WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Defragmentierungsprogramm gesucht?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217283)

Wildfoot 07.06.2007 23:08

Defragmentierungsprogramm gesucht??
 
Hi Leute

Da mir schon ein paar mal vom Windows Defrag abgeraten wurde, will ich hier jetzt mal fragen, welche Freeware Defragmentierungs-Tools sind denn da zu empfehlen?? Wäre schön, wenn es für XP und Vista zu gebrauchen wäre. :-)

Merci schonmals für die Vorschläge.

Gruss Wildfoot

pong 07.06.2007 23:09

O&O Defrag... free wüsste ich selbst nichts

pong

Wildfoot 07.06.2007 23:15

Hmm...

Stimmt, diesen Namen habe ich auch schonmal gehört, auch hier im Forum. Ist O&O Defrag denn nun Freeware oder nicht?

Merci und Gruss, Wildfoot

sillybilly 07.06.2007 23:53

Hi
Ist zwar keine Freeware, aber eine 30 Tage Testversion sollte doch reichen.

http://www.zdnet.de/downloads/prg/d/n/de0DDN-wc.html

Skatermati 08.06.2007 00:03

Ich kann sehr Diskeeper empfehlen, ist echt Spitze und leistbar, habe ich mir damals um 30 Euro gekauft (Home Edition).

Gibs mal in Google ein, und schau dir mal die HP an, bzw. lad dir die Demo.

mopok 08.06.2007 08:25

Ich verwende auch O&O Defrag, und bin echt zufrieden damit.
Ist zwar nach 30 Tagen kostenpflichtig, aber das war mir das Geld wert :ja:

GrandSurf 08.06.2007 08:27

Ich persönlich kann O&O Defrag 10 sehr empfehlen und bin auch der Meinung, das es jeden Cent wert ist.

Steffen

franznovak 08.06.2007 08:33

Free (sind teilweise schon ältere Programme):

-) Power Defragmenter GUI

-) HDiskDefrag

-) Disk Defrag

-) PageDefrag

-) Microsoft Defrag (im Zubehör)


non-Free (30-Testen?):

-) Raxco Perfect Disk Workstation (Chip-HDD-Testsieger 2005)

-) O&O Defrag Professional

-) mst Defrag Home Edition (ca.15€)

-) Diskeeper

-) u.a. bei System Cleaner dabei


Älterer Chip-Testvergleich (Juli 2005):
http://archiv.chip.de/artikel/c1_arc...1=33105&tid2=0
auch: http://www.internet-magazin.de/commo...gmentierer.htm


ps: ich persönlich halte wenig von Defragmentierung bzw. Defrag-Software bzw. deren Nutzen...
.

mopok 08.06.2007 09:17

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
ps: ich persönlich halte wenig von Defragmentierung bzw. Defrag-Software bzw. deren Nutzen...
.

Warum? Wenn ich einen stärker fragmentierte Platte habe, braucht der Schreib-/Lesekopf einfach länger und bei vielen Files bzw. grösseren Files kann es dann u.U. echt dauern..

GrandSurf 08.06.2007 09:31

Zitat:

Original geschrieben von mopok
Warum? Wenn ich einen stärker fragmentierte Platte habe, braucht der Schreib-/Lesekopf einfach länger und bei vielen Files bzw. grösseren Files kann es dann u.U. echt dauern..
Richtig, ist im "normalen" Windows Betrieb und auch vlt. bei anderen Spielen zwar kaum ein Unterschied zu bemerken, aber bei der Flusi mit bei mir zB. >500.000,00 Dateien bestimmt ein Unterschied, wenn diese relativ geordnet auf der Platte verteilt sind ;) .

Steffen

Oli 08.06.2007 15:50

Ich hab unlängst sowohl Diskeeper als auch O&O 10 (in Verbindung mit VISTA) 30 tage kostenlos getestet.

Der Diskeeper ist mir sympathischer, da er etwas schneller ist und im HIntergrund besser fragmentiert (O &O kennt nur Hintergrunddefrag, wenn Bildschirmschoner läuft, beim Diskeeper werden lfd. freie Systemressoursen geprüft und entsprechend die Defragmentierung gestartet).

Die reinen Freeware-Programme bringens nicht so unbedingt; 30-40 EUR Investition lohnt sich, die Performance wird bei beiden Programmen besser (obwohl nicht um Häuser), ein Vorteil ist jedoch ein "ruhiger" Plattenzugriff, und damit eine höhere zu erwartende Lebensdauer derer.

Lg Oliver

DCS 08.06.2007 16:14

Von Raxco rate ich ab !!

es defragmentiert nicht nur, es lässt auch alle Attribute zu "system" ändern.

Fand ich persönlich ziemlich übel !!

zonediver 08.06.2007 20:20

O&O Defrag war zumindestens in der 8er Version der größte Mist!
Der Dreck hat jedesmal das SYS geschreddert LOOL!

Saoynara

DCS 08.06.2007 20:34

kann ich nicht bestätigen:
läuft bei mir seit 1 jahr einwandfrei

Wildfoot 08.06.2007 20:44

Merci für die vielen Vorschläge. :bier:

Ich will ja mal nicht so sein, wenn mir ein Tool gefällt und gut ist, dann bin ich absolut bereit, etwas dafür zu zahlen. Doch sind die verlangten 50.- Euro das Programm O&O Defrag Professional auch wirklich wert??
Ich werde jetzt sicher mal O&O Defrag Professional ausprobieren, mal sehen, wie ich danach über das Prog. denke. :-)

Zitat:

ps: ich persönlich halte wenig von Defragmentierung bzw. Defrag-Software bzw. deren Nutzen...
Also dem kann ich definitiv auch nicht zustimmen!! :p

Gruss Wildfoot

DCS 08.06.2007 20:52

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
[b]
ps: ich persönlich halte wenig von Defragmentierung bzw. Defrag-Software bzw. deren Nutzen...
.

Das war sicherlich als Scherz gemeint...

opa12 08.06.2007 22:01

Die Frage ist wahrscheinlich ob die diversen kostenpflichtigen Tools soviel besser sind als die XP Defragmentierung das sie diesen Preis auch Wert sind.

Ich würde mal sagen für die meisten User reiht das XP Tool.

franznovak 10.06.2007 09:13

Toll! :D Jetzt habe ich die Power-Spieler mit ihren Endlos-Szenarien-Bibliotheken aufgeweckt... ;)


Ich bleibe dabei für 0815 "Anwendergeschichten", ist das Defragmentieren unötig... :p

.

DCS 10.06.2007 09:30

selbst, wenn du nur hier im Forum surfst, ist spätestens nach 4-6 Wochen die Platte sowas von fragmentiert, die sieht dann aus wie Sahnetorte nach Kindergeburtstag.

Wildfoot 10.06.2007 23:14

Also ich habe jetzt mal o&o Defrag 10 Professionell ausprobiert. Sieht ganz gut aus.

Für mich zwar neu, aber nicht wirklich überraschen war, dass man nach verschiedenen Methoden defragmentieren kann (STEALTH/SPACE/etc...). Nun stellt sich mir die Frage, nach welcher Methode hat dann Win-Defrag jeweils defragmentiert??

Ein bisschen schade ist, dass o&o Defrag die Auslagerungsdatei nicht anrührt! Die müsste er an den schnellen Anfang der HD verschieben!

Ich teste mal noch ein bisschen weiter. ;)

Gruss und merci nochmals, Wildfoot

mopok 11.06.2007 07:52

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
O&O Defrag war zumindestens in der 8er Version der größte Mist!
Der Dreck hat jedesmal das SYS geschreddert LOOL!

Saoynara

Das kann doch wohl nur ein Scherz sein, oder? Ich persönlich hatte nie Probleme mit der O&O 8er! Im Gegenteil!

DCS 11.06.2007 09:49

winDefrag scheint "Space" zu machen...
die Auslagerung lege ich nach der Defragmentierung einer anderen Partition auf dieselbige, dann ist die Auslagerungsdatei zusammenhängend....

mit O&O gehts wohl nicht anders....

Oli 11.06.2007 12:34

O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.

Lg Oliver

mopok 11.06.2007 12:53

Zitat:

Original geschrieben von Oli
O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.

Lg Oliver

:ja: Aber ich glaube die paar 1000stel werden wir verkraften können :D

opa12 11.06.2007 13:15

Um die Fragmentierung der Auslagerungsdatei zu vermeiden habe ich eine eigene 2GB Partition erstellt und auf der liegt nur die Auslagerungsdatei mit fixer Größe.

mopok 11.06.2007 13:40

So wie Opa12 mache ich es auch, ich habe mir eine eigene Partition angelegt, wo sich nur die Auslagerungsdatei befindet.

Wildfoot 11.06.2007 22:13

Zitat:

O&O Defrag kann sehr wohl (wie auch der Diskeeper) die Auslagerungsdatei defragmentieren (sowie auch einige andere Systemdateien und die MFT). Was beide nicht können, ist die Positionierung der Auslagerungsdatei an den Anfang einer Partition, was wieder ein paar 1000estel Performance bringt.
Ja, defragmentiert wird die Auslagerungsdatei schon, doch hätte ich es eben auch noch gerne gesehen, wenn er diese an den schnellen Anfang der HD verschiebt. Nun klebt bei mir diese Datei fast schon wie ausgelotet ziemlich genau in der Mitte der Platte. :motz:

Das mit fixer grösse versteht sich von selbst, nicht dass mir WinDoof auchnoch anfängt, ständig die Grösse dieser Datei zu verändern und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.

Gruss Wildfoot

mopok 12.06.2007 07:55

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Ja, defragmentiert wird die Auslagerungsdatei schon, doch hätte ich es eben auch noch gerne gesehen, wenn er diese an den schnellen Anfang der HD verschiebt. Nun klebt bei mir diese Datei fast schon wie ausgelotet ziemlich genau in der Mitte der Platte. :motz:

Das mit fixer grösse versteht sich von selbst, nicht dass mir WinDoof auchnoch anfängt, ständig die Grösse dieser Datei zu verändern und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.

Gruss Wildfoot

Und warum machst Du dann nicht eine eigene Partition mit einer fixen Größe für deine Auslagerungsadatei?

zigeina 12.06.2007 15:07

..485
 
Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
...... und dafür wieder CPU- und HD-Zeit vergeudet.


jojo...wir konfigurieren das letzte quentchen performance und dann schreiben wir ein paar emails..oder surfen herum...

In der c't gabs vor einiger Zeit einen sehr guten Artikel zur Fragmentierung und einen Test von diversen tools.
Auch das 'bootdefrag'(oder wie das auch hiess), das einige Zeit soo hochgelobt wurde, wird erwähnt.
Die Performance Gewinne durch defragmentieren waren alle so immens, dass die abwägung des Aufwandes zum installieren, konfigurieren und benutzen weitaus höher ist, als der gewinn durch diese tools.
Aber bitte: O&O gefällt mir recht gut--> optisch. es hat so kleine liebe bunte kästchen, und recht viel informationen.

Verwendet wird standrard defrag und htdefrag ein harsches tool von der ct.
und das ntdefrag von ms(ex sysinternals).

Wildfoot 12.06.2007 23:38

Zitat:

Und warum machst Du dann nicht eine eigene Partition mit einer fixen Größe für deine Auslagerungsadatei?
Ich habe da so eine Philosophie, pro Platte genau nur eine Partition. :D

Das kommt noch von früher, als es noch nicht so bubig war, die Platten zu partitionieren. Heute ist das partitionieren zwar kein Problem mehr, doch habe ich mir diese Philosophie derart stark verinnerlicht, dass ich auch heute noch fast instinktiv danach handle. :D

==> Das heisst, wenn ich zwei Partitionen (Laufwerke) will, so brauche ich 2 HD's ==>Profil

O.K. Die zweite HD habe ich auch, weil ich zwei HD's wollte, damit ich im Falle des Falles eine HD als "Rettungsboot" verwenden kann. Eine HD in 2 Partitionen unterteilt, nutzt bei einem Oberflächenschaden nichts. Da gehen dann doch langsam beide Partitionen hops.

Gruss Wildfoot

mopok 13.06.2007 07:02

Dann kauf Dir doch noch einen dritte Platte und verwende diese nur als Swap :D

Wildfoot 13.06.2007 23:36

Ja genau, 320GB als SWAP, ob das reicht?? :confused: :hammer:

Gruss Wildfoot

mopok 14.06.2007 08:25

320 GB? Hm, könnte sich knapp ausgehen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag