![]() |
Paint: seitenleitwerk spiegelverkehrt.
Hallo,
sitze gerade an einem Repaint, nur: Auf dem einen Seitenleitwerk, ist die Registration spiegelverkehrt. Wie kriege ich die richtig rum. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den MS Paint benutze, mit Gimp komme ich einfach nicht klar. Gerüße und Danke im Vorraus Julian |
Versuch mal das:
http://park18.wakwak.com/~pixia/aboutpixia.htm Alte Versionen von Photoshop gibts bei Amazon od. Ebay für kleines Geld. Corel Draw mit Photopaint als OEM, ca. 10.- €. Gruß Andreas |
Ich vergass: Photoshop hab ich auch :)
Allerdings das selbe wie bei gimp: Ganz klar komme ich (noch) nicht. |
Ich denke mal,das sowohl die rechte als auch linke Seite des Leitwerkes mit dem selben Bereich des Bitmaps bemalt sind,sprich,dass das Paint keine getrennte Darstellung für die jeweilige Seite beinhaltet.
In diesem Fall kann man beim Painten dies nicht beeinflussen.Das geht nur nur über eine Änderung des Modelles,welche dann der Autor selbigens vornehmen muss. |
Wenns spiegelverkehrt ist, dann sollte man das Paint wohl gleich spiegelverkehrt erstellen (die Reg zumindest). Spiegeln kann man ja mit Paint auch nach Auswahl (Bild - Drehen/Spiegeln).
|
Simon, wäre eine Möglichkeit, ich jedoch, aus eigenen Erfahrungen, schließe mich Rainers Ausführung an.
Beispiel: Die Freeware DO28 für den FS8. |
Nur es bleibt die Frage,ob die linke und rechte Seite extra bemalt sind,oder ob die Bemalung für eine der beiden Seiten für links und rechts genutzt wird.
Dann kannst du es zwar spiegeln,jedoch ist dann die andere Seite spiegelverkehrt. |
Ja, Sandra, an diese Problematik hab ich auch zuerst gedacht - in der Hoffnung, dass es hier anders ist. Welche Designer machen denn so was :rolleyes: :D
|
Von der Sache her ist diese Technik ja nicht so schlecht.Sie spart Platz bei der Texturierung(das kann man ja auch bei den Tragflächen und Höhenleitwerken so machen)und ist somit auch performanceschonend.Und so lange keine Beschriftung,bzw unterschiedlichen Bemahlungen für die jeweiligen Seiten erforderlich sind,spielt es ja auch keine Rolle.
|
Hier mal ein simples Beispiel(Anhang)
hiermit kann man komplett die Tragflächen(oben unten,rechts,links),die Höhenleitwerke(oben unten,rechts,links)und das Seitenleitwerk(rechts,links) texturieren.Wie schon gesagt,solange keine Beschriftung und oder unterschiedliches Aussehen dazwischen kommt,spielt das keine Rolle. |
Handelt sich übrigens um den iFDG A320. Beide Seiten des Leitwerks, sind in einer Datei. Also kann man das nicht ändern. Könnte ich das vlt. weglassen und die Registration in einer neuen Datei machen und dann via Copy and Paste aufs Leitwerk "kleben". Einzelne Objekte kann man ja drehen. Könnte das klappen?
Grüße und Danke für die bisherigen Tipps Julian |
Nun ja Rainer, du magst insofern recht haben, dass es platz spart.
Aber bei GMax gibts die Möglichkeit eine Texture zuzuweisen die meinetwegen nur die Linke Seite des Seitenleitwerks darstellt. Ganz klar, für die Linke Seite. Nun markiere ich aber im Modell die rechte Seite des Bauteils, nehme das gleiche bmp und jetzt kommts...... bei der Zuweisung über Edit kann ich diese Zuweisung nun flippen, somit dreht sich das ganze und ich habe die rechte Seite texturiert. Was aber nun das Problem der Painter nicht wirklich löst. Ich kann immernoch keine Zahlen oder teilweise Emblems verwenden. Wenn ich aber unter GMax eine 1024x1024 bmp verwende, so ist unter Garantie genügend Platz für beide Seiten vorhanden. Hauptsächlich ist es aber eine Unterlassungssünde des Erbauers, das man nicht die 2 Seiten seperat texturiert. |
Ein iFDG Modell?Hm,und dann bei solch einem hochwertigen Produkt solch ein Lapsus,schon eigenartig.Wenn das ein "Neuling" macht,oder bei nem AI-Flieger kann ich's ja noch nachvollziehen.Aber bie iFDG,am Kopf kratz.Die müssten doch eigentlich wissen,das ein Seitenleitwerk rechts und links unterschiedliche Bemahlungen haben kann.
@EDFMflyer Wie gesagt,wenn es so ist wie wir vermuten kannst du diesbezüglich nichts machen. Nehme mal ein Blatt Papier und beschrifte es mit einem kräftigen Maker,so das die Schrift auf der anderen Seite hindurchscheint.Wenn du jetzt das Blatt umdrehst,siehst du die Schrift Seitenverkehrt.Mal ganz einfach gesagt,wird die Texture in dieser verdrehten Sicht dann auf die andere Seite angebracht.Da macht es dann auch keinen Sinn,wenn man Teilbereiche(mit der Beschriftung) makiert,dreht und spiegelt.Du kannst ja die Bitmaps nur so verwenden,wie sie vorliegen. Das Problem liegt darin,das die Aufteilung,welches Bitmap für welches Teil und wie der jeweilige Bereich auf dieses Teil aufgelegt wird in der MDL Datei verankert ist. |
Ok, trotzdem vielen Dank Rainer und Sandra.
|
Hast du nicht das Vstab.bmp
Da sind die Hälften vom Seitenruder drauf. |
Hallo,
für die rechte Seite muss das Heckleitwerk einmal vertikal gespiegelt werden, damit dann auf dem fertigen Repaint alles stimmt. Das geht auch mit Paint wunderbar. Ich hoffe, ihr seht es nicht als Schleichwerbung, wenn ich ein Heckleitwerk einer VA als Beispiel zeige, aber zum einen ist das das einzige Repaint für den iFDG-Bus von mir und zum anderen wird sehr deutlich, wie die Textur gedreht wurde: http://img.photobucket.com/albums/v4...S/5913f433.jpg |
Ich habe mal getestet.
Das obere Stück vom bmp ist nur zur Zierde, das kann man Löschen bzw Übermalen mit der Hintergrundfarbe, es hat keine Wirkung. @Rainer Ja, jedem kann so etwas passieren und solange nicht Painter anfangen Zahlen darauf Painten zu wollen - paßt es ja. Embleme werden korrekt dargestellt. Nur eben halt Zahlen und Buchstaben nicht. Richtigstellung: Sorry Leute, um diese Uhrzeit ist es hoffentlich verzeihlich. Ich habe die Texture nicht im FS geändert, sondern an anderer Stelle. Daher auch keine Änderung zu sehen. Das mit der FXP-Texture klappt. |
|
Ups,is ja doch für die rechte und linke Seite extra :eek:
Jou,das ist dann natürlich eine Sache der Erfahrung für den Repainter,wie muss was gedreht,gespiegwelt etc werden. Mal als Hinweis.Das nächste mal vielleicht gleich dazu sagen,um welchen Flieger es sich handelt,bzw mal einen Shot oder Anhang hier reinstellen. ;) Wir haben nämlich die ganze Zeit am Istzustand vorbeidiskutiert. :-) @ EDFMflyer Kenst du dich beim Painten mit der Arbeit von Ebenen aus.Das ist eine hervorragende Sache,etwas gewöhnungsbedürftig und anfangs nen bischen unübersichtlich,macht aber vieles leichter,speziel wenn man solche Teilbereiche des Bitmaps so kreuz und quer verdrehen muss.Mit MSpaint geht das nicht.Aber du hast ja Photoshop. |
Also was ebenen sind, und wozu sie gut sind, ist mir klar, habe es allerdings noch nicht gemacht. Dann werde ich mich mal in Photoshop einarbeiten müssen :)
Grüße und Danke Julian Edit: Ja genau die vstab.bmp ist die Datei. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag