![]() |
Suche gutes PC Gehäuse
Hallo
möchte mir ein neues Gehäuse+ Netzteil zulegen. Sollte ein MIDI Tower sein, also kein Riesenklotz. Das Netzteil sollte Reserven für gute DX10 Karten haben. Wichtig ist mir, dass es im Normalbetrieb sehr, sehr leise ist (im FS kann es ruhig lauter werden)und natürlich gute Kühlung bieten. Wasserkühlung ist mir zu teuer, das Design total egal. |
Superleise und gut...
Der wahrscheinlich "leiseste" Hersteller von Gehäusen...
Schallgedämmt und top verarbeitet... Schallentkoppelte Einbaumöglichkeit für die leisen 120mm Lüfter vorhanden... http://www.silentmaxx.de/typo3temp/pics/9116330146.jpg Schalldämmung... http://www.silentmaxx.de/typo3temp/pics/dd88934c61.jpg Gruß Dirk |
Von einem befreundeten Schrauber sind mir die Gehäuse von www.ichbinleise.de ans Herz gelegt worden. Habe selbst noch keines verbaut, aber einen fertigen PC in Aktion gehört, der auf diesem aufbaute und war von der Lautstärke angenehm überrascht.
Ob der Mehrpreis von 50€ gegenüber dem silentMaxx-Gehäuse gerechtfertigt ist, weiß ich leider nicht. @Dirk: Hast du Erfahrungen mit ichbinleise.de bzw. MR-Computer Gehäusen? |
Zitat:
Mein Casetek ist leise und gut :) |
Zitat:
|
Schau seinen 1. Beitrag an ;) Da steht auch kühl. Und mein Gehäuse ist nicht isoliert, trotzdem leise. Muss er sich halt leise Lüfter kaufen ;)
|
Kühlleistung
Zitat:
Bei drei 800rpm Scythe-Lüftern hast Du keinen Nachteil gegenüber herkömmlichen Cases... Zitat:
Wer richtig kühlt hat keine Probleme... Die Devise ist immer -> Große Lüfter mit wenig Umdrehungen sind leiser als diese 80mm Lüfter bei gleicher Luftleistung... In meinem privaten Rechner ist nur die Frontplatte gedämmt, zwei Scythe-120mm/800rpm Lüfter sorgen für ausreichend Durchzug, der Scythe CPU Lüfter ist auch sehr leise und die Grafikkarte höre ich auch kaum... Es gibt auch Hersteller von Gehäuse-Gehäusen, die sind konzipiert um das vorhandene Gehäuse in ein anderes Hehäuse zu stecken... Silencecases Habe ich allerdings nicht in Betrieb, ich denke es ist nicht optimal als Losung... Zitat:
Gruß Dirk |
Mit den Gehäusen von CoolerMaster bin ich auch sehr zufrieden und verbaue sie sehr häufig. Ist die Frage, wie leise sehr leise so ist...
|
Also ich habe das T40 von Aerocool und das BeQuiet Straight Power 500W und bin mit beiden sehr zufrieden. Das gehöse hat ein etwas anderes Kühlkonzept mit einem Extra Kühltunnel. Mit der Lautstärke bin ich ganz zufrieden, nur die Festplatten hör ich irgendwie ein bissel lauter als vorher, das kann aber auch daran liegen, dass die hier anders eingebaut sind als in normalen Gehäusen. Vorne ist noch ne Temp.-anzeige und Lüftersteuerung dran und hat mich nur 69,00€ oder so gekostet.
Hier gibs noch nen Testbericht! http://www.tweakpc.de/hardware/tests...l_t40/t/01.jpg |
Ich kann von dem Silentmaxx nur abraten.
Ich habe es selbst zu Hause stehen, und seit ich meinen Rechner aufgerüstet habe lasse ich es offen, bis ich mir ein neues Gehäuse gekauft habe. Die Kühlleistung ist wirklich nicht berauschend (klar), und wenn du 4 (Silent-) Lüfter einbaust um auf eine angemessene Temperatur zu kommen, ist der Lautstärkevorteil dahin. Ausserdem ist eine akzeptable Kühlleistung nur mit Bodenlüfter zu erreichen, und der zieht zwangsläufig eine Menge Staub ins Gehäuse, der dann an den Schaumstoffmatten festhängt. Mein Rat ist also eher auf einen leisen CPU Kühler in einem normalen, gut belüfteten Gehäuse zu setzen. Für den Büroeinsatz, wo Rechner selten auf Volllast laufen, mag das Silentmaxx Gehäuse gut sein, für High-End-Rechner in Dauervolllast ist es das meiner Meinung nach nicht. |
Siehe mein Profil- Gehäuse schaut top aus, jedoch ist das Anstecken von dem Front Zeug ein gefummel, die pole einzeln sind. Der Front-audio funktioniert komischerweiße nicht, weiß nicht ob das am Mainboard liegt oder die Stecker falsch drin sind:confused: aber optisch top vor allem der "jet engine stiled" Frontlüfter mit blauem LED.
|
Die Fummelei gibts auch bei anderen Cases. :-)
|
Gibt doch nichts, über einen schönen Lian Li! http://www.lian-li.com/index.php
|
Ich habe beste Erfahrungen mit den Produkten von ichbinleise.de gemacht und zu Hause dieses schallgedämmte Chieftec-Gehäuse stehen:
Chieftec, gedämmt Das Gehäuse wurde von innen komplett mit dem dazu passenden Dämmset schallgedämmt (Link siehe unten auf der Seite). Selbst die Tür vor den Laufwerken ist von innen gedämmt. Neu kostet das Ganze zusammen 120,90 Euro. Ein fairer Preis für ein hervorragend verarbeitetes Gehäuse. Andreas P. S.: Ich habe vor, das Gehäuse in den nächsten Wochen zu verkaufen, da ich einen neuen PC erworben habe. Falls jemand daran Interesse hat -> PN an mich. |
Erst einmal danke für eure Tipps. Einen eindeutigen Testsieger scheint es ja nicht zu geben.
Wie stark sollte denn das Netzteil sein? Möchte mir dann auch eine gute DX10 Karte zulegen (Prozi bleibt erstmal). Gibt es da bei der Lautstärke auch Unterschiede ? |
Zitat:
Allerdings ist mir vor kurzem eins weggeraucht - hab aber nix weiter an Infos anderer User gefunden, die haufenweise das gleiche Problem hatten... Netzteile rauchen halt schonmal weg... Da sollte man schon das passende Netzteil wählen - manch Hersteller regeln den Lüfter in Abhängigkeit zur Last - das kann Probleme geben... Wattzahl hängt von vielen Aspekten ab, ich fahre im Moment ein 600Watt Netzteil aus der BlackPower-Serie... 500 bis 600Watt sollte auch für Dein zukünftiges System reichen... Auf keinen Fall würde ich da stärkere Modelle wählen, größer 600 Watt braucht kaum einer und die laufen dann auch nicht sehr effektiv in Sachen Wirkungsgrad... Zu große Netzteile sind halt manchmal sehr von Nachteil... Gruß Dirk |
Mein seasonic netzteil ist verdammt leise und kommt trotz der wenigen 430W mit meinem System wunderbar klar.
|
Berechnung:
Versuche mal den Netzteilrechner hier:
http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html Wenn ich damit mein System ausrechnekomme ich auf 337.2 Watt... Gruß Dirk |
Mein mit einem Scythe Lüfter modifiziertes Seasonic Netzteil ist unhörbar und kommt mit seinen stattlichen 430 Watt Leistung mit meinem System wunderbar klar. :cool:
|
Zitat:
Gruß Dirk |
MS Tech LC-30 350W
Hi,
also ich habe ein MS Tech LC-30 Midi-Gehäuse mit 350 W Netzteil im Einsatz, welches ich sehr empfehlen kann. Im Gehäuse habe ich noch zwei 80mm Revoltec Gehäuselüfter nachgerüstet und das ganze System läuft wunderbar und ist schön leise, bei Top-Kühlleistung. Preis inkl. 350 W Netzteil und Kühlern knapp 38,00 EUR! Mit diesem Gehäuse ist hochwertige Qualität günstig zu haben! happy landings Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag