![]() |
Pro Flight 2000 ist wieder da ?!
Erinnert sich noch jemand an Pro Flight 2000 ? Hab das heute morgen mit Erstaunen gelesen, hört sich ziemlich gut an :
http://www.oncourse-software.co.uk/p...e_we_added.htm Gruss Michael |
Ja,
die Software liegt bei mir auch noch irgendwo rum. War das nicht das,wo es ATC mit verschiedenen Akzenten gab,je nach Kontinent?Das fand ich damals sehr abwechslungsreich.Hab aber jetzt dazu nix lesen können. Grüße Robert |
Zitat:
Sind wohl jetzt 43 Voice Sets dabei, auch wieder mit verschiedenen Akzenten. Ich warte mal auf Erfahrungsberichte. Gruss Michael |
da werden Erinnerungen wach! Es scheint so, als würde mit Abstrichen das komplette programm übernommen, einige features dazu neu, insbesondere AI-Erkennung und SID/STARS. Das ist natürlich nett. Die alten Stimmen gefallen mir aber weniger (vgl Sound-Beispiele), auf Dauer - wenn man mehr oder weniger in ein/zwei Ländern fliegt - wirkt es für mich doch ziemlich monoton, abgehackt und künstlich (das soll ja bei Radarcontact auch so sein). Da frage ich mich, warum nicht gleich beim Standard-ATC bleiben. Schade, da war doch mal dieses tolle adventure programm mit Flügen in D, weiß den namen nicht mehr, irgendwas mit airline oder so. Da waren richtig realistisch klingende Stimmen dabei ...
|
Ja, das war "Airline Pilot" - die genialsten Adventures, die es jemals gegeben hat. Leider konnte man die im FS9 nicht mehr reaktivieren, wäre super gewesen, wenn das noch gegangen wäre. Habe damals selber als Sprecher mitgewirkt.
Christoph |
Beim
FS 2000 hatte Ich das Add-On auch.Der ATC ist heute noch besser als der FS ATC und man hatte mehr möglichkeiten. Wäre schön wenn es eine weiterenwickelte Versio für den FSX gäbe,welche auch den AI regelt bei Sid,s und Stars und eine vernünftige reale Staffelung macht. |
Entweder bin ich jetzt blöd oder hab Tomaten auf den Augen, aber kann es sein das man das Programm bereits für den fs9/x kaufen kann???
Markus |
Zitat:
Gruss Michael |
Hat es denn auch schon wer? Würd mich mal interessieren ob es wirklich so toll ist wie die seite sagt.
Klingen tut es ja recht gut, vor allem das mit sid/star. Wäre nett wenn mal jemand einen Erfahrungsbericht schreiben könnte. markus |
Genau, Airline Pilot! Du hast mitgesprochen? Herzlichen Glückwunsch, war wirklich genial!! Hab sogar noch den chatter und Ansagen rauskopiert, um sie später bei anderen Programmen mitlaufen zu lassen, wie z.B. FDC. Kann man sie wirklich nicht reaktivieren?! Wohl nein, tja seufz, wär sowas, mit Maddog 2006 und Airline Pilot...
Was kostet denn die Version PF in Euro, wenn mit Nutzung der alten CD? |
39.90 Euronen ist aber auch ein dicker Preis für ein Add-on zu einem Add-on... :look:
Wenn es eine richtig gute Alternative zur FS ATC ist, dann kann man mit mir drüber reden. Und sowieso: FLIEG DOCH ONLINE:lol: :lol: :lol: Gruss Michael ---------- |
YEEEEEEEEEEEEHHAAAAAAAAAAAAAA!!!! Endlich!!! Mensch was hatte ich mich geärgert dass das alte im FS9 nicht mehr lief! Her damit! (lechz! gier!)
|
Soo, ich hab's jetzt, kann aber erst am Samstag Abend testen. Wenn ich wollt und euch gedulden könnt werdeich dann hier darüber berichten.
|
...und ich finde meine CD nicht mehr :heul:
Christoph |
Zitat:
|
Bin ja mal auf die ersten Berichte gespannt...
Ich vermute mal, dass es aber nicht so umfangreich wie RC4 ist... (Das RC4-Handbuch hat 294 Seiten, das von PFE 49...) Ich sehe gerade, dass es schon einen Thread zu dem Thema im neuen PFE-Forum gibt: http://pfesupport.freeforums.org/viewtopic.php?t=69 Zitat:
Gruß, Bernd P.S. Deren Forum scheint sehr instabil zu sein derzeit... Manchmal sind die Seiten netzwerk-mäßig nicht zu erreichen... |
Zitat:
|
Hallo Leute,
muss jetzt mal ganz blöd fragen.:D Was ist das für ein Programm ? Ich werde aus der Produktbeschreibung nicht ganz schlau. Sind das Adventures oder kann man die FS ATC dadurch komplett ersetzen ? Wenn ja, wäre das ja ein echt geiles Programm. Vielen Dank. Philipp |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr positiv: - Proflight ATC nimmt AI-Verkehr in Berücksichtigung. Lineup wird erst gewährt wenn ein Flugzeug, das vorher im Final war, gelandet ist. Hat es die Bahn verlassen, darf man selber los. Wie es sich im Anflug verhält kann ich noch nicht sagen, hier soll es auch eine intelligente Staffelung geben. AI-Traffic am Boden wird verboten, auf die Bahn zu rollen, und Flugzeuge hinter einem werden entsprechend abgebremst oder im Ernstfall gelöscht. - Freigaben für Flughöhen werden rechtzeitig und nicht erst 200ft vor erreichen der vorigen erteilt. Habe auf FL230 Freigabe zum Steigen auf FL290 erhalten. - 40 (!) verschiedene Voicesets mit unterschiedlichsten Akzenten, von Hindu bis Australier, alles dabei. Die Auswahl erfolgt nach Airline und Gebiet, über dem jeweils geflogen wird. - ATC ist auch dann noch zu hören, wenn der FS minimiert ist. So kann ich hier schreibseln ohne den T/D zu verpassen. - virtueller Co der den Funk komplett übernimmt, wenn man will muss man nur zuhören und entsprechend fliegen, kann aber auch die Frequenzen selber rasten. - die Sprachausgabe ist zwar hier und da nicht perfekt, jedoch für meinen geschmack wesentlich besser als der eintönige Einheitsbrei des MS-ATC und auf jeden Fall besser als das, was ich von RC4 kenne - Verfahren inkontrollierten und kontrollierten Verkehrs inklusive Notfallverfahren mit Vektoren zum nächstgelegenen Flugplatz unter Berücksichtigung der RW Länge - 26 (!) verschiedene Gebiete bezüglich Transition Altitude abspeicherbar. Also nicht mehr überall FL180 - keine dämlichen Spielchen mehr bei denen man Ping-Pong mässig zwischen 2-3 verschiedenen Approaches rasten muss - Abfliegen von SIDs und STARs! Es können beliebig viele vom User eingegeben werden, diese werden dann auch von ATC namentlich genannt - Vektoren für schwierige Anflüge können manuell eingegeben werden und werden dann von ATC verwendet (Innsbruck, Lugano...) Sieht aus als bekäme der FSX hier mal wieder AES-mäßig den Stinkefinger gezeigt :-) Wobei: das Tool funktioniert wohl auch im FSX... MS-ATC ist für mich erst mal passé. Tolle Sache! |
Zitat:
Bekommt man bei dem Tool eigentlich nur eine Soundausgabe oder auch wie beim MS-ATC und RC4 auf Wunsch die Ausgaben zusätzlich in einer Textzeile??? Habe nämlich bei RC4 das Problem, dass man die texanischen Controller mit Chewing Gum im Mund meist nicht so gut verstehen kann (zumindest anfangs)... Gruß, Bernd P.S. Die Sprachqualität ist übrigens seit RC 4.1 deutlich besser... P.P.S. Kennt PFE eigentlich auch "Terrain NOTAM advisories" bzw. kann man sowas aktivieren? |
@meatwater: Leider habe ich gerade fürchterlich wenig Zeit, deshalb 2 blöde kurze Fragen:
Ist dat auch für FS9? Ist das mit My Traffic kompatibel? Danke mal im voraus für ne Antwort Hatte Pro Flight damals auch, und das war echt ne fette Bereicherung.... Schickes Wochenende BoViE |
PF2000 funktioniert im FSX und FS9 mit AI-Traffic, welcher ist egal.
Man hat die Möglichkeit, viele Parameter für besondere Anflüge zu speichern welche dann bei Bedarf von ATC angewendet werden. Der Text aus dem Anhang sollte viele Fragen beantworten! |
Zur Textausgabe:
Zitat:
|
Der Text ist ja mal g***l, da wird einem ja schwindelig:D :D
Aber DANKE dafür, werde ich mir jetzt mal zu Gemüte führen, ich denke, ich höre da wieder 39 €uronen an meiner Frau leise vorbeirattern....:rolleyes: |
Zitat:
|
Hey, kein Thema, ich habs mir in MS Word kopiert mit nen paar Absätzen, dann gehts...*yol*
Ansonsten hatte die Zeilen so einen leicht hypnotisierenden Touch:D Hab im übrigen gerade die original CD mal rausgekramt: Man, da kommen alte FS2000 Gefühle wieder hoch: Da waren die Häuser noch so wie bei Monopoly:D :D :D |
Übrigens noch etwas zum Testflug:
T/D sehr schön von ATC gewählt, tolles Vectoring für einen Straight In und kein unnötiges Palaver enroute "contact hier...contact da...contact dort..." Wirklich sehr zufriedenstellend und VIEL (!) besser als MS-ATC und besser als das, was ich von RC4 kenne - das ist aber nicht viel, kann sein dass eine neuere Version da auch wieder anderes bietet. Kann ich ruhigen Gewissens empfehlen! |
Zitat:
Last but not least: Offenbar fehlt leider noch ein DB-Tool, um Add-On-Airports hinzufügen zu können... http://pfesupport.freeforums.org/vie...p?t=39&start=0 "To be fair about current state of the program it should be mentioned that the package badly lacks DB compiler, which makes all your add-on airports (who doesn't have them nowadays) potentially TROUBLESOME under PFE/PF2000 (i.e. seriously spoil your few hour flight fun). Let it not be underestimated how important this tool/feature is." EDIT: Das Database-Tool ist zumindest geplant... Werde mit dem Kauf noch etwas warten... Kann ja in der Zwischenzeit meine PF 2000-CD suchen :D :cool: Gruß, Bernd |
Ist eine boxed Version geplant?
|
Hallo Nick,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.:ja: Das Programm hört sich ja wirklich extrem verlockend an. Kleine Frage noch, bekommt der AI Traffic auch noch ATC Instruktionen? Wenn nicht wäre das ein wenig schade. Wie schlägt sich das Programm auf die Performance nieder? Vielen Dank. Philipp |
Zitat:
Das kann ich mir bei einem Emulator für ein altes Produkt kaum vorstellen. Es sei denn die Macher vom Original geben ihren Segen. BTW, Knackpunkt reales Wetter: PFE verwendet die bei Simulatorstart herrschenden Windverhältnisse am Zielort für die Auswahl der aktiven Landebahn. Mit realem Wetter z.B. via Active Sky, können die Windverhältnisse und somit auch die aktiven Runways ja wechseln, das kann PFE aber nicht umsetzen. Dies muss man also erstmal in Kauf nehmen und AS entsprechend einstellen, damit man keinen Gegenverkehr beim Landeanflug bekommt. Ich werde heute auch mal testen, bin sehr gespannt. Dirk |
Zitat:
PFE fragt ständig das aktuelle Wetter ab und benutzt diese Daten nicht nur für die Anflugvektoren sondern auch für Holdings etc. Man muss in Asky u.ä. lediglich einstellen dass ab einer gewissen Nähe zum Zielort keine Updates mehr gemacht werden, aber das sollte man ohnehin da man sonst gerade mit big irons mit der geplanten STAR in Schwierigkeiten gerät (also auch mit MS-ATC). Einfach eine update surpression ab 50mls zum Zielort, und gut is... |
Zitat:
Ja... stimmt. Ich hätte mal den entsprechenden Thread ganz lesen sollen... zu niedriger Kaffeepegel, pardon. Umso besser. Dirk |
Zitat:
|
hab mir PFE nun auch mal geleistet. so wirklich happy bin ich damit (noch) nicht. trotz eingestellter transitionlevels habe ich bei meinem testflug eben innerhalb deutschlands (EDDH-EDDM) wieder 18000/FL180 als TA/TL gehabt. desweiteren muss man sich vergegenwärtigen, dass man sehr alte center-bezeichnungen unterwegs antrifft: hannover radar, berlin radar, nuremberg radar, frankfurt radar, munich radar ... was aber richtig lästig war: wurde auf die 08L in EDDM in einer höhe von 3000 füssen über meeresspiegel gevectort. da hat's auch nix genützt, dass ich die entsprechende STAR zuvor eingetragen hatte mit der MA altitude für 'nen nachfolgenden fehlanflug. kann man eigentlich irgendwo die airportfrequenzen vor dem compilieren editieren ??? hab nix gefunden ...
|
Hallo Nick,
vielen Dank für die Antwort. Dann müsste ja um das eigene Flugzeug alles Stumm sein, wenn der AI Verkehr nicht berücksichtigt werden kann. Richtig? Wie sieht es mit der Performance aus ? Vielen Dank. Philipp |
Zitat:
bin zwar nicht nick, aber ich werde mal das mitteilen, was ich eben erlebt hab. bei meinem testflug überlagerte sich MS-ATC permanent mit der PF-ATC. da das sehr schnell nervt, habe ich einfach alle ATC-einstellungen im FS9.1 deaktiviert, nur den traffic als solchen eingeschaltet gelassen. bei meinem abflug in EDDH musste ich sehr lange auf der runway warten, bis ich die take-off-clearance erhielt. derweil sind 3 AI-flugzeuge im anflug auf die 15 durchgestartet ;).stumm ist's im radio nicht, da gechattert wird ... perfomance mäßig mit traffic auf 100%, german airports sceneries und activesky 6 hatte ich frames zwischen 15-40. |
Die Performance leidet kein bisschen darunter, das mal vorweg.
Es wird bereits an neuen Voicepacks gearbeitet, die aktuelle Airlines und Bezeichnungen verwenden. Ebenso wird ein DB-Editor erstellt, der noch mehr Daten aus dem FS für PFE verfügbar macht. Was ja jetzt bereits klappt ist das Auslesen der Szeneriedaten aus dem FS, hier wird ja nicht wie an anderer Stelle behauptet die alte Datenbank fon PF2000 verwendet. Die TA haben bei mir bislang immer funktioniert. Es ist wichtig, bei der Flugplanung einen geeigneten FAF anzugeben dessen Höhe richtig ist, dann passiert so etwas wie in München auch nicht. PFE kann immer nur so gut arbeiten wie der erstellte Flugplan ist, und in der Hinsicht bieten sich hier sehr viel mehr Möglichkeiten als mit MS-ATC. Die Resonanz auf das Programm ist zum Glück sehr gut, Dave March arbeitet rund um die Uhr an Verbesserungen, da kommt noch *einiges* nach ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag