![]() |
5.1 Soundsystem oder Stereoanlage?
Hi Leute,
die Suche hat leider nichts sinnvolles zu dem Thema ergeben. Und zwar hat mein altes 5.1 Soundsystem den Geist aufgegeben und im Moment benutze ich ein 2.1 System als Übergangslösung, was allerdings nicht wirklich berauschend ist. Nun stellt sich für mich allerdings die Frage was den besseren Klang hat. Ein 5.1 Soundsystem oder eine Stereoanlage die ich an den Rechner anschließe. Hat vielleicht jemand ein paar Tipps oder Erfahrungen? |
Anlage
Wenns um den Klang geht - ich würde da mal in ein Fachgeschäft gehen und mir mal eine 5.1 Anlage mit Verstärker anhören - an Boxen kann ich Dir Teufel oder Bose empfehlen...
Gruß Dirk |
Hallo,
nunja, es kommt hierbei ganz schwer darauf an, was Du damit möchtest und wie viel Geld da ist. Bekanntlich gibt's im HiFi Bereich keine Grenzen nach oben ;) Als Faustregel gilt jedoch: Zum Musik hören eignet sich eine gute (!) Stereoanlage mit guten Boxen wesentlich besser als ein Sourround System. Zumal Musik eh nur selten mit echtem Raumklang angeboten wird. Bei Musik bringt der Raumklang auch herzlich wenig, da in der Regel ja bei Konzerten etc. die Musiker vor und nicht um einen spielen. Magst Du eher Filme schauen oder Spielesound wiedergeben haben die Sourroundsysteme natürlich den Vorteil des Raumklangs. Aber vorsicht! 5.1 Systeme haben sehr oft nur schwache Verstärker. Man hat somit nicht genug Leistung um halbwegs sauberen Klang hinzubekommen. Wie gesagt bei einem Film störts nicht, bei Musikgenuss schon. Gerne wird darüber hinweg getäuscht, indem man (auch im Laden) den Subwoofer aufdreht und damit natürlich bummernde Bässe bekommt. Aber hör dir z.B. mal eine Michel Bublé CD auf einem kleinen, gar billigen, 5.1 an oder auf einer Stereoanlage. Selbstredend auch eine Frage des Geschmacks :engel: Im übrigen finde ich, dass Raumklang vielfach überschätzt wird. Auf der Harman Kardon Anlage meines WG Mitbewohners kommen sogar Spielfilme klanglich wesentlich besser rüber als auf den meisten 0815 Sourround Systemen! Kinofeeling ist absolut gegeben. Beim Kauf einer Anlage würde ich auch darauf achten, dass die Komponenten halbwegs aufeinander abgestimmt sind. Das betrifft vor allem die Boxen. Ein noch so schöner Verstärker nutzt einem mit schlechten Boxen rein gar nichts und vice versa. Grundsätzlich würde ich auch zu Markengeräten raten. Mein persönlicher Tipp wäre es bei Ebay einen etwas älteren aber qualitativ guten Verstärker zu kaufen. Z.b. von Harman Kardon oder Denon. Das Alter macht hier im Grunde nichts aus da diese Geräte auch noch nach 20 Jahren einwandfrei sind und kaum Verschleiß aufweisen. Sie sind sogar oftmals erhbelich besser als Digitale Lösungen zumal der Klang der nachher im Ohr ankommt immer analog ist :rolleyes: Die Boxen sollte man jedoch besser neu kaufen, da man nie weiß wer sie vorher hatte und diese sehr empfindlich sind. Dazu dann noch einen guten DVD Spieler und vielleicht sogar einen Plattenspieler. Auch hier lassen sich über ebay ganz günstig welche von Technics und Co erstehen. Damit hast Du dann für verhältnismäßig wenig Geld (naja 500 - 700 Euro müssen es schon sein) schon eine ganz passable Anlage, die es gut und gerne mit Sourround Systemen aufnehmen kann. Und man hat nicht überall diese kleinen Spielzeuglautsprecher rumstehen :hammer: Ich selber habe eine Denon Anlage und bin damit ganz zufrieden. Grüße Thomas |
Zitat:
Wenn Du in dem Theater von Aspendos einmal eine Vorstellung gehört hast, dann wirst Du Deine pauschale Akustik von vorn nicht mehr so ganz verstehen... Alternativ als wirklich tolles und auch noch kostenloses Erlebnis empfehle ich Dir mal einen kompetenten Händler mit Hör-Studio aufzusuchen, nicht um unbedingt etwas zu kaufen, sondern um mal die "Referenzklasse" zu hören - kostet nix und ist wirklich ein Erlebnis... Wenn ich einen realistischen Klang bei der Musik haben möchte komme ich um Raumklang nicht drum herum... Wenn ich sehr gute Boxen haben möchte als 5.1 System würde ich mal bei Teufel nachsehen, die haben von 200 € bis weit über 2000 € eine große Auswahl... Denon ist allerdings auch nicht schlecht, zumindest in der normalen Welt ist das schon ziemlich OK - Für die Referenzklasse muß man eh eine entsprechende Wohnung bzw. Raum haben, sowas steht meist nicht nur im Wohnzimmer rum - Die wahren Hifi-Spinner wie ich hören im umgebauten Keller :D ... Mit diesem Hör-Verfahren bin ich allerdings einer der Wenigen in Deutschland... Als Fazit empfehle ich wirklich den guten Händler um die Ohren und/oder das Portemonnaie entscheiden zu lassen - natürlich unverbindlich... Gruß Dirk |
Ich finde als Faustregel gilt nur folgendes: Je teurer, desto besser :-)
Die Frage ist, ob Du sowieso immer am PC Musik hörst oder ob Du auch mal Radio hören möchtest, ohne gleich den Computer einzuschalten. Es gibt allerdings auch 5.1 Musikanlagen, die mit optischen Kabel an die Soundkarte des PC's angeschlossen werden können. Am besten, Du schilderst uns mal, wieviel Du Ausgeben willst, wie der Raum aussieht, den Du beschallen willst und was Du meißtens hörst bzw wie Du es nutzt. (Musik, Film, Spiel) |
Also wenn du nicht viel Geld für eine gute Stereoanlage ausgeben willst, kann ich dir einen DENON-Verstärker in Kombination mit CANTON GLE403-Lautsprechern (Link) empfehlen. Ich hab eine Menge Lautsprecher bis 400€uro probegehört, und das waren definitiv die besten. Sehr analytisch abgestimmt, nicht so mittenlastig wie das Mainstream-Zeug.
Und wie gesagt in Kombination mit dem Denon 700 besser als jedes 0815-Sourround System. Komplettiert habe ich das mit dem kleinen 500er CD-Player und einem gebrauchten Technics SLQD-22 von ebay, also fast so wie Thomas gesagt hat. Muss allerdings dazu sagen, dass mein primärer Kaufgrund für die Anlage nicht der Flusi-Sound sondern Bruckner-Sinfonien waren. Und auch eine schöne Wagner-Oper auf dieser Anlage - ein Traum! Nichtsdestotrotz liefert die Anlage ein hervorragendes Klangerlebnis, wenn sie an den Computer angeschlossen ist. Habe ein alte Soundblaster Live! drin und diese über ein gut geschirmtes Kabel (Oehlbach, die erste Adresse wenn es um Kabel geht) an den AUX-Eingang des Verstärkers angeschlossen. Liefert fantastischen FlusiSound und läst bei Bedarf (767 TakeOff) auch mal den Schreibtisch virbrieren. ;) Noch ein wichtiger Tipp: Kaufe nichts, was du nicht vorher probegehört hast. Gibt kaum etwas subjektiveres als Klangwahrnehmung. Was dem einen zusagt, können andere schlimm finden. |
Zitat:
Gruß Dirk |
Also ich kann für denjenigen, der ein gutes 5.1-System sucht, das Z5500 von Logitech empfehlen. Die fünf Satelitten geben einen super Klang und der Subwoofer dröhnt einem beim Start einer 747 die CDs aus den Regalen. Das ganze für um die 250€. Hatte echt hohe Erwartungen an mein Sound-System und habe es dann einfach mal probiert, und war restlos begeistert. Schaut euch mal die Rezensionen bei Amazon dazu an, da wird sogar mit 2000€-Systemen verglichen. Und Nein, ich arbeite nicht für Logitech und bin auch kein Händler ;)
Oli |
Ich kann meine Kombination absolut empfehlen - auch zum Musikhören: Creative X-Fi mit Teufel Concept G THX 7.1 . :-)
In der Preisklasse bis ca. € 800 gibt es nach dem, was ich so an Lautsprechern gehört habe, nichts Besseres. Abgesehen davon, daß man z. B. bei F.E.A.R. akustisch sehr schön genau mitten im Kugelhagel steht, während links hinter einem der Putz von der Wand fliegt ( :D ), kann man damit auch wunderbar Musik hören. Bei mir handelt es sich dann zwar eher um Rock, Jazz oder Beethoven, aber ich bin mir sicher, daß die Boxen auch Wagner adäquat wiedergeben. ;) Als meine Boxen neu waren, habe ich fast permanent Musik gehört, weil ich von dem Klang einfach nur beeindruckt war. Wenn man sich für ein Subwoofer- oder Surround-System entscheidet, würde ich übrigens in ein Pegelmeßgerät investieren, damit die Lautsprecher wirklich präzise aufeinander abgestimmt werden können. Dadurch bekommt man ein stimmigeres Klangbild. |
Ui.. ich seh schon, dass wird eine komplziertere Angelegenheit*g*
Also im Grunde brauche ich das System hauptsächlich am PC für Musik/Filme/Spiele. Dachte halt nur, dass bei einer normalen Anlage die Boxen event. besser sind. Preislich wollte ich jetzt nicht in die oberen Regionen aufsteigen, aber so im "Mittelklasse" Bereich sollte es schon sein. Ich glaube da schau ich mal bei meinem Hifi Händler vorbei. Der hat mir heute früh wie es der Zufall so will eine Sommeraktion mit bis zu 50% Rabatt zukommen lassen :D :D Danke für die vielen ausführlichen Antworten! |
Man bezahlt bei einer Anlage aber nicht nur für die Boxen, auch für der ganzen anderen technischen Kram wie CD Player, Radio usw... Wenn Du die Boxen eh nur für den PC nutzen willst, dann brauchst Du ja nur Boxen und Verstärker :-)
|
Hallo,
natürlich ist es bis zu einem gewissen Grad auch eine Frage der Philosophie ob man nun ein Stereo oder ein x.1 System benutzt. Und auch Dirks Argument einer Akustik mit einem gewissen "Hall" und damit Raumklang ist natürlich richtig. Daher ist die Faustregel ja auch sehr grob ;) ... und vorallem auf dem Preis bezogen. Ich denke, ein Sourround System was klanglich mit einem Stereosystem wirklich ebenbürtig ist, wird teurer sein. Allein schon weil man noch mehr gute Boxen braucht, die dann zwar günstiger sind aber man darf ja auch die Kabel und alles andere nicht vergessen. Zumal es eben kaum Raumklang Musik zu kaufen gibt (zumindest mal im Vergleich zu normalen CDs). Man schießt meines Erachtens dann eher mit Kanonen auf Spatzen. Im Grunde ist die Faustregel demnach so zu verstehen, dass es einfach günstiger ist für Musikgenuss eine vernünftige Stereoanlage zu haben weil auch wesentlich mehr Hörmaterial zur Verfügung steht. Natürlich erzeugen gute Sourround Anlagen auch daraus so eine Art Rauklang nur irgendwie finde ich, dass man Musik als Kunst (!) nicht zusehr in ein digitales Korsett quetschen sollte. Daher auch meine Präferenz zu den guten alten Schallplatten. Zwar von der messbaren Qualität lange nicht so toll wie eine CD aber es macht einfach mehr Spaß die Musik zu hören. Wo wir dann aber wieder bei der Geschmacks- und Philosophiefrage wären :rolleyes: |
Hi Kevin...:-) !
bei mir läuft der Flusi mit diesem 5.1 System. Für den Preis kann man da nichts falsch machen, die Flusi-Sounds bringt es grandios und beeindruckend rüber. Zum Musikhören finde ich es ausreichend, auch wenn es ein geschultes Gehör sicherlich nicht befriedigen wird... |
Zitat:
Es hindert einen nichts, über Surroundboxen nur Stereo zu hören. Das mache ich z. B. bei Klassischer Musik so (zwei Klicks im Soundkarten-Menü). Noch ein Tip zum Sparen: Als Kabel kann man wunderbar 0.75 mm² oder 1 mm²-Leitungen vom Baumarkt nehmen, die sind auch aus hochreinem OFC-Kupfer, was bei Lautsprecherkabeln immer als "Feature" beworben wird. Die Deutsche Grammophon verkabelt ihre Anlagen auch damit, also kann es nicht so schlecht sein. ;) |
Ein 7.1 System??? Vielleicht etwas übertrieben und für das Musikhören gar nicht mal so toll. Davon abgesehen, dass nur die wenigsten Filme wirklich Dolby Digital EX bieten. Und wenn, hört sich ein vernünftiges 5.1 System wohl kaum wirklich schlechter an. Ich find den Tipp von Brot noch am vernünftigsten für ein PC Lautsprechersystem.
Übrigens ist die Ausgangsleistung von nur 2 Leutsprechern bei einem 7.1 System bei weitem nicht so gut wie das einer vernünftigen Musikanlage! Außerdem: Nicht jeder hat eine 7.1 Soundkarte... |
Also ich hab im Moment nur eine 5.1 Karte.
Ich war mal bei meinem Hifi Händler und der machte mir folgendes Angebot: Yamaha RX-V 459 RDS Titan + Yamaha NS-P 440 B schwarz für 599 Euro. Anscheinend ganz fairer Setpreis, nur taugt das System auch was? |
Ich bin selbst ein stolzer Besitzer des Teufel Concept G THX 7.1 Systems und kann es ebenso nur weiterempfehlen.
Meiner Meinung nach, das beste System, wenn es um 5.1 bzw. 7.1 Sound geht. 5.1 / 7.1 kann man umschalten - Außerdem der Subwoofer ist ein mächtiges Teil! Fernbedienung wo man jedes einzelne Boxenpaar regeln kann inkl. Subwoofer. Und was noch klasse ist - Kein Kabellängenproblem, den man kann es selbst zusammenschneiden wie man es braucht, da sie mit Schrauben fixiert werden. Ich würde allerdings ein besseres Kabel dazukaufen, da dann der Sound noch besser ist. Im Paket selber ist nur das ganz dünne normale Kabel beigepackt. Du wirst den Kauf sicher nicht bereuen außerdem gibt´s da noch eine lange Garantie drauf - aber wirklich lange, nur leider weiß ich im Moment nicht wieviel. Wirst du beim Durchstöbern sicher finden. ;) Hier nochmals der Link - http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_536.cfm?show=test Michael |
So'n eierlegender Wollmilchsau-Receiver für 233€ würde mich stutzig machen. Da können die Endstufen nicht sehr viel taugen.
Aber wie gesagt, es kommt auf ein Probehören an. Wenn es den persönlichen Bedürfnissen genügt, warum nicht? |
Was haltet ihr von dem Concept S bzw. geht das überhaupt am PC?
Klick mich Ich würde halt gerne etwas größere bzw. höhere Boxen haben wollen. |
Da hab ich leider keine Ahnung - scheint wohl neu zu sein ;)
Aber lass dich nicht von der kleinen Größe der Boxen beeinflussen - Die haben echt einen Super Klang. Außerdem 300 € ist für so ein System billig. Michael |
Es geht mir eher darum, dass größere Boxen schöner in dem Zimmer ausschauen würden ;)
|
So lange Rede kurzer Sinn, ich hab mir grad das Concept G THX 7.1 bestellt.
Werde mir morgen noch eine Soundblaster X-Fi XtremeMusic 7.1 zulegen und dann schauen wir mal was das für einen Sound ergibt :) Danke für die vielen hilfreichen Antworten |
Gute Wahl. ;)
Ich habe auch eine X-Fi Karte, nur halt die teuerste Variante mit der Box. Und zum Soundsystem kann ich noch die Teufel DecoderStation 3 empfehlen. Da kannst du viele Geräte anschließen wie: DVD-Player PS/X-Box SPDIF sowie optische Kabel (mit dem ist meine Soundkarte zusammen verbunden) Der Sound ist auf jeden Fall klasse - nur gibt es Probleme, wenn man den neuesten Creative Soundtreiber (Update) hat. Denn da klingt der Sound bei DolbyProLogic II fürchterlich. Aber wenn ein System ja funktioniert, braucht man ja keine neuen Treiber. ;) Michael |
Zitat:
Zitat:
Wenn Du zum Beispiel abends öfter von Boxen auf Kopfhörer wechselst, ist dieser Fronteinschub sehr praktisch, weil die Boxen automatisch stumm geschaltet werden, wenn man den Klinkenstecker einsteckt, etwa wie bei > dieser hier <. - Oh, ich sehe gerade, daß der Aufpreis doch einige Euro beträgt, die günstigste Karte habe ich > hier < gefunden. Wie dem auch sei, ich bin gespannt auf Dein Urteil, ob die Ver... äh, Pro-Teufel-Fraktion zu viel versprochen hat oder nicht. ;) |
So.. gestern kam das gute Stück.
Ist ja ein ziemliches geiles Gerät :D :D Habe es heute dann installiert und an meine ebenfalls neue X-Fi Xtreme Music angeschlossen, und ich muss sagen, nach dem ersten Eindruck :laola: :laola: Verdammt geiles Teil! Einzig was mich ein wenig traurig stimmt, ist die Tatsache, dass es nun 249€ kostet :heul: :heul: Werd dann gleich mal den Flusi anwerfen und schauen was es da so von sich gibt :) |
Na, da fehlt aber schon noch ein richtiger Erfahrungsbericht - Sag mal, hörst du noch immer an der geilen Sound-Anlage, weil du noch nicht gepostet hast? :lol: :p :D ;)
Michael |
Das war ja auch nur der erste Eindruck!
Naja.. einen ausführlichen Erfahrungsbericht werd ich aber nicht schreiben, dazu hab ich keine Lust :D :D Nur einen ganz kleinen*g* : Also ich habe das System an die Wand gehängt, so in Kopfhöhe wie ich meist vorm Schreibtisch sitze. Finde das als optimale Position für einen guten Klang. Der Klang hängt natürlich auch mit von der Soundkarte ab. Dabei kann man ja bei der Soundblaster XtremeMusic zwischen verschiedenen Modi umschalten, welche sich auch auf den Klang auswirken. So ist der Raumklang bei Musik z.b. im Spielemodus nicht wirklich berauschend, für Spiele widerrum absolut genial. Man muss also aufpassen was man einstellt. Den Woofer und das System richtig aufzudrehen hatte ich bis jetzt noch nicht gewagt, ich wills mir ja nicht mit den Nachbarn verderben :rolleyes: :rolleyes: :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag