WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wilco Cessna Citation X - Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217632)

MeatWater 13.06.2007 18:58

Wilco Cessna Citation X - Fragen
 
Ich habe mich jetzt hinlänglich mit dem Vogel befasst, und mir sind ein paar Dinge aufgefallen die mir vielleicht jemand erklären kann bzw. bestätigt:

1. Da das Flugzeug auch im Original keinen AT hat, muss man bei Langstrecken während der gesamten Zeit im "Cockpit" bleiben, was die Langstreckenfans sehr stören dürfte, denn an Zeitbeschleunigung ist nicht zu denken. Ich finde es wäre nicht abwegig, nachträglich einen "Schummel-Speedhold" einzubauen der dann meinetwegen den Co simuliert. Eventuell ist nur eine Änderung der airfraft.cfg in verbindung mit dem FSNav nötig. Ich finde *solche* Schummeleien sehr legitim, auch bin ich der Meinung dass die Pausentaste keine Schande über mich bringt, wenn der Workload mal zu hoch wird.

2. Bei eingeschaltetem Engine-Anti-Ice produzieren die Triebwerke erheblich mehr Schub (???) was es unmöglich macht, steilere Descends zu fliegen, denn das Ding wird einfach viel zu schnell. Sollte die leistung nicht *abnehmen*? Jedenfalls will es mir einfach nicht gelingen, das Flugzeug anhand der Jeppesen Karten sicher nach Lugano (LSZA) zu bringen! Wenn ich - wie auf der Karte - bei D3.0 ILU noch immer auf 3.000ft bin, komme ich nicht unter 150kts IAS, Vref liegt aber bei 110kts. Speedbrakes kommen bei dem Terrain und in der Höhe nicht in Frage. Lt. Jeppesen Karte darf man anfliegen ab einer Vref von 130kts oder darunter, und auf etlichen Fotos sieht man Citation X in Lugano, was mache ich falsch?

3. kann ich im FMS irgendwo mein vorraussichtliches Landegewicht sehen, oder muss ich mir das selber errechnen?

4. Wozu dient der Engine Sync Schalter bzw. was bedeuten die einzelnen Stellungen?

Ansonsten revidiere ich meine anfangs schlechte Einstellung dem Produkt gegenüber, je vertrauter ich mit der sehr ungewohnten Avionik werde, desto mehr Freude kommt auf. Das FMS ist sehr gut, der AP arbeitet zuverlässig und das FM ist - abgesehen vom komischen Verhalten bei eingeschaltetem Anti-Ice sehr gelungen. Auch kässt sie sich sehr schön von Hand fliegen. Hätte nicht gedacht, das ich mal so viel Gefallen an einem Bizzjet finden würde.

Für Lugano und andere Flugplätze gibt es bei AVSIM ein tolles Update mit dem AS ATC die offiziellen Approaches beherrscht, Dateiname approaches_by_mm.zip - sehr einfache Installation.

Als Szenerie von Lugano verwende ich das hervorragende Werk von CR-Software.

renner 13.06.2007 19:03

hi Nick,

ich hab nur die von Eaglesoft, da ist ein AT bzw. FLC genannt drin, wunder mich gerade das die Wilco keine haben soll oder ist FLC was anderes als du meintest ?

ASchenk50 13.06.2007 19:06

Moin Nick,
da ich den Bizzjet selbst nicht habe, gehe ich nur auf Deinen Punkt mit dem ENG ANTI-ICE ein. Ich bin der Meinung, dass die Schubzunahme, die Du beschreibst, normal ist, sobald man ENG ANTI ICE aktiviert. Denn dadurch wird BLEED AIR aus den Triebwerken in die ENG NACELLES geleitet, um sie aufzuwärmen und so vor Vereisung zu schützen. Um unter dem Strich jedoch die selbe Triebwerksleistung für den Flug an sich wiederherzustellen, müssen jetzt die Triebwerke etwas mehr Leistung bringen: sie fahren etwas hoch.
Bei der Maddog2006 ist es bspw. so, dass immer eine bestimmte N1-Drehzahl bei Vereisungsbedingungen anliegen muss, damit das ENG ANTI-ICE-System ausreichend Bleedair zur Verfügung gestellt bekommt.

Wie Du den Anflug trotz alledem hinbekommst, kann ich Dir daraus leider nicht ableiten :-)

Besten Gruß und gute Landung
Jens

MeatWater 13.06.2007 19:29

Zitat:

Original geschrieben von renner
hi Nick,

ich hab nur die von Eaglesoft, da ist ein AT bzw. FLC genannt drin, wunder mich gerade das die Wilco keine haben soll oder ist FLC was anderes als du meintest ?

Nein, das ist KEIN Autothrottle. Das System ist ähnlich dem der ERJ und wird dort so beschrieben:

"The pilot can use the Flight Level Change (FLC) mode. The FLC mode differs from Flight Level change modes in other A/Ps in that it uses regulated airspeed and vertical speed to reach the selected altitude. Speaking of the speed mode, the ERJ panel does not have an autothrottle. This has confused many users since there is a 'Speed' button on the autopilot. The ERJ pilot is responsible for manually controlling the power settings through all aspects of flight."

[...]

"Only one of the buttons may seem unfamiliar, the one labeled FLC. This stands for "flight level change," and pressing FLC (commonly pronounced "filch") activates an airspeed hold mode that can be used to command climbs or descents at a constant airspeed."

Ich habe inzwischen eine ganz tolle Sache gefunden:

http://www.point92.com/files/Citation_X_PTM_V1_MCD.pdf

Das offizielle "Cessna Citation X Pilot Training Manual" von Flight Safety!

ich hoffe, das beantwortet meine Fragen - was nicht heißt, das ich euch jetzt davon freispreche :D

Chris1973 13.06.2007 19:33

Kommt die FT Citation X nicht schon mit so einer Art "verstecktem Speedhold"-Button? Ich erinnere mich zumindest, davon im Feelthere-Forum gelesen zu haben.

foxmulder2003 13.06.2007 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Chris1973
Kommt die FT Citation X nicht schon mit so einer Art "verstecktem Speedhold"? Ich erinnere mich zumindest, davon im Feelthere-Forum gelesen zu haben.
Indeed. Es steht auch in der FAQ...

@Nick

Probier mal zum Speed Hold zuerst SHIFT+R und dann CTRL+R. Danach sollte auch AT im PFD erscheinen...

Gruß,

Bernd

MeatWater 13.06.2007 20:30

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Ich bin der Meinung, dass die Schubzunahme, die Du beschreibst, normal ist, sobald man ENG ANTI ICE aktiviert. Denn dadurch wird BLEED AIR aus den Triebwerken in die ENG NACELLES geleitet, um sie aufzuwärmen und so vor Vereisung zu schützen. Um unter dem Strich jedoch die selbe Triebwerksleistung für den Flug an sich wiederherzustellen, müssen jetzt die Triebwerke etwas mehr Leistung bringen: sie fahren etwas hoch.
Sollte sich das denn nicht mit dem, was wegen des AI an Leistung verlohren geht, ausgleichen?

ASchenk50 13.06.2007 23:25

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Sollte sich das denn nicht mit dem, was wegen des AI an Leistung verlohren geht, ausgleichen?
Ja, ich denke schon. Ich glaube, ich hab Dich da falsch verstanden. Der Speed sollte natürlich konstant bleiben bei höherer Triebwerksleistung.

Besten Gruß
Jens

MeatWater 14.06.2007 01:07

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Ja, ich denke schon. Ich glaube, ich hab Dich da falsch verstanden. Der Speed sollte natürlich konstant bleiben bei höherer Triebwerksleistung.

Besten Gruß
Jens

Genau das passiert eben nicht. Beim Descend schalte ich irgendwann das Engine AI ein, und ohne irgend etwas an dem Reglern zu tun spoolen die Fans auf und das Teil wird schneller und schneller.

MeatWater 14.06.2007 04:07

Hmmm, gerade einen Flug gemacht auf dem das nicht passiert ist...was ja Quatsch ist, entweder die Programmierung ist vermurkst, oder nicht. Und eben hatte es den Anschein, sie sei in Ordnung. Vielleicht testet das mal einer der den Vogel auch hat?

Dann bewegen sich die Klappen auch ohne Hyd. Druck. Sollten die elektrisch sein? Mal schauen ob das in den Flight Safety unterlagen steht.

Die "Schummelfunktion" ist wirklich sehr nützlich, reicht ja schon, wenn man mal für ein paar Minuten im Bad verschwinden kann ohne auf Pause gehen zu müssen ;-) Einfach eine Tastenkombi für Autothrottle toggle zuweisen, und voilá. AP und FMS sind wirklich sehr gut gemacht, und nachdem ich mir jetzt die Drehschalter für HDG, ALT, V/S und CRS auf einen Hardwarecontroller gelegt habe komme ich ganz ohne 2D Panel aus :-)

Wer hat denn hier alles die X?

bakerman 14.06.2007 06:31

Hallo Nick

ich hab sie auch die Citation X ! Das mit dem Engine Anti Ice habe ich auch beobachtet. Weis aber nicht ob das normal ist.

Danke für den tollen link zum manual, genau das hat mir noch gefehlt.

Uebrigens bei www.smartcockpit.com gibt es unter MyAircraft für die Citation auch noch interessante Unterlagen zu den Systemen der X.

Gruss

Bruno

MeatWater 14.06.2007 10:28

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater

Dann bewegen sich die Klappen auch ohne Hyd. Druck. Sollten die elektrisch sein? Mal schauen ob das in den Flight Safety unterlagen steht.

Sind elektrisch! Schön, wenn man sich Fragen selber beantworten kann :D

MeatWater 14.06.2007 11:40

Zum Anti-Icing steht im FOM

Operation of the system may be checked by observing engine interturbine temperature(ITT) and fan speed (N1) when the engine anti-ice is turned on. The ITT should increase and the fan speed should decrease.

Demnach sollte die Drehzahl abnehmen??

MeatWater 16.06.2007 04:46

Hmm, offenbar sind die X-Piloten hier noch rar gesät?

Ich bin inzwischen begeistert vom FM, das wirklich bis auf das seltsame Verhalten mit anti ice (bin mir noch immer nicht sicher ob es tatsächlich immer so ist) sehr gut ist. Beispiel:

Flitestar berechnet für einen Flug von Split nach Kos einen Verbrauch von 2.641lbs - der tatsächliche lag bei 2.670lbs!

Als Flugzeit wurden 1h30min vorberechnet - ATE lag bei 1.35!

Das alles mit MS-ATC, allerdings unter Verwendung tatsächlicher An- und Abflugverfahren nebst Einhaltung aller restrictions, Flughöhen etc. Bin echt baff und verstehe meine anfängliche Zurückhaltung der X gegenüber nicht mehr. Lag wohl daran, dass ich Bizzjets nicht mag bzw. mochte :D

markus737pilot 16.06.2007 16:45

Hallo, Nick !

Heisst das, dass sich die Citation X wirklich lohnt ? Sie scheint ja weit weniger Kitik hervorzurufen als der Airbus aus der gleichen Schmiede. Zumindest ein Wetterradar hat sie. Warum haben die Fellthere-Jungs das nicht in den Airbus eingebaut:confused: . Also wie gesagt: Gegenüber der Citation wäre ich nicht abgeneigt.

Viele Grüße !

Markus

P.S. Aber wenn ich mir das Aussenmodell so angucke...na ja...:zzz:

MeatWater 16.06.2007 19:50

Zitat:

Original geschrieben von markus737pilot
Hallo, Nick !

Heisst das, dass sich die Citation X wirklich lohnt ? Sie scheint ja weit weniger Kitik hervorzurufen als der Airbus aus der gleichen Schmiede. Zumindest ein Wetterradar hat sie. Warum haben die Fellthere-Jungs das nicht in den Airbus eingebaut:confused: . Also wie gesagt: Gegenüber der Citation wäre ich nicht abgeneigt.

Viele Grüße !

Markus

P.S. Aber wenn ich mir das Aussenmodell so angucke...na ja...:zzz:


Eigentlich habe ich mit moderner Avionik nix am Hut, Bizzjets, 747, 777 etc. interessieren mich weit weniger als DC-3, 727, 707 und Konsorten. Wilcos 737 ist für mich der Kompromiss zwischen Fliegerei nach alter Väter Sitte und moderner Technik. Aber - und jetzt kommt's - die Citation mag noch so modern daherkommen, sie ist ein "Pilot's Aircraft", man hat also auf einem Flug - wenn man ihn realistisch durchführt mit voller FMS Nutzung etc. - eigentlich immer was zu tun, und sie lässt sich sehr schän manuell fliegen. Was ich als Genremuffel bis jetzt sagen kann ist dass das Produkt offenbar sehr viel besser ist, als das bescheidene Manual hergibt. Seitdem ich aus dem Internet einige professionelle Unterlagen zum Original habe und das FS-Flugzeug anhand dieser bediene fällt mehr und mehr auf, wie genau das Simulatormodell der Realität zu entsprechen scheint. Gerade eben erst habe ih einen 1h40min Flug beendet, und das mit einer Differenz von 1 (EINER) Minute. Reales Wetter, reale Prozeduren, Planning CG- und und Fuel-Berechnungen via Flitestar, und alles paßt. Ich musste schon schmunzeln als ich die Sollwerte unterwegs immer mit den ist-Werten verglich, das habe ich so noch nicht erlebt.

Aussenmodelle stehen bei mir in der Prioritätenliste ganz weit unten, und auf Schönheit kommt es bei so einer Rakete eh nicht an.

Die Performance ist sehr gut, das VC absolut TrackIR-fliegbar :-)

Aber stimmt. Solche Flugzeuge sind eigentlich :zzz:

Von Eaglesoft besitze ich auch die ganze Palette, und da habe ich mich nur mit der Cita II länger beschäftigt weil Martin Georg sie mir schmackhaft machte...

In der aktuellen FXP ist ein Review, das würde mich auch mal interessieren

markus737pilot 16.06.2007 20:03

Danke für Deine Einschätzung, Nick. Auf das Review in der FXP bin ich auch mal gespannt. Die ERJ-Legacy wird, denke ich, die 135er sowieso von meiner Festplatte verdrängen. Und die Citation kommt somit auch in die engere Wahl, gefolgen zu werden. Den ganzen Promi-Schnick-Schnack (roter Teppich etc.)werde ich geflissentlich ignorieren ;)

Gruß aus EDDW !

Markus

bakerman 18.06.2007 11:42

Hallo X Piloten:-)

so nebenbei bei obigen link von Nick findet man noch mehr :D

759OM-07.pdf

Viel Spass sind über 1000 Seiten!

Gruss

Bruno

Supergau 18.06.2007 11:58

Hi,

Ihr macht Lust auf mehr :-)

Ich bin früher sehr gerne die CitX von Eaglesoft geflogen - allerdings nach Umstieg auf 19 Zoll und Erhöhung der Auflösung steht sie im Hangar, da das Panel nicht wirklich lesbar ist:

Wie sieht es denn mit der Lesbarkeit bei 1280 x 1024 aus?

Wie ist die Performance im alllgemeinen: Hält mein betagtes System das aus?

Wäre klasse, wenn wer antworten könnte.

Gruß

Andreas

MeatWater 18.06.2007 12:12

Zitat:

Original geschrieben von bakerman
Hallo X Piloten:-)

so nebenbei bei obigen link von Nick findet man noch mehr :D

759OM-07.pdf

Viel Spass sind über 1000 Seiten!

Gruss

Bruno

Jeil! :cool:

Die Performance ist sehr gut, hab ja wahrlich nicht mehr den schnellsten Rechner, kann aber problemlos bis zu mittelgroße Flughäfen mit viel AI und Ultimate Terrain nebst GEpro aus dem VC anfliegen.

Andreas_L 30.06.2007 16:13

Urs "bemängelt" in seinem Bericht über die Citation X in der FXP, dass sich die wichtigen Drehknöpfe Heading, Course und Altitude Preselect nur über das Pedastel bedienen lassen.
Ist es bei der Citation möglich, diese Funktionen auf die Tastatur zu legen?

Andreas

Andreas_L 30.06.2007 16:38

...und noch ein Frage:
Kann man eine Flugsituation vollständig zwischenspeichern?

Andreas

MeatWater 30.06.2007 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_L
Urs "bemängelt" in seinem Bericht über die Citation X in der FXP, dass sich die wichtigen Drehknöpfe Heading, Course und Altitude Preselect nur über das Pedastel bedienen lassen.
Ist es bei der Citation möglich, diese Funktionen auf die Tastatur zu legen?

Andreas

Man kann alle AP-Funktionen mit einem eigenen Konfigurationsprogramm auf Tasten legen. Ob man eine Situation komplett abspeichern kann weiß ich nicht, ich fliege immer durch bis zum bitteren Ende :D

Andreas_L 30.06.2007 19:05

Danke für die schnelle Antwort!

Ich hatte mir zwar vorgenommen, keinen Flieger ohne Speicherfunktion (auch auf der Wilco-Seite steht auch davon nichts) mehr anzuschaffen, aber vielleicht werde ich hier doch mal schwach.

Andreas

Urs Wildermuth 30.06.2007 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_L
Urs "bemängelt" in seinem Bericht über die Citation X in der FXP, dass sich die wichtigen Drehknöpfe Heading, Course und Altitude Preselect nur über das Pedastel bedienen lassen.
Ist es bei der Citation möglich, diese Funktionen auf die Tastatur zu legen?

Andreas

Nicht der Fehler des Produktes, sondern das ist bei dem Teil wirklich so. Ist im VC etwas mühsam, aber entspricht halt den Tatsachen.

Ansonsten kann ich mich Nick voll anschliessen, ein echtes Pilot's Plane, schön zu fliegen und sehr angenehm.

Beste Grüsse

Urs

EFP065 01.07.2007 13:00

Hallo zusammen,

bezüglich des oben genannten OM's (vielen Dank für den Tipp), handelt es sich eigentlich um die "Split Bus" oder "Non Split Bus" Variante?

Ansonsten macht der Flieger nach etwas Eingewöhnung richtig Spaß!

Supergau 01.07.2007 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Urs Wildermuth
Nicht der Fehler des Produktes, sondern das ist bei dem Teil wirklich so.
Auf AVSIM gibt es eine kleine Anpaasung (nicht real halt ;), in der einige Klickspots eingefügt werden, sowie die CRS, HDG und ALT Selectoren auf der linken Panelseite (HIER)

Ich bin gerade VFR von Hamburg nach Sylt geflogen: Macht Spass!
VFR war aber nicht freiwillig :D. Ich bekomme den Autopiloten nicht zum laufen, bild mir aber ein, alles nach Manual gemacht zu haben - jemand eine Ahnung, was mein Fehler sein könnte?

Gruß

Andreas

Supergau 01.07.2007 20:22

Ich glaube langsam, dass ich ein büschen doof bin (meine Frau beginnt das auch zu glauben ^^ ):

Seit heute Mittag starte ich den Flieger von C&D, ich denke wie im Manual beschrieben. Es kommt auch keine Fehlermeldung, aber das sieht immer wie folgt aus:

http://i206.photobucket.com/albums/b...tautopilot.jpg

Und in Folge kann ich keinen Autopiloten anwerfen.

Hilfe :heul:

Gruß

Andreas

MeatWater 01.07.2007 20:48

- Parkbremse ziehen
- GPU connecten oder APU anschmeißen, wenn verfügbar APU Gen an, mindestens eine Minute warten und dann auch APU bleed an
- beide IRS auf "allign"
- im FMS die aktuellen Koordinaten eingeben (aus oberster pos init Zeile per LSK1 ins Scratchpad kopieren und dann einfügen)
- warten, in der Zeit Parkbremse nicht lösen, Motoren nicht anlassen

Supergau 01.07.2007 22:41

Danke Nick!

Das Warten hat sich sozusagen gelohnt :-)

Gruß

Andreas

Mike Juliet 02.07.2007 09:31

Die Citation X ist auch für mich eine echte Bereicherung meines Hangars geworden.

Vor allen Dingen ein Riesen Vorteil, wenn man auch bei knapp bemessener Freizeit mal weitere Strecken fliegen möchte (in den üblichen Reiseflughöhen FL400 - 490 und bei Mach .90 kommt man gut voran).

Ein wenig störte mich auch das "Promi/Vorstandsvorsitzenden"-Image, aber das muß man sich wegdenken. Ich fliege gedanklich immer die Ehefrauen und Kinder von EU-Politikern durch die Gegend :D

Fliege allerdings seit geraumer Zeit die EagleSoft CX (+ vasVMC) und habe bisher noch keinen wirklichen Grund gesehen, zum jetzigen Zeitpunkt auf die Wilco umzustellen (stehe nicht auf blond ;)).

Nein mal im Ernst: Lohnt sich der Umstieg auf die Wilco (jetzt mal ohne die Berücksichtigung des FMS - bei dem es ja noch nicht raus ist, wie es um die regelmäßigen AIRACs bestellt ist)?

Supergau 02.07.2007 13:32

Zitat:

Original geschrieben von Mike Juliet

Nein mal im Ernst: Lohnt sich der Umstieg auf die Wilco (jetzt mal ohne die Berücksichtigung des FMS - bei dem es ja noch nicht raus ist, wie es um die regelmäßigen AIRACs bestellt ist)?

Imo ja - ich habe nun auch beide:

Die Panelgrafik ist um ein vielfaches Besser. Ich hatte bei der Eaglesoft im VC oft Probleme, da die Grafik zu pixelig war.
Das WX ist ein nettes Gimmick und bringt natürlich nochmal ein wenig mehr an Realismusgefühl (für mich).

Das Aussenmodell ist ein wenig ungeschmeidiger als bei Eaglesoft - aber wann sieht man das schonmal ;).

Gruß

Andreas

MeatWater 02.07.2007 15:53

Selbst wenn die AIRAC Daten nicht upgedatet würden (was ich mir nicht vorstellen kann) gehört das FMS zum besten, was mir bislang untergekommen ist

bakerman 20.07.2007 07:56

Hallo

ich muss diesen thread nochmals nach oben holen.

Nun, hat eigentlich niemand mit der Citation X Probleme mit der climbrate? Nach dem Perfomancemanual sollte die X bei voller Beladung in 30 min auf FL430 sein. OK, aber dieser Vogel geht hoch wie eine Rakete, in 10 min auf FL430, gut nur mit einem TOW von 30'000lbs aber das ist etwa doppelt so schnell als es sein sollte.

Selbts das FMS rechnet in solchen Wahnsinns zahlen

Hier die Berechnung mit TOW von 30590lbs in 6 min auf FL430 ::eek:
http://www.landbeck.ch/fs/cit0.jpg

und hier soll FL430 schon in 14.3 NM erreicht sein :confused:
http://www.landbeck.ch/fs/cit1.jpg

ist das bei Euch auch so, oder stehe ich jetzt vollkommen auf den Schlauch. Im den Rewiews auf AVSIM und in der FlightXpress spricht man von ausgezeichneter Flugdynamik. Liegt der Fehler bei mir? Oder hat das bis jetzt einfach noch niemand bemerkt.

Gruss

Bruno

sparrows 20.07.2007 10:34

Ich lass das Ding im Hangar. FL ist nicht zu halten, weder ALT HOLD hold noch VNAV, nur schwerer Seegang.

Mike Juliet 20.07.2007 10:39

Da ich das VC nicht nutze und sie ja ganz erhebliche Macken zu haben scheint (Steigrate / ALT Hold), werde ich die Finger noch davon lassen.

MeatWater 20.07.2007 16:28

Zitat:

Original geschrieben von sparrows
Ich lass das Ding im Hangar. FL ist nicht zu halten, weder ALT HOLD hold noch VNAV, nur schwerer Seegang.
Ich weiß nicht was bei euch schief läuft, aber da stimmt definitiv was nicht. Die X schnurrt wie ein Kätzchen und die Wert sind beängstigend nahe an der Realität, siehe meine Posts weiter oben!

bakerman 20.07.2007 18:04

Nick

darum frage ich ja nach! Ich weiss das dir FlightStar reale Daten liefert und die durch die Citation X auch so geliefert werden.

Aber ist das auch so beim erreichen des TOC. Wird der ungefähr da erreicht wo durch FlightStar errechnet. Wenn ja, muss ich über die Bücher was da falsch läuft.
Wie gesagt bei mir ist es so das ich den durch F.O.C errechneten TOC (und auch FsBuild) schon noch etwa der halben Distanz erreicht habe.

Gruss

Bruno

BTW: mit den halten des ALT vom Autopiloten kein Problem! Sonst läuft das Ding wirklich wie ein Kätzchen :-)

MeatWater 20.07.2007 19:32

Zitat:

Original geschrieben von bakerman
Nick

darum frage ich ja nach! Ich weiss das dir FlightStar reale Daten liefert und die durch die Citation X auch so geliefert werden.

Aber ist das auch so beim erreichen des TOC. Wird der ungefähr da erreicht wo durch FlightStar errechnet. Wenn ja, muss ich über die Bücher was da falsch läuft.
Wie gesagt bei mir ist es so das ich den durch F.O.C errechneten TOC (und auch FsBuild) schon noch etwa der halben Distanz erreicht habe.

Gruss

Bruno

BTW: mit den halten des ALT vom Autopiloten kein Problem! Sonst läuft das Ding wirklich wie ein Kätzchen :-)

Bin erst am Montag wieder im Lande und kann's vor her nicht testen, vielleicht jemand anderer?

Aber wie sollten sich die Flugzeiten mit den realen auf die Minute genau überdecken und der Verbrauch so simmig sein wenn das mit dem TOC so daneben liegt...kann das irgendwie nicht glauben.

mocambo 21.07.2007 12:46

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Bin erst am Montag wieder im Lande und kann's vor her nicht testen, vielleicht jemand anderer?

Aber wie sollten sich die Flugzeiten mit den realen auf die Minute genau überdecken und der Verbrauch so simmig sein wenn das mit dem TOC so daneben liegt...kann das irgendwie nicht glauben.

Moin,

beschäftige mich auch gerade mit der Citation X.

Fliegt letztendlich nicht schlecht, die Performancedaten stimmen auch, Alt-Hold bzw. VNAV sind auch kein Problem.

Einzig dem FMS stehe ich noch etwas Ratlos gegenüber, es liefert `ne Menge Daten, das finde ich gut allerdings sind die errechneten TOC Daten jenseits von Gut u. Böse und was mich noch mehr nervt ist das ich keine Performancedaten während des Fluges editieren kann wie Z.B FL u. Speed.
Muss ich da einen besonderen Trick anwenden?

Gruss
Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag