|  | 
| 
 Raid auf Ide umschalten ? (MSI K7T) Liebe Forumgemeinde ! Nachdem ich nun auf ein MSI K7T Turbo Raid umgestiegen bin,läuft der Thunderbird ordentlich mit 1000 Mhz (siehe Posting vom 12.5.). Außerdem habe ich doch schweren Herzens die 100er Speicher auf 133er ausgetauscht. An dieser Stelle nochmals herzlichen dank an alle (auch Lord Frederik) für die zahlreichen Hinweise, die haben mir wirklich geholfen. Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob wer von Euch weiß, wie (und ob) man beim MSi den Raid auf Ide umstellen kann. Im Handbuch (Habe ich gelesen und verstanden - gell Lord Frederik?) steht davon kein Wort und auf der Homepage wird ein Jumper 22 erwähnt, der aber nur beim 'Limited Edition' Modell vorhanden sein dürfte. Ich habe jedenfalls einen derartig numerierten Jumper nicht :heul: gefunden !!! Auf Antworten freut sich schon dankend Euer Player. | 
| 
 Habe unabsichtlich den Beitrag 2x geschickt. 'tschuldigung..... :verwirrt: | 
| 
 Es gibt zwei Versionen vom MSI K7T Turbo/R Ver.3.0...keine mir bekannte Möglichkeit, auf IDE Normal umzuschalten Ver.3.0B..kann mit Jumper auf IDE Normal umgeschaltet werden. mfg ManfredCCC | 
| 
 hat der raidcontroller kein eigenes bios? beim abit musst ins controllerbios einsteigen. | 
| 
 Zitat: 
 ich habe niemals daran gezweifelt das du lesen kannst, nur das du es auch tust.:D aber falls es dich erheitert auch der oberschlaue LF liest auch erst wenn er etwas nicht findet, ist halt auch nur ein mensch;) moglicherweise steht aber irgendwas auf der raid-controller url. | 
| 
 @Manfred CCC erstmals danke für die Antwort. Leider Vers. 3.0, daher wahrscheinlich kein Jumper vorhanden. @Lord Frederik An dem bewußten Tag war ich nicht so gut drauf, sonst reagiere ich nicht so empfindlich auf Ironie. Nix für ungut ! :bier: @sen@tor Ja, schon eigenes Bios, hier läßt sich nur Raid 0 od. Raid 1 etc. auswählen (laut Startbildschirm), wart mal, im Handbuch steht 'can connect up to four IDE Devices' , ahäm, darauf bin ich gar nicht gekommen auszuprobieren, denn als ich (im Internet) von Jumper gelesen hab'.... -schäm- Aber mein Prob. ist inzwischen anders gelöst - siehe untenstehend. @sonst: Ich habe das Problem, welches ich mit dem extra-anschließen beheben wollte, auf andere Weise gelöst. Das DVD hat nämlich die Festplatte ausgebremst, so daß ich bei der Wiedergabe (als Hintergrundtask, z.B.) von MP3 od. Videos (natürlich nicht im Hintergrund ;) ) 'stottern' bzw. 'ruckeln' hatte. Ich habe einfach das beim Mainboard beiliegende 80-polige Kabel, welches sich beim BigTower gerade noch ausgegangen ist (sehr kurz), angeschlossen - und die Festplatte läuft im UDMA66-Mode. Übrigens, wen's interessiert: dieses Problem mit dem 'ausbremsen' trat beim alten MB (Asus P2B-F mit Celeron 566@850) NICHT auf. Warum weiß ich auch nicht. Einstweilen THx und Grüße an alle (bis zum nächsten Problem :D ) Charly. (Player) | 
| 
 Bei Deinem P3B-F haben sich HDD und CD-Rom/DVD nicht ausgebremst, weil der BX-Chipsatz nur UDMA33 unterstützt - die Platte würde also gar nicht schneller laufen... | 
| 
 @TeeKiller Interessante Information. (Das meine ich nicht Ironisch -siehe oben-) Aber 'gestottert' bzw. geruckt hat auch nichts, obwohl die HD 'langsamer' lief. Habe mir vom Thunderbird ohnehin etwas mehr Power erwartet. Der Monitor sollte mir nur so um die Ohren fliegen !!! (Oder ist die Grafikkarte jetzt zu langsam ? - Voodoo 3/3000 AGP-) @Lord Frederik Handbücher ? Wer liest Handbücher ? ;) | 
| 
 @Teekiller! Bin auf Fehlersuche und habe auf Empfehlung(recomended for udma33) von Maxtor auf einen UDMA33 Mobo ein 80 poliges Kabel installiert. Die Platte selbst ist eine UDMA66. Und bevor ich diesen Thread gelesen habe bildete ich mir auch ein(subjektiv, keine Benchmarks) das die Platte jetzt besser(schneller?) läuft. Ich hatte nämlich beim Booten Probleme. Beim Aufdrehen oder Reboot des Compis hat der Biosscan manchmal nicht gestartet. Musste ein zwei mal reset drücken. Das funkt jetzt. Werde das in Zukunft so handhaben da ja so ein Kabel kein Haus(99.-S) kostet. | 
| 
 @Karl Die Aussetzer und Ruckler waren keine Einbildung ! ;) mfg Player | 
| 
 Hm, ist jetzt nur eine Vermutung, aber vielleicht ist der bidirektionale Datenverschub einfach besser, wenn man ein zweiadriges Kabel verwendet? :confused:  | 
| 
 @Player! Habe das so vorsichtig formuliert da es bei mir ja nicht messbar und auch nicht sichtbar ist. Das damit der Bootfehler gelöst wurde war eigentlich unabsichtlich. Hast vielleicht schon im anderen Thread gelesen das ich Probs mit DVD und DMA habe, deswegen der Kabeltausch. @Teekiller! Kann mir vorstellen das die Signale jetzt sauberer sind und die Zeit für eventuelle Fehlerkorrekturen wegfällt. Könnte den subjektiven Geschwindigkeits Gewinn erklären. | 
| 
 @Karl Schon klar, deswegen der Smiley. Ob ich sonstige Probleme mit DVD etc. hab', konnte ich noch nicht austesten, da ich eben dabei bin, das System neu aufzusetzen (kürzlicher MB-Tausch) mfg Player. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag