WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Neues Board - WinXP startet nicht mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217089)

Flyinghorse 05.06.2007 10:12

Neues Board - WinXP startet nicht mehr
 
Hallo liebe Leute,

ich habe meinen PC upgedatet und bin von meinem Profil (AMD, ASUS 8N SLI) auf Intel E6600 plus AUSU P5N-E SLI umgestiegen. Die HD sind als Raid 0 eingerichet (alt 2 x 160 GB, neu 2 x 500 GB). Eine Neuinstallation von WinXP sollte vermieden werden, weil viele Software neuinstalliert werden müsste.

Ich habe jetzt folgendes Problem:
Von der Raid-Platte startet WinXP nicht bzw. beendet den Start mit Bluescreen. Es liegt daran, dass sich wahrscheinlich die Chipsatz-Treiber (alt nForce4, neu nForce650) nicht vertragen.
Ich habe das Problem so lösen wollen. Kopieren der Partition "C" auf eine NonRaid HD, aktualisieren von WinXP mit den entsprechenden Treibern für Chipsatz, Soundblaster und GraKa. Das klappt auch soweit und WinXP funktioniert wieder.

Ich möchte aber das System auf der Raid-HD laufen lassen. Wenn ich die Partition "C" wieder auf die Raid-HD zurückspiele, stimmen die Laufwerksbezeichnungen nicht mehr und WinXP startet nicht.

Mit der Datenträgerfunktion von WinXP kann ich die Laufwerksbezeichnung LW "C" nicht ändern und deshalb der neuen Partition nicht "C" zuordnen.

Mit Partitionmagic 8.0 kann ich unter DOS nicht auf die neue Raid-HD zugreifen (Partitiontable-Error) obwohl die Platte unter WinXP fehlerfrei ist.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Danke!

Helmut

D-MAPO 05.06.2007 10:35

Ach auch mal n Thüringer hier...

Also ich musst bis jetzt bei jedem Boardwechsel neu installieren.So war für mich schon vorher immer klar: Neues Board = XP Neuinstallation. Bring warscheinlich dann die wenigsten Problem mit sich...

copper 05.06.2007 10:44

Hast Du auch die Treiber für den ggf. an einem anderen Zusatzchip hängenden Raidcontroller installiert?

Du musst doch die Möglichkeit haben mit Deinem Backupprogramm der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.

Flyinghorse 05.06.2007 11:19

Hallo Copper,

habe die Partitionen mit PartitionMagic unter Dos kopiert, komme aber danach nicht mehr auf die neue Raid-HD und kann deshalb auch nichts ändern. Unter WinXP erhalte ich mit PM8.0 immer eine Fehlermeldung und es verweigert seinen Dienst.
Aber das wäre noch eine Idee. Nach der aktualisierung des Systems dieses mit NortonGhost als Image sichern und auf neue Platte zurückspielen.

Muss ich mal testen.

Danke

Helmut

ApeDick 05.06.2007 11:59

Guck mal in deine Boot.ini
Da wird festgelegt, von welcher Platte bzw Partition das Betriebssystem gestartet werden soll. Dort musst du dann natürlich auch alles auf die neue Platte umstellen. Mit einfach kopieren ist es da nicht getan.

Außerdem kann man meiner Erfahrung nach den Laufwerksbuchstaben der Betriebssystemplatte nicht verändern.

Zitat:

Also ich musst bis jetzt bei jedem Boardwechsel neu installieren.So war für mich schon vorher immer klar: Neues Board = XP Neuinstallation. Bring warscheinlich dann die wenigsten Problem mit sich...
Wieso das? Bevor du das neue Board einbaust, deinstallierst du einfach die ganzen alten Treiber etc. Dann baust du das neue ein und packst aktuellen Treiber drauf. Fertig. Am besten hier den abgesicherten Modus benutzten.

superburschi 05.06.2007 19:07

Zitat:

Original geschrieben von ApeDick

Wieso das? Bevor du das neue Board einbaust, deinstallierst du einfach die ganzen alten Treiber etc. Dann baust du das neue ein und packst aktuellen Treiber drauf. Fertig. Am besten hier den abgesicherten Modus benutzten.

Funktioniert nicht immer problemlos ;)

Wer sein System optimal nutzen will kommt um eine Neuinstallation nicht herum bei solchem massivem Hardwaretausch...

Gruß

Dirk

ApeDick 06.06.2007 09:30

Na dann installier du mal immer schön neu. ;). Wenn man weiss wie man die alten Sachen komplett deinstalliert, gehts auch so. OHNE PROBLEME UND OPTIMAL.

sirpups 06.06.2007 11:23

Das Problem liegt aber eher daran das er ein RAID benutzt.

Raid so ubernehmen, also jetzige 1 Platte an den 1 und 2 Platte an den 2 Raidstecker am Board, ist ja logo.

Dann musst du ein neues Raid mit dem Controler erstellen, da siehst du ja dann die Platten als 1.0 und 1.1. Auch diese Rheienfolge übernehmen, RAID erstellen und bei der Frage ob die Daten gelöscht werden sollen mit No oder nein bestätigen. Dann sollte er wieder hochfahren.

Die Treiber würde ich aber auch vorher löschen.

Wenn ich aber den 1Post lese, hat er das gemacht??

D-MAPO 06.06.2007 11:23

Zitat:

Original geschrieben von ApeDick
Guck mal in deine Boot.ini
Da wird festgelegt, von welcher Platte bzw Partition das Betriebssystem gestartet werden soll. Dort musst du dann natürlich auch alles auf die neue Platte umstellen. Mit einfach kopieren ist es da nicht getan.

Außerdem kann man meiner Erfahrung nach den Laufwerksbuchstaben der Betriebssystemplatte nicht verändern.



Wieso das? Bevor du das neue Board einbaust, deinstallierst du einfach die ganzen alten Treiber etc. Dann baust du das neue ein und packst aktuellen Treiber drauf. Fertig. Am besten hier den abgesicherten Modus benutzten.

Cool, und wo deinstalliere ich die BoardTreiber? Systemsteuerung? Weil morgen kommt mein neues Board. Und wenn es auch anders geht....

Rafael20 06.06.2007 11:39

gelöscht

D-MAPO 06.06.2007 11:43

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Werde ich ausprobieren und danach berichten ob mein Boardwechsel ohne Problem von statten ging...

Stef_EDDH 06.06.2007 17:08

Zitat:

Original geschrieben von ApeDick
Na dann installier du mal immer schön neu. ;). Wenn man weiss wie man die alten Sachen komplett deinstalliert, gehts auch so. OHNE PROBLEME UND OPTIMAL.
Da bin ich mit einer Neuinstallation aber dreimal schneller und habe sämtlichen "Ballast" auf einmal entsorgt.

superburschi 06.06.2007 20:43

LOL
 
Zitat:

Original geschrieben von ApeDick
Na dann installier du mal immer schön neu. ;). Wenn man weiss wie man die alten Sachen komplett deinstalliert, gehts auch so. OHNE PROBLEME UND OPTIMAL.
Klar, absolut optimal...:hammer: und die Registrierung eben schnell von Hand säubern :lol: ...

Gruß

Dirk

Flyinghorse 07.06.2007 14:05

Hallo @all

Ich habe es geschafft auch ohne Neuinstallation.

Grundsätzlich nochmals:

Das Hauptproblem sind die Chipsatztreiber. Ob es über den Weg Deinstallation aller HW-Komponenten in der Systemsteuerung vor dem Board-Wechsel funktioniert weis ist nicht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Weg bei einem RAID-System funktioniert, da ich beim ersten Start keine Treiber-Unterstützung für das RAID-System habe. Bei einem "nonRAID"-System kann ich mir das aber durchaus vorstellen.

Mein Weg:
1. Kopie LW "C" auf eine noRAID-Platte
2. Booten von dieser Partition und Säubern bzw. Aktualisierung des WinXP. Alte Treiber deinstallieren und durch neue ersetzen. Das betrifft auch normale PCI-HW, weil die IRQ-Zuordnung sich ändert.
3. Gesäuberte und aktualisierte WinXP-Partition wieder auf RAID-System zurückkopieren.
4. Von Win98/ME oder ähnlicher Bootdiskette booten und mit fdisk aktive Partition setzen.
5. fertig und freu

Aufwand dafür ca. 3h. ist bestmmt weniger Aufwand als Office, Corel, Photoshop, FS9 mit 50 Addon, Videobearbeitungsprogramme usw. neu zu installieren.

Ich werde aber mit RegClean mich nochmals an die Registry wagen.

Gruß

Helmut

superburschi 07.06.2007 14:19

Zitat:

Original geschrieben von Flyinghorse


---schnipp---

Aufwand dafür ca. 3h. ist bestmmt weniger Aufwand als Office, Corel, Photoshop, FS9 mit 50 Addon, Videobearbeitungsprogramme usw. neu zu installieren.

Ich werde aber mit RegClean mich nochmals an die Registry wagen.

Gruß

Helmut

Das ist wohl wahr ;)

Ich habe das früher auch immer so gemacht - bei Mainboard- und CPU-Wechsel...

Heute finde ich es besser wenn der Rechner schnell und effizient arbeitet ;) und mache mir immer ein sauberes System bei solchen Wechseln...

Du wirst es aber wahrscheinlich nicht merken das es "bremst"...

Gruß

Dirk

Flyinghorse 07.06.2007 14:35

Hallo Dirk,

Zitat:

Du wirst es aber wahrscheinlich nicht merken das es "bremst"...
Da bin ich mir noch gar nicht sicher. Ich habe gestern noch mal kurz mit FS9 (alle Regler rechts, 50% AI-Verkehr) mit der Standard 172 in Seattle auf 36R gestanden. Das waren zwischen 25 und 30 FPS.

Durch den Systemwechsel habe ich mit einigen AddOn Aktivierungsprobleme. Es gibt noch Feinarbeit.

Würdest Du aus Deinen Erfahrungen einen Wechsel von 7900GT auf 8600GTS empfehlen oder mit den GRAKA-Tausch warten bis FSX plus DX10 Patch vorhanden ist.

Gruß

Helmut

baksteen33 07.06.2007 14:45

Hallo Helmut, FS9 oder FSX? :-)

Die 7900-er ist 256-bit und die andere neuere Technologie aber 'nur' 128-bit. Kommt ebenfalls auf den Bildschirm bzw Auflösung an, je kleiner, je weniger merkst du dass du einen 128-bitter hast. ;-)

In wieviele Sekunden lädt FS9 bei dir? D.h., Desktoplink anklicken und schnell einen Flug wählen.

Grüsse

Jaap


Edit, gibt's mit PM8 nicht ein limit von 300GB?

superburschi 07.06.2007 15:02

Zitat:

Original geschrieben von Flyinghorse

Würdest Du aus Deinen Erfahrungen einen Wechsel von 7900GT auf 8600GTS empfehlen oder mit den GRAKA-Tausch warten bis FSX plus DX10 Patch vorhanden ist.

Gruß

Helmut

Ich würde Dir bestimm keine 8600GTS empfehlen...

Ich würde Dir da weder beim FS? noch bei anderen "Spielen" eine Steigerung um etwa 20% Empfehlen - eine 8800GTS wäre da die Karte, die wirklich was bringt an Steigerung, im Vergleich als Grundlage einer 7900GT mit 100% wäre eine 8600GTS mit 120% und eine 8800GTS mit 240% an Leistungssteigerung zu sehen, und das ist wohl der Weg in die DX10-Zukunft...

Und hier spreche ich von einem Preisverhältnis von etwa 200€ (7900GT-512MB) zu 200€ (8600gts-256MB) und 250€ (8800GTS-320MB)- also suzusagen "Peanuts" im Bereich von etwa 50 Euro...

Ob im Endeffekt die 320MB ausreichen würden ist da eine andere Sache, es gibt ja auch Modelle mit z.B. 640MB...

Daten und Benschmarks kann man bei Computerbase nachlesen...

Gruß

Dirk

Flyinghorse 07.06.2007 15:19

Hallo Jaap,

die Frage zur GRAKA betrifft sowohl FS9 als auch FSX. Dirk hat aber bereits eine ausführliche Antwort gegeben. Ich werde also noch etwas bei meiner 7900GT mit 256 MB Speicher bleiben.

Zur Startdauer des FS9 kann ich Dir nur sagen, dass es ziemlich lange dauert. Ich werde die Zeit heute abend mal messen.

Als Partitionmanager habe ich den Festplattenmanager 8.0 von CDV genutzt. Der ist viel schneller als PM8.0. Es kann schon sein, dass es bei PM8.0 Größeneinschränkungen gibt. Unter WinXP konnte ich die Partitionen mit PM8.0 problemlos kopieren, aber unter DOS gab es einen "Partitiontable Error #110" und bei Funktionen bei denen ein Neustart notwendig war wurde mit einer 10000er Fehlernummer abgebrochen.

Hallo Dirk,

danke. Eine 8800 mit 320 MB Speicher wäre ausreichend? Eine 8800 mit 640 MB ist nicht notwendig für FS9/X?

Grüße

Helmut

baksteen33 07.06.2007 16:00

Hallo Helmut,

Für FSX @ 1024 Texturen ist eine 320MB Karte mit einem Monitor IMO nicht genug oder mindestens sehr, sehr hart an der Grenze. Es geht zwar post-SP1 nicht mehr über 430MB - hier! :-) - aber 350 lädt FSX allemal mit 1024x Texturen und hohen Einstellungen (Global texture quality Schieber).

Zur Ladezeit, eigenartig, ich habe eine ähnliche CPU (X2-4600), nur eine HD und sitze unter FS9 innerhalb von ca 10s im Cockpit...

Herzliche Grüsse

Jaap


Edited because I still can't spell :-)

D-MAPO 07.06.2007 18:08

Also ich habe heute wie gesagt n neues Board rein gebaut von Asrock DUAL SATA2(939) auf ASUS M2N-E SLI(AM2). Und Prozessor gewechselt von AMD64 4000+ auf den AMD 64 X2 6000+. Habe alles nach der Anleitung gemacht und ich muss sagen es hat alles prima geklappt. Wenn hier jemand behauptet ne Neuinstallation würde schneller gehen der irrt sich gewaltig. Ich habe mit umbauen und neue Treiber installiern gerade mal 3,5 Stunden gebraucht. Und das Gute ist: Der Flusi ist noch so drauf wie er war. Jeder weis wohl wie aufwendig es aleine schon ist, den Flusi neu zu machen.

DANKE nochmal an Rafael20

Echt so schnell bin ich noch nie davon gekommen!!

superburschi 07.06.2007 18:30

Zitat:

Original geschrieben von D-MAPO
---schnipp...
Wenn hier jemand behauptet ne Neuinstallation würde schneller gehen der irrt sich gewaltig.
---schnipp---

Hat niemand behauptet ;)

Neuinstallation geht nicht schneller - Betriebssystem neu aufsetzen ist allerdings von Vorteil wegen der Performance... Und das ist auch logisch...

Gruß

Dirk

ApeDick 07.06.2007 20:00

Wenn aber weiss, wo man welche Dateien bzw Registry-Einträge löschen muss, dann ist das doch kein Problem. Jeder macht es halt auf seine Art.

superburschi 07.06.2007 21:12

Zitat:

Original geschrieben von ApeDick
Jeder macht es halt auf seine Art.
Oh ja :D ...

Gruß

Dirk

Flyinghorse 11.06.2007 10:13

Hallo Jaap,

Zitat:

Hallo Helmut,

Für FSX @ 1024 Texturen ist eine 320MB Karte mit einem Monitor IMO nicht genug oder mindestens sehr, sehr hart an der Grenze. Es geht zwar post-SP1 nicht mehr über 430MB - hier! - aber 350 lädt FSX allemal mit 1024x Texturen und hohen Einstellungen (Global texture quality Schieber).

Zur Ladezeit, eigenartig, ich habe eine ähnliche CPU (X2-4600), nur eine HD und sitze unter FS9 innerhalb von ca 10s im Cockpit...

Herzliche Grüsse

Jaap

die lange Ladezeit ca. 45 sec von Start bis Fenster Flug auswählen stört mich schon ein wenig. Es sind viele AddOn's installiert. Es kommt auch bei jedem dritten oder viertem Start dazu, dass die Datenbank neu aufgebaut wird. Dann dauert der Start auch mal 2 Min.

Wie viele AddOn's hast installiert und tritt bei Dir der Effekt, dass die Datenbank neu aufgebaut wird, auch auf?

Gruß

Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag