![]() |
Auflösungsproblem, woran liegts?
Hallo,
ich habe seit langem schon mein System laufen und hatte bisher keine Probleme. Jetzt, seit ungefähr 2-3 Wochen, taucht ständig dasselbe Problem auf. Zuerst zur Hardware: - Sapphire ATI Radeon X800GTO 512MB DDR2 PCI-e - Samsung SyncMaster 913N Ich denke dass es an einem der Beiden Hardwareteile liegen muss, oder eben ein Software Problem ist. Ich kann jede Auflösung verwenden, solange ich nicht 1280x1024 verwende. Anfangs hat es jetzt nach der Neuinstallation funktioniert, seit heute bleibt mir wieder der Bildschirm bei genau der Auflösung hängen. Ich kann alles darunter nehmen, selbst 1024x960, nur eben nicht 1280x1024. Die Probleme tauchen auch bei Spiele auf. Gestern, also ich Two Worlds umgestellt hatte, blieb mir der Bildschirm wieder schwarz, davor hats aber funktioniert. Dann bin ich im Abgesicherten Modus gestartet, hab die Auflösung umgestellt und beim Neustart hat dann das System Automatisch wieder die 1280x1024 genommen ohne zur Murksen. Heute starte ich CS 1.6, stelle die Auflösung auf 1280x1024, geht. Dann war mir das Bild zu dunkel, stell das Gamma rauf, CS stellt um und Plötzlich bleibt der Bildschirm wieder schwarz. Und das war‘s dann auch, da half dann nicht mal mehr der Abgesicherte. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Ich hab auch verschiedene Treiber probiert, die Aktuellen sowie auch welche aus dem Februar. Nyx, geht nicht?! Wäre echt super wenn da jemand Rat hätte, Danke! |
ach ja, ich habe auch noch beide ports probiert, also dvi mit adapter und halt am normalen vga anschluss.
des weiteren funktioniert das ganze auch nicht ohne treiber. nach der treiber deinstallation hab ich auch nen regcleaner durchlaufen lassen und die treiberverzeichnisse von ati gelöscht. also bis 1280x960 funktionierts, sobalds 1280x1024 ist, ist es vorbei. ich habe keinen dunst warum das so ist ... sowas hab ich in all den pc jahren noch nicht erlebt :) und i bin schon 17 jahre dabei. |
ich hab jetzt getestet ob eine hardware defekt ist. hab einen 19" crt monitor auf meinem pc angeschlossen, die auflösung 1280x1024 funktioniert. meinen monitor auf einen anderen pc angeschlossen, funktioniert auch.
dann wieder den tft auf meinen pc angeschlossen, und plötzlich geht es auch wieder. ich kann leider den fehler nicht wirklich finden. ich hoffe aber trotzdem das jemand vielleicht die lösung für das problem kennt, weil ich mir sicher bin dass dieses problem wieder auftauchen wird. |
Bildwiederholungsfrquenz ??
|
hi,
@DCS->"Bildwiederholungsfrquenz ??-> TFT??? = 60Mhz |
60 Mhz ??
das ist wohl nicht ganz richtig, oder? ;) Naja, kann doch sein, das der TFT mit 90 oder 100 hz angesteuert wird, obwohl der es nicht kann.... |
60, habs auch mit 70 probiert, aber selbes ergebnis. heute hab ich schon wieder das problem. mich würds ja nicht mal stören eine andere auflösung zu nutzen, wenn dadurch die schrift nicht so kacke aussehen würde.
|
Sehr misteriös das ganze.
Kannst du den TFT mal auf einem anderen Pc testen, ob dort das gleiche Problem auftritt ? |
Zitat:
Ach ja, ein BIOS Update habe ich auch gemacht. Aber ich würde da mal eher sagen, daran lags nicht, weil es ja bisher auch immer funktioniert hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, das es irgendwie im Zusammenhang mit Grafikkartentreiber und nFoce4 Chipset treiber steht. Weil das sind die Treiber die definitiv Aktuell sind und bis dahin ja nie das Problem aufgetaucht ist. Aber ich hab das natürlich weiterhin im Auge *Aua* :lol: |
Jetzt wirds richtig lustig. Ich hab Ubuntu 7.04 herunter geladen, auch Debian 40r0. Aber das mit Debian ist eine andere Geschichte.
Ubuntu 7.04 wollte ich installieren. Starte von der CD, stell die Sprache mit F2 ein, mit F4 die Bildschirmauflösung, Bild bleibt schwarz. Und zwar überall, aber bei 800x600 oder 640x480 macht er gar nix. Da blinkt nur die Tastatur und er stellt seinen Dienst ein. Also irgendwas hat hier nen Fehler, leider kann ich nur nicht sagen ob es die Grafikkarte ist oder der Monitor der streikt. |
Vielleicht sitzt der Stecker nicht richtig oder ein Kabel ist in der Leitung zum Monitor gebrochen.
|
im ersten Posting schreibst du, daß du entweder die Graka oder den Monitor als Verursacher verdächdigst...und dann dreht sich alles nur noch um den Monitor, oder ich habs einfach überlesen daß du eine andere Graka getestet hast und/oder deine in einem anderen Rechner. Tjo, 17 Jahr dabei und nix glernt :p
|
Nein, ich habe den Monitor auf einem anderen Recher probiert, sowie einen anderen Monitor auf meinem Rechner. Da trat dann der Fehler nicht mehr auf. Allerdings ist der Monitor auch nicht Stundenlang am PC gehangen, sondern nur kurz. Danach hat es unter Windows funktioniert. Als ich jetzt vor ein paar Tagen die Frequenz auf 75 geändert hatte, lief es bis jetzt unter Windows ohne Probleme.
Wenn ich aber nun die Installation von Ubuntu strarte, und Unbuntu anscheinend die Grafikkarte erkennt, sowie den Monitor, geht das System auf die richtige Auflösung. Allerdings wohl mit 60Hz, also die Frequenz wo es Komischerweise zu einem Problem kommt. Leider kann ich die Grafikkarte nicht tauschen, um den Fehler auf diese oder den Monitor auf 100% zu beschränken, weil der zweit Rechner AGP hat, und mein Rechner PCI-e. Aber ich werde den Fehler sicher noch finden :) Ich hab nur im Moment zu wenig Zeit. |
Was ist, wenn einfach die Elektronik des TFTs am eingehen ist ?
Ich weiß nicht, ob sowas nur auf eine einzige Auflösung beschränkt sein kann, aber denkbar wärs. |
Wenn ich lange genug warte, zeigt er mir bei Ubuntu an: Out of range ... also erkennt wohl Ubuntu 7.04 den Monitor falsch und schaltet Automatisch auf eine höhere Auflösung.
Das er möglicherweise den Geist aufgibt, daran hab ich auch schon gedacht. Allerdings funktioniert er, wie ich jetzt getestet habe, mit SuSE 10.1 ohne Probleme. Ich werde es, wenn es sinn macht noch mit FreeBSD probieren oder mit Fedora. Nur will ich nicht auf SuSE kleben bleiben. |
Vielleicht hilft das weiter? Die ATI-Karten haben doch die Möglichkeit, den Sync auf Horizontal oder Vertikal zu setzen. Daraus ergeben sich 4 Varianten (h+/v+, h-/v+, h+/v-, h-/v-). Nicht alle Modi funktionieren hier gleichermaßen mit jedem Monitor.
Vielleicht liegt es daran? |
Out of Range heisst aber ganz was anderes.
Das sagt er immer dann, wenn sich die Grafikkarte aus Stromspargründen abschaltet. Probier mal im Bios und beim Grafikkarten-Treiber in den Einstellungen alle Engergiesparoptionen auszuschalten. Ist das Problem dann weg ? |
Out of Range schreibt ein Bildschirm wenn die Auflösung höher ist als jene max. Auflösung, für die er Geschaffen wurde.
Zudem ist es auch dem OSD gleich, kann also nicht von der Grafikkarte sein. Das Energiesparzeugs ist bei mir seit jeher ausgeschalten. Wegen Sync: Das ist mir neu, wie soll das Funktionieren. Ist das eine Hardware Umstellung oder eine vom Treiber aus? Hardware kann es nicht sein ... da ja nichts verstellt wurde, ich weiß nicht mal wie, und Software scheint mir auch sehr unwahrscheinlich, da es ja unter Linux das gleiche Problem gibt. Ich bin Mittlerweile zur Überzeugung gekommen, das der Monitor nen Tilt hat. Es könnte zwar auch die Grafikkarte sein, aber mir ist noch keine Grafikkarte unter gekommen, die genau eine einzige Auflösung mit einer gewissen Hz Zahl sperrt. |
Mit ein bisserl Handarbeit konnte ich das ganze auch unter SuSE vernünftig zum laufen bringen, da auch SuSE bei der zweiten Installation sich zu wehren versuchte.
|
Ja, kann auch sein daß er das sagt wenn die Auflösung zu hoch wird.
Oder auch wenn die Bildwiederholfrequenz nicht unterstützt ist. Keine Ahnung was da wirklich genau eingeganen ist, aber irgendwas hats natürlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag