![]() |
Meine DO28 Skyservant
http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_06.jpg
Eine Spornrad-Studie. So in etwa könnte das aussehen. |
den zylinder für das rad musst du noch abkanten btw. abrunden... ;)
|
Sagt mal, wie läuft das eigentlich mit den Animationen für FS-Modelle in GMax ab (zB. Drehen des Rades). Kenne das noch von meinen ersten Lockon Modifikationen, das man hier die jeweilige Animation per num. Code schon in Max zuordnet. Wie ist das in Gmax für den FS?
Steffen |
Oli, ist doch noch nicht fertig.
Die Achse fehlt noch - und die Felge - und die Einkerbung wo das Rad läuft. Ich halte mich an so Kleinigkeiten auf - wenn die fertig ist, hat die bestimmt 80000 Vertexe. |
Über:
TagTool und hier dann den Reiter „Stock Animation Names (Aircraft Only) Ich verweise dazu mal wieder auf Oliver Moser's vortreffliche FXP-GMax-Tutorial der Piper. |
So, ihr Lieben,
Hier mal Hintergrundinfos zu meiner Do28 - warum und wieso ich eine überhaupt baue: Es gibt eine flugfähige Version für den FS 2002 - die auch im FS 2004 funktioniert. Ein schönes Modell - fliegt sich echt gut. Ich wollte ein Paint machen - leider hat es so nicht funktioniert. Eine Seite des Seitenruders läßt sich nur Spiegelverkehrt painten. Nach umfangreichem Suchen im Internet habe ich dann, wie schon an anderer Stelle beschrieben, eine 3seiten Ansicht der Do28 gefunden. Somit war also dem *Neubau* nix mehr im Wege. Jetzt, nachdem ich nun einige Tage schon baue, stelle ich fest, nachdem ich mich über die fehlenden Massangaben bzw. unvollstädigen Maße etwas geärgert habe, das es jemanden gibt, der mir doch behilflich sein könnte. Und zwar: Die Eigentümer einer flugfähigen Do28 Skyservant. Dies wäre: Der RK Flugdienst. Der einzigen fliegenden Reservistenkameradschaft (RK) im Verband der Reservisten der Bundeswehr, sie betreiben die beiden einzigen in Deutschland zugelassenen Dornier DO 28 D2 Skyservant, zusammen mit einer DO 27 A4 und einer Piaggio P 149, sowie einen Fahrzeugfuhrpark vom Heimatflugplatz Uetersen, EDHE, westlich von Hamburg. Sie haben eine Homepage: http://www.rk-flugdienst.de/componen...page/Itemid,1/ Nun , ich habe dann nach langem Suchen persönlcih Kontakt mit jemandem des RK Flugdienstes aufgenommen. Und zwar zum 1. Vorsitzenden Herrn Hagen Hamm. Ein netter, freundlicher Vorsitzender. Nun baue ich den eine Do28 mit dem Logo des RK Flugdienstes Uetersen. ICh habe jetzt genauestes Material um dieses Projekt guten Mutes zu beginnen. Jetzt machts doppelt Spaß daran zu bauen. Sie soll/wird wahrscheinlich Payware-Qualität erreichen, je nachdem. Ich möchte damit kein Geld verdienen. Alle etwaigen Einkünfte gehen zu Händen RK Flugdienst, zum Erhalt der Kameradschaft bzw. Erhalt der Flugfähigkeit des fliegenden Materials. Ich hoffe so eine tolle DO28 erstellen zu können, wie die Do27 von Digital Aviation. Die Do27 ist ja quasi der Vorläufer der DO28. Gut, gut, hoch angesetzt, aber alles ist Machbar. Man muß es nur Beginnen. Es wird wahrscheinlich auch versch. Modelle geben. DO28B - normal Version als Öl-DO (Marine Version) Vielleicht auch eine fiktive Ski und Float-Version. Genug der Schreiberei, pack ichs mal an. |
also ich bin echt mal gespannt :)
|
Zitat:
Steffen |
Doch, aber nicht hier.
Sondern im Forum das du unter meiner Signatur erreichst. |
Gestern:
http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_05.jpg Heute: http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_07.jpg Mit neuen Maßstab- Backgrounds. |
Sieht schick aus, die Do28! Bin gespannt drauf, wie's weitergeht.
|
So gehts weiter:
http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_08.jpg Rechte Seite markiert, dann Modifier und Mirror - dann Achse ausgewählt - dann Attach und fertig. Leider sind die Jungs von der Fenster-Fraction nicht gerade die schnellsten. :D Dauert halt was. |
aua... da an der Nase hast du noch ein massives Smoothing Problem... ebenso an den Übergängen der vorderen seitlichen Cockpitfenster!
Poste mal ein Wireframe... vielleicht kann man ja helfen :-) edit: attachen reicht nicht... du musst die vertices beider rumpfhälften noch verschweissen ;) |
Oliver ich bin nicht fertig.
Danke fürs Angebot. Ich möchte nicht wieder unhöflich erscheinen, aber ich weiß das noch viel zu tun ist. Ich mag auch nicht meckern, bei jemandem der lange mit dem großen Max arbeitet, aber bei GMax ist einiges anders. Ich schaue mal. |
Schau Oliver, die Vertexe *kleben* zusammen:
http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_09.jpg P.S. Habe ich dir nicht berichtet von der Flügelform ganz Anfang deines A380 über ICQ? Du wolltest meinen Rat ja auch nicht. Nun mußt du nachbessern. Aber danke nochmals für dein Hilfeangebot. Upps, vergessen dem Teil noch einen neuen Namen zu geben: fuse |
hm sorry sandra... will hier keinen "stress" anfangen...
jeder darf tipps und ratschläge - egal welcher art - geben... ob der entwickler die dann umsetzt, liegt in eigenem ermessen ;) ich gebe auch nur ratschläge ab... wenn ich etwas sehe, was verbesserungswürdig ist ;) das ist nicht als rumnörgelei oder so zu interpretieren... was du damit machst, bleibt an dir ;) ich bin auch nicht böse, wenn dus nicht machst ;) Wegen dem A380 Flügel... ich habe das Problem von Anfang an im Auge gehabt - hab aber bisher keine große Notwendigkeit gesehen, das zu ändern... weils halt mit vergleichsweise extrem viel Aufwand verbunden ist... ich dachte ich könnte damit leben - hab meine Meinung aber noch geändert - vor allem weil ich eh alles neu machen muss wegen dem Wingflex. Hätte der Wingflex so funktioniert, hätte ich mir das ummmodellieren ersparen können, weil ich dann mit den Bones die Flügel hätte in Form bringen können ;) aber da es ja so nicht geht, muss ichs dann doch anders machen... ;) deshalb hab ich auch noch damit gewartet, die Flügel umzubauen... wollte erst alles ausprobiert haben ;) |
|
na das schaut doch schon sehr gut aus! :-)
|
|
Hey Sandra.
Wie sieht's aus mit dem Projekt? Gibts was neues? Hast du eigentlich genug Fotos vom Flieger? Ich könnte welche besorgen, wir haben hier in Hermeskeil (30km entfernt) ein Flugmuseum, wo eine Do28 D-2 steht. Gruß, Viktor |
Geht voran Victor.
Danke fürs Angebot - Bilder sind in Arbeit, von der Fliegerkameradschaft Uetersen. |
Hallo Sandra!
Sieht echt genial aus, das Teil :eek: ; ich bin gespannt, wie sie ausschaut, wenn sie fertig ist. Hast du auch darüber nachgedacht, sie eventuell mit den Turbinentriebwerken der Fa. AeroTech Slovakia auszustatten? Grüße, Florian |
Im Moment ist die Turbovariante nicht in meinem Blickpunkt.
Es gibt ja viele Varianten, ich habe im Moment die *Skyservant* in Arbeit. Do28A Do28B Do28C *Turbo* - In Entwickl. - aber nie realisiert Mein Projekt Do28D *Skyservant* Heeres Vers. DO28D-2 *Skyservant* Marine Vers. auch OELDO genannt -------------------------------------- Die Turbovariante der DO28D-2 *Skyservant* war kein offizielles Dornier-Projekt, sondern wurde von anderen mit Hilfe der Firma Dornier realisiert. Nach der DO28D kam dann die DO28D-2 TNT (Tragflügel Neuer Technologie) zur Entwicklung aus der dann später die DO128 TNT und Do128 LTA (Light Transport Aircraft) wurde. Die Do128 LTA mit Turboprops wurde eingestellt, kam aber später als 328 wieder zur Weiterentwicklung. Aber das ist eine andere Geschichte. |
Na, vielleicht mache ich doch noch eine *Turbo DO28D-2 *Skyservant*:
http://i89.photobucket.com/albums/k2...blage01-10.jpg http://i89.photobucket.com/albums/k2...ablage02-8.jpg *Extended Range* mit Flügel-Tanks: http://i89.photobucket.com/albums/k2...blage01-11.jpg Und die normale DO28D: http://i89.photobucket.com/albums/k2...ablage03-4.jpg http://i89.photobucket.com/albums/k2...ablage04-1.jpg |
Uih, sieht schon Klasse aus dein Bauernadler! :laola:
Ich hatte mir auch schon mal überlegt ne DO-28 als 3d Modell anzufangen, aber ich hab schnell aufgegeben. Bin halt besser im repainten... :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag