WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   (Joystick) Qual der Wahl... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217010)

LP - Fan 03.06.2007 18:43

(Joystick) Qual der Wahl...
 
Hi Leute,
ich habe beschlossen mir ein Joystick für den FS2004 zu kaufen, aber bloss welches?
Welche eigenschaften sollte es haben?
Maximaler Preis?
Welcher Hersteller?

Ich habe hier mal 2 Stück herausgesucht die schon gefallen...:

1. Logitech Extreme 3D Pro
2. Logitech Force 3D Pro

Wie findet ihr die Joysticks?
Welche empfehlt ihr mir?

Ich brauche den Joystick nur für den FS2004, da ich keine Lust mehr habe mit Tastatur & Maus zu fliegen...
Ist es auch sinnvoll ein Force Feedback Joystick zu kaufen?
Unterstützt der FS2004 überhaupt das?
Fragen über fragen...
Aber ich sag euch eins:
Ich bin ein Noob, macht mich schlau...^^

Danke im vorraus...

Gruss
LP - Fan

Andreas1966 03.06.2007 19:02

Hallo, LP-Fan,

also, ich verwende schon länger den Saitek Cyborg Evo und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Er liegt gut in der Hand, hat für meine Zwecke genügend Schalter, ist recht robust und auch nicht besonders teuer. Außerdem sieht er auch noch schick aus - das kann ja auch nicht schaden...

Force Feedback ist nichts für mich - das hat mich bisher immer nur gestört beim Fliegen. Aber das sehen einige FlightSimmer sicher anders. Es ist, wie so oft, eine Geschmacksfrage... ;)

Zum Thema Joystickkauf findest du hier übrigens viele Threads. Tipp: Suchfunktion nutzen!

Viele Grüße
Andreas

P. S.:
Hast du auch einen Namen? ;)

superburschi 03.06.2007 19:09

Trustmaster
 
Hallo Herr LP-Fan




http://www.thrustmaster.com/Upload/1...rII762x227.jpg

Der ist robust und hat programmierbare Tasten und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar...

Ich habe den schon etwas länger in Betrieb - gibt mit und ohne FFB...

Die Schubreglereinheit ist abnehmbar und lässt sich getrennt aufstellen...

Herstellerseite

Gruß

Dirk

Swiftwind 03.06.2007 19:18

Habe auch den Saitek EVO 3D pro mit Force Feedbeck und Rumble Effect. Der Preis geht, ca.55,-

Es gibt den Joystick auch ohne Forcefeedbeck, ist nur geringfügig günstiger.
Außerdem gibt es den gleichen auch wireless.

Der Motor ist eigentlich ok. Wenn du zu oft einen Forcefeedback Joystick benutzt kann es passieren, dass er nach einer Zeit anfängt zu quietschen bei links und recht Steuerung. Du musst also darauf achten, dass kein Schmutz in die Rillen des Joysticks kommt, sonst wird im Motor der Verschleiß erhöht. Ich mache es so, dass wenn ich den nicht angeschlossen habe, den wegpacke zum Schutz vor Staub.
Das nur als Tipp.;)

Hoffe konnte etwas beitragen

Den ich jetzt habe ist mein Dritter und zugleich der beste Joystick.

Andreas1966 03.06.2007 19:28

Re: Trustmaster
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Hallo Herr LP-Fan

(...)

Der ist robust und hat programmierbare Tasten und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar...

Ich habe den schon etwas länger in Betrieb - gibt mit und ohne FFB...

Die Schubreglereinheit ist abnehmbar und lässt sich getrennt aufstellen...

Herstellerseite

Gruß

Dirk

Zitat von der Herstellerseite: "Beam Dich in jedes Cockpit durch den Top Gun™ Afterburner™ II mit abnehmbaren Gaspedal."

Na, das scheint ja ein heißes Teil zu sein... :D

Im Ernst: Der Joystick gefällt mir auch ganz gut. Vielleicht werde ich mir den auch einmal anschauen, wenn meiner irgendwann das Zeitliche segnet.

Andreas

Matt_EDDW 03.06.2007 19:47

Hi,

ich habe bisher mit den Sticks von Saitek auch sehr gute Erfahrungen gemacht, sind sehr gut verarbeitet (was man von Logitech nicht sagen kann, meine Erfahrung)

Aktuell nutze ich (immer noch) den Saitek Rumble Force 3D, sehr schönes Teil!

Gruß

Matthias

LP - Fan 03.06.2007 21:22

Dankeschön für euer Feedback!

Also ich finde, dass es schon ein Force Feedback Joystick sein sollte...

Was habt ihr für erfahrungen gemacht?

Stört es sehr oder macht es das Fliegen am PC noch realistischer?

Gruss
LP - Fan

P.S.: Das Joystick ist glaube ich ein Traum, oder?

Saitek X52

Swiftwind 03.06.2007 21:37

Also beim saitek EVO 3 D ist der Motor schon stark und trotzdem klein.

Beim Rollen oder beim Beschleunigen z.B: merkt man die Vibration am Joystick.Je schneler man rollt, desto stärker die Vibration.
Es hängt glaube ich auch vom wetter ab.
Denn haste du starke Winde kannst du den Widerstand stärker spüren am Joystick als bei ruhigm Wind.

Wenn du in ein Stall kommst, haste auch ein Stickshaker. Der Stick fängt dann an stark zu oszilieren.
Du hast aber verschieden Kofigurationsmöglichkeiten. Du kanst einige Forcefeedback Effekte deaktivieren.
Das mache ich wenn ich z.B. mit Airbus fliege.

Beim Airbus vibrieren aber auch in Wirklichkeit die Sidesticks, wenn man in ein Stall gerät. Stickshaker lasse ich dafür aktiv.

Swiftwind 03.06.2007 21:39

Der Saitek X52 hat kein Forcefeedback!
Ist aber trotzdem ein geiles Teil. Mein Kolege hat es und es hat sehr viele komfortable Knöpfe. Du kannst damit auch den maus cursor steuern.

Man hat auch viele Konfig. Möglichkeiten.
Leider wie gesagt ohne Forcefeedback und ohne Autothrottle:D

superburschi 03.06.2007 23:02

Ooops - doppelt gepostet...
 
einmal gelöscht...

superburschi 03.06.2007 23:05

Zitat:

Original geschrieben von LP - Fan
Dankeschön für euer Feedback!

Also ich finde, dass es schon ein Force Feedback Joystick sein sollte...

Was habt ihr für erfahrungen gemacht?

Stört es sehr oder macht es das Fliegen am PC noch realistischer?

---schnipp---

Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ich flieg ohne, das "Gerappel" der gängigen Joysticks ist soweit an der Realität vorbei wie nur irgendwas...

Wenn ich in einer Cessna sitze fühle ich wie mir die Steuerung ein "Forcefeedback" gibt, das ist bei Seitenwind von links in einer Rechtskurve das Gefühl als würde jemand das Horn leicht zu mir schieben - und das geht beim FS garnicht - also völlig nutzlos - und damit ist es für mich klar zu erübrigen, denn ich habe den direkten Vergleich gespürt (Bei meiner ehemaligen Saitek-Evo Lösung)...

Bei FlyByWire ist das Horn eh "tot" in Sachen Feedback...


Hab da mal eine Frage zu diesem Post:

Zitat:

Original geschrieben von Swiftwind
---schnipp---
Leider wie gesagt ohne Forcefeedback und ohne Autothrottle:D

Gibt es einen Joystick mit Autothrottle ? ? ?

Ich dachte das können nur einzelne EdelThrottles...

Gruß

Dirk

Flight01 04.06.2007 15:41

Hallo Leute !

Der Thrustmaster AfterburnerII ist super in Preis/Leistung, und liegt gut in der Hand. Empfehlung von mir... :-)

Meiner hat aberleider in unzähligen Luftschlachten ( mehr als 700h )in IL2 1946 und BF2 gelitten, funktioniert aber noch tadellos...
(habe noch einen zweiten, 3 Jahre alten Stick gleicher Marke zum ausschlachten, ich mag den Afterburner :-) )

Für den FSX habe ich mir gerade einen Saitek X52pro bestellt, der dann aber nur für "zivile" Sim genutzt wird...(zu teuer zum verheizen)
Mal sehen was der Stick taugt...Seitenruder dann leider nur über Stick Z-Achse ,muss mich wohl umgewöhnen, hatte sie ja bisher am Throttle in Form einer Wippe...
Pedale für die Füße sind mir etwas zu teuer.

Viele Grüße
Henrik
:hallo:

Swiftwind 04.06.2007 19:48

@ Superburschi

Ich habe das nur gesagt, damit man nicht zu viel erwartet von diesem Joystick.

Trotzdem ist der Saitek X52 ziemlich gut.
Man kann den schon in manchen Geschäften für 100,- bekommen anstatt 129,-, wenn man gut handelt.

Du hast aber Recht. Autothrottle gibt es nur in Edel Joy sticks. Für ein paar 100,- mehr bestimmt.

superburschi 04.06.2007 19:51

Zitat:

Original geschrieben von Swiftwind
---schnipp---
Autothrottle gibt es nur in Edel Joy sticks. Für ein paar 100,- mehr bestimmt.

Dann bin ich beruhigt, dachte schon ich hätte irgendwas verschlafen auf dem Markt... :-)

Gruß

Dirk

Andreas1966 08.06.2007 17:27

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Saitek Cyborg Evo nach der Installation des SP1 für FSX unter Vista 32Bit jetzt leider bei mir einige Probleme bereitet. :(

Der Coolie-Hat funktioniert nicht mehr richtig. Das betrifft erstaunlicherweise nur die Blickrichtung nach unten, unten links und unten rechts. (Bild "wandert" nach oben.)

Nach stundenlanger Fehlersuche bin ich mir ziemlich sicher, dass das Problem durch den Vista-Treiber von Saitek verursacht wird. Leider sorgte auch die Installation der neuesten Beta-Treiber von der Saitek-Homepage nicht für Abhilfe.

Ich habe jetzt aus Verzweiflung den von Superburschi Dirk empfohlenen Tom-Cruise-Mega-Afterburner-Joystick ;) bestellt. Mal schauen, ob der keine Mucken macht...

Andreas

superburschi 08.06.2007 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
---schnipp---

Ich habe jetzt aus Verzweiflung den von Superburschi Dirk empfohlenen Tom-Cruise-Mega-Afterburner-Joystick ;) bestellt. Mal schauen, ob der keine Mucken macht...

Andreas


Hehehe, wusste gar nicht das der von Tom Cruise ist...

Da gibt´s die Treiber bestimmt bei Scientology :lol: :lol: :lol:

Naja, Spaß beiseite - zu dem mangelhaften Treiber-Support (abwärtskompatibel) von Saitek kann ich nur Ähnliches sagen...

Dash2 - Treiber gibt´s nicht für XP mit SP1...

Spieleprofile gibt´s nur für die neuen Steuergeräte für neue Spiele...

Das war auch bei mir der Grund für den Verzicht auf teure X52 Geräte...

Also nach dem Motto: Öfter mal was Neues kaufen bitte ! !

Gruß

Dirk

Andreas1966 08.06.2007 21:58

Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Hehehe, wusste gar nicht das der von Tom Cruise ist...

Da gibt´s die Treiber bestimmt bei Scientology :lol: :lol: :lol:


Das würde allerdings in der Tat so einiges erklären... :-)

Aber unter Scientologen gibt's ja auch prominente Hobby-Flieger, so z. B. John Travolta, der mit einer privaten Boeing durch die Gegend düst, die bei Nichtgebrauch vor seiner Haustür geparkt ist... :eek:

Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Naja, Spaß beiseite - zu dem mangelhaften Treiber-Support (abwärtskompatibel) von Saitek kann ich nur Ähnliches sagen...

Ja, da liegt offensichtlich wirklich einiges im Argen. Ich habe eine wahre (De-)Installationsorgie hinter mir, die nötig war, um die möglichen Fehlerquellen einzuschränken. Schließlich war klar, dass der Vista-Treiber Probleme macht. Eigenartigerweise nur nach Installation des SP1. Naja, egal - hoffentlich funktioniert der von dir empfohlene Stick. Der hat ja auch die komfortablere Schubkontrolle...

Andreas

superburschi 08.06.2007 22:19

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
Naja, egal - hoffentlich funktioniert der von dir empfohlene Stick. Der hat ja auch die komfortablere Schubkontrolle...

Andreas

Und die kann man sogar abschrauben und der Inbusschlüssel ist sogar dabei :D ...

Einen Treiber benötigst Du bei dem Teil nicht für XP - nur wenn Du die Tasten Programmieren willst benötigst Du die Software zum Joystick - aber die ist nicht für Vista gemacht worden, weiß also nicht ob die funktioniert...

Die Firma Thrustmaster hat aber in "kürze" die Bereitstellung von "Vistatreibern" versprochen und dann wird wohl die Software auch mit aktualisiert - denn die haben nur ein einziges Programm zur Tastenprogrammierung für alle "Geräte"...

Mal sehen was Dein Test sagt...

Benutzen kannst Du den aber auch ohne Programm...

Gruß

Dirk

Andreas1966 08.06.2007 22:39

Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Einen Treiber benötigst Du bei dem Teil nicht für XP - nur wenn Du die Tasten Programmieren willst benötigst Du die Software zum Joystick - aber die ist nicht für Vista gemacht worden, weiß also nicht ob die funktioniert...

Die Firma Thrustmaster hat aber in "kürze" die Bereitstellung von "Vistatreibern" versprochen und dann wird wohl die Software auch mit aktualisiert - denn die haben nur ein einziges Programm zur Tastenprogrammierung für alle "Geräte"...

Mal sehen was Dein Test sagt...

Benutzen kannst Du den aber auch ohne Programm...

Gruß

Dirk

Die Software brauche ich nicht unbedingt. Ich hatte auch schon beim Saitek-Stick die Belegung in völlig ausreichender Weise über den Flusi selbst vorgenommen.

Hoffentlich wird der Stick auch unter Vista so problemlos wie bei dir unter XP erkannt. Müsste aber eigentlich (u. a. laut der Produktseite) der Fall sein. Ich werde in jedem Fall hier im Thread berichten für die anderen potentiellen Interessenten. Zur Not gibt's ja noch die Rückgabemöglichkeit...

Andreas

Swiftwind 09.06.2007 10:51

Habe auch ein kleines Problem mit Saitek Evo 3D mit Force Feedback.

Der Joystick arbeitet gut. Nur wenn der Autopilot aktiviert ist, passiert etwas komisches.


Wenn das Flugzeug nach rechts fliegt, macht der Joystick automatisch eine Bewegung nach links.Auch wenn ich den grade nicht festhalte.


Wenn das Flugzeug nach links fliegt, bewgwt sich dann der Joystick nach rechts:D


Sinkt das Flugzeug bewegt er sich nach vorne.
Steigt das Flugzeug, dann nach hinte


Kann man irgendwo das so einstellen, dass wenn das Flugzeug nach links fliegt, sich der Joystick auch nach links bewegt?

Bei den anderen Joysticks war es so (z.B. Logitech), dass an der Seite ein optischer Sensor war. Wenn ich also den Joystick losgelassen hatte und der Autopilot aktiv war, hatte sich auch der Joystick nicht bewegt.


Kann man mein Problem mit irgend einer Einstellung korrigieren?

Danke!

itsimon 09.06.2007 12:57

Das macht mein Logitech Wingman auch - das ForceFeedback steuert immer Entgegengesetzt, weil es ja die Kräfte simuliert und wenn kein Druck da ist, dann geht die Kraft in die andere Richtung.

Ich glaube nicht, dass man das einstellen kann...

Andreas1966 11.06.2007 22:25

Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Und die kann man sogar abschrauben und der Inbusschlüssel ist sogar dabei :D ...

Einen Treiber benötigst Du bei dem Teil nicht für XP - nur wenn Du die Tasten Programmieren willst benötigst Du die Software zum Joystick - aber die ist nicht für Vista gemacht worden, weiß also nicht ob die funktioniert...

Die Firma Thrustmaster hat aber in "kürze" die Bereitstellung von "Vistatreibern" versprochen und dann wird wohl die Software auch mit aktualisiert - denn die haben nur ein einziges Programm zur Tastenprogrammierung für alle "Geräte"...

Mal sehen was Dein Test sagt...

Benutzen kannst Du den aber auch ohne Programm...

Gruß
Dirk

So, der Thrustmaster TopGun Afterburner II (was für ein Name...) ist heute eingetroffen. Der Joystick ist dem ersten Anschein nach sehr stabil, hochwertig verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. Ich bin positiv überrascht über das Gebotene angesichts des recht niedrigen Preises!

Und das Beste: Ohne jegliche Treiberinstallation läuft der Stick bei mir tadellos im FSX unter Vista 32Bit. Jetzt wird der Saitek-Stick sofort verkauft...

Mit dem dicken Throttle fühlt man sich ja geradezu wie der Flugkapitän in persona. Oder vielleicht doch eher wie Tom Cruise? ;)

Egal: Danke für den guten Tipp! :-)

Andreas

P. S.:
Der Stick weist am Throttle auch eine Wippe auf, die man z. B. mit dem Seitenruder belegen kann. Spitze!

Flight01 13.06.2007 13:12

Bitte Bitte... er hät auch ruppige Luftgefechte aus.... :-)

Ubootwolf 13.06.2007 13:52

Moin moin,

also ich benutze den Thrustmaster HOTAS Cougar. Der liegt absolut super in der Hand, Stick (abnehmbar)sowie Throttle sind aus Metall gefertigt. Da die beiden Teile von sich aus schon so schwer sind, gibt es auch keine Saugnäpfe oder ähnliche Befestigungsmechanismen. Der steht auch so wie ´ne 1. Alle Tasten sind frei programmierbar. Habe keine Probleme mit WinXP Prof. und FSX. Läuft super und man möchte den nicht mehr aus der Hand geben.
Hier mal der >HerstellerLink<

Und hier mal ein Review aus dieser komischen Simmer-Zeitung ;) HOTAS Cougar FXP

Na ja, ich find den einfach super!

superburschi 13.06.2007 19:10

Zitat:

Original geschrieben von Ubootwolf

Na ja, ich find den einfach super!

Der ist super...

...super teuer allerdings auch... ;)

Wenn ich dann mal irgendwann 230 Euro vernichten will kaufe ich mir lieber dann doch den Saitek x52 mit den Pedalen und habs fast fürs gleiche Geld...

Der Hotas Cougar ist eher was für Fans von original Fighterdesign - deshalb ist der auch so teuer - denn diese Nachbildung eines echten Fightersticks mit Schubregler ist schon authentisch...

Luxus kostet eben :-)

Gruß

Dirk

ala999 13.06.2007 22:17

Hallo Dirk,

was kostet der Thrustmaster AfterburnerII

Aldredo

superburschi 13.06.2007 23:35

Zitat:

Original geschrieben von ala999
Hallo Dirk,

was kostet der Thrustmaster AfterburnerII

Aldredo

Je nach Anbieter etwa 45 bis 55 Euro ...

Gruß

Dirk

bellmann 23.07.2007 11:31

Moin,
mein Logitech hat auch irgendwie ausgedient und im Zusammenhang mit einem Rechner-Neukauf zum Ende des Sommers möchte ich auch einen neuen Joystick kaufen.

Der Thrustmaster Top Gun Afterburner II gefällt mir auch ganz gut und dann noch bei einem annehmbaren Preis.

Nur eine Frage eines "fast" ausschließlich Airbus-Simmers. Kann man an dem Joystick und beim Throttle etwas umbauen, damit er Airbusfähig ist?

Könnte mir vorstellen, dass es beim Throttle nicht so schwer ist, ihn einfach umzudrehen und in der Kalibrierung die Schubsteuerung zu verändern (halt umgekehrt), oder?

Beim Joystick sieht es schwieriger aus, da die Auflagefläche an der rechten Seite ist. Mhmm ....

Schönen Tag noch!

MeatWater 23.07.2007 11:54

Re: Re: Trustmaster
 
Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
Zitat von der Herstellerseite: "Beam Dich in jedes Cockpit durch den Top Gun™ Afterburner™ II mit abnehmbaren Gaspedal."

Na, das scheint ja ein heißes Teil zu sein... :D

Im Ernst: Der Joystick gefällt mir auch ganz gut. Vielleicht werde ich mir den auch einmal anschauen, wenn meiner irgendwann das Zeitliche segnet.

Andreas

Bei "Afterburner" muss ich immer an Chili-Chips denken :rolleyes:

Markus 23.07.2007 13:52

Hi,

ich hatte vorher den Afterburner und jetzt habe ich den den Saitek X52.

War ein super Entscheidung und ich kann den Stick nur empfehlen.

bellmann 23.07.2007 14:44

Ist aber auch doppelt so teuer.

Merkt man beim Afterburner auch die Grenze zwischen Schub und Gegenschub?

Markus 23.07.2007 16:05

Zitat:

Original geschrieben von bellmann
Ist aber auch doppelt so teuer.

Merkt man beim Afterburner auch die Grenze zwischen Schub und Gegenschub?

Ja merkt man, aber der Stick ist sein Geld wert, wie gesagt ich habe beide gehabt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag