![]() |
"Wilco Airbus Series Vol. 1 Deluxe" wirklich so schlecht?
Hallo,
ich habe jetzt schon viel über die neuen Airbusse von Wilco gelesen und bin mir immer unsicherer, was den Kauf angeht. Mir ist klar, dass dieses Jahr voraussichtlich noch bessere Flieger dieses Typs auf den Markt kommen, aber ist dieser Airbus von Wilco so viel schlechter als die anderen Flugzeuge von Wilco oder als andere Airliner generell? Es wurde schon gesagt, dass man mit ihm nicht mal einen guten ILS-Anflug durchführen kann... sollte dies so sein, dann ist für mich die Entscheidung selbstverständlich gefallen, denn das MUSS er schon können, aber über andere Dinge könnte ich leichter hinwegsehen. Wurden nicht schon ein paar wichtige Dinge per Update behoben? Was ist eure derzeitige Meinung? Viele Grüße, Holger |
|
Oder auf den AirSimmer :D
|
Danke für die ausführlichen Tests, Jürgen. Schon alleine die Proportionen der Instrumente (PFD, ND und EICAM) bzw. die Größe der Anzeigen hat mich vom Kauf abgehalten.
Wenn ich nun lese, was ich für so viel Geld bekommen hätte, unglaublich :rolleyes: Ich bin mir sicher, es lohnt sich, auf den AirlinerXP Airbus zu warten :-) |
Oder auf den AirSimmer :D (Jep, ich kanns nicht lassen :p )
|
Oder einfach beide kaufen :D :lol:
|
Moin,
ich kann die Aussagen meiner Vorredner nicht teilen. Man muss immer Preis und Leistung gegeneinander abwägen. Der Wilco Bus mag kein bis ins letzte Detail durchdesignter Flieger sein, aber er erledigt seine Aufgabe ordentlich. Und natürlich kann man mit ihm einen ILS-Anflug durchführen. Sicherlich wird besonders der AirlinerXP Bus (AXP) (vielleicht auch der Airsimmer, von dem weiss man noch sehr wenig) eine wesentlich größere Detailtiefe bieten. Aber zum einen sind diese noch nicht verfügbar, und zum anderen sollen auch diese Teams erstmal ihr Ei legen - dann wird man sehen, ob es so gut ist, wie vorher drüber gegackert wird. Wilco IST auf den Markt, die anderen müssen ihre Karten erst noch aufdecken. Und man darf auch nicht vergessen, dass man bei Wilco für 49,95 Euro 5 verschiedene Flugzeugtypen mit jeweils unterschiedlichen Triebwerksmodellen, und für 2 verschiedene Simulatoren bekommt. Der AXP-Bus wird ziemlich sicher teurer sein, es ist dann nur ein einziges Modell, und ob mit dem Preis sowohl der FS9 wie der FSX abgedeckt sind steht auch noch nicht fest. Klar - man bekommt ziemlich sicher einen massiv komplexeren Flieger. Aber das ist dann eben eine Entscheidungsfrage. Kommt also immer darauf an, was man eigentlich will. |
Ich hab den Wilco Airbus und habs bis jetzt NICHT BEREUT !
Zumalen wie schon erwähnt 5! Modelle dabei sind. Die 340er Serie wird sicher auch gekauft. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen das Wilco nach Vollendung der 340er Serie auch Updates/Patches für die 320er Serie rausbringt |
Hallo. Ich hab mir die Maschine auch geholt. Bin sehr zufrieden. Klar hat sie Fehler, aber eigentlich ist das doch gar nicht so schlimm. Alle meckern immer, aber erst mal so ne komplexe Maschine auf den dafür nicht vorgesehenen Flugsimulator anpassen. Fly by Wire ist eben so ne Sache.
Der Flieger sieht gut aus, hat ein schönes, wenn auch nicht perfektes VC und macht viel Spaß. Auch, was die Systemtiefe angeht. DAnn schalt ich halt die Fuelpumps an, wenn der APU das will. Wenn man das weiß, ist es doch egal. Und wie schon gesagt wurde. Laß erst mal andere ihren Airbus fliegen. DAnn geht das Geweine nämlich wieder los. Bugs, Fehler, Systemtiefe und fliegt die Maschine überhaupt noch im FS9???. Der Wilco Airbus tuts und das sehr gut. Wir werden sehen. Ach so, wen es interessiert, hab ma einen Flugvideo von mir in YouTube gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=i8i9ogD8mcc Viele Grüße und nen schönen Tag |
Ich kann mich der Meinung meiner Vorredner nur anschliessen. Ein solides Produkt, das gegenüber dem PSS-Bus wirklich ein Riesenfortschritt ist. Was ich aber schmerzlich vermisse ist aber ein Wetterradar. Ich frage mich, warum eine Integration in die prima 737, die Legacy und in die Citation möglich war und beim Bus nicht :confused: .An die ifdg-Aussenmodelle kommt die Wilco-Version auch nicht ran. Aber wie gesagt: Selbst auf meinem angegrauten System fliegt er flüssig, ILS-Approaches klappen ohne Murren und Knurren, kein CTD-gehabt. Dennoch bin ich auch gespannt, was die kommenden Busse aufzubieten habe. Hat sich ja lange nix mehr getan.
Schöne Grüße aus EDDW ! Markus |
Zitat:
Insofern gebe ich Martin Georg recht. Alles eine Frage des Anspruchs. Wen´s eben nicht stört, dass die APU bei der Parking Procedure rausfliegt und die meisten Mode Reversions und FCU- sowie Autopilotfunktion fehlerhaft bis falsch sind, der soll mit dem Wilco zufrieden sein. Alle die wie ich damit unzufrieden sind sollten warten auf AXP und Airsimmer und kucken, ob die´s besser können. Der Punkt "5 Modelle für den Preis" zieht bei mir übrigens nicht. Ich weiß nicht, wie euch das geht. Mir reicht ein einziger, weitestgehend korrekt umgesetzter A320 für 100 € absolut aus. Ob hinter meinem Cockpit (in dem ich 95% der Flugzeit verbringe) jetzt ein paar Meter/Tonnen mehr oder weniger dranhängen, ist mir eigentlich egal. Meine Kernaussage soll eigentlich sein: Im Vergleich zum PSS ist der Wilco höchstens 30 € wert. |
Zitat:
Und der Vergleich mit PSS ist in diesem Zusammenhang ja wirklich lustig. Haben denn schon alle vergessen, dass die PSS-Busse "aus der Packung" so dermaßen unfliegbar waren, dass sie nur mit den FDE´s von Bob Scott tauglich zu bekommen waren? Flieger, die sich statt funktionierendem Alpha Floor mit 8000fpm+ in den Boden gebohrt haben, die keine Kurve gleichmäßig fliegen konnten, und beim FL100-Übergang im Steigflug sogar massiv in den Descend gegangen sind, um die Speed aufzunehmen? Und nicht zu vergessen: Die Displays von PSS haben noch kein Subpixel-Rendering oder GDI+ ... Nene, ich halte den Wilco-Bus wirklich für einen Fortschritt. Ja, es dürfte ziemlich sicher sein, dass AXP ein deutlich komplexeres und detaillierteres Produkt abliefern wird (ob es fehlerfrei sein wird muss man auch erst nochmal sehen. Da sind schon einige namhafte Autoren dran gescheitert. Z.B. krankt die ansonsten auch von mir hochgelobte Super 80 von Flight1 seit ihrem Release an übelen "Out of Memory" Crashes). Und deshalb ist es eben eine Frage des Anspruchs: Will ich ein einzelnes hochkomplexes Modell, oder eine ganze Produktreihe für 2 Sims, die eben durchschnittlich simuliert ist. |
Vermutlich hätten sich Wilco und Feelthere selbst einen großen Gefallen getan, wenn sie das Airbus Produkt nicht unter dem Titel PIC angeboten hätten. Assoziert man hier doch hochrangige Produkte wie die PIC 767.
Hätte man initial für einen durchschnittlich simulierten Bus geworben, dann würde diese Wilco-Bus Diskussion sicherlich weniger kontrovers diskutiert werden, als das jetzt der Fall ist. Von der Simulationstiefe repräsentiert der Wilco-Bus eigentlich das, was ich trotz der übertirebenen Ankündigungen auf der Wilco-Page von Feelthere erwartet habe und ist von daher ok. Was mich persönlich nur echt stört ist, dass der Bus in den Basics zum Teil über herbe Mängel verfügt. Es lässt sich im Grunde kein vernünftiger ILS Approach ab Green Dot im manged Mode performen, hier muss man dann initial mit sel Speed arbeiten, damit das Ganze nicht zum Kunstflug ausartet. Real gehört der Bus sicherlich zu den Fliegern, die mit dem präzisesten Manged Descent überhaupt daher kommen. Dieses treppenartige Sinken des FT-Bus mit dem streckenweise abenteuerlichen -VS hat da sicherlich nicht viel mit zu tun. Der Pitch im Cruise ist annährend 5°, realistisch sind aber 2,5 - 3° Naja und dann wäre da ja noch die schon oft erwähnte Pitch-Down Problematik bei AP off. Bin mal gespannt, ob der nächste Patch das wirklich behebt.... Aussagen wie man könne den Bus solide fliegen verwundern mich vor diesem Hintergrund dann schon ein wenig. Klar man kann auch die Default MSFS Maschinen solide fliegen, aber den Wilco Bus wie wirklich einen Airbus zu fliegen scheint mir zumindest partiell nicht möglich und das bezieht sich wie gesagt nur auf die Basics. Natürlich werden auch die Airsimmer und der Airliner XP Busse initial ihre Bugs mitbringen. Ich denke das stellt hier auch keiner in Frage und das ist auch nicht der Punkt. |
ich hab nun seit einem monat den FSX und dazu habe ich einen ersatz für meine PSS Airbusse gesucht. Und zwar einen mit MCDU. Wilco hat dies, zudem ist auch das modell schick, das A318 cockpit wurde speziell mit den neuen rechteckigen displays versehen. man hat sich wirklich mühe gegeben und verglichen mit dem 60 euro teuren A320 prof. sind all diese modelle perfekt fliegbar mit patch 2a ;)
auch der ERJ für den FSX läuft 1a. somit hat Feelthere deren gewohnt guten standart beibehalten. das FSX update für den ERJ ist übrigens umsonst. das FSX update für die PMDG modelle nicht. also wer die 747 erst gekauft hat für run 90 euro, viel spass !! mal sehen wann PSS deren Boeings für den FSX fit macht. ich werde die Airbusse Vol. 2 sicher beschaffen !! gruss Martin |
Hallo zusammen,
wie ja sicher bekannt ist, habe ich ich mich bereits im FXP Test deutlich zugunsten des Wilco Busses ausgesprochen. Dies hat mehrere Gründe. Zum ersten bin ich der Ansicht, dass trotz einiger angesprochener Probleme der Wilo/Feelthere Bus heute dem echten Bus am nächsten kommt, sei dies in der Umsetzung des FBW, aber auch von der normalen Operation her. Ich habe mittlerweile diverse Flüge mit dem Bus hinter mir, alle Varianten, darunter ein Interkonti Nachflieger mit der ACJ. Mir gefällt dieser Bus wesentlich besser als die PSS Busse, die zwar teilweise von der Systemtiefe her etwas besser aber im FBW sehr problematisch waren und mit denen ich mehrere Flüge wegen massiven AP Problemen abbrechen musste. Für mich sind die Feel There Busse im Moment die einzigen wirklich brauchbaren Airbusse im FS. Was die anderen bringen bleibt abzuwarten, erst mal müssen sie da sein. |
Moin Holger,
Zitat:
Mein Urteil basiert also im wesentlichen darauf, dass ich weder Descend- noch Pitch-Probleme habe. Zitat:
|
Zitat:
Aber in der FT 50€-Boxed-Version 2a immer noch solche, wirklich krassen Fehler drin zu haben(hat sich mal jemand von euch mit dem FCOM VOl.1 Kapitel 1.22 Auto Flight beschäftigt? Da sträuben sich mir die Haare...) finde ich schlampig. |
Zitat:
freut mich wirklich, dass das alles so prima bei Dir funktioniert. Wirklich! Die von mir angesprochenen Descentprobleme hat der Entwickler schon vor Zeiten im FT-Forum bestätigt, nur bis zum heutigen Zeitpunkt leider noch nicht behoben... Ja, ich kenne einige Produkte, die als "durchschnittlich" simuliert deklariert wurden, auch wenn das natürlich werbefreundlich verpackt wird. Exemplarischt möchte ich hier die Wilco-Fleet Produkte nennen. |
gelöscht.
|
An die Besitzer der A-Bus-Series bei denen alles funktioniert:
Nach meinen Problemen mit den Wilco Bus-Serie unter Vista Hier , habe ich nun wieder XP Home drauf. Alles viel schneller und stabiler:-) Auch die A-Bus-Series scheint doch plötzlich zu funktionieren. Auch wenn ich noch hinter die Bücher muss, um ein im Vergleich zu den Standartflieger des FSX, komplexeres System zurechtzufinden. Da der FSX das letzte mal, als ich die Bus Serie unter Windows Vista mit dem Airbus1_Deluxe_FSX_CD_sp3a Patch (Was auch meiner Version entspricht) installiert hatte, nicht einmal mehr startete und das auch nach 2x kompletter Neuinstallation des FSX! bin ich jetzt vorsichtig. Neu installiertes OS, neu installierter FSX. Bus-Series installiert. Alles ok. Habe nun ein komisches Gefühl den Patch drüberlaufen zu lassen. Ist der selbe wie damals unter Vista. Komisch erscheint mir nur, dass unter dem Installationsverzeichnis der Pfad auf C:Programme\Microsoft Games\Flight Simulator9 lautet und nicht FSX! Habe den FS9 nicht installiert! War das bei euch auch so? Funktioniert es beu euch? Danke für eure Antworten! Gruss Marco |
Also das mit dem Instalordner macht mich jetzt doch stutzig. Lad das Update nochmal runter vielleicht hat Wilco mist gebaut und du hast da ne FS9 version.
Aber generell zum Buss: gut der Descend ist nicht wirklich der Brüller und so ein bis zwei sachen hätte ich auch gerne noch umgesetzt (Overhead die Enginestart Buttons unter der Safty z.b. ) aber ansonsten ist das meiner Meinung nach im Moment das non plus ultra an Airbus umsetzung. PSS ist veraltet, Eurowings naja ansichtssache, Freeware gibst sicher keinen bei weitem so systemtief nachgebildet. Ich habe auch gerade erst Clickspots anstatt dieser Simicons ins Panel eingebaut und das nächste was ich versuche zu integrieren ist ein WXR. Und zu Airliner XP, da wird großes angekündigt und die Videos sehen alle toll aus, nur wird wirklich alles enthalten sein was angekündigt wird und wird es auch bei allen so toll aussehen und vor allem flüssig laufen?? Über den AirlinerXP sind alle am frohlocken mal sehen was nach dem release so los ist. |
Eigenheiten
Man muß sich halt mit den Eigenheiten des Busses anfreunden. Den managed-descent kann man vergessen. Unbrauchbar! Beim managed-approach hat sich bei mir seit dem letzten Update gar nichts geändert - leider. Ich mach es jetzt so, dass ich eine höhere V-app in die MCDU eingebe - dann zieht er nicht ganz so gewaltig nach unten. Wenn es zu schlimm wird, dann gebe ich noch manuell Schub drauf, womit man ganz passabel runterkommt. Der schlimmste Bug ist für mich der MS-Autopilot: Die Route wird ungenau abgeflogen, selected-mode geht ab u. zu nicht richtig - ich gebe ein Heading ein, das aber nciht gehalten wird. Ab u. zu fängt er dann einfach an zu kreisen. Der Versuch eines Holdings (mit der Automatik) endete neulich im Fiasko. Eigentlich sollte dies doch mittlerweile funktionieren. Werde dies aber nochmal gesondert testen. Auch das manuelle Fliegen eine Platzrunde z.B. ist nicht Airbus-like. So zieht der Flieger besonders beim Kurvenflug stark nach unten - was der echte Airbus ja ausgleicht. Auf meinem Laptop tritt das allerdings nicht so stark auf - was wiederum bestätigt, dass sich der Bus auf verschiedenen Systemen anders verhält.
|
Noch was vergessen
Autoland ist auch so ein Problemfall. Manchmal funktioniert es u. manchmal eben auch nicht, so dass er partout den Localizer nicht halten kann - auch bei Windstille. Aber das ist wieder auf die Verwenudung des MS-AP zurückzuführen. Wenn man sich dagegen ansieht, wie vorbildlich es bei der LevelD-767 umgesetzt wurde könnte man heulen. :(
|
Re: Noch was vergessen
Zitat:
Da warte und erwarte ich von Airliner XP wesentlich mehr. Mal abwarten, was er den bringt. |
Zitat:
Das ist es ja, ich habe diese nocheinmal heruntergeladen und wieder des FS9 Pfad. Wurde im Patch viel wichtiges behoben? Lade einmal alle herunter. Vielleicht ist ja unter FS9 das richtige dabei. Zur ganzen Thematik kann ich nur sagen. Für Anfänger wie mich die bei managed-descent nur Bahnhof verstehen (also übersetzen kann ich es schon, aber kenne die Funktion nicht), finde ich die Busse nicht schlecht. Mich ärgert mehr der Support, die Kompabilität und die Bugs. Gruss Marco |
Also ich habe nach dem letzten Update doch einige positive Punkte entdeckt. Der Managed Descend macht nicht mehr ganz so einen Schlimmen Sturzflug wie vorher (vorher teilweise -5000f/min, jetzt nur noch -3900 f/min) und das Autolandesystem ist auch verbessert worden, ist vorher doch die Maschine wie ein nasser Sack gelandet so kann man sie jetzt im Autoland (Mit managed Speed) mit einer Landerate von knapp über 100 f/min landen lassen.
|
Addon-Flugzeuge müssen zuverlässig sein, um Freude beim Fliegen zu bereiten. Damit ist eigentlich - in negativer Weise - alles über den Wilcobus gesagt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag