![]() |
Ist die ATR 72 von EW ein Kanguru?
also ich hab mir eine ATR 72 von Eurowings von flightsim.com gesaugt (dürfte die gleiche sein wie auf der EW VA-Seite), das Panel kommt von der Eurowings VA. Als ich in Frankfurt aufgesetzt bin, sprang das Teil ein bisschen in die Höhe-und das etwa ein dutzend mal! Also zu den Fakten: meine Sinkrate betrug dabei vielleicht -100ft/min, mehr nicht. Die Geschwindigkeit betrug so ca. 140kts. Eigentlich normale Werte denk ich. Nachdem ich dann auf 60kts, ähm, "abgebremst" hatte, blied sie brav auf dem Boden.
Hab ich zu schnell aufgesetzt oder ist das irgendein fehler beim Flugzeug? Noch was: zeigt die Landeanalyse von FS 98 (um den geht es hier auch!) eigentlich korrekte Werte an? Also ich meine, kann man sich danach richten? |
140knts landegeschwindigkeit bei einer ATR72?! kommt mir viel vor, dass ist nämlich immer meine landegeschwindigkeit bei einer 747-400.also zu schnell denke ich. und an der trimmung könnte es liegen....
|
du solltest deine Landegeschwindigkeit verringern!!!
Denn wenn ich mir die ATR mit 70 kn auf den Boden ansehe dann springt die auch schon leicht!! Aber vielleicht lag es einfach am wind!!! |
Hmm, ok, könnte sein. Aber an der Trimmung?? Check ich net :D
Ich hab ja nicht das Bugrad in den Aspahlt gerammt. Auch wenn turboprops meines Wissens mit der Nase "nach unten" angeflogen werde, vor dem Final zieht man doch normaler weise hoch... |
Also Wind hatte ich gar keinen (nicht hauen:D), aber wenn ich wirklich zu schnell war wirds wohl so sein...bei anderen Tubroprops und so ging das halt...naja gut, da warens dann so 110-120kts...
|
ich denke das man die Flaps einwenig früher raus amchen sollte und dann im besten Gleitwinkel anfliegen!!
PS:Shorty gehe bitte ins ICQ |
Kleiner Huepfer
Hallo Ihr Lieben,
nein, nein, versucht nicht, der EW ATR-72 mit fliegerischen Techniken das Huepfen abzugewoehnen - es lohnt nicht :( . Die .air dieser Maschine ist leider voellig unbrauchbar - Gewichte zu 50 Prozent falsch, die Geometrie ist reine Phantasie, von Sergio di Fusco's Artikel ueber den "letzen Tago" in der FXP nie was gehoert usw usw - das hat mit einem realistischen Flugzeug nix zu tun, also spart Euch den Aerger :D Ich habe eine vollstaendig neue .air fuer die ATR 72 entworfen (FS2000 Turboprop, die .air der EW VA ist tatsaechlich ein Jet-Modell). Getestet in allen hundsgemeinen Lebenslagen, manuell, mit AP, bei 15kts Boeen, Treibstoffverbrauch, Fliegen mit einseitigem Triebwerksausfall usw usw Ich koennte jetzt fragen: Wollt Ihr die? Aaaaaber: Ich moechte dieses Modell der FXP VA fuer ihre ATR exklusiv ueberlassen, falls sich nicht etwas besseres findet. Deshalb: Entweder bis zum Start der FXP VA warten... oder... Testpilot spielen, d.h. die .air nehmen, hoch und heilig versprechen, sie niemandem weiterzugeben, damit ERNSTHAFT zu fliegen und mir eure Kritik und Testberichte fuer weitere Verbesserungen mitzuteilen (die ernsthaften "Testpiloten" wuerden natuerlich in der .air namentlich festgehalten). Viele Gruesse Peterle P.S. Landegeschwindigkeit einer ATR-72 ist bei Full Flaps 120kts. P.P.S. Da es ein FS2K-Turboprop-Modell ist, waere das Panel von D.Durst (sucht mal auf flightsim.com) oder das der IADG (Helge Bast) zu empfehlen. |
Es geht hier halt um den FS 98...hab ich das nirgends erwähnt? *such*
|
Doch, hast Du (Landeanalyse) aber...
... warum postest Du nicht im Ordner FS-98 (und frühere MSFS-Simulanten) , äh Simulatoren :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
CU :D |
Ach sooooo.....
... sorry, ich hab' den Passus "Landeanalyse im FS98" nicht internalisiert :( :D ...
Meine Aussagen bezogen sich nur auf den FS2000 und das Modell in 72europn.zip (und andere) auf flightsim.com. Viele Gruesse Peterle |
Ich mach das deshalb, weil...
...ich denke das das FS-98 Forum für SPEZIELLE FRAGEN zum FS 98gedacht ist, also für Dinge die sich nur auf den FS 98 beziehen. In meinem Fall geht es ja nur um die allgemeine Frage ob eine ATR mit 140kts zu schnell bei der Landung is...
Also würde ich sagen gehört das im Hinblick auf Simulationen (allgemein) in das Softwareforum |
Hi Peterle!
Reinzufällig erwähnst Du jenes Turbopropflugzeug, was ich so gern in meiner Flugzeugesammlung hätte EW ATR 72. Da Du so schön ein gutes Panel empfohlen hast, würde ich mich ssehr freuen, wenn Du mir eine dazu passende Sound.zip empfehlen könntest. Vielen Dank :) C U Air Michi aus EDDK :cool: |
Hallo Michi,
ich ahbe den Sound aus dem ATR-72-Paket ata72.zip (auf flightsim.com) genommen. Kann ich Dir auch als Attachment schicken, sind allerdings 6MB. Wie gesagt - die Airfile der 72europn.zip ist ... naja, vorsichtig gesagt: :( :( :( :heul: Viele Gruesse Peterle |
Hi Peterle! Danke für Deine Infos und für das "unmoralische Angebot". Aber das geht im Moment gaaaanz schlecht, denn die Telekom ist zur Zeit sooooooo laaaaaaaaaaaahm :( :( :heul:
Grüße von Michael |
Ich als ATR-Experte und ATR-Vielfliger kann Dir versichern, dass die Landegeschwindigkeit (nicht Anfluggeschwindigkeit) niemals über 120kt liegt. Dann geht die Spanne nach unten bis etwa 100kt. Das hängt dann von Gewicht, Wind und Klappenstellung ab.
Hope that helps Oliver |
Klaro!
Hallo Cimber,
fliegst Du eine reale ATR 72? Oder, wenn nicht: Welches Flusi-Modell fliegst Du? Nach meinen Unterlagen ueber das reale Flugzeug: Clean Stallspeed der ATR-72 ist 105kts. Dirty (Gear down, full flaps) Stallspeed ist 85 kts. Recht hast Du, man landet mit kleiner gleich 120kts. Allzuhohen Pitch durch zu allzukleine Geschwindigkeit sollte man aber bei DEM langen Hinterteil auch vermeiden :) Viele Gruesse Peterle |
Naja, es gibt besseres...
Hi Peterle!
Ich habe die EW ATR 72 getestet und Du hattest Recht: Mich enttäuschen die Air-File und die moving-Parts (Props sehen aus wie Ventilatoren, keine Steuerflächen... :( Hast Du vielleicht eine Alternative? Denn Sound und Panel sin ganz okay. Grüße von Michael |
Hey Shorty
Hol dir doch einfach eine vernünftige ATR von Euro W. http://www.flightsimnetwork.com/IADG/ATR42/500p1.htm |
Hallo Michael (Air Michi),
zum Visual Model (moving parts usw) hab' ich auch nichts besseres (hab' aber auch nicht intesiv gesucht). Ich warte da auf die ATR 72 der FXPVA ... :) Was die Airfile betrifft... na klar, ich halte meine Eigenkonstruktion schon fuer etwas besser :D (vielleicht bin ich aber auch nur zu ueberheblich... :rolleyes: Wie gesagt: Wenn Du damit testpilotieren willst (wie ich's oben geschrieben habe), kann ich sie Dir per e-mail schicken (eine .air hat ja nur ein paar Kilobytes). Viele Gruesse Peterle |
Danke für Dein Angebot!
Hi Peterle!
Danke für Dein Air.Angebot! Nehme ich gern an. Ich bin eh überzeugt davon, daß Deins als PC-Experte sicher besser ist :ms: :cool: :D Aber was ist denn FXPVA ;) Neue physikalisch Formel oder ein FXP-Qanteneffekt????;) Schönes Wochenende! Michael:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag