![]() |
[Neu] Produktänderung für alle Chellopakete
Hallo Freunde,
Ein Paar Info´s für Chello Kunden und die, die noch welche werden wollen *g* Ab dem 01.06.07 wird für chello Kunden ein Speed Upgrade gestartet Chello light 600/128 ---> 1024/256 Speed Option 2048/256 ---> 3072/384 Chello Classic 4096/512 --->8192/512 Chello Plus 8192/512 ---> 16384/768 Chello Extrem wird nicht mehr angeboten! Zeitgleich werden die produkte Chello Fun (Chello light + speed Option + Digital Tel.),Chello classic, Chello Plus von Fair USe auf Unlimited umgestellt und das Datenvolumen von Chello light auf 5 GB Datenvolumen erhöht Das Neue Produkt von Chello: Chello Fun&Phone Donwload: 3072 Upload: 384 Datenvolumen: Unlimited Definition Unlimited: Bei Produkten auf Basis unlimited gibt es grundsätzlich keine Einschrenkung des Datentransfers. Zur Absicherung der Netzintigrät behält sich UPC das Recht vor, Anwender die durch ihr Nutzungsverhalten anderer Anwender in der Nutzung ihres Dienstes stören, in geeigneter Weise zur Einschränkung dieses Nutzungsverhalten aufzufordern und angemessen Maßnahmen zu ergreifen. So Ich hoffe ich konnte Helfen Bei fragen PM oder Mail an cyberos@web.de |
schön....
hab chello+
nur leider passt derzeit der pegel nicht...Modem von Chello Seite nicht erreichbar modem reset nutzt nix, kein inet, und der techniker kommt erst am Montag.... ein Witz...;-( das ganze Haus geht nicht wirklich das nenn ich ein gelungenes update... bäh leider dient mein Anschluss auch dazu um Hause arbeiten zu können, mein Glück das ich auch Adsl hab...... Zu Inode zu gehen hat eigentlich auch keinen Sinn , ist ja auch UPC.... Silverserver wäre eine Alternative 1oom Luftlinie ciao CM²S |
Re: [Neu] Produktänderung für alle Chellopakete
Zitat:
nur heißt das ganze jetzt Unlimited! die chello marketing leute sind echt klug :rolleyes: ich bleib bei meinem Mobilen A1 Breitband mit bis zu 7200/1400 mit dem runden Modem hab ich reell 3000/300 kein Vergleich zu Chello light mit lächerlichen 1024/256. Zwar hab ich da mehr Volumen, dafür bin ich aber nicht mobil. nächste Woche hol ich mir das neue eckige Modem und dann werd ich wahrscheinlich 3000/700 haben. :D ich werde darüber berichten. |
Nö, nicht wirklich
Ist ja logisch das UPC es nicht akzeptiert wenn User 70 oder 80 GB Saugen! |
Zitat:
|
Vorgangsweise Produktänderung
Hat schon jemand bei UPC angefragt wie die Modalitäten bezüglich Produktwechsel sind?
Konkret würde mich die Vorgangsweise und Modalitäten bei Wechseln von Chello Classic auf Chello Fun&Phone interessieren. |
Zitat:
unlimited ist unlimited (ohne grenze) im prinzip ist das ein neu definiertes fair use, ist zwar schön, aber noch lange nicht ne echte flat. |
Wenn es das selbe unlimited wie bei den xdsl-Produkten ist, dann ist es ohne Trafficlimit. Wurde mir in der Zwischenzeit von Inode/UPC (nach mehrmaligen Verlangen) auch schriftlich bestätigt.
BTW: Einige der von mir betreuten Inode/UPC-Kunden hatten in den letzten Monaten Transfer jenseits der 1 TB ohne Probleme. |
Zitat:
|
Alles Schall und Rauch - heute is der 1.6. und was is??? Von 8MBit keine Spur - LOOOOL - typisch UPC - kannste vergessen :mad2:
|
Wie immer werden sie das Netz stufenweise upgraden.
|
Waere nett, wenn so eine Stufe "(ex)Inode" heissen wuerde . . . :-)
|
Ich denke schon das Chello auch 80GB pro Kunde zulassen werden...
Nur wenn in einem Netzsegment jetzt 100 Leute anfangen ihr emule voll mit 512kb upload 24h am Tag laufen zu lassen werden sie Probleme mit der Upload Bandbreite bekommen.. Dann werden sie dagegen was tun müssen... Ist halt Shared Medium und solange keine Docsis3.0 Geräte am Markt sind ist Bandbreite halt eher begrenzt. und @CM²S: Was soll die Produktumstellung mit dem Empfangswert zu tun haben? Das wäre nur so wenn sie die Modulation ändern würden.. Aber die müsste bei den angebotenen Bandbreiten schon lange auf QAM256/64 liegen... Kann also nur Zufall sein das dein Empfangswert plötlich schlechter ist.. @Ger_17: Ja aber da die meißten UMTS Sender im mom mit höchstens 4 Mbit angebunden sind und sich alle Leute die da drauf sind(auch telefonieren!) diese Datenrate teilen wird sie nicht so schnell mehr werden... Sondern mit dem aktuellen Boom eher weniger... Was mich noch mehr wundert.. Wenn ein anderer Internetprovider seine Produkte verkauft und bis zu 7,2Mbit draufschreibt und man würde weniger als min. 6,5 bekommen würden die Leute hier im Forum vom Schreiben ihrer Beschwerdethreats gar nicht mehr rauskommen.... Die geben da eine theoretische Bandbreite seiner Geräte an die ihre Technologie im mom beherrscht und die nicht mal reell erreicht werden können und alle freuen sich drüber? Dann könnte jeder Kabelnetzbetreiber seine Zugänge auch mit 50Mbit down und 38Mbit up verkaufen... UMTS ist ein netter Zugang für unterwegs. Hab ich auch.. Aber Zuhause würde ich mich nicht auf so eine schmale Strasse begeben. |
@Mura
Das die 7,2 MBit nicht erreicht werden ist allseits bekannt denke ich. das ist halt einfach die technologie, aber man kennt die reellen werte zumindest zirka. man kann ohne großen aufwand bei A1 ein testgerät holen und schaun wie es bei sich selbst zuhause funktioniert. bei mir passt es von der geschwindigkeit her. ich brauch nicht viel volumen, komme im normalfall mit 1GB aus, da ich nur surfe. lege aber wert auf geschwindigkeit und das mobile ist halt ein zuckerl oben drauf, dass ich mittlerweile ständig nutze und nicht mehr hergeben möchte. |
Zitat:
Könnte das eigentlich auch zu einer deutlichen Verschlechterung der Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen führen, so wie damals die "geniale" Aktion mit dem Aonline Complete ? (Für die nicht Eingeweihten: Die Telekom hat es mit einer Isdn-Flatrate geschafft, daß die Wählämter voll ausgelastet waren und man nicht mehr telefonieren konnte !!!) Innerhalb von 3 Monaten wurde dann diese Schnapsidee wieder eingestellt. |
Nö kann es nicht..
Kommt natürlich auf die Konfiguration an aber grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Es gibt eine fixe anzahl Slots die fürs Telefonieren ist.. wie schon immer.. das wird durchs surfen nicht weniger (Weil bei den UMTS Sendern überall jetzt eine 2te 2 Mbit Leitung eben für Daten dazugelegt wurde und die erste noch immer für Voice verwendet wird) 2: Man macht es dynamisch.. aber sobald ein Gespräch einen Slot will wird er als wichtigerer Dienst als Daten gewertet und er bekommt die Timeslots die er braucht.. Der Datendienst dann halt weniger.. Zu dem Ausbau der Bandbreite.. Man kann nicht einfach die Datenrate mit mehr Leuten erhöhen.. wollen sie je mehr als 7,2 Mbit (Was ja eh net geht aber egal) anbieten müssen sie mehrere Module in JEDER Basisstation tauschen.. Und natürlich die gesamten Endgeräte.. |
Was mir bei diesen Chello-Produktänderungen fehlt, ist ein "neuer" Light-Tarif.
Also die Leistung von früher um 10 Euro wäre z.b. sinnvoll. Weil letztendlich ist die ganze Aktion praktisch kostenfrei für Chello. Denn was bringen mir die 5 GB und die höhere Bandbreite wenn ich mit dem Light-Tarif nur a bissal surfen will ? Und das Umbenennen der klassischen Tarife auf flat ist ja auch nur ein Marketingschmäh, weils nicht wirklich flat ist. |
@LOM:
Also gratis oder umsonst ist das für chello sicher nicht. Immerhin bedingt ein solches upgrade dass zunächst mal die entsprechenden Leitungskapazitäten geschaffen werden. Und die dafür notwendige Hardware gibts sicher nicht für lau ^^ |
Zitat:
|
Also ich und viele anderen Chello Light-Kunden brauchen das nicht wirklich.
Denn einen Chello-Light-Zugang nimmt man sich eher zum surfen und nicht zum Downloaden großer Datenmengen. |
Zitat:
also ich hab genügend datantransfer gehabt, und eine FLAT diese hab ich nach rücksprache mit UPC storniert da mir schriftlich zugesichert wurde das sich für mich in der ausnutzung nix ändert, und ich nur mehr die FLAT nicht mehr zahlen muss - und jetzt? |
was mich weit meher als der speed stört, sind die einschränkungen wie "kein serverbetrieb".
ich verstehe ja, das z.b. ein mailserver was heikles ist; aber was spricht gegen dns oder vpn, webserver oder wiki/blog ? ist sicher auch eine frage des traffic, aber gut... |
Zitat:
lass mal den traffic beiseite ;) |
was schwebt dir denn so vor ? cache poisoning eines lokal laufenden cachenden dns hat ungleich weniger auswirkung als ein offenes relay...
bin aber für kreative ideen immer dankbar - nur heraus damit :) (idealerweise per p.m) |
ok, ansichtsache && grundsatzdiskussion ;)
|
chello hat die Limits für den Datentransfer angehoben bzw. aufgehoben!chello hat die Limits für den Datentransfer angehoben bzw. aufgehoben!
also für mich ist das eindeutig die aufhebung des fair use prinzips, diese begriff ist auch nirgends mehr zu finden. angehoben gilt fürs light, und aufgehoben eben für die anderen produkte. mit diesem fair use prinzip können sie einem jedenfalls jetzt nicht mehr kommen, mal sehen wie das die nächsten wochen und monate in der praxis klappen wird! |
was ist denn mit unserem chello freund cyberos passiert?
warum postet er nicht mehr zum thema? |
Ich finde die neuen packages super. Doppelte Geschwindikeit und Fair use fällt. Zwar mit Einschränkungen, aber sicher VIEL besser als vorher.
Habe auch nie Probleme mit der Verbindung und auch immer volle Geschwindigkeit. An dieser Stelle mal ein großes Lob an Chello. |
Zitat:
|
seh das auch so, daß es jetzt (wahrscheinlich bis auf Widerruf) möglich ist, so viel zu saugen, bis der Arzt kommt :hammer:
Zumindest steht auf der Webseite nix Gegenteiliges! aber lassen wir uns überraschen... |
Korrekt, die Fair Use Policy wurde aufgehoben und chello unlimited eingefuehrt. Dies entspricht einer Flat Rate.
dies die schriftliche bestätigung vom 2nd level general support seitens chello, damit dürfte die sache klar sein, eeeendlich! |
Zitat:
|
*zu Ger_17 kuck*
Bin ja e da und verfolge die Diskussion *g* "Bei Produkten auf Basis unlimited gibt es grundsätzlich keine Einschrenkung des Datentransfers." Es ist auf gar keinen Fall ein Fair-Use Paket mehr Ihr könnt soviel Runterladen wie ihr wollt, Chello wird nur dann einschreiten wenn ihr euren Nachbarn die Bandbreite klaut. Es kommt immer drauf an wo ihr Wohnt und wie viele in eurer Umgebung Chello nutzen. Das ganze ist in sogenannte Rückumsetzer und blöcke eingeteilt. Und solang ihr wie gesagt die Anderen User in ihrem Surfen nicht einschränkt könnt ihr saugen soviel ihr wollt *g* Also ich hab mails bekommen von Membern die haben 150 GB im Monat mit der Fair-Use (chello plus) gesaugt und nix is passiert ... |
Zitat:
Code:
----- Original Message ----- Code:
----- Original Message ----- |
Zitat:
zu interessieren, zumal ich diesen fakt, wenn er dann behauptet werden würde NICHT überpüfen kann, zumal er auch zu einem grossen grad auslegungssache ist. es gibt nur FLATRATE oder nicht, diese "aber, ...." sätze stehen nun in keiner produktbeschreibung (mehr) und auch in den schrift- lichen bestätitgungen, dass dies nun eine echte FLATRATE ist nicht. |
Update:
Chello hat nach meiner Supportanfrage bestätigt, dass Chello Classic künftig "unlimitiert" also Flat ist. Des weiteren werden alle Classic-Kunden auf 8MBit upgegraded. Bei mir schaut's jetzt so aus: Brutto: 8,75MBit Netto: 7,95MBit und das konstant - ned schlecht! Sayonara |
Wie schaut es bei den Upload raten aus was bleibt den Effektiv über wen man Overhead abzieht ?
Ich habe mir den Upload Booster bestellt somit doppelte Bandbreite im Upload bin echt gespannt. Hat wer von euch Erfahrungen ? |
Also von meinen 512 up bleiben netto 375-380 über - das is schon ok!
Sayonara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag