![]() |
SAT und Antenne mit einem Kabel?
Hallo,
ich hab derzeit eine Leitung vom SAT (Single LNB) und eine zweite Leitung von der normalen Antenne ins Wohnzimmer. Nun möchte ich mir einen Twin-LNB kaufen. Ich könnte nun das Kabel von der Antenne an den SAT anschließen, würde mir das Verlegen eines neuen Kabels ersparen. Jetzt meine Frage: Die Antennen-Leitung möcht ich nicht ganz aufgeben, bei Gewittern oder starkem Schneefall kanns immer wieder mal zu SAT-Ausfällen kommen. Ich würde also gerne das vorhandene Kabel für beides verwenden wollen (NICHT Gleichzeitig). Funktioniert das? Ich hab z.b. beim Conrad einen TV-SAT Verteiler gesehen, der hat einen Eingang und zwei Ausgänge - kann man den auch umgekehrt verwenden, ich bräuchte 2 Eingänge und einen Ausgang? Bevor ich stundenlang herumprobiere, frag ich lieber euch mal, ob das so funktionieren kann :-) |
Du brauchst sowas:
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=940259 Dann hast du das terr. Signal aber nur auf einer der beiden Sat-Leitungen. |
Danke!
Das ist genau das was ich gesucht habe (hoffentlich ;) ). Das terr. Antennensignal auf einer Leitung reicht. btw. hab ich das dann richtig verstannden, mit dieser Lösung schließe ich dann im Wohnzimmer die 3fach Antennendose an, hab also gleich bequem terr. Signal und SAT getrennt? lg Walhalla |
Ja.
|
Das geht aber nur so lange gut als über die terestrische Leitung analogsignale kommen. DVB-T geht nicht da drüber.
|
Warum nicht?
Da werden ja ähnliche Frequenzen verwendet, oder? |
Schließe mich FendiMan an. Es werden nur bestimmte Frequenzbänder durchgelassen. Und nachdem DVB-T im analogen Bereich liegt, sollte es keine Probleme geben. Es sei denn, das Eingangsignal der Antenne ist zu schwach. Das ist dann ein Antennen Problem.
|
In Wien wird zB auf Kanal 61 gesendet, ATV sendet momentan analog auf Kanal 65.
http://www.dvb-t.at/fileadmin/user_p...stieg_wien.gif |
[quote]Original geschrieben von FendiMan
Warum nicht? Da werden ja ähnliche Frequenzen verwendet, oder? [/QUOTE Ich habs bei mir probiert. Hatte die selbe Anlage als Walhalla und schon lange eine Weiche für analog montiert. Vermute weil die LNB Spannung grösser ist, als die Spannung für die DVB-T Verstärker Antenne(5V). In dem Moment wo man den DVB-S Receiver einschaltet ist das DVB-T Signal weg. Hatte zum Glück ein zweites Kabel eingezogen, wo jetzt DVB-T drüber geht. |
Den Verstärker für das terristische Signal musst du extra versorgen. Über die HF-Leitung werden ja schon die 15 bzw. 18 Volt geführt. Da ist kein Platz mehr für eine weitere Versorgung.
|
Komischerweise ist das mit terestrisch analog aber gegangen. Da hatte ich problemlos vor der Weiche das analog Signal verstärkt. Aber scheinbar war dieser analog Signalverstärker gegen die DVB-S Spannung (15-18V) gesperrt.(Diode?)
Ist mit der DVB-T Antenne nicht anders. Die wird auch vor der Weiche Verstärkt. Funkt dort aber nicht. |
Danke für die Antworten!
Da ich eigentlich die zweite SAT-Leitung und dvb-t nicht gleichzeitig verwenden will, sollte das kein Problem machen. Vielleicht funktionierts ja auch gleichzeitig, mal sehen :-) lg Walhalla |
Berichte bitte wenn es so weit ist. Würd mich interessieren ob und was ich falsch gemacht habe.
|
Hallo Karl,
ich bin nun endlich dazugekommen, alles zu installieren. Bei mir funktionierts auch auf beiden Leitungen. Warum weiß ich aber nicht ;) - vielleicht hab ich eine andere Antenne (hab dort so ein Trum vom Conrad, Hirschmann glaub ich ist der Hersteller) |
Danke für die Rückmeldung. Freut mich das du Erfolg hattest. Ich will jetzt bei mir nicht mehr herumprobieren. Ich hatte ja das zweite Kabel, und damit die einfachere Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag