![]() |
FSX mit > 2GB Ram nutzen
Hallo,
standardmäßig addressiert der FSX nur 2 GB RAM. Habe hier bei AVSIM einen Thread gefunden , um den FSX 3 GB Arbeitsspeicher zuzuweisen und dem System natürlich auch. Anleitung gibt es hier:http://forums.avsim.net/dcboard.php?...ng_type=search Funktioniert tadellos und nun endet der Flug mit der Wilco/Feelthere Boeing auch nicht mehr mit vollgelaufenem Arbeitsspeicher. |
Hallo Rainer,
zunächst will ich mal sagen, dass ich von gepatchten EXE-Dateien in diesem Zusammenhang nichts halte. Dass der Speicher mit der Wilco B777 volläuft, ist nicht Schuld des FSX. Warum sollten 3 GB nicht vollaufen, wenn es 2 GB tun? Außerdem verstehe ich nicht den zweiten Teil. Ich habe unter Vista (32 bit) 3 von 4 GB RAM zur Verfügung, ohne die beschriebene Aktion durchzuführen. Im Übrigen hängt es vom Mainboard ab, wieviel RAM frei ist. Es gibt Boards, die geben 3,5 GB frei, ASUS Boards leider nicht. |
Thx für den Tipp!
Ich begrüße sehr, dass dies möglich ist. Vielleicht holt man sich einfach noch mal einen Gig Ram und gut ist. Merkst du denn Performanceschübe dadurch ? |
http://blogs.msdn.com/ptaylor/default.aspx
DirectX June 2007 PS: Für die Vista und X-Fi-Nutzer: http://downloads.guru3d.com/download.php?det=1661 |
Hallo Nils, bringt die Alchemy Software was für den FSX? Habe die zwar schon runtergeladen, aber noch nicht installiert.
Habe hier momentan nur Flaming Cliffs, IL2 1946 und den FSX am Laufen. Und nahm daher an, das Alchemy dafür nicht unbedingt notwendig ist. Weil, die soll ja nur die EAX Effekte in Vista aktivieren. |
Hi Olaf,
hm "DirectSound3D"... bin nicht sicher, aber schaden kanns ja nicht. Wenn ich Vista hätte, würde ichs machen, aber hab nur ne X-Fi und XP.. |
Re: FSX mit > 2GB Ram nutzen
Hallo Dieter,
habe auch gedacht , dass ich unter Vista meinen vollen Speicher, den er anzeigt zur Verfügung habe. Zum ersten Teil ist zu sagen, dass die FSX.exe im Header standardmäßig stehen hat , dass der Speicher "above 2 GB " nicht benutzt wird. Der Patch der FSX.exe ist im übrigen kinderleicht und funktioniert mit der angegeben Software auf Anhieb.Man gibt lediglich den Zugriff auf den Seicher "above 2GB " durch setzen eines Häkchens frei und speicher die exe ab. Nun zum 2. Teil. Wieviel Speicher Dir als User zur Verfügung steht , ist in der Variablen UserVA definiert und da stehen standardmäßig unter Vista 32 Bit nur 2 GB (2048 MB) drin. Unter 64 Bit sieht das anders aus. Also muss per Bcedit die Variable UserVA auf 3072 gesetzt werden. Mehr ist eh nicht drin, da Dir unter Vista nur 3327 MB von 4000 MB zur verfügung stellt. Dieser Wert kann von Mainboard zu Mainboard etwas verschieden sein, aber volle 4 GB sind nie da. Der FSX gewinnt damit Performance. Habe das getestet indem ich im Abschnit [Terrain] mal den Lod Radius auf 9.5 eingestellt habe. Dann lädt der FSX nämlich mehr als 2 GB in den RAM mit der Boeing. Was im RAM ist , braucht nicht nachgeladen werden und führt deswegen auch zu Performacegewinn, den man nicht unbedingt in der Framerate sehen muss. Das ganze kannst Du mit dem Taskmanager beobachten. Jetzt wird bei Dir nie mehr als 2 GB RAM belegt sein, auch wenn 4 GB drinstecken. Bereits bei 1,92 GB verabschiedet sich der FSX mit dem Hinweis, der Arbeitsspeicher ist voll. Im übrigen bleibt auch der getweakte Lod Radius erhalten, auch bei öffenen der Optionen im FSX, wenn man im Abschnitt [Terrain] den Parameter "Locked=1" einsetzt. Das funktioniert in jedem Abschnitt der FSX.CFG. Ausnahme bei Absturz des FSX wird so ein Parameter zurückgesetzt, aber sonst nicht. Ich hoffe, ich konnte Dir den Sinn aus meiner Sicht nahebringen. |
Hallo Rainer,
zunächst: Ich verstand bei Deinem ersten Beitrag durchaus Dein Ansinnen, und dass die Änderung der FSX.EXE kein Drama darstellt ist mir auch klar. Ich gebe nur zu bedenken, dass da nicht jeder so durchsieht und sich möglicherweise wundert, dass mal später irgendwas mit ´nem Update nicht geht, weil die EXE ein anderes Datum und eine andere CRC-Summe hat. Bei mir wurde unter Vista x86 sofort, ohne mein Zutun, 3 GB RAM (genau 3070 MB, liegt am Board) zur Verfügung gestellt. Warum eigentlich nicht auch bei Dir? Die FSX.EXE belegt bei mir im Speicher so um die 800 bis 950 MB, mehr nicht. Also wozu eigentlich auf über 2 GB "aufbohren"? |
Hallo Dieter,
ich kenne Deine Konfiguration nicht. Zumindest ich habe 4 GB Dual Channel RAM und es ist so, dass in Vista 32-Bit die Variable UserVA auf 2048 MB gesetzt ist, denn ein win32 System addressiert im Normalfalle nichts über 2 GB. Das kannst Du auch in Phil Taylors Blog nachlesen, der etwas weiter oben verlinkt ist. Woraus schließt Du denn, dass Dein PC tatsächlich die 3 GB als Anwendungsspeicher nutzt? Hast Du schon eine Anwendung getestet, die den vollen Speicher ausnutzt? Die Tatsache, dass Dir der Taskmanager die 3 GB anzeigt, bedeutet nicht, dass Vista die zur Nutzung an Anwendungen auch bereit stellt. Ungetweakt werden in Deinem System 2 GB für Win32 Prozesse und 1 GB intern verwendet. Mit 3 GB RAM macht der Tweak nicht so viel Sinn (denn die internen vollen 1 GB gibt Vista eh dann nur teilweise her), erst mit 4 GB, den da werden dann 3 GB für win32 Prozesse und 1 GB intern verwendet. Ja mit dem normalen GA Fliegern, sind bei mir in EDDF am Gate auch nur insgesamt 1,29 GB belegt. Mit der Level D aber schon 1,72 GB und da ich noch Addons, wie Clou9 Landclass , Global 2008 , German Landmarks X, My Traffic X etc. verwende, beginnt der Auslagerungsvorgang viel zeitiger und das bremst den PC aus. So habe ich 30 Frames am Gate in EDDF, was ein sehr guter Wert ist, bei ultra hohen Einstellungen. Auch die Wilco Boeing verursacht keinen Speicherüberlauf mehr, bringt mir aber eine Speicherauslastung von 2,4 GB beim Langstreckenflug. Die Original fsx.exe habe ich als fsx.old im Verzeichnis liegen und kann, falls eine Installation diese prüfen sollte, was ich nicht glaube, jederzeit den alten Zustand herstellen, insofern keine Gefahr. Aber ich gebe Dir recht, man muss schon wissen, was man verändert hat. |
Da ihr nur von Vista redet.
Wie schaut das bei XP aus? Haben da mehr als 2 GB überhaupt Sinn? Ich frage, weil ich gerade aufrüste und eigentlich 4 GB hineinstecken wollte. Nur wenn XP (ich bleibe beim alten System) nicht mehr unterstützt, sind die 110 Euro für den Wind.
Kann man das auf bei XP einstellen, wenn es nicht mehr unterstützt? Dank für die Info Bernd |
Hallo Bernd,
In Windows XP musst Du die boot.ini ändern. Dort kommen hinter die Bootzeile ...../fastdetect die Schalter /3GB /USERVA=3072 Das ganze sieht dann so aus: .../fastdetect /3GB /USERVA=3072 Google mal, lt. Artikel von Chip geht das so ab BS Windows XP. Garantie gebe ich natürlich nicht :-) |
Super, danke für die rasche Antwort!
Also wird mein Geldbörsel höchst wahrscheinlich noch um einen guten Hunderter schmäler...
Danke Bernd |
@Rainer
Meine Konfiguration gleicht der Deinen fast aufs Haar. Ich habe nur eine anderes (ASUS) Board und eine 8800 GTX. Also von da her... Vermutlich reden wir aneinander vorbei. Vista stellt schon 3 GB zur Verfügung, denn sonst könnte z.B. der Taskmanager oder Sandra keine 3 GB feststellen, denn das ausgeblendete 1 GB wird ja auch nicht erkannt. Eine andere Sache ist es, wieviel davon genutzt wird. Okay, wie auch immer, wir sind einer Meinung. Zur B777 von Wilco: Ja, über 2 GB will sie haben, aber eigentlich nicht, denn bei insgesammt 2,2 GB sind davon schon aml 800 bis 900 MB für das System. Dann habe ich FSUIPC deaktiviert (verschoben) und siehe da, es waren "nur" noch 1,8 GB insgesamt und das bei etwa 10 h Flug von KLAX nach EDDF. Das Ganze ist eine recht undurchsichtige Sache. |
@Dieter
Ja jetzt haben wir uns verstanden. Die 3 GB sind natürlich da, aber für Anwendungen können nur 2 GB genutzt werden. Den Rest behält das Sytem und verwaltet diesen für sich. Will man nun mehr als 2GB für eine Anwendung benutzen, muss diese selbst das gestatten und die USERVA eben dann entsprechend eingestellt sein. |
Ich habe nun folgenden Test gemacht:
3 Programme, die mit dem System 2,28 GB RAM belegen (lt. Taskmanager). Da fiel mir nichts weiter ein als den FSX zu starten, was zu einer Belegung von 2,75 GB führte. Ab etwa 2,5 GB hörte ich, dass Teile ausgelagert wurden. Der Start des Wilco-Busses erhöhte die Auslastung auf 2,88 GB. Auch hier keinerlei Speicherprobleme. Der Bus flog und alles war schön. Ich sage es nochmal, ich habe keinerlei Tweaks vorgenommen und nichts gepatcht. Das 32 bit Vista wurde vor ein paar Tagen neu installiert (Upgrade). Es sieht so aus, als ob 3 GB tatsächlich zur Verfügung stehen. Genauer: 3070 MB, also ein bischen weniger. System: CPU E6600 RAM 4 GB Grafik 8800 GTX 3x 250 MB HD 2x DVD Vista x86 |
Dann weiß ich nicht warum das setzen der User Variablen mit Bcedit erfolgen soll. Oder es ist so zu verstehen, dass die USERVA auf 3072 MB gesetzt werden muss, um EINER Anwendung die Nutzung >2GB zu ermöglichen. Eine andre Möglichkeit wäre noch, dass Vista die 4GB RAM bei einer Neuinstallation erkennt und automatisch die USERVA auf 3072 setzt. Ich habe mit 2 GB installiert und 2 GB nachgerüstet ,nach der Installation von Vista. Damit könnte das natürlich auch noch zusammenhängen. Aber was solls, Hauptsache es funktioniert im Zusammenhang mit dem getweakten FSX.
Ohne getweakte FSX.EXE kann diese selbst keinesfalls mehr als 2GB nutzen, da im Header die Option "App can handle >2gb addresset " nicht gesetzt ist.Insofern kann beim Test von Dieter der FSX samt Wilcoflieger auch nur weniger als 2 GB benutzt haben. Der Rest wurde durch die andren Applikationen belegt. Microsofts Wege sind manchmal unergründbar.:D |
Hm, was soll ich sagen, seit ein paar Tagen zeigt alles was das messen kann einen freien RAM von 3184 MB und nicht wie vorher 3070 MB an. Die Hardware ist unverändert, ein Beta-BIOS ist soweit ich mich erinnere die einzigste Änderung der letzten Tage. Schon komisch ...
|
Hallo,
gibt`s schon neue Erfahrungen zum Thema? Ich werde morgen mal mit 2GB auf 4GB aufrüsten. Insbesondere interessiert mich, wie die Erfahrungen mit XP und FS9 und dem o.g. Tweak aussehen (FSX habe ich mit Vista auf einer Wechselplatte), meinen Hauptflusi FS9 möchte ich mir ungern zerstören.... Danke!! Gruss Lars |
Zitat:
erzähl mal, bringt das Aufrüsten was? Ich spiele auch mit dem Gedanken (für die YAK 40) aber irgendwie bin ich da bei XP 32 skeptisch was den nutzen angeht.. Gruss Andy |
Hallo Andy,
bei XP habe ich keine Veränderungen im Betriebssystem vorgenommen, d.h. der zusätzliche Speicher kann bei mir nicht genutzt werden (und wird beim FS9 auch nicht benötigt). Nach dem Motto "Never touch a running system" war mir eine Änderung zu risikoreich, da in anderen Computer-Foren doch viele über Probleme bei XP nach dem "Schalter"-Eintrag geklagt hatten. Hier läuft es mit 2GB/4GB weiter stabil. Den FSX habe ich auf gesonderter Platte unter Vista laufen, und habe dort alle Veränderungen vorgenommen, wie beschrieben, und es läuft prima. Insbesondere die Texturen scheinen subjektiv schneller nachzuladen und es kommt deutlich seltener zu Rucklern. Was es wirklich bringt, wird man wohl erst bei komplexen Add-Ons sehen. Bei den derzeitigen Speicherpreisen sollte man, so denke ich, die Aufrüstung vollziehen, um für die Zukunft einigermassen gewappnet zu sein- es sei denn, man plant einen PC-Neukauf. Gruss Lars |
Windowx XP mit mehr als 2GB RAM
Hallö Bernd,
ja, mehr als 2GB machen auch mit XP Sinn - zumindest in Abhängigkeit vom Motherboard und Deinen Erwartungen. Mein Rechner hat XP SP2 und 4GB RAM, bedingt durch das BIOS (das ich momentan nicht updaten möchte) "erkennt" der Rechner bzw. Windows aber nur ca. 3.2GB davon - ist aber MB-abhängig. Zur Gesamtfrage fsx.exe und mehr als 2GB RAM: meines Wissens nach besteht da eine generelle 2GB-RAM Grenze für Applikationen unter 32bit Windows: die rennen bei 2GB immer an die Mauer, egal was der Rechner physikalisch hat... kann man das wegpatchen? Hm - keine Ahnung, nie probiert aber wenn man es versucht, sollte man sich nicht wundern, wenn's komische Effekte hagelt... Zurück zur ursprünglichen Frage: wenn Du Deinen Rechner auf 4GB aufrüstet, profitierst Du, selbst wenn Dein FS nur 2GB davon nimmt (es bleibt mehr für das Betriebssystem und die "anderen" Dinge)... aber schau vorher nach, ob das Motherboard es unterstützt! (mit deiner Version von Windows!) Andreas |
Re: Windowx XP mit mehr als 2GB RAM
Zitat:
XP kann nicht mehr als ca. 3,5 GByte adressieren, auch nicht mit SP2 ;) Aber um 3,5 GByte zu nutzen muss man eh die 4GByte reinstecken - Physikalische 3,5 GByte wären ein abenteuerlicher RAM-Riegel Mix... Gruß Dirk |
Re: Windowx XP mit mehr als 2GB RAM
Zitat:
Mit der FSX.exe läuft das auch tadellos. Ich hatte noch keinen einzigen Absturz. Und sie nimmt nach dem Patch tatsächlich mehr als 2 GB ohne murren. Kann das allerdings nur für Vista 32 Bit bestätigen. |
Sage mal Rainer, wo, oder besser womit, siehst, dass die FSX.EXE 2 GB belegt? Ich sehe bei mir nur höchstens 900 MB im Taskmanager. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen?
|
Zitat:
Stelle zum Testen im Abschnit [Terrain] mal den Lod Radius auf 9.5 und füge "locked=1" oben ein, damit der FSX das nicht wieder auf 4.5 verstellt. Achtung der Ladevorgang bis zum Start dauert natürlich viel länger. Dann nimmst Du mal Deine Wilco Boeing und stellst die in EDDF auf die Piste und fliegst los. Lasse den Taskmanager offen und beobachte den.Der marschiert dann locker bis 2,3 GB |
Ja, das ist okay. Ich meine aber nur die FSX-EXE. Die hat dann aber nicht 2 oder mehr GB. Das was ich da sehe ist ja der gesamte RAM, incl. aller weiteren Przesse. Oder meinst Du nur die EXE soll dann 2,3 GB haben?
|
Zitat:
|
Jau, verstehe, denn die EXE hat bei mir wohl nie die 1GB-Grenze erreicht. Im Moment hatte sie 875 MB und der Gesamt-RAM war mit 1,81 GB ausgelastet.
Die 2 GB-Grenze habe ich mit der Wilco-B777 schon erreicht und es gab auch die von Dir beschriebene Fehlermeldung. Deaktiviert man das Wetterradar, bzw. FSUIPC, dann erreicht die 777 auch bei Weitem nicht die 2 GB, bei 1,6 bis 1,8 GB ist dann Schluß. Warum sollte die EXE denn eigentlich den RAM oberhalb 2 GB nutzen? Können das nicht andere Programme ebenso und die EXE bekommt den Adressraum unterhalb der Grenze zugewiesen? Ich hoffe ich habe mich verständlich gemacht. |
Zitat:
Welche Anwendung welchen Adressraum bekommt, entscheidet Vista ganz allein. Da hast Du keinen Einfluss drauf. Ansonsten würde ja die Fehlermeldung nie kommen. |
Ja, nee, Du hast völlig Recht, das ist nicht der Weg, ich habe das nur als Notlösung herausgefunden. Auf Dauer ist das nichts. Keine Frage.
Okay, danke für Dein Feedback. Bin wieder ein Stück weiter. Happy landings. |
Hallo an alle,
ich habe mal die ganzen Hinweise hier gelesen und festgestellt, daß eigentlich keiner hier ne ordentliche Lösung hat, die man auch versteht. Einige sagen, man solle in der EXE was schreiben, andere man muss da was ändern und so weiter, aber wie man die Files öffnet und wo man genau die Files zum ändert findet, sagt keiner. Ich kann ja ja mal meine Sorgen aufsagen: Ich habe: Win Vista 32 bit 4GB RAM 8800 Ultra Q6850 CPU 4x 3,00 Ghz und ständig überlauf beim RAM. (Also das was hier scheinbar viele haben) ABER: In einem Bericht von "Wolf-Dieter Wahl" konnte ich lesen, daß er sein Vista nur auf Upgrade installierte und keine Probleme hat mit dem Speicher. Damit zu meinem Anliegen: Ich hatte Windows XP und habe auf Vista Upgrade gemacht und der FSX lief ohne Fehler. (Mit alten System: P4 3,2; 2GB RAM; 7800GS+ für AGP) Nun neue Hardware rein, wie o. g. und fröhlich gedacht machste doch gleich mal Vista komplett neu um wieder erstmal ein "sauberes" System zu haben und ZACK seitdem kommt der Fehler mit dem Speicher... Leider konnte ich noch nirgends eine ECHTE Lösung finden... Ich denke, daß beim Upgraden irgendwo XP-Daten sitzen, die mit der Adresszuweisung für dem RAM klar kommen, aber in Vista ohne Upgrade diese Dateien nicht korrekt sind. Vermutlich funktionierts erst wenn für Vista das DX10 Update für den FSX rauskommt, da der Support bei den Flusis durch Microsoft immer zu wünschen lässt. Grüße |
Den Überlauf mit dem RAM (hier 4GB, 8800GTS, mit Vista64) hatte ich hier nach Installation von Vancouver+. Und auch nur in dieser Szenerie. Hab sämtliche Einstellungen probiert und keine Besserung. Nun habe ich es schweren Herzens wieder deinstalliert und ich kann in der Gegend von Vancouver (Mit der Freeware Seagulls in Vancouver.) wieder ausgiebig und lange rum düsen.
Keine Ahnung, was uns da einen Streich spielt. Der RAM ist in Ordnung. Hoffe, das der kommende DX10 Patch da Besserung bringt. Denn Vancouver+ ist wirklich ein Highlight, wenn denn alles flutscht. |
@foxlars
Zitat:
Ich bin mir sehr sicher, dass die offensichtlichen Speicherprobleme nicht mit dem Upgrade zu tun haben. Die ordentliche und echte Lösung ist für mich und als Rat für Dich: Patche keine EXE-Datei, welche auch immer. Wenn Du schon nicht weißt wie Du es machen sollst, dann laß es bitte. Überprüfe Dein BIOS, ob es aktuell ist und ob alle den Speicher betreffenden Einstellungen richtig sind. Da wäre z.B., dass keine Einstellung gemacht wurde für 4 GB oder mehr RAM (dies gilt nämlich nur für 64 bit System). Wenn Du Vista neu installiert hast, wobei ich mich frage, warum Du es neu gekauft hast, gibt es überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass es anders als ein Upgrade laufen sollte. Das XP existiert so oder so nicht mehr (nur als Backup beim Upgrade). Also zusamengefaßt: Neues Vista heißt Flusi neu und alle anderen Programme ebenfalls neu installieren. Der jungfräuliche FSX mit SP1 zeigte noch nie einen Speicherüberlauf. Oder gibt es andere Erfahrungen? Ich habe es noch nie gehört. Bisher gab es das nur wenn Zusatzprogramme gestartet wurden. Und solche lösche ich, wenn sie sich nicht "benehmen" können. Übrigens kann DX10 hier keine Abhilfe schaffen. |
Hallo und danke für die Antwort.
Ich bin was PC´s angeht keine 0 nur mit Programmieren habe ich nicht so die Ahnung, deshalb bin ich auch etwas Vorsichtig, beim rumschreiben in irgendwelchen dateien und folge da gerne "Detalierten" Anweisungen ;-) Ich gebe Dir auch auf jeden Fall Recht, mit dem Fehler, daß er erst nach Zusatzprogrammen kam, aber bei mir war es genau so: 1. FSX lief nach Upgrade auf Vista einwandfrei 2. Airbus Series 1 installiert: Fehler (Trotz Patch vom Hersteller) 3. Windowas neu gemacht und FSX neu installiert (OHNE Aribus Series 1): Fehler?!?!?! Da ich ja wirklich das System neu gemacht habe konnten doch keine Restdaten mehr vom Airbus Addon festhängen, welche diesen Fehler wieder hervorriefen, daher stehe ich nun vor einem Rätzel. Also trotz kompletter Neuinstallation von Windows und FSX kommt auf einmal der Fehler. Daher kam mir dieser Verdacht mit dem Upgrade, da ich nach meinem Upgrade auch erst keine Probleme hatte. Versuch doch mal Dein System neu zu machen ohne Upgrade, dann FSX neu und dann Testen. (Natürlich sollst Du das jetzt nicht wirklich machen :-), aber es wäre glaub mal den versuch Wert.) PS.: Das Vista habe ich gekauft, weil ich noch einen "Office-Rechner" laufen habe und ja jeder PC eine Lizenz benötigt. |
@foxlars
Zitat:
Was genau ist denn Deine Fehlermeldung? Hast Du irgendwas am pagefile geändert? |
Zitat:
Speicher ist ok und Festplattenspeicher ebenfalls genug vorhanden. Ich bin nur etwas hellhörig geworden, als jemand schrieb man könne irgendwie mehr als 2GB freigeben für den FSX oder und dem wollte ich gern mal nachgehen. |
Gemeint war nicht mehr Speicher zu geben, sondern den Speicher(adress)raum über 2 GB zu nutzen. Ich habe noch keine FSX.EXE gesehen, die mehr als 1 GB RAM belegt hätte. Deshalb verstehe ich das Ganze nicht so recht, ehrlich gesagt.
Übrigens ist Speicherüberlauf etwas anderes als zu wenig Speicher. Ersteres könnte auf einen Virus hindeuten, was aber bei einem neuen Systen eher witzig wäre. |
Ah ok, super ich danke Dir sehr für die Erklärung und werde mal sehen was sich da noch so tut in nächster Zeit. Bis dahin einen guten Flug.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag