![]() |
BIOS kaputt... Hilfe!
Hallo Leute!
Habe bei einem BIOS Update das BIOS komplett gelöscht und kann nicht mehr booten(PC reagiert auf nichts, Bild bleibt schwarz). Wie auch immer das passieren konnte, weiß es nicht, auf jedem fall hab ich keine ahnung wo ich jetzt ein Neues herbekomme. Weiß das jemand? Mainboard ist ein ASUS P5N32-E SLI (nForce 680i) Thx für die Antworten! lg Blackburn |
Und jetzt von Anfang an.... was genau hast du wie wo gemacht?
So nebst wirf mal einen Blick in dein Handbuch Zitat:
pong |
Da kannst nur versuchen, ob du eventuell von Asus einen ROM-Chip zugeschick bekommst, welcher schon ein BIOS für dein Board geflasht hat. Du darfst dich wenigstens zu den Glücklichen zählen, bei denen der BIOS-ROM-Baustein noch in einem Sockel steck und somit herausnehmbar ist im Gegensatz zu einigen anderen Boards (ebenfalls von Asus), bei welchen der BIOS-ROM-Baustein fix auf dem Board verlötet ist.
Eventuell, wenn du ein Chipschreibgerät hast, oder jemanden kennst, der soeins hat, kannst auch versuchen, das BIOS dort nochmals sauber auf den Chip zu schreiben. Oder wenn du noch Garantie hast, kannst auch über den Händler versuchen, das Board zu tauschen. Wenn das alles nicht geht, wirst wohl um ein neues Board nicht drumherum kommen, sorry. Gruss Wildfoot |
@pong
Das klappt leider nicht immer. Es gab schonmal einen Thread hier, indem genau bewiesen wurde, dass es eben nicht immer geht, leider. Doch wenn es geht, umso besser für Blackburn2k7, probieren kann er es ja auf jeden Fall mal. :-) Gruss Wildfoot |
ja das BIOS ist in einem Sockel, ich weiß das das gut ist :)
ich kenne niemand der ein Gerät hätte wo man es neu Programmieren könnte, deswegen wollte ich hier mal rein schreiben. das Board habe ich seit Gestern, allerdings in Deutschland gekauft und ich möchte nicht unbedingt es dort wieder einschicken weil es dann sau lange dauert. das problem: wo kirege ich einen neuen bios-stein her der identisch mit meinem jetzigen ist (netürlich schon mit neuem bios drauf). und ich hab keine ahnung wie ich es rausnehmen soll, habe mal gesehen das es da spezielles werkzeugt dafür gibt. was passiert ist: ich habe windows installiert, habe bemerkt das mein BIOS um 2 oder 3 versionen zu alt ist. deswegen hatte ich mich dazu entschlossen das neueste drauf zu flashen mit dem ASUS Update programm (also von windows aus). dabei ist anscheinend etwas schief gelaufen, nachdem ich aufgefordert wurde neu zu starten konnte ich nicht mehr booten. so, mehr ist da im prinzip nicht. BIOS Reset bringt nix, CMOS (batterie) rausnehmen auch nicht... ASUS ist ja in österreich nicht vertreten, also wo krieg ich einen neuen Chip für mein mainboard her? also so das ich das board nicht einschicken muss. lg Blackburn |
aja, wenn es sowas gäbe, vielleicht gibt es ja mit dem CrashFree, dann kann ich es nicht nutzen weil es beim ASUS bild einfriert, also da wo man ins BIOS einsteigt (genau am anfang von P.O.S.T)
lg blackburn |
Greift er dabei irgendwie auf das CD/DVD-LW zu??
Versuche mal zu booten mit eingelegter ASUS CD, vielleicht findet er ja alles automatisch. Ich denke zwar kaum, dass das klappen wird, doch versuchen kann ja nicht(mehr :-) ) schaden. Gruss Wildfoot P.S. BIOS-Update aus dem Windows ist ein Kapitalverbrechen!! Soetwas tätigt man aus dem DOS oder neuerdings auch direkt aus dem BIOS selbst! |
Also, entweder kriegst du die Maschine irgendwie wieder soweit, dass du nochmals das BIOS flashen kannst (das muss ja nur 1x sein), oder dann kommst du um ein "Schicken" nicht herum.
Entweder das ganze Board oder nur der ROM-Chip zu Asus und zurück, oder nur ein ROM-Chip von ASUS zu dir. Aber etwas muss dann geschickt werden. :-) Sorry für die schlechte Nachricht. Gruss Wildfoot |
weist du vielleicht oder sonst jemand wie ich zu einem neuen bios chip komme?
lg Blackburn |
|
echt super diese dienstleistung!
leider haben die mein BIOS nicht in der BIOS liste... :/ glaube werde morgen das board einschicken, hoffe die nehmen es an und tauschen es um... lg Blackburn |
Hallo Blackburn2k7!
Nachdem Du ja in Wien wohnst, kannst Du ja einmal bei der Firma Printtechnik in der Stumpergasse anrufen. Die waren zumindest früher bei solchen Problemen die Rettung :D . MfG Herbertus |
Ist das BIOS gesockelt?
Wenn ja, benötigst Du nur ein Board mit einem gleichen Sockel, dann tauscht Du in Betrieb den Baustein und programmierst den mit Uniflash neu. |
Zitat:
Ich würde das nur als allerletzten Verzweiflungsakt probieren. :p Ich muss aber auch sagen, ich finde es ein bisschen schade, dass man bisher in so einem Falle wie in einer Sackgasse steckt!! Es müsste doch hier eine technische Möglichkeit geben, mit einem 2. PC dieses Mainboard mit beschädigtem BIOS wieder zu initialisieren und dann das BIOS nochmals sauber neu zu flaschen! Der 2. PC müsste dabei ja nur die Funktion des beschädigten BIOS übernehmen. Ist das Board mal initialisiert, läuft auch von diesem her wieder alles. Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://www.gps.at/ |
Blackburn2k7!
Probiere doch mal den Asus Support. Was die dazu sagen das ihr Rettungstool nicht funktioniert. Allerdings ist es jetzt am WE ein schlechter Zeitpunkt. http://support.asus.de/techserv/tech...Language=de-de |
jupp bei Asus hab ich mich schon gemeldet, sie verwiesen mich dabei auf asus.alternate.de
dort habe ich auch bereits neues bios bestellt.. allerdings haben die nur P5N32 SLI Premium und Deluxe boards, es gab keinen P5N32-E SLI board zu auswahl.. hab einfach das Deluxe bestellt mit der anmerkung welches board und bios ich habe.... aber wenn es wirklich geht bei diesem shop in wien, dann werd ich es dort machen, hab dann 2 bios, aber besser 2 als 1 zu wenig (oder so...) heute hab ich noch neue WLP und neuen Kühler gekauft... war eine nette ablenkung, nun steht das system aber wieder nur so tatlos da lg Blackburn p.s.: danke für die antworten! |
Zitat:
pong |
ja hab ich gemacht...
schade nur das es niemand am donnerstag rein gepostet hat, die flashen nur am Freitag... jetzt muss ich eine ganze woche warten =( glaub bis dahin krieg ich auch schon mein neues BIOS aber gut zu wissen das es sowas in wien gibt =) lg Blackburn |
ein freund von mir hat ein mainboard mit sockel 478 mit nem P4 Northwood. Auf seinem mainboard ist ein bios verbaut mit dem selben format, nur nicht von Windbond sondern von AMI.
würde es gehen wenn ich im betrieb bei ihm meins reingebe? worauf muss man dabei aufpassen und wie macht man es am besten, also was für risiken gibt es und so.. lg Blackburn |
dann hast du nochn Board geschrottet...
|
also kann es nur schief gehen? hab gehört mann kann das ja im betrieb machen
|
Im Betrieb das BIOS neuzuschreiben ist auch für erfahrene Bastler ein ziemliches Risiko, daher:
Lass die Finger davon! Ausserdem ist von den Chipherstellern nicht sicher ob die Anschlussbelegung der Chip's gleich sind. Geh zur Printtechnik, ist das sicherste, bequemste und gar nicht teuer. |
fullack!
Gruß Herbertus |
Ich kann mich da nur nochmals selber Zitieren:
Zitat:
"Ich würde das garnicht erst probieren!!" Warte noch eine Woche (bis Freitag) und geh dann zu Printtechnik, das ist massiv besser, als jetzt noch ein Board (noch dazu nichtmal sein eigenes) zu schrotten. Gruss Wildfoot |
alles klar, werd ich machen!
habe vor kurzem das board noch mal laufen lassen... kommt natürlich gar kein bild. was mir aber aufgefallen ist, das die kühlkörper auf den spannungswandlern rund um die CPU, sowie auch die northbridge und southbridge verdammt heiss werden und das nach nur 5 min (60-70° würd ich schätzen), also mann hält es mit dem finger dran vllt. 2 sekunden aus. Früher war das nicht so ... komisch lg Blackburn |
Also ich werde aus dem Thread nicht schlau.
Hast du jetzt die Bios-Recovery-Prozedur gemacht oder nicht ? Und wenn ja, was genau hast du gemacht und was genau ist passiert dabei ? |
hat er nicht...
|
Ja, und was soll dann das ganze sinnlose Geschreibsel ?
Jemand will Hilfe, bekommt diese Hilfe sofort aber er nimmt dann diese Hilfe nicht in Anspruch ? Ich bin ratlos :confused: |
Zitat:
Zitat:
du musst schon alles genau mitlesen, sonst verpasst du halt "alles" |
=) genau
werde trotzdem daraus nicht schlau warum das mainboard so heiss wird mit dem fehlerhaftem bios.... vielleicht weil der pc nicht bootet? |
nein, weils unkontrolliert angesteuert wird... da fliessen dann schon mal mehr Ströme, als es soll....
|
also ist es normal das es etwas heiss rennt?
|
neee, normal is das nich, also lass die Kiste bloss aus, kannst eh nix mehr dran machen...
|
Nun, da du ja im BIOS (wenn denn eins hättest) sämtliche Taktfrequenzen einstellen kannst (RAM, FSB, CPU), kann es sehr gut sein, dass nun ohne BIOS nicht einmal mehr die Oszillatoren hochfahren. Das bedeutet dann, du gibst so quasi Gleichspannung auf dein System (CPU, RAM, Northbridge, etc...). Das kann nicht wirklich gesund sein für das Board!!
Gruss Wildfoot |
dann hoffe ich mal das es noch nicht kaputt ist =)
morgen such ich noch weitere "einrichtungen" in wien die eventuell das bios flashen könnten, vielleicht finde ich was wo ich es gleich am montag machen könnte. sollte jemand über sowas stolpern, bitte bescheid sagen =) lg blackburn |
Frage:
Hast du jetzt das Bios-Recovery wie oben angegeben versucht oder nicht ? Wenn ja, was genau ist passiert ? Wenn nein, warum nicht ? |
meinst du das mit der ASUS mainboard cd???
|
Ja, das ist meiner Meinung nach die entscheidende Information in diesem Posting und es steht keine definitive Antwort dazu da:
------------------------------------- Users can reboot their system through the support DVD when a bootable disk is not available, and go through the simple BIOS auto-recovery process. ASUS motherboards now enable users to enjoy this protection feature without the need to pay for an optional ROM. ------------------------------------- Funktioniert das so wie es hier beschrieben ist, oder was passiert genau ? |
ne, also da wo ich das system nochmal gestartet hatte (wo mir auch die hohen temperaturen aufgefallen sind) hatte ich die CD drinnen gehabt, der bildschirm blieb jedoch schwarz ohne das was passiert ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag