jetzt erstmal recht ausführlich mit pathaway beschäftigt - und muß sagen, dass es mir sehr zusagt! sehr überrascht hat mich der pocketmodus (bildschirm off, tastensperre, gps loggt weiter), was meine akkulaufzeit von 3h (screen on, gps on) auf 8h (screen off, gps on) hebt - das geht schon um einiges besser :cool:

das einzige, wennauch gravierende, problem, dass ich bisher gefunden habe, ist die unfähigkeit von pathaway, points/routes/tracks/die ganze db auf sd-card statt ins pda-memory zu speichern - da muss ich wohl doch die logintervalle runtersetzen.
wie groß (kb? mb?) werden längere tracks denn?


jetzt spiel' ich ich mal mit mapimporten... ;)

Telcontar 08.07.2007 14:58

Zitat:

Original geschrieben von santoo
das einzige, wennauch gravierende, problem, dass ich bisher gefunden habe, ist die unfähigkeit von pathaway, points/routes/tracks/die ganze db auf sd-card statt ins pda-memory zu speichern - da muss ich wohl doch die logintervalle runtersetzen.
wie groß (kb? mb?) werden längere tracks denn?


jetzt spiel' ich ich mal mit mapimporten... ;)

Alls Beispiel:

Radroute in Slowakei

Hm: 725m Dist: 65.9km

je nach format der Logdatei
Original: *.GPX 36.864 Bytes
Fugawi: *.TXT 16.384 Bytes

Bei beiden Datein Handelt es sich um ein und die selbe Tour
als beispiel habe ich bewust eine Radroute genommen da die Strecken beiweitem länger sind als du es perpedes schafst ;)

mh warum ich auf diese genauen daten Komme?
du spielst ein wenig mit Mapimporten?

Spiel ein wenig auch mit GPS log Importen!!
Das ist wichtiger würde ich meinen
selbst wenn dein gerät nur die Basiskarte USA instaliert hat
und du dich in der Slowakei mit 0 ahnung befindest.
Wenn du ein Bestehendes Log File in deinen Gerät hast dem du mit TrackBack (ich denke das werden die PDA´s auch unterstützen?) Folgen kanst ist alles im grünen Bereich.
Stellt sich nur noch die Frage wie erhalte ich Log daten von einen gebiet wo ich noch nie wahr?
zugegeben teilweise sind die gebiete dort noch teilweise euserst dürftig aber es werden immer mehr guck dir das mal genauer an ;) :
http://www.gps-tour.info/tours/view....bike.4783.html

santoo 09.07.2007 15:23

Zitat:

Original geschrieben von Telcontar
Hm: 725m Dist: 65.9km

je nach format der Logdatei
Original: *.GPX 36.864 Bytes
Fugawi: *.TXT 16.384 Bytes
super, danke! wenn das echt nur im 2stelligen kb-bereich liegt, brauch ich mir keine sorgen zu machen

Zitat:

da die Strecken beiweitem länger sind als du es perpedes schafst ;)
j...ein; km-mäßig sicher mehr, als ich in den bergen (an einem tag) zurücklege - aber h-mäßig vermutlich weniger; ist das ein track mit "logge alle x m" oder "logge alle x min"? (und: x=?)

Zitat:

Spiel ein wenig auch mit GPS log Importen!!
Das ist wichtiger würde ich meinen
selbst wenn dein gerät nur die Basiskarte USA instaliert hat
und du dich in der Slowakei mit 0 ahnung befindest.
Wenn du ein Bestehendes Log File in deinen Gerät hast dem du mit TrackBack (ich denke das werden die PDA´s auch unterstützen?) Folgen kanst ist alles im grünen Bereich.
Stellt sich nur noch die Frage wie erhalte ich Log daten von einen gebiet wo ich noch nie wahr?
zugegeben teilweise sind die gebiete dort noch teilweise euserst dürftig aber es werden immer mehr guck dir das mal genauer an ;) :
http://www.gps-tour.info/tours/view....bike.4783.html
1330 tracks für österreich :eek: wow, danke für den link! kommt bei den nächste .at-touren sicher zum einsatz :-)
bei der aktuellen tour fürchte ich aber, dass ich damit wenig anfangen werde (oder ich hab' da was falsch verstanden?) - keine der (.si)tracks scheint meine geplante route auch nur zu kreuzen (geschweigedenn ihr abschnittsweise zu entsprechen). ich denke, wenn ich von dem gebiet eine karte - und sei's nur eine selbstkalibrierte googleearth karte - verwende, dann find' ich mich damit leichter zurecht. (mal abgesehen von den ohnehin vorhandenen papierkarten und ortskenntnissen ;))

Telcontar 09.07.2007 23:14

Zitat:

Original geschrieben von santoo
j...ein; km-mäßig sicher mehr, als ich in den bergen (an einem tag) zurücklege - aber h-mäßig vermutlich weniger; ist das ein track mit "logge alle x m" oder "logge alle x min"? (und: x=?)


Weder noch :-)
Die funktion des GPS war anfangs in der Schifffart euserst beliebt von dort kommt auch die Funktion des Trackloging.
Das Navigieren bei schiffen war von anbegin eigentlich immer nur die aufzeichnung wann und wo eine richtungsänderung gemacht wurde, und genau das machen die heutigen GPS geräte.
Sie Speichern JEDE richtungsänderung, wobei die höhenmeter NICHT als eine richtungsänderung registriert werden. dazu solte man wissen das erst bei einen empfang von mehr als 3 sateliten die höhe ermitelt werden kann.
somit ist dein x=? von dir selber abhängig ;) wenn du es schafst 1km wirklich gerade aus zu gehen speichert dein gerät gerade mal die start und endposition
Zitat:

Original geschrieben von santoo
1330 tracks für österreich :eek: wow, danke für den link! kommt bei den nächste .at-touren sicher zum einsatz :-)
bei der aktuellen tour fürchte ich aber, dass ich damit wenig anfangen werde (oder ich hab' da was falsch verstanden?) - keine der (.si)tracks scheint meine geplante route auch nur zu kreuzen (geschweigedenn ihr abschnittsweise zu entsprechen). ich denke, wenn ich von dem gebiet eine karte - und sei's nur eine selbstkalibrierte googleearth karte - verwende, dann find' ich mich damit leichter zurecht. (mal abgesehen von den ohnehin vorhandenen papierkarten und ortskenntnissen ;))

die tour habe ich nur als beispiel verwendet :-)
keine frage bei ca?14? touren für ein land ist die orientierung ausschlieslich damit nicht möglich aber wenn die eine oder andere route von .at bei dir in der nähe sein solte teste dein gerät damit mal aus bevor du dich in ein "unbekantes" gebiet begiebst
und wenn alles oky ist und du dich im urlaub austobst würden sich die anderen sicherlich freuen wenn du deine touren auch veröfentlichst ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag