![]() |
Hardware oder Software Probleme ??
Hallo Leute Ich brauche eure Hilfe !
zunächst mal die Konfiguration des PC's: NT: Enermax Liberty 500 Watt MB: Asus P5B Deluxe CPU: Intel C2 DuoE6600 (No OC) RAM: Corsair DDR2-RAM KIT 1024 MB, PC2-800 MHz Graka: MSI Geforce 7900 GS neuestes Bios neueste Treiber (sowohl von Asus als auch von den Herstellern getestet) Gesammtes System noch nie übertaktet ! Temparaturen: CPU Last max. 44 Grad Celsius System max. 36 Grad Celsius NT werte sind absulut ok ( keine schwankungen,zu hohe oder zu niedrige Werte). Laufwerke: IDE: Plextor PX 760A (Master), LG DVD ROM GDR8164B (Slave);; SATA: LG SH-D 163A, LG DVD Brenner GSA-H30N HDD: SATA II Western Digital WD3200KS (2x) SATA I WD1600JD (1x) WD3200JD (1x) Drucker: Epson R300 Scanner Canon Lide 80 OS: Windows XP Pro/SP2 Nun zu den Problemen die immer wieder bei den verschiedensten Programmen auftreten: aus irgend einen Grund hängen sich diese immer wieder auf (reagieren nicht mehr und lassen sich auch nicht beenden (Strg,Alt,Entf) der Prozess lässt sich auch nicht killen. CPU auslastung dabei gleich null! zeitweise lässt sich eine zweite instanz vom Programm problemlos starten um damit weiterarbeiten zu können (ohne abstürze [zb. Clone DVD Clone CD]). Weiters lässt sich, wenn eine anwendung hängt, der pc auch nicht herunterfahren (start ausschalten) funkt nur über Power Knopf oder Reset). Was mir noch aufgefallen ist wenn ich eine Cd brenne (über die SATA Geräte dann brauchen die um ca. 60-70 % länger als die IDE) jedoch bei einen anderen PC (Athlon XP Asus A7n8x e-deluxe) funtionieren sie normal. Achja habe beide geräte mit Nero Drive speed getestet und die daten die dabei rauskommen entsprechen in etwa den spezifikationen der Herstellerangaben. Norton Antivirus Corporate Ed. Vers.10) findet keinen Virus oder ähnliches, nichts aufallendes bei HiJackThis. HDD wurden überprüft mit CHKDISK und WD Diagnostic Tool ohne ergebnisse. Zu Guter letzt habe ich auch noch das Mainboard + CPU + RAM getauscht (absulut identische Hardware bis auf die LW). Ich habe MemTest 15 Std, Prime95 9 Std und 3Dmark 06 ohne Probleme laufenlassen. PS. Nach MB tausch ist das brennen über SATA etwas schneller aber noch immer viel zu langsam. Bitte um eure Hilfe |
hi,
die richtigen Treiber für die LW von der MaBo CD installieren und Norten runter schmeißen... |
Das liegt bei dem Board vermutlich am Treiber des JMicrom-Chips, der die IDE-Funktion bereitstellt - ich hatte letztens auf genau dem selben Board genau die selben erscheinungen wie hier beschrieben. Ich mußte daraufhin einen Beta-Treiber von der Asusseite installieren und seitdem ist ruhe im Gebüsch ;)
PS: Der Chipsatztreiber von Intel in der letzten Version ist aber installiert, oder? Sayonara |
treiber sind aktuell
@powerman:
Die fehler treten sowohl mit den von der Cd auf, als auch mit den neuesten von der Asus Site und den vom jeweiligen Chip Hersteller auf . Was hat der Nav Corporate Ed. damit zutun? den haben wir seit über 1 Jahr installiert und es sind nie probleme aufgetreten weder auf seinem alten Sys noch bei mir auf dem gleichen sys!. @zonediver: Welche version von diesen Treiber ist das? Kann mir auch nicht vor stellen das es an dem liegt, da die IDE funktion (brennnen,lesen) ja einwandfrei hab KEINE IDE PLATTE! funktionieren. Und ja die Intel Treiber von der IntelSite sind Installiert. |
Du hast ja drei optische Laufwerke. Wozu ist den das gut? Hänge mal den S-ATA Brenner weg und probiere wie es dann geht.
In Summe dürftest du dann zu viele Laufwerke haben. Im Bios hast gemischten Betrieb eingestellt? Als ich mit dem komischen Jmicron Adapter gemischte Laufwerke hatte, hat es auch nicht ideal funktioniert. Habe jetzt reinen S-ATA Betrieb und keine Probleme. |
Also es sind 4 optische LW 2 IDE und 2 Sata !
bzw. gehts hier nicht um mein sys sondern um das eines freundes der die selbe konfig hat wie ich bis eben auf die LW. Er will es so , Zb zum Brennen und evntuell zgl zeit MP3 rippen oder andere sachen es ist seine entscheidung, ausserdem auf seinem alten Sys hatte er auch 4 optische LW (IDE) und 2 Sata HDD und auch des öfteren zur selben zeit im betrieb OHNE Probleme. Was mich jetz interressieren würde ist: 1. warum die Programm abstürze und warum kann man die prozesse nicht killen sondern MUSS den PC reseten. 2. warum dauert das brennen bei SATA um soviel Länger, auch wenn Nur die SATA LW im betrieb sind. |
Also wenn dein Freund diesen Laufwerksdurcheinander so will, dann muss er halt mit Fehlfunktionen leben.
Zumindest zum Fehlereingrenzen kann man ja die Konfiguration ändern. So beweglich sollte man schon sein, wenn man einen Fehler wirklich finden will. Und warum er jetzt Probleme hat und beim alten Compi nicht, ist wohl klar. Ist ja eine andere Hardware. Und wie gesagt. Dieser Jmicron Kontroller hat nicht die besten Referenzen. Zu dieser Frage: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2. warum dauert das brennen bei SATA um soviel Länger, auch wenn Nur die SATA LW im betrieb sind. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ...wenn die IDE Laufwerke auch nicht verwendet werden, so sind sie logisch doch vorhanden. Das macht keinen Unterschied. |
gut danke vorerst mal ich werd halt mal etwas testen,sprich 2 optische LW abhängen mal sehn obs dann besser wird (programmabstürze oä.)
|
Zitat:
bzw. glaubst du das dann die Programmabstürze damit aufhöhren oder zumindest weniger werden? |
Ich glaube da gar nichts. Ich versuche nur einen Fehler einzugrenzen mit Ausschliessungsverfahren.
Als ich noch gemischte Hardware hatte, fehlte oft beim Booten ein IDE Laufwerk bzw. war beim Brennen nicht auffindbar. Ja und da begann der Compi auch sehr langsam zu arbeiten. Der gab keine Ruhe um das verlorene Laufwerk zu finden. Das äusserte sich auch wenn man vom DVD Laufwerk booten wollte. Z.B. Acronis TrueImage. Das Progi ging da total in die Irre. Da kannst mein Problem nachlesen.... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=Acronis |
Für mich hören sich die Probleme an wie damals beim Erscheinen des Pentium 4.
Da sind unzählige Java-Programme abgestürt. (Problem war der berühmte Java-Bug der NUR beim Intel-Pentium 4 aufgetreten ist). Könnte es nicht sein, daß der Core2 Duo noch zu neu und nicht ausgereift ist ? Weil ich kenn diese Probleme und noch viel mehr auch von meinem Intel Core Duo System. (Dell Latitude D620). Also z.b. das ich das System nur über den Power-Knopf ausschalten kann ist mir auch schon oft passiert. Ich habe auch schon alles mögliche probiert. Vorgefertigte Standard-Installation. Deutsches Windows Xp mit Sp2 selbst installiert. Englisches Windows Xp mit Sp2 selbst installiert. Bios-Update. Alle Treiber-Updates die ich finden konnte. Treiber von Dell, Treiber von Intel. Es geht zwar irgendwie, aber perfekt ist es bei weitem nicht. Was du überprüfen könntest: Sind alle Ide-Laufwerke im Dma-Modus ? Steht irgendwas bemerkenswertes in der Ereignisanzeige ? |
Also die IDE LW sind beide im DMA-Modus
(plextor DMA 4,LG DMA 2) in der Ereignisanzeige steht eigentlich nur unter Anwendungen nach einem "Hänger" das die jeweilige anwendung ein problem hatte. Achja der PC lässt sich sehr wohl normal runterfahren, ABER nur wenn zuvor KEIN Programm abgestürzt ist! Denn sollte das der Fall sein hilft nur noch Reset oder Powerknopf. PS: komm erst später wieder dazu einige Dinge auszuprobieren, da ich nicht weis wann ich meinen Freund wiedersehe |
In diesem Fall ist es leider sehr schwer noch viele einfache Hinweise zu geben, weil du eigentlich schon alles probiert hast was geht.
Da fällt mir nur noch ein, alle Komponenten einzeln zu tauschen. |
Dabei seit: Jun 2000
Daheim in: Beiträge: 307 brenngeschwindigkeit Mein freund hat mich grad angerufen und gesagt das, wenn er eine Audio CD in MP3' umwandeln will die SATA LW (sowohl Brenner als auch DVD-Rom) nicht richtig hochfahren und deshalb um einiges länger brauchen (ca. doppelte Zeit) Bei den IDE Geräten dagegen gibt es keine Probleme. Das erklärt für mich zumindest die lange Brenndauer. Die Bioseinstellung für SATA ist auf AHCI gestellt. gibt es irgendwas besonderes zubeachten bei den anschlüssen? Die HDD's sind auf den Ports 1,2,3,4 und die beiden LG LW auf den Ports 5 und 6. Müsste ich vieleicht im bios auf IDE stellen? aber dann werden bei der Windows Installation nur max. 128 GB erkannt statt 320 GB. Ausserdem werd ich aus dem Handbuch sowieso nicht ganz schlau denn da ist nur die Rede von HDD's und Raid aber nie von Optischen LW |
hust also sicherlich ist der chipsatz ein problem, nur das hauptproblem steht ja klar und deutlich da
NORTON sorry aber wenn ich irgendwelche komplett komische probleme bei freunden und bekannten habe war es defakto fast immer ein produkt dieser firma. |
Sorry aber das kann ich bei dieser version nicht ganz nachvollziehen,denn warum habe ich, mein sohn, mein freund auf unseren alten system damit NIE abstürze von einzelnen programmen gehabt? Ich habe auch eine aversion gegen Symantec und Norton im bezug auf die Norton Internetsecurity mit den ganzen klimbim drinnen den man nicht braucht. Ausserdem habe ich habe ich ein bis auf die menge der optischen LW und die Anzahl der HDD's ein identisches system mit ziemlich gleicher Software laufen OHNE Probs.
|
Es wurde dir doch schon geraten SP2 auf der install. CD zu integrieren. Warum befolgst du nicht die Tipps die schon in diesem Thread bekommen hast.
Das würde dir anschliessend wahrscheinlich, gleich deine anderen Fragen bezüglich instabilität vom Sys., beantworten. Und wenn du im Bios auf AHCI stellst setzt das voraus das du rein nur S-ATA Laufwerke installiert hast. Wurde in einem anderen Thread übrigends auch schon behandelt. |
also ich befolge sehr wohl die tips die ihr mir gebt aber vieleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt: es handelt sich bei den betroffenen PC um den eines Freundes und da ich nicht vorhabe bei ihm einzuziehen und er und ich auch noch andere Dinge im Kopf haben wirst du einsehn müssen das ich mir zuvor mal Informationen einhole und dann eines nach den anderen (vorallem die einfachen Dinge) zuerst ausprobiere bevor ich neu aufsetze! Und ausserdem ich hab schon mal mit integrierten SP2 aufgesetzt, aber jedoch ohne die Bios einstellung von AHCI auf IDE umzustellen weil ich einfach nicht daran gedacht habe das es eventuell daran liegt oder liegen könnte. ausserdem woher soll ich wissen das ich keine IDE Geräte dranhängen darf oder soll wenn SATA auf AHCI steht Die SATA ports sind doch von einem anderen Chip angesteuert wie der IDE. Wann ich wieder Zeit habe oder Vorallem mein Freund wird sich zeigen und sollte sich was tun (sowohl positiv als auch negative melde ich mich wieder.
PS: Schön das das in einen anderen Thread sschon behandelt wurde, aber da ich von einen eventuellen anderen Problem ausgegangen bin nützt mir die suchfunktion auch nicht wenn ich nicht weis nach was ich suchen muss! |
Dieser JMicron Kontroller nennt sich bei mir im Bios SATA/PATA Controller. Ist also auch für PATA(IDE) zuständig.
Als ich noch gemixte Festplatten hatte, wurde meine IDE Platte mit AHCI Einstellung gar nicht erkannt. Ich musste BASIC auswählen. Wenn du SP2 schon integriert hattest dann verstehe ich nicht wieso deine IDE Platte nur mit 128GB erkannt wird. SP1 hat diese Plattenerkennung schon auf grösser gestellt. |
Bei mir ist der Jmicron Controller für den externen SATA und Port und für eben den IDE Port zuständig, die HDD's laufen über den ICH8R Chip und an diesen hängen eben im AHCI Modus die HDD's sowie beide SATA LG Drives.
Ich habe erst vor kurzen das SP2 integriert und dann neu aufgesetzt,allerdings habe ich dabei die Bioseinstellung auf AHCI belassen und nicht auf IDE umgestellt da ich keine Ahnung hatte das damit möglicherweise die Optischen LW ein problem haben. Ich werde dass bei Zeiten mal checken. Muss ich dabei dann eigentlich komplett neu Aufsetzen? Oder kann man das umgehen? Was meint Ihr zu den Abstürzen könnte hier ein zusammenhang sein? |
Das Problem ist wohl hier, daß man nicht genau weiß was es ist.
Und wenn du nicht eins nach dem anderen probierst, wirst du es nie wissen. So ist das nun mal bei Ms Windows. Da gibt es nicht immer exakte Antworten, da muss man auch oft einfach probieren und testen. Das heisst Zeit investieren. Oder du willst diese Zeit nicht investieren und sagst deinem Freund, du kannst ihm nicht helfen und er soll sich an den Händler seines Vertrauens wenden. |
Also das mit Testen eins nach dem anderen und die Zeit zu investieren ist für mich kein prob. Das werd ich sicher machen.
Ich belass es jetzt mal bei euren vorschlägen und werd versuchen das ganze sobald als möglich zu Testen und meld mich wieder wenn ich etwas neues rausgefunden habe. Danke für eure Ratschläge und Geduld bis demnächst! |
neuigkeiten
Also ich habe am Samstag das System von meinen Freund neu aufgesetzt und dabei die Bios einstellung für die SATA Devices von AHCI auf IDE geändert, und siehe da da gibt es für die Ports 1 und 2 die Option TYP bei der man ein Gerät als CDROM Drive definieren kann (was übrigends bei allen andernen Ports nicht geht).Ich habe deshalb beide SATA ODD's umgesteckt auf die oben genanten Ports und an die anderen die jeweiligen HDD's. Installiert wurde mit integrierten SP2 und klar die volle Kapazität der HDD's wurde erkannt.
Nun zu dem Brenn Problem das ich hatte oder besser gesagt teilweise noch immer habe: Die Brenngeschwindigkeit ist immerhin auf ca. 24x gestiegen wobei ich beobachtet habe das zunächst zwar der Puffer voll geschrieben wird, der allerdings immer wieder schnell auf null zurückgeht und danach bis ca. 25% wieder gefüllt wird und das während des gesammten Brennvorgangs. Das erklärt die noch immer geringe Brennleistung.Warum das so ist keine Ahnung den auf den Athlon XP System mit diesen Brennern gibt es keine Probs. Mein Freund hat nun gemeint wenn die Brenn Qualtiät trotzdem stimmt kann er damit leben. Was die Programm abstürze angeht kann ich klarerweise noch nicht viel sagen das wird sich in den nächsten Tagen noch zeigen. Nur soviel: Music Wizard blieb 2x hängen der Prozess lies sich zwar nicht sofort beenden um das Prgramm dann nochmal zu starten aber immerhin lies sich der PC normal (über Start -> Ausschalten) neu starten und nicht wie füher nur über Power oder Reset Knopf. und das ist auch schon ein weiterer Fortschritt. Ob das nun zufällig nur an diesen Programm liegt oder lag wird sich weisen. Falls Ihr noch Tips habt bitte nur her damit ich werde sie sobald als möglich probieren und euch dei ergebnisse umgehend mitteilen. ps: dei ODD's laufen im DMA Modus 5 |
hab soeben folgendes endeckt:
http://www.winhelpline.info/forum/mi...ierte-pcs.html mal sehen was und ob es was bewirkt. leider gibt es keine info was behoben wird und welche cpus betroffen sind. |
Ja, könnte schon Sinn machen.
Weil das Problem tritt ja auf dem Amd-basierenden System nicht auf. Ich hatte auch schon genug Probleme mit Intel-Systemen. Es ist nur tragisch, daß derartige Bedenken immer erst am Schluss aufkommen. Wehe man schreibt das gleich am Anfang, dann wird man gleich wieder von der "Intel-Gang" in der Luft zerrissen. Man traut sich ja gar nicht mehr den "Kopf herauszustrecken", sonst sind gleich 10 andere da, die es wieder besser wissen. So auf die Art: Es kann kein Intel-spezifisches Problem geben, und damit Basta. Core2-Duo Systeme sind perfekt, es gibt nix besseres. |
Wenn jetzt wirklich da ein zusammenhang ist sollte da Prime95 nicht auch propleme und errors melden? Das lief ja immerhin 9 Std fehlerfrei.
|
Nein, nicht unbedingt.
Denn die genannten Bugs treten ja nicht immer auf. Derartige Bugs kommen nur in ganz bestimmten Situationen vor. Sonst wären sie ja schon im QA-Cycle entdeckt worden und das Produkt würde (HOFFENTLICH !) nicht so in den Handel gebracht werden. Wobei bei diesem Punkt bin ich mir auch nicht mehr so sicher :rolleyes: Aber ärgerlich genug ist es alle mal. Denn wenn du in so ein Problem laufst, dann laufst du in der Regel immer wieder da rein. Und da es so eine große Anzahl derartiger Bugs gibt, speziell bei neuen Produkten wie Intels Core 2 Architektur, ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht gering, daß du in einen dieser Bugs laufst. Nur viele Leute schließen die Möglichkeit eines Intel-Bugs schon von vorneherein aus. Damit kommen sie nie drauf, warum das System nicht so tut wie man will. Und natürlich ist nicht gesagt, daß JEDES Problem ein Intel Bug sein muss. Aber sowas von vorneherein schon auszuschließen wäre sehr naiv. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag