WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   wer keine Arbeit hat... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217850)

hauptchr 16.06.2007 22:16

wer keine Arbeit hat...
 
der macht sich welche :D


ich hatte bisher das overhead mit opencockpits realisiert. Im Prinzip kann man mit opencockpit auch alles machen. Aber es waren halt massig Kabel verbaut, eng, wenn man das overhead herunterließ, fielen gleich einem die Kabel entgegen, wenn man neues einbaute, rissen gleich alte Kabel ab.

http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0598_1.JPG

Da der Rahmen auch ein Selbstbau war, den ich für die cockpitsonic Rundinstrumente ändern musste, wurde dieser sogleich auch etwas instabil.

Da lag es nahe, nach einem Original-Rahmen Ausschau zu halten, wobei der Original Rahmen auch gleich 2 Lightplates enthielt, die mir noch fehlten.

Hier der Rahmen beim Probe-Einbau vor Verkabelungsbeginn :

http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0607_1.JPG

Ein komplettes Neuverkablen war natürlich angesagt. Da ich ja schon die kompletten Rundinstrumente von cockpitsonic hatte, bin ich direkt auf deren breakout-Boards umgestiegen.

Das ganze ist relativ einfach und schnell zu verkabeln und es ist kein Vergleich zum vorherigen chaos.

http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0616_1.JPG

Klar, mit opencockpit wären es auch nicht viel mehr Kabel gewesen, aber da die Rundinstrumente schon drin waren und hier die Platinen nur angesteckt werden, kann ich auch die komplette opencockpit Hardware/Software verzichten.

Und eine gute Übersicht hat man nun auch :

http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0624_1.JPG


Alles in allem habe ich gut 5 Tage für den Umbau gebraucht, hat Spass gemacht.

http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0625_1.JPG

Fehlende panels und Schalter-Teile habe ich später noch dran gemacht.


Jetzt werde ich mich dem aft overhead noch widmen, da muss ich noch einiges an Löcher reinmachen für die gear indication und sonst noch ein paar Dinge. Da werde ich noch einige Tage mit verbringen. Am 24. ist mein Urlaub dann auch um, bis dahin muss mein Simu wieder flugfertig sein :-).

Grüße aus Willich

Christian

A320-232Simulator 17.06.2007 08:36

Hammergeil Christian,

ich habe das gleiche Problem mit der ganzen Verkabelung und der Instabilität des Overheadträgers gehabt,mußte einiges auch neu machen.Nun hatte ich auch wie du ein bißchen Zeit(Urlaub) investiert das ganze Optimiert.

Sieht klasse aus dein Overhead weiter so!

Gruß Stefan

hauptchr 21.06.2007 23:00

Hallo,

das aft overhead ist nun auch weiter. Es fehlen noch ein paar lightplates und so habe ich ein panel weg gelassen.

eingebaut :
http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0628_2.JPG

zusammen mit dem fwd overhead :
http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0629_3.JPG

nochmal etwas mehr Details
http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0630_4.JPG

wenn es Nacht wird :
http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0636_5.JPG


vielleicht setzt Enrico mal das IRS im PM-Systems um:-), so die 8 Lampen und 2 Drehschalter vielleicht
http://www.handy4less.de/forumbilder/IMG_0638_7.JPG


morgen mal grosses Aufräumen und mal alles hochfahren und probieren :-)


viele Grüße

Christian

hauptchr 22.06.2007 16:54

wenn es Nacht wird ....
http://www.handy4less.de/simu/cockpit_1.jpg

DLH158 24.06.2007 09:44

Hallo Christian,
Dein Flieger ist schon extrem beeindruckend.
Ich glaube, wenn wir hier eine "Miss 737"-Wahl durchführen würden, dann würdest Du sie sicherlich gewinnen....
Gruss
Norbert

hauptchr 24.06.2007 10:06

Zitat:

Original geschrieben von DLH158
Dein Flieger ist schon extrem beeindruckend.

Hallo Stefan und Norbert, danke für Euer Lob.

Das Basteln macht auch viel Spass. Ich verwende zwar auch einiges an gekauften Fertigteilen, aber es bleibt genug zum selber machen. z.B. sind in den Taschenlampen teure Batteriepacks drin, kosten 80 Dollar oder so.

http://www.angelfire.com/il2/aphs/lite1-thumb.jpg

Da baue ich gerade meine 3 Lampen auf Akkus um.

Heute ist aber erst mal mein Urlaub um und ich reduziere die Arbeit am Simu wieder etwas.

Hier noch ein "Gesamtbild"
http://www.handy4less.de/simu/bilder/IMG_0648.JPG

viele Grüße

Christian

nobbie 24.06.2007 12:56

Alter..!!! :eek: :eek: :eek: Dein Cockpit sieht übelst geil aus...


*mehrbildersehenwill*... :-)

was hast du bis jetzt investiert?:cool:

Captain-Nico 24.06.2007 14:25

*sabber*

:eek:


will haben :heul:

Follow Me 25.06.2007 03:17

Also da kann man wirklich von "Sabber" sprechen ;),
denn ich durfte darin schon meine Runden drehen.

Mach weiter so Christian und Danke für deine Unterstützung bei meinem Projekt.

okara 26.06.2007 11:50

Hallo Christian

Dein Geschmack ist Sehr Schön!
Das Cockpit ist sehr überzeugend,und sieht wirklich einladend aus.

Weiss nur eins,ich werd dich irgendwann auf jeden Fall anschreiben!:D

Gruss

Neo79 26.06.2007 13:32

Hallo Christian,

ich wollte dir auch mal zu deinem Meisterstück gratulieren. Wirklich eine sehr schöne Arbeit. Könntest du hier vielleicht mal ein paar Eckdaten deines Projektes posten? Mich würde interessieren wie lange die Planungsphase war und ob du irgendwelche unterstützung bei deinem Projekt hattest. Hast du auschließlich im Internet recherchiert oder hast du noch andere Quellen benutzt?
Dann noch einen schönen Urlaub.

Gruß Stephan

hauptchr 26.06.2007 14:09

Hallo Stephan,

das Projekt habe ich vor gut 2 Jahren übernommen. Die Shell war schon fast fertig. Den übernommen TQ konnte man nur in die Tonne kloppen und die Pedalen und gelinkten columns waren auch eine Fehlkonstuktion und nicht verwendbar. Die Sitze waren viel zu hoch.

http://www.handy4less.de/simu/umzug/slides/P1010075.JPG

http://www.handy4less.de/simu/umzug/slides/P1010092.JPG


-----------

Das overhead war mit opencockpitplatinen verkabelt und funktionierte. Allerdings fehlten viele lightplates.

http://www.handy4less.de/simu/ovhd2.JPG

------------------------

Ab dem Punkt habe ich dann selbst weitergemacht.

Die colums rausgeworfen und mein pfc reingestellt, CP flight MCP rein und das MIP eingebaut

http://www.handy4less.de/simu/MIP/slides/P1010019.JPG

--------------------------

Später dann die overhead logic von sioc auf PM Systems umgestellt, ein paar lightplates eingebaut, sixpack und dann mein neuer throttle


http://www.handy4less.de/simu/thrott...s/P7220080.JPG

--------------------------

Später dann draussen ein CA Sitz, beamer anstelle von einem 19" Bildschirm, Funkgeräte und dann das overhead auf einen neuen Rahmen umgesetzt.

-------------------------------

Eine richtige Planungsphase gab es eigentlich nicht. Beim Aufbau der shell hat mir mein Vater geholfen, ansonsten habe ich eigentlich alles alleine gemacht.

Masse aus dem Internet brauchte ich eigentlich nicht. Ich habe aber meine Händler übers Internet gefunden. Es gibt ein paar nette Seiten mit Systeminformationen und so im Netz. Für ein paar Systemdinge gehe ich dann mal zu einer 737 Crew, wenn ich mal eine Maschine neben mir stehen habe.


Die Bau-Schritte ergaben sich einfach. MCP und MIP mussten halt zuerst, dann TQ, dann FMS, dann beamer und dann radios.

Die shell ist gut 20cm zu niedrig gebaut worden, daher stimmen einige Dinge nicht. Aber das fällt kaum auf.

6 PC arbeiten derzeit. PC Auflistung


viele Grüße

Christian

Neo79 27.06.2007 15:33

Hallo Christian,

danke für die Informationen. Werde mir irgendwann auch mal ein Homecockpit bauen (wenn genug Platz da ist). Sammel schon mal im Internet Informationen. Ich weiß allerdings noch nicht was für ein Typ. Wird wahrscheinlich auch irgendwie auf Boeing hinauslaufen.
Bin gespannt wie sich dein Projekt weiterentwickelt. Vielleicht gibt es ja auch mal ein Video von dem Simulator im Einsatz.

Gruß Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag