![]() |
FSX-Wasser-Mesh
Angeregt durch Forum\Anfänger\Wasserflugzeuge bin ich mal die Elbe, im Tiefflug mit mehreren Starts u. Landungen, abgeflogen. Ich habe in und neben der Elbe Krater, Höhenstufen, Wasserfälle. Das Starten und Landen ist daher an vielen Stellen nicht möglich. Schaut Euch bitte mal z.B. das Gebiet von Hamburg an.
Dann habe ich mir mal zuerst die Deutschen Buchten und Häfen angeschaut und dann mal willkürlich in aller Welt. Es gibt bei mir viele Wasser-Mesh-Fehler. Sind diese Fehler nur bei mir? Wenn ja, warum? Wenn nein, was kann man dagegen tun? terrain.cfg: 10.0.61355.0 (fsx-sp1.20070510-2038) Uwe |
Hat das SP1 doch ne neue Terrain.cfg mitgebracht und welche Scenery-Einstellungen hast Du?
|
bei der Musterkomplexität habe ich zwischen 0 ... 100% alles probiert.
Die anderen Schieber habe ich öfters variiert, jetzt 20...30 %. Mehr geht bei mir nicht mit Traffic, AddOn-Scenery und Autogen. In meinem Änderungs-Ordner habe ich noch "FSX_modified_terrain_cfg" vom 4.11.2006 gefunden, die sollte o.g. Fehler verhindern. Aber da SP1 es nun wieder "zurückgesetzt" hat, würde ich mal gern wissen ob das ein FSX-Fehler ist oder ob ich einen "Montags"-FSX habe. |
Werde mir die Gegend bei Zeiten mal anschauen, aber richtig derbe fehler sind mir bisher nirgends aufgefallen - im Wasser habe ich bisher sogar noch überhaupt keine Fehler entdecken können.
Also Fehler im Sinne von groben Dingen, wie Berge im Wasser etc., zur Genauigkeit kann ich nichts schreiben. Könntest Du mir die SP1-Terrain.cfg anhängen, oder schicken? Habe meine mit der von Ludowise/Tirado überschrieben. |
Hallo Uwe,
bei mir sind ebenfalls jede Menge Fehler. Ohne SP1 und auch mit SP1. Happy landings Arry |
Hallo Uwe,
auch ich kann diese Fehler bestätigen. Gerade in Hamburg, das ärgert mich. Auch mit FS Global tritt dieser Fehler auf. Allerdings, meine ich, dass ich das ohne SP1 schonmal hinbekommen hatte. Mit einer anderen terrain.cfg. Nur leider funktioniert das mit SP1 nicht mehr. |
"FSX_modified_terrain_cfg" (siehe oben ist die cfg zum Korrigieren, die habe ich auch noch.
Ich hatte die Hoffnung, daß SP1 die groben bekannten Fehler beiseitigt hat, aber wenn bei allen die gleichen Fehler auftreten??? Naja, ich soll ja nicht mehr meckern. SP1 hat eigentlich sehr viel überschrieben. Ich hatte immer Kopien von den alten CFG gemacht. terrain.dll wurde auch überschrieben. Es ist mir nicht klar, was die alte "FSX_modified_terrain_cfg" jetzt bringt. Aber warum die Texturen vom Beaver überschrieben wurden, habe ich noch nicht herausbekommen. Das das model von der DHC-8 überschrieben wurde habe ich an den nicht mehr funktonierenden alten FS9 Texturen (für AI) gemerkt. Ich bin jetzt der Meinung, daß man den SP1 einfach installieren kann, ohne vorher den original Zustand herzustellen, es wird doch sowieso nur überschrieben, da spielen AddOns keine Rolle oder gibt es da andere "sichere" Erkenntnisse? Ich schaffe das zeitlich nicht, alles zu analysieren. Meine Hauptprojekte sind noch für den FS9 und "Simulieren" mache ich auch nur im FS9. Den FSX nehme ich "zum Basteln für die Zukunft". @Mentos, bei Dir steht: Zitat:
Ich habe die 3 terrain_cfg noch nicht verglichen, wäre mal interessant was SP1 geändert hat. |
Bei meiner ersten SP1 Installation, habe ich das SP1 über den bestehenden FSX drübergebügelt und dachte, dass die Terrain.cfg nicht verändert wurde - hatte damals einen Thread gemacht, wo ich u.a. danach fragte.
Inzwischen hatte ich den FSX noch mal "frisch aufgesetzt" und ne andere Terrain.cfg, was mir blöderweise erst nach dem überschreiben aufgefallen war - OK geklickt und dabei ist mir aufgefallen, dass das Datum von 2007 war. Naja, eigentlich dürfte sich da nicht viel verändert haben, weil sonst ja auch die ganzen Addons, die bisher erschienen sind, Probleme machen würden. Ich verwende weiter die modifizierte Terrain.cfg, bei der man aber die Texture-Einträge 264-267 (Airport Backgrounds) ändern muss (RenderPriority=200000 und nicht 20000). Ich hab da eher den Eindruck, dass wenn Dateien verändert wurden, das SP1 Einträge hinzufügt, oder schlimmsten Falls werden die Dateien nicht verändert. Wenn die Dateien original sind, werden sie ersetzt. Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich würde auf jeden Fall vor dem SP1 neuinstallieren. PS: meine Mail: Mentos79[at]web.de EDIT: Oder kann es sein, dass Addons die Terrain.cfg modifizieren?? |
Nicht Add-ons, aber die Erwähnung von "Renderpriority" klingt sehr gut....vielleicht ein weiterer Schritt im Kampf gegen die Blurries?
|
Zitat:
|
@Horst
Danke für die sachlichen Kommentare ;) bringen uns aber jetzt richtig weiter :D
@rolfuwe Ich habe nach SP1 die FSG2008X installiert und danach die "FSX_modified_terrain_cfg" von Herrn Ludowise "installiert" - funktioniert jetzt sehr "glatt" was das Wasser angeht... Gruß Dirk |
Zur Beruhigung der Gemüter und zum Nachdenken: http://www.youtube.com/watch?v=lFH9GTJytms
@Björn Eher "ein Kampf", um Autogen excluden zu können. Da gibts bei der CFG von Ludowise/Tirado wohl Probleme, wenn man die 0 nicht bei den genannten Einträgen ranhängt. @Uwe OT: Schon bekannt? |
Wer FSGlobal 2008 X hat, da ist ein kleines Tool dabei im Ordner pilots\fsgx unterm Flusi-Hauptordner. Nennt sich FSX_no_flatten.exe oder so. Einfach starten, die Konfiguration für FSGlobal oben rechts wählen und speichern. Schon sind sämtliche Flüsse glatt wie ein Babypopo. Da braucht man keine sonstwo angepassten terrain.cfg runterladen (Ludowise). Im Übrigen ist im selben Ordner noch ein PDF, welches erklärt, was der Konfigurator tut und auch wo die Unterschiede zur terrain.cfg von diesem Ludowise sind. Ebenso die Empfehlung, die terrain.cfg von Ludowise nicht zusammen mit FSGlobal einzusetzen.
|
Moin Sascha,
ich verwende lieber die Terrain.cfg von Ludowise und erstklassiges Freeware-Mesh, als dieses FSGlobal. Könntest Du mir bitte schreiben, was in der PDF steht, also wo die Unterschiede der CFGs liegen? Danke! |
@ mentos79
"erstklassiges Freeware-Mesh", was würdest Du empfehlen? |
Alles von hier. Für den Rest tuts auch gutes FS9-Mesh, oder der FSX selbst.
PS: weiß jemand, warum www.FSProject.com nicht mehr erreichbar ist? EDIT: @Uwe Danke für die Terrain.cfg! |
gerade probiert,
"FSX_modified_terrain_cfg" bringt bei Hamburg eine Verbesserung, aber für VFR und Wasserflugzeuge noch nicht optimal. An anderen Stellen sind die Fehler trotzdem noch da (z.B. Deutsches Eck - Mosel). Wie sieht das bei den Freeware-Mesh aus? Oder evtl. auf das neue UTE warten, in der Hoffnung das die Flüsse wieder exakte Höhen haben und zum FSX-Mesh passen? So ich bin ab jetzt im Wochenende. Uwe |
Zitat:
wäre es möglich, mir deine ,mit dem Tool für 2008Global erstellte terrain.cfg zu mailen? Leider bekomme ich das Tool nicht unter Vista64 zum Laufen. Dem fehlt eine COMDLG32.OCX. Habe extra nochmal FSGlobal2008 neu von DVD installiert. Schade, hätte mir diese Zeit sparen können. Wäre prima, wenn dir das mit dem Mailen nichts ausmachen würde. Meine eMail olaf.maruska (at) t-online.de Vielen Dank. |
Zitat:
http://img510.imageshack.us/img510/9184/dteck1wn1.jpg http://img130.imageshack.us/img130/6435/dteck2si4.jpg Hab vergessen, dass Du Mosel geschrieben hattest, aber die schaut bei mir genauso flach aus. Mag sein, dass es mal etwas wellig ist, aber Erbsen zählen muss man ja auch nicht - macht mir auch nicht wirklich Spaß. Ich bin eigentlich von der Genauigkeit des FSX begeistert, was mir immer wieder auffällt, wenn ich mit Tileproxy unterwegs bin. Da passen Brücken perfekt, oder Flughäfen liegen fast identisch auf dem Fotountergrund. Wer derbe Fehler hat, kann ja mal Bilder davon posten, mit Ortsangabe, Angabe aller verwendeter Addons und Einstellungen.. |
Zitat:
Ok, zu deiner frage, hier mal der Auszug aus dem PDF: Zitat:
Mit der terrain.cfg von FSGlobal sind die Flüsse flach, so wie sie sein sollen. Letzteres gefällt mir besser. |
@ Mentos zu:
@Uwe OT: Schon bekannt? Ich habe es mal schnell getestet und es funktioniert bis jetzt nicht. Koordinaten sind da, output.xml u. output.BGL ist da und im Scenery-Ordner ist die *-Excl.BGL. Aber die Bäume sind auch noch da, bei Exclusion Type all Objects. __________________________________________________ ______________ <?xml version="1.0"?> <FSData version="9.0" xmlns:xsi='http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance' xsi:noNamespaceSchemaLocation="bglcomp.xsd"> <ExclusionRectangle latitudeMaximum = "51.83549449646" latitudeMinimum = "51.82377569476" longitudeMaximum = "12.2174101787" longitudeMinimum = "12.17652256567" excludeAllObjects = "TRUE"/> </FSData> --------------------------------------------------------------- |
So, ich habe es jetzt mit der terrain.cfg für FSGlobal2008 hinbekommen. Mit dem von Sascha beschriebenen Weg.
Hier ist das Ergebnis. Mit dem ich jetzt sehr zufrieden bin. :smoke: FSX SP1 mit FS Global2008 ohne angepasste terrain.cfg http://maruska.de/images/fsx_038.jpg FSX SP1 mit FS Global2008 mit angepasster terrain.cfg http://maruska.de/images/fsx_039.jpg PS: Sascha, vielen Dank für deine Hilfe. |
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/fsscr463.jpg
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/fsscr465.jpg http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/fsscr467.jpg Mosel bei Koblenz, 2x Elbe bei Hamburg und das ist nur eine kleine Auswahl! mit fsx_modified_terrain_cfg.zip, FSX default ohne AddOn, mit terrain_cfg vor und nach SP1 noch schlimmer. |
Zitat:
danke für die Mühe, aber wie passt die FSGlobal-Aussage zu der Aussage von Olaf, der trotz dieses hypergenialen Mesh, nur mit veränderter Terrain.cfg zufrieden ist? @Uwe Keine Ahnung, was Du machst, bei mir schaut es so aus: http://img440.imageshack.us/img440/8793/mosel1zh9.jpg http://img341.imageshack.us/img341/1965/mosel2he8.jpg http://img341.imageshack.us/img341/8303/mosel3vt5.jpg http://img512.imageshack.us/img512/3999/hamburg1dz2.jpg http://img509.imageshack.us/img509/6703/hamburg2gw1.jpg |
@ Nils
Dann würde ich alles was Du anderst hast, gern übernehmen. Teile mir mal bitte exakt Mesh, Terrain.cfg, FSX.cfg usw. mit. Evtl. per Mail. Kann es evtl. an irgendwelchen Verbesserungsvorschlägen für die FSX.CFG liegen, die ich von FXP oder aus dem Forum übernommen habe. Die Folgen erkannt man ja erst Wochen später. Uwe |
Hab eben mal ohne German Landmarks getestet und nun auch einige Fehler gesehn.
Müsste man nun schauen, ob FSGlobal, mit der eigenen Terrain.cfg, wirklich alle diese Fehler verhindert, oder für Deutschland eben die German Landmarks nehmen. Ne freeware Lösung kann ich dir leider nicht vorschlagen. |
Benutzt ihr einfach nur die modifizierte .cfg oder passt ihr die an die SP1.cfg an oder wie macht ihr das?
Nils, Uwe, Olaf: Habt ihr in der Region Heidelberg und flussaufwärts auch Stadttexturen im Neckar? |
Ich hab keinen Unterschied zwischen der Vor-SP1-CFG und der Nach-SP1-CFG feststellen können - was nix heißen muss :D - aber folglich habe ich auch nix angepasst.
Ich verwende wie gesagt nur die modifizierte, die aber wie gesagt "gefixt" werden sollte und dann hab ich noch die Linie unter den Strommasten schmaler gemacht. Viel mehr sollte man da denke ich nicht tun, da das mehr schaden, als nützen kann. Ist nur für Scenerydesigner.. Fehler habe ich in der Gegend überraschenderweise keine gefunden, aber das mag sicher auch mit den German Landmarks zu tun haben. Vielleicht kommt ja auch bald UT:EU für den FSX... |
Hallo Björn,
auch ich habe keine Fehler in der Region gefunden. Nutze ebenfalls neben FS Global 2008, die German Landmarks. Als terrain.cfg nutze ich die, welche Sascha hier schon beschrieben hat. Diese kann man mit dem im FS Global mitgeliefertem Tool erzeugen, wenn man dann kein Vista64 hat. ;) |
Perfekt...
Mit FSG2008X habe ich noch keine der angezeigten Bugs entdeckt - und das habe ich jetzt mal mit der "Ludowise" und der "FSG2008-flatten" getestet, geht beides auch an der Weser und der Mpsel und so weiter...
Eventuell hilft´s mal das Mesh in der Detailreiche erhöhen... Gruß Dirk |
Danke, Nils und Olaf.
Bin mir wegen der Ludowise.cfg nicht sicher. Muss die beiden mal vergleichen. Vielleicht krieg' ich ja eine "Ludowise Sp1".cfg hin. |
Nach meinen FS9-Erfahrungen, war UTE die beste Lösung für die Gewässer. Aber da mußten auch Höhen-Korrekturen z.B.für die Dresden-Scenery gemacht werden und die Mosel usw. hat auch Macken. Die Freeware Mesh passen auch alle nicht optimal.
Nils, kannst Du mir mal Deine "modifizierte und gefixte" zusenden. Ein Test ohne AddOns wäre interessant. Fragen: FSG2008X = Mesh + LC + ? German Landmarks = Objekte + Flatten + ? UT ist ja erst mal nur für Amerika ? Wenn jemand eine optimale Lösung findet, wäre ich dankbar. |
Zitat:
|
Hallo Miteinander,
Was die Aussagen von Nils zu Koblenz anbetrifft: da sind wir (German Landmarks) die "Übeltäter". Die Mosel haben wir im Bereich "Deutsches Eck" und an der Autobahnbrücke ziemlich großflächig korrigiert und geflattet. Original gibt es dort ziemliche Meshfehler. Es hat den Anschein, dass die Daten öfters im Bereich von Brücken über tiefe Täler fehlerhaft sind. Man gewinnt den Eindruck, dass Messdaten von der Brückenoberfläche und vom Talboden interpoliert werden und so das "Tal" angehoben und die "Brücke" tiefer gesetzt wird - auf jeden Fall konnten wir fast keine Brücke setzen, ohne dass wir das Tal darunter durch Flatten nachbearbeitet haben. Ohne diese Maßnahme hatten wir unter der Brücke immer einen "Hügel" - was natürlich unmöglich ausgesehen hat. Gruß Rolf |
@ Rolf
Zitat:
Da muß ich wohl noch in den M...Markt?! Folgende Fragen hätte ich noch um die Kaufentscheidung zu untermauern: Wo habt Ihr solche Fehler noch ausgebügelt? Wie ist German Landmarks aufgebaut? Bibliothek.bgl + einzelne Objekt.BGL oder Objekt-Gruppen BGL? XML-Objekte? Kann ich Objekte einzeln ausschalten? Welche Terrain.cfg? Wie sind die Erfahrungswerte mit der Frame? Uwe |
Hallo Uwe,
das Flatten und damit die Bereinigung der Meshfehler ist nicht Ziel der Landmarks. Wir haben es also nur punktuell eingesetzt - da der Norden insgesamt von einem anderen Teammitglied gemacht wurde, kann ich jetzt nicht speziell sagen, wo dort was gemacht wurde. Im Süden wurde vor allem zum Einpassen von Objekten und im Bereich der neu erstellten Brücken und im Bereich von Hafenanlagen geflattet. Die Objekte sind alles xml Objekte, die wir als Libraries einsetzen. Wir haben diese nach Bundesländern in Bgls zusammengefasst. Damit geht das Deaktivieren einzelner Objekte nicht - es sei denn, man nimmt gezielt ein geeignetes Tool. Frames werden in Ballungsgebieten durchaus beeinflusst, da wir bewußt auf eine Beschränkung der Sichtweite verzichtet haben, weil das Aufpoppen von Objekten sich unserer Ansicht nach nicht mit der Zielsetzung einer VFR Szenerie vereinbaren lässt. So werden entsprechend in bestimmten Gebieten viele Objekte im Speicher gehalten und das beeinflußt eben die Frames. Fliegbar sind die Landmarks aber allemal. Also ein Kauf, mit dem Ziel das Problem der Meshfehler zu beheben, das würde eher zu einer Enttäuschung führen. Gruß Rolf |
Zitat:
ich hatte aus der Beschreibung nur den Eindruck gewonnen, dass das Mesh überhaupt keine modifizierte Terrain.cfg braucht, weil so genau und deshalb "hypergenial" ;) Mir zu Testzwecken diese Terrain.cfg zukommen zulassen, wäre vermutlich illegal? Wie schaut es denn bei größeren Brücken mit FS-Gloabal (und ohne German Landmarks) aus? Verschwinden wirklich alle Fehler? Dann würde ich eventuell über den Kauf nachdenken. @Uwe Habe auf deine Mail geantwortet. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Leute,
um die Sachlage hier mal zusammenzufassen... Die grundsaetzlichen Probleme: 1. Gewaesserdaten passen nicht gut mit Gelaendedaten zusammen, da sie aus unterschiedlichen Quellen stammen. Das fuehrt vor allem im Bergland zu Gewaessern, die seitlich den Hang hochklettern 2. Hoehendaten vom Shuttle Radar Programm (SRTM) beschreiben die Gelaendeoberflaeche, inklusive groesserer Gebaeude und Bruecken. Dazu kommen noch die generellen SRTM Probleme, insbes. Datenloecher. Dadurch sind Taeler oft nicht korrekt ausgeformt und Gewaesseroberflaechen nicht platt (Seen) oder sanft geneigt (Fluesse). Der Loesungsansatz von ACES fuer FSX: 1. Ab einem bestimmten Neigungsgrad werden die Wassertexturen automatisch in Felstexturen umgewandelt. 2. Fluesse werden in kleinere Polys zerlegt und ein Algorithmus nimmt die Gelaendedaten, um feste Hoehenpunkte fuer die Gewaesserabschnitte zu erstellen (sloped Flattens). 3. Seen und Ozeane werden auf feste Seehoehen gesetzt und sind damit flach. Die Probleme mit den Loesungsansaetzen: 1. Die automatische Umwandlung zu Felsdateien kann oft seltsam aussehen. Ausserdem fuehrt der Ansatz natuerlich auch dazu, dass natuerliche Steilabschnitte von Gewaessern in Fels verwandelt werden, denn der Algorithmus unterscheidet nicht zwischen seitlich den Hang hoch und den Gewaessergefaellen selber. 2. Der Algorithmus fuer die Hoehenberechnung der Flusspolys versagt des oefteren, entweder weil die Gelaendedaten Fehler haben (siehe Brueckendiskussion und SRTM Daten oben) oder die Berechnung selber fehlerhaft ist. Dann kommt so etwas heraus, wie die Themse in der FSX Originalversion oder halt die Moselprobleme. Und was machen die modifizierten terrain.cfg Dateien? Vorab: die terrain.cfg legen lediglich Texturzuweisungen, Autogendarstellung (oder -unterdrueckung) und Flattennutzung fest, sie fassen also weder die Gelaende- noch die Gewaesserdaten direkt an. Die Ludowise modifizierte Datei entfernt alle Wasser-zu-Fels Umwandlungen und enthaelt auch ansonsten noch eine Reihe von nuetzlichen Aenderungen (siehe Readme). Da sich die terrain.cfg fuer das FSX SP1 nicht geaendert hat, kann man diese auch weiterhin problemlos benutzen. Ich habe die FSGlobal modifizierte terrain.cfg nicht gesehen, aber es kann eigentlich nur eines sein: sie unterdrueckt die Flattenbefehle aller Flusspolys und umgeht damit die fehlerhaft berechneteten Flattens fuer groessere Fluesse. In der Terrain.cfg wuerde das heissen, dass fuer die Texture.197 der FlattenMode=slope Parameter zu FlattenMode=none geaendert wurde. Damit liegen die Flusspolys (bzw. deren Texturen) direkt dem Gelaende auf. Diesen Eintrag kann jeder selber aendern, egal ob man die Standart terrain.cfg oder die Ludowise Version hat. Aber vorher bitte eine Sicherungskopie machen und sichergehen, dass man auch nur den Eintrag der Hydro_Polygons_Generic_River_Perennial (Texture.197) veraendert. Der Nachteil dieser Aenderung ist, dass man damit auch die vielen Flussflattens unterdrueckt, die der Algorithmus einwandfrei berechnet hat. Man ist also nun auf die Genauigkeit des Terrainmeshes angewiesen, die ja gerade bei SRTM Daten oft nicht so toll ist. Da muesste man mal an mehreren Stellen direkte Vergleiche anstellen um abzuwiegen, ob der Nutzen den "Schaden" ueberwiegt. Allerdings sind kleinere "Dellen" in den Gewaessern aus normalen Flughoehen sicherlich weniger auffaellig, als die Felsbaender oder starken Hoehenspruenge. Ciao, Holger |
Hallo Holger,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und Zusammenfassung! Für die Änderung von Slope auf None brauchts in der Tat ein sehr gutes Mesh, sonst: http://img504.imageshack.us/img504/8858/44383844ge7.jpg Also entweder Not, oder Elend, oder 60€ für FSGlobal... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag