WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   chello vs. Inode (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217320)

Fusi 08.06.2007 14:52

chello vs. Inode
 
Also wir wissen ja nun von dem Upgrade bei chello. Schneller und Flatrate. Habe daraufhin ein Mail an UPC geschrieben wie es denn nun mit Inode aussieht.

Als Antwort kam dann das derzeit keine Änderungen geplant sind da es erst ein Upgrade gab.

Nun, wenn man xDSL large mit chello classic vergleich:

xDSL: 56 € - 6144kB
chello classic: 49 € - 8192kB

Wenn man die Preisdifferenz und Bandbreitendifferenz berücksichtig ist Inode um 60% teuerer!!

Was bringt mir da noch Inode? Außer einen noch schlechteren Support als chello..

PS: Mir werden von Inode monatlich nach wie vor 9 € für Flatrate abgebucht, welche seit monaten schon nun fix im Preis dabei ist...

LouCypher 08.06.2007 15:36

das chello und inode der selbe verein sind ist dir wohl entgangen ;)

Warum sollen sie dir die €9 nicht berechnen du hast doch einen vertrag, wenn du die €9 nicht mehr zahlen willst musst das flatrateupgrade kündigen.

FendiMan 08.06.2007 15:52

Re: chello vs. Inode
 
Zitat:

Original geschrieben von Fusi
PS: Mir werden von Inode monatlich nach wie vor 9 € für Flatrate abgebucht, welche seit monaten schon nun fix im Preis dabei ist...
Kündigen musst du schon selber...

Fusi 08.06.2007 16:22

Re: Re: chello vs. Inode
 
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Kündigen musst du schon selber...
Na da is klar, aber ich bezahle ja für etwas wofür ich garnix bekomm.

Grad deshalb weil beides der selber Verein ist wunderts mich.. Wollen die nun absichtlich Inode Kunden an chello "verlieren"?

LouCypher 08.06.2007 16:35

das wird denen wurscht sein weil es ja die gleichen sind.

Was heisst du bekommst nichts? Du hast doch einen internetzugang mit flatrate, das es nun ein anderes, günstigeres produkt gibt ist doch egal, du bekommst was im vertrag steht.

pong 08.06.2007 16:42

Zitat:

PS: Mir werden von Inode monatlich nach wie vor 9 € für Flatrate abgebucht, welche seit monaten schon nun fix im Preis dabei ist...
Wo ist Flat dabei? es wird als "unlimited" angepriesen und beinhaltet weiterhin die Fair-user Klausel

Hab selbst die Flat Option und werde sie nicht kündigen, warte erstmal die erste Inode Kündigungswelle ab

pong

powerman 08.06.2007 18:14

hi,
so FUSI jetzt erzähl ich dir mal was:
ein Bekannter HATTE auch xDSL von Inode mit Flatrate mit ca. 120GB download. Seit der Umstellung kündigte er diese FLATRATE! Wuuuuuuuuuuuuuuoom.. am Montag hat er die Kündigung da er in den Letzten 2 Monaten um 200GB zuviel geladen hat! Internetnachzahlung-> 316,-EURO! Alles Klar!

roro 08.06.2007 18:29

@powermann: Kannst Du mir seine Kundennummer geben, denn das halte ich für eine falsche Information.

1.) Wie kann es bei einem unlimited (selbst wenn es nur fair use sein sollte, was es nicht ist), eine Nachzahlung geben.

2.) Ich habe mehrere Kunden die einen Transfer jenseits der 1 TB haben (xdsl@private unlimited), ohne Probleme.

Bernd0815 08.06.2007 18:30

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
so FUSI jetzt erzähl ich dir mal was:
ein Bekannter HATTE auch xDSL von Inode mit Flatrate mit ca. 120GB download. Seit der Umstellung kündigte er diese FLATRATE! Wuuuuuuuuuuuuuuoom.. am Montag hat er die Kündigung da er in den Letzten 2 Monaten um 200GB zuviel geladen hat! Internetnachzahlung-> 316,-EURO! Alles Klar!

hat er nur die flat gekündigt oder ist auf einen neuen vertrag umgestiegen?

Die nachzahlung kann ich mir ned vorstellen

The_Lord_of_Midnight 08.06.2007 18:50

Also ich finde das hin und her mit Chello und Inode schon sehr komisch.
Denn wenn die zwei "Vereine" zusammengehören sollte man ja jedem Kunden problemlose und kostenfreie Umstiegsmöglichkeiten zu den Angeboten beider Provider bieten.
Und dem ist wohl eher nicht so, oder ?

Wo ist dann der ganze Sinn der Zusammenlegung ?
Haben sich die beiden etwa übernommen und schaffen es nicht, die Infrastruktur und Verwaltung wirklich zu vereinheitlichen ?

Fusi 08.06.2007 19:59

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Also ich finde das hin und her mit Chello und Inode schon sehr komisch.
Denn wenn die zwei "Vereine" zusammengehören sollte man ja jedem Kunden problemlose und kostenfreie Umstiegsmöglichkeiten zu den Angeboten beider Provider bieten.
Und dem ist wohl eher nicht so, oder ?

Nem, dem ist wirklich nicht so. Vorhin angerufen bei chello: "Inode ist zwar eine Tochterfirma von uns, kündigen müssen sie aber bei Inode".

Bei Inode kann man immer zum Monatsletzen kündigen, min. 4 Wochen. Also wenn ich jetzt Kündige bis Ende Juli...

War ja früher schonmal chello Kunde, bin aber dann zu Inode gewechselt wegen Flatrate und besserer Perfomance..und jetzt ists wieder umgekehrt..naja. Ist wie Tennis ;D

m@rio 08.06.2007 20:15

Zitat:

Original geschrieben von powerman am Montag hat er die Kündigung da er in den Letzten 2 Monaten um 200GB zuviel geladen hat! Internetnachzahlung-> 316,-EURO! Alles Klar!
Bei unlimited Produkten gibt es keine Nachzahlung!
Also entweder total FUD oder bestenfalls die halbe Wahrheit.
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Denn wenn die zwei "Vereine" zusammengehören sollte man ja jedem Kunden problemlose und kostenfreie Umstiegsmöglichkeiten zu den Angeboten beider Provider bieten.

DSLAMS wachsen genau so wenig auf Bäumen wie Kabelmodems. Und Techniker arbeiten auch nicht umsonst.
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wo ist dann der ganze Sinn der Zusammenlegung ?
So wie es derzeit aussieht soll Inode verstärkt das Business Segment bedienen und Chello die Privatkunden. Daher auch die Chello Upgrades. Kabelanschlüsse bringen einfach mehr Gewinn, weil keine Kosten an die Telekom abzuführen sind. Also sollen möglichst viele derzeitigen XDSL Privatkunden dazu animiert werden auf Chello umzusteigen.

sillybilly 08.06.2007 20:41

@Powerman
Das ist typisch Powerman > ahnungslos > aber bla bla :hammer: !

The_Lord_of_Midnight 08.06.2007 21:02

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
DSLAMS wachsen genau so wenig auf Bäumen wie Kabelmodems. Und Techniker arbeiten auch nicht umsonst.
Das habe ich nie angezweifelt.
Aber ich meine trotzdem, daß man immer den größtmöglichen Nutzen für den Kunden generieren sollte.
Bzw. sollte eine Umstellung für den Kunden mit dem geringstmöglichen Aufwand möglich sein.

Was passiert mit einem Kunden der wechseln will ?
Der wird ja dann genauso behandelt als würde er zu einem anderen Anbieter wechseln, was man fast als Diskriminierung auffassen könnte.

Slavi 10.06.2007 19:16

ICh war jetzt 4 Jahre bei Inode die Bandbreite wurde immer besser
Der Support war 1A
Im XDSL Forum waren zahlreiche Inode Mitarbeiter die uns viel weitergeholfen haben
es gab sogar Sonderlösungen für Manche.

Nun Ich habe Heute die Kündigung abgeschickt und Chello Angemeldet.

Wie ?
Warum ?

Ganz Einfach
Support ist nicht mehr wie er war zum glück brauch ich ihn nicht oft.
Zum anderen ist der Speed bei Chello momentan nicht zu Toppen + Upload Booster.

Wer nicht wagt kann nicht gewinnen

m@rio 10.06.2007 21:15

Zitat:

Original geschrieben von Slavi
Ganz Einfach
Support ist nicht mehr wie er war

*ROFL*
Dir ist aber schon klar daß das hauptsächlich daher kommt weil immer größerer Teile des Inode Privatkundensupports an den UPC alias Chello Support abgegeben wurden.

WKjun 10.06.2007 23:57

Nun ich bin selbst Kunde bei Inode (war davor bei UTA, leider von Tele2 aufgekauft und davor bei der TA). Nach dem Aufkauf von UTA bin ich gewechselt, dann wurde Indoe selbst aufgekauft. Nun warte ich nur noch bis der Support nachlässt oder die Bandbreiten zu lange hinter her hinken. Dann wechsel ich auch... irgendwohin. Wobei ich Kabelmodems weg der fixen IP Addressierung nicht mag.

Grundsätzlich bin ich nie zufriedener gewesen, als mit diesem xDSL 4096KB Paket. Ich glaube jedenfalls, dass Chello versucht, diese ADSL Geschichte möglichst auslaufen zu lassen, denn die Telefon-Festnetzkunden werden immer weniger (ob TV über die Telefonleitung der TA etwas bringt?) und bald ist kein Unterschied zw. Inode und UPC mehr zu erkennen. ADSL wird zu einem Nieschenprodukt verkommen. Daher werden die Inode Produkte in Sachen Leistung nachhinken wie nie zuvor...

Eigentlich will ich garnicht zu Chello, der TA, Tele2UTA oder UPC-Inode... ich will einen neuen österreichischen Provider!

garfield36 11.06.2007 02:30

Tja, bis Weihnachten dauert's aber noch ca. ein halbes Jahr. ;)

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 08:12

Also ich bin froh, daß ich mit ADSL nichts mehr zu tun habe.
Das ist doch nur unnötig kompliziert, wozu das ganze ?
Bei einem Kabelmodem steckst einfach den Router an, fertig.
Alles andere geht automatisch.
Einfacher gehts nicht mehr.

Telefonieren kannst über den Kabelanschluss trotzdem, wozu unnötig 15 Euro Grundgebühr pro Monat an die Telekom abliefern ?
Das ist doch schon lange nicht mehr zeitgemäß und die Preise ändern sich trotzdem nicht.

Oli 11.06.2007 08:34

Das wird viele freuen, dass Du in der glücklichen Lage bist, einen Kabelanschluss verwenden zu können. Nur ist leider die Verfügbarkeit von Kabelanbietern im Vergleich zu anderen Alternativen sehr gering. Gerade ausserhalb der großen Ballungsräume (Hauptstädte) schauts da schlecht aus. Es gibt zwar oft in kleinen Gemeinden örtliche Anbieter, die kannst aber zumeist vergessen.

WKjun 11.06.2007 10:47

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Also ich bin froh, daß ich mit ADSL nichts mehr zu tun habe.
Das ist doch nur unnötig kompliziert, wozu das ganze ?
Bei einem Kabelmodem steckst einfach den Router an, fertig.
Alles andere geht automatisch.
Einfacher gehts nicht mehr.

Telefonieren kannst über den Kabelanschluss trotzdem, wozu unnötig 15 Euro Grundgebühr pro Monat an die Telekom abliefern ?
Das ist doch schon lange nicht mehr zeitgemäß und die Preise ändern sich trotzdem nicht.


Einfacher ist es tatsächlich. Aber die fixe IP ist ein gefundenes Fressen für Hacker.

ADSL mit TA Grundgebühr ist natürlich unnötig, wenn man den Festnetzanschluss nicht braucht. Dafür haben ja auch die meisten xDSL (entbündelt), da entfällt jegliche Telefongrundgebühr.

SuDanger 11.06.2007 11:36

Zitat:

Aber die fixe IP ist ein gefundenes Fressen für Hacker.
Wieso das? Kennt hier irgendwer irgendjemanden der im chello Netz gezielt gehackt wurde weil er eine fixe IP hatte? Ich nicht. Und Portscans gibts überall in Massen.

schichtleiter 11.06.2007 11:47

DSL ist Kabel allein vom technischen Standpunkt her weit überlegen (dezentral/zentral, kapazitäten)

Mura 11.06.2007 15:34

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
DSL ist Kabel allein vom technischen Standpunkt her weit überlegen (dezentral/zentral, kapazitäten)

Hmmm..
Öhhmm...
Nö...

Es ist genau anders rum...
Kabel ist DSL um Welten überlegen...

roro 11.06.2007 16:12

Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Kabel: Höhere Übertragungsraten (und es gibt noch Reserven). Eigenes Medium. Nachteil: Bus-System. Alle Benutzer eines Knoten teilen sich die Bandbreite

DSL: Eigenes Kabel in jedes Haus erst am DSLAM kommt es zum Zusammenfassung.
Nachteil: Technisch bereits ziemlich ausgereizt. Stark von der Leitungsqualität abhängig.

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Das wird viele freuen, dass Du in der glücklichen Lage bist, einen Kabelanschluss verwenden zu können. Nur ist leider die Verfügbarkeit von Kabelanbietern im Vergleich zu anderen Alternativen sehr gering. Gerade ausserhalb der großen Ballungsräume (Hauptstädte) schauts da schlecht aus. Es gibt zwar oft in kleinen Gemeinden örtliche Anbieter, die kannst aber zumeist vergessen.
Das ist mir schon klar, daß das nicht jeder hat.
Interessanterweise habe ich in einer kleinen Ortschaft mit 2000 Einwohnern 5 verschiedene Provider.
Mittlerweile hat sich das reduziert, weil die großen alle kleinen Konkurrenten aufgekauft bzw. vernichtet haben, aber es ist noch immer genug Auswahl.
Vor allem die mobilen Provider werden jetzt den Druck massiv erhöhen, was für alle gut ist.

Und mit ist schon klar, daß nicht jeder alle Alternativen hat.
Aber wenn man sie hat, denke ich ist Kabel in den meisten Fällen sinnvoller als die Telekom.

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 21:03

Zitat:

Original geschrieben von roro
Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Kabel: Höhere Übertragungsraten (und es gibt noch Reserven). Eigenes Medium. Nachteil: Bus-System. Alle Benutzer eines Knoten teilen sich die Bandbreite

DSL: Eigenes Kabel in jedes Haus erst am DSLAM kommt es zum Zusammenfassung.
Nachteil: Technisch bereits ziemlich ausgereizt. Stark von der Leitungsqualität abhängig.

Ja, und in Zukunft wird diese Ausgereiztheit von Dsl ein großes Problem für die Anbieter werden.
Man sieht ja jetzt schon, welche Übertragungsraten bei Chello ohne extreme Preise möglich ist.
Die Telekom kann mit ihrem DSL da einfach nicht mehr mit.
Die müssten jetzt wieder massiv investieren.
Ich glaube das wird aber mit dem aufkommenden Boom der mobilen Internet-Zugänge nicht mehr passieren.

Fusi 12.06.2007 16:54

Habe Inode ja noch eine Mail geschrieben bezüglich Preis/Leistung chello vs. Inode. Hier nun die Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Hr. x



Da Chello über ein spezielles Glasfaserkabelnetz verfügt ist es klar das die Bandbreiten etwas höher

sein können. Inode arbeitet schließlich über die Telefonleitung.

Sollten Sie seitens Telekabel verkabelt sein, kann ich für Sie gerne eine Produktberatung veranlassen.
Find ich sehr interessant, da Inode früher schneller war als Chello, und Inode vor Chello Flat angeboten hat...

The_Lord_of_Midnight 12.06.2007 16:58

Ja, innerhalb gewisser Grenzen kann natürlich auch ein ADSL-Zugang schneller gemacht werden.
Aber ich glaube so ca. bei 4 Mbit ist das Ende erreicht.

Fusi 12.06.2007 17:07

naja soll das nun das Ende für Inode sein? Kein Wachsen in Zukunft mehr möglich?

The_Lord_of_Midnight 12.06.2007 17:09

Ich weiß es nicht.
Man könnte zum Beispiel mit Angeboten wie niedrigeren Preisen punkten.
Und gutem Service.
Oder zum Beispiel einer Flatrate.
Oder zum Beispiel an Standorten wo es kein Chello oder vergleichbare Kabel-Anbieter gibt.

Aber wenn Chello 8 Mbit anbietet und Inode nur maximal 4 Mbit, dann wird das schon schwer werden, da mit dem gleichen Preis durchzukommen.

LouCypher 12.06.2007 17:09

adsl geht momentan bis 16mbit, sdsl mit 4mbit je leitung.

The_Lord_of_Midnight 12.06.2007 17:10

Wie erklärst du dir dann die obige Antwort von Inode ?
Das hört sich nicht wie 16 Mbit an ?
Du redest wahrscheinlich von einem örtlich sehr stark begrenzten Angebot.
Aber ich glaube nicht, daß Adsl generell und überall wo verfügbar wirklich bis 16 Mbit geht.

LouCypher 12.06.2007 17:16

erklär ich mir gar nicht, die inode hatte bis vor kurzem ein dsl produkt mit 16mbit im angebot, jetzt habens für private nur mehr 6mbit und für businesszugänge 12mbit im angebot. Liegt wohl daran das der privatbereich zur chello und der businessbereich zur inode wandert.

Technisches limit für asychnchrones dsl ist nunmal 16mbit, beim synchronen dsl braucht je 2 mbit eine eigene leitung (glaub 4 geht auch aber nicht stabil).

schichtleiter 12.06.2007 17:17

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, innerhalb gewisser Grenzen kann natürlich auch ein ADSL-Zugang schneller gemacht werden.
Aber ich glaube so ca. bei 4 Mbit ist das Ende erreicht.

so ein unsinn...
VHDSL: 50 / 10 Mbit/s , in deutschland bereits in verwendung

auch das relativ "alte" ADSL 2+ kann bis zu 25 Mbit/s Downstream, 3,5 Mbit/s Upstream.

modems müssten halt getauscht werden, hat chello aber auch schon oft genug gemacht (zB panzermodem)

Slavi 12.06.2007 17:25

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, innerhalb gewisser Grenzen kann natürlich auch ein ADSL-Zugang schneller gemacht werden.
Aber ich glaube so ca. bei 4 Mbit ist das Ende erreicht.

6 Mbit bei ADSL (habs ja selber)
25 bei ADSL2+ leider funzt das bei uns ned so richtig

Fusi 12.06.2007 17:30

Ja nur die Frage ist halt ob Inode da überhaupt selbst was tauschen kann? Oder ob das an der Telekom liegt.

Man könnte zum Beispiel mit Angeboten wie niedrigeren Preisen punkten.

Wäre eine Möglichkeit

Und gutem Service.

Müssten sie ihren jetzigen ändern ;).

Oder zum Beispiel einer Flatrate.

Gibts bei chello ja jetzt auch.

Oder zum Beispiel an Standorten wo es kein Chello oder vergleichbare Kabel-Anbieter gibt.

Wäre eine Möglichkeit

Kurzum: Wenn es keine Taktik von UPC ist, dann wird es Inode sehr sehr schwer haben.

m@rio 12.06.2007 17:32

Die Frage ist was bringts dem Provider? Das sind ja Gewinn orientierte Unternehmen und keine Wohltätigkeitsorganisationen.

Es besteht derzeit einfach kein Druck in höhere Bandbreiten zu investieren. Schön, einige XDSL Kunden wechseln - wo es möglich ist - jetzt zu Chello. Na, und. Für UPC heist das nur, daß sie noch mehr Gewinn machen, weil Kabel eine höhere Gewinnspanne hat, weil keine teuren Leitungsmieten an die TA zu zahlen sind.
Und wo kein Kabel möglich ist, sind die entbündelten Angeboten immer noch besser als das TA oder TA-Reseller ADSL. Also warum was ändern.
Und die Telekom hat schon gar keinen Druck zu investieren. Im Großteil von Österreich gibts ohenhin keine Alternative zu TA ADSL und so lange die Preise hoch sind freuen sich die Aktionäre.

The_Lord_of_Midnight 12.06.2007 19:27

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
so ein unsinn...
VHDSL: 50 / 10 Mbit/s , in deutschland bereits in verwendung

auch das relativ "alte" ADSL 2+ kann bis zu 25 Mbit/s Downstream, 3,5 Mbit/s Upstream.

modems müssten halt getauscht werden, hat chello aber auch schon oft genug gemacht (zB panzermodem)

also bei einem kupferkabel würde ich mich wundern, wenn du da 50 mbit drüberkriegst.

und sag dann noch dazu wie weit du vom wählamt entfernt sein kannst, wenn du diese geschwindigkeit fahrst.

sagt doch kein mensch, daß nicht theoretisch alles möglich ist.
aber mit der gegenwärtigen infrastruktur glaube ich das eher nicht.

der punkt ist, daß die telekom oder auch alle anderen adsl-provider diese investitionen nicht österreichweit, sondern maximal in ballungsräumen, und auch da nicht komplett machen werden.

bei chello müssen sie nix bei den leitungen und modems investieren, sie müssen einfach nur die bandbreite bereitstellen.
was mit sicherheit um ein vielfaches billiger ist, als die komplette verkabelung und alle modems zu tauschen.

The_Lord_of_Midnight 12.06.2007 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Slavi
6 Mbit bei ADSL (habs ja selber)
25 bei ADSL2+ leider funzt das bei uns ned so richtig

welcher provider ?
business- oder privatzugang ?
ist das angebot flächendeckend für alle adsl-kunden des providers verfügbar oder nur sehr begrenzt ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag