WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Lüfter braucht Anstoß (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218542)

Melkor 27.06.2007 22:29

Lüfter braucht Anstoß
 
Hi Leute ich hab ein kleines Problem. Letztens is mir aufgefallen, das der Gehäuselüfter auf der Rückseite meines Cavalier 3 cases nicht rennt. erst wenn man ihm einen kleinen schupps gibt, startet er, und rennt ganz normal.

Temperaturprobleme hab ich eigentlich ned, aber ich finde wenn ich den lüfter schon hab, soll er auch rennen....

Weiß einer von euch, was man da tun kann?

Dirk30926 27.06.2007 22:32

Sofern er sauber ist, und doch nicht selbstständig anläuft, würde ich ihn austauschen. Es wird eher schlechter als das er sich von selbst fängt und Du ihn plötzlich nicht mehr anschubsen musst...
Andererseits muss er ja nicht unbedingt nötig sein. Das musst Du entscheiden. ;)

Gruß
Dirk

Wildfoot 27.06.2007 23:08

Du könntest ölen versuchen, sonst, wie schon erwähnt, austauschen.

Gruss Wildfoot

garfield36 27.06.2007 23:16

Was soll er den an dem Lüfter ölen? Der Motor ist ja wohl abgekapselt. Sehe nur die Möglichkeit ihn zu säubern, und wenn das nichts hilft, muss er wohl ausgetauscht worden.

Groovy 27.06.2007 23:42

Ist der Lüfter gedrosselt oder temperaturgeregelt?

Wildfoot 28.06.2007 00:18

Jeder Fan brauch (entweder ein Kugel- oder ein Gleitlager) ein Lager, wo der Rotor geführt wird, welcher dann schliesslich das Flügelrad antreibt. Diese Lager müssen, wie bei allen Motoren, geschmiert sein. Das kann mit Schmierfett oder auch Öl geschehen. Hier wäre nun aber eher Öl zu empfehlen.
Es stimmt aber, dass solche kleinen Fans sehr kompakt sind und meist nicht sehr einfach (wenn überhaupt) zu zerlegen. Darum habe ich auch das Wort "versuchen" verwendet. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 28.06.2007 00:31

Der Vorschlag ist nicht praktikabel. Ich kenne niemanden der den Motor eines Computerlüfters erfolgreich zerlegt, geölt und wieder zusammengebaut hat. Abgesehen davon, wäre es wohl weit weniger aufwendig einen neuen Lüfter zu kaufen, wenn der alte durch Reinigung nicht mehr zum Laufen gebracht werden kann.

alterego100% 28.06.2007 07:22

Man könnte versuchen Kriechöl auf die Antriebswelle des Lüfters zu bringen und hoffen, daß es ins Lager kriecht. Aber bei den Lüfterpreisen... :look:

kikakater 28.06.2007 08:20

Das Problem liegt meist an einer zu geringen Spannung, weil der Motor anfangs mehr Spannung benötigt (=eine Spannungsspitze) um anzulaufen. Viele Motoren sind nicht regelbar mangels geeigneter Lüftersteuerung und nicht wegen des jeweiligen Motors an und für sich.

Abhilfe: Den Motor (den Trommelinnenring) mit Nähmaschinen-/Fahrradöl benetzen, Erstinbetriebnahme unter Abdeckung mittels eines Tuchs wegen der Spritzer, Verwendung einer höheren Spannung oder einer besseren Lüftersteuerung.

kikakater 28.06.2007 08:27

Noctua Angebote

Vorteile:

* schaufelt jedenfalls ein Drittel mehr Luft als andere
* ist leise
* sichert die Arbeitsplätze hie (Europa) und dort (Welt) durch Antilohndumping

Melkor 28.06.2007 09:38

Danke schon mal für die Antworten, am Dreck kanns ned liegen, der is ziemlich sauber. Wenn er zu wenig geölt wäre täts mich auch wundern, is ja keine 6 monate alt..

wegen der spannung, so lässt sich die für den lüfter einstellen? bios?
ansonsten werd ichs wohl mit einem neuen probieren, kostet ja wirklich nich die welt..

opa12 28.06.2007 09:45

Wenn du aber sogar bei den aktzellen Temparaturen keien Probleme hats, wieso dann überhaupt einen Lüfter?
Macht doch nur Lärm (wenn auch nicht viel).

kikakater 28.06.2007 09:48

Sicherstellung der Spannung:

Netzteil mit hohem Wirkungsgrad (>= 86%)
Mainboardchipsatz, BIOS, Bauteilbestückung
gute Lüftersteuerung, Verwendung von doch 12V anstatt 7V, ölen, ölen und nochmals ölen

Wer billig kauft, kauft teuer.
Wer teuer kauft, bekommt nicht unbedingt etwas Gutes.
Wer preiswert kauft, kauft preiswert.

-> Augenmerk auf die Komponenten legen

Ein Gehäuselüfter (z.B. Noctua) ist bei entsprechender Wärmeentwicklung ein Segen.

mfg Kikakater

Karl 28.06.2007 10:00

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Was soll er den an dem Lüfter ölen? Der Motor ist ja wohl abgekapselt. Sehe nur die Möglichkeit ihn zu säubern, und wenn das nichts hilft, muss er wohl ausgetauscht worden.
Bei den meisten Lüftern ist es so, dass unter dem Aufkleber im Zentrum, dass Lager zugänglich ist. Da brauchst auch nichts zu zerlegen. Den Aufkleber vorsichtig zur Seite rollen. Ein kleiner Tropfen Öl genügt. Am besten einen Zahnstocher in Öl tauchen und dann senkrecht über das Lager halten. Was vom Zahnstocher dann abrinnt, genügt meistens.

In dem hier geschilderen Fall dürfte es sich um eine beschädigte Wicklung handeln. Da hilft kein Öl. Nur noch entsorgen.

garfield36 28.06.2007 11:28

Karl, Dein Öl-Tipp ist der erste wirklich praktikable hier.

Melkor 28.06.2007 15:35

Komponenten sollten schon halbwegs hochwertig sein, be quiet netzteil, und asus p5b mobo, werd wahrscheinlich karls öltipp versuchen, und wenns ned klappt und ich lust habe ein bissal zu basteln, kauf ich vielleicht einen neuen, nötig is ja eigentlich ned :)

danke nochmal für alle antworten, hier wird einem ja doch noch geholfen =)

Blaues U-boot 28.06.2007 17:00

wie ist der lüfter angeschlossen?
direkt am nt oder am mobo? die anschlüsse am mobo sind meist je nach bioseinstellung temperaturgeregelt. .d.h. das am anfang zu wenig spannung am lüfter anliegt dass er anlaufen kann, weil die tempertur zu niedrig ist.
2. wenn der lüfter direkt am nt hängt, ist er kaputt oder schlecht geschmiert.
wie schon gesagt, steck ihn einfach ab, wenn zweitens zutrifft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag