WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Defaultflieger löschen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216786)

SamyJay 31.05.2007 08:13

Defaultflieger löschen?
 
Guten Morgen,

macht es sinn die Defaultflieger aus dem FS zu löschen? Da ich sie eh nie benutze könnte es doch gut sein, dass sie den FS beschleunigen oda?

ralphrweber 31.05.2007 08:36

Re: Defaultflieger löschen?
 
Das hat nur dann Sinn , wenn Du ganz sicher bist , niemals eine andere (hauptsächlich Freeware-)Maschine zu installieren.
Die nutzen mitunter nämlich über alias den Sound oder das Panel .Und dann gibst Probleme.

Ralph

Brot 31.05.2007 09:11

Und auch dann bringt es wenig. Der Simu läd zwar schneller, aber einen Performancegewinn hast Du dadurch natürlich nicht...:-) !

Habe sie selber allerdings auch gelöscht...der Übersichtlichkeit halber...

MeatWater 31.05.2007 10:45

Wenn ihr die einfach nur aus dem Auswahlmenü haben wollt genügt es, das *.air File umzubenennen (also die Endung z.B. in .aix)

rolfuwe 31.05.2007 14:45

nicht löschen!!!
viele Panels u. Sounds haben Verknüpfungen mit den default Fliegern.

SamyJay 31.05.2007 15:22

Hm,

dann sit natürlich blöd. Aber ich fliege eigentlich nur Paywareflieger, macht es also kein Sinn?

GrandSurf 31.05.2007 15:25

Ich denke, man sollte möglichst nach Start der Sim immer den Standardflug mit der original Cessna laden. Wenn die aber nun nicht mehr da ist...?

Brot 31.05.2007 15:28

Zitat:

Original geschrieben von GrandSurf
Ich denke, man sollte möglichst nach Start der Sim immer den Standardflug mit der original Cessna laden. Wenn die aber nun nicht mehr da ist...?
Ein oft diskutiertes Thema...bei manchen (z.B. mir) geht es wunderbar ohne Standard-Cessna, bei anderen nicht. Auf die restlichen Flieger kann man allerdings wirklich getrost verzichten...:-) !

SamyJay 31.05.2007 15:52

Ja, die Cessna ist auch teil meines Standardsfluges, aber z.b das Wasserflugzeug würd ich nie bedienen.

stulli 31.05.2007 16:55

also ich habe schon alles mögliche gehört. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich weiß aber auch nicht, weshalb man es unbedingt ausprobieren muss: Ich habe mittlerweile derart viele addon-flieger auf dem Rechner, dass ich eines jedenfalls mit Sicherheit sagen kann: Auf die Performance hat es nicht den geringsten Einfluss, ob da einer mehr oder weniger drauf ist, zumal die defaulten Dinger von den Dateigrößen nicht gerade riesig sind.

Natürlich greifen viele freeware addons auf sounds und panels aus den defaulten fleiegrn zurück - aber nicht weil das so sein muss, sondern weil sich in diesem Bereich viele Designer auf bestimmte Aspekte beschränken - mit teilweise hervorragenden Ergebnissen, die textures von Eric Cantu sind nur ein Beispiel. Man kann sich nämlich die entsprechenden panels etc auch zusätzlich besorgen und einbauen, was viele hier offenbar gar nicht bekannt ist.

viele Grüße

Ulrich

mika44 31.05.2007 20:03

dieses Thema ist für mich ein Dauerbrenner. Allerdings weniger wegen der Performance sondern der Übersichtlichkeit halber. Ich selbst benutze im FS9 die Default Flugzeuge überhaupt nicht. Einzig die Cessna ab und zu weil sie automatisch geladen wird . Am liebsten würde ich die auch noch durch die Carenado ersetzen. Gibt es evtl. die Möglichkeit dies zu ändern. Die Cessna muss doch durch einen Eintrag in einer Datei geladen werden. Den Vorschlag von Meatwater habe ich übrigens sofort umgesetzt.

Gruss
Michael

SamyJay 01.06.2007 17:24

Danke euch . Ich werde sie wohl drauflassen.

wrtl 03.06.2007 22:44

ich habe seit Jahren in meiner Ablage ein Zip-File: "FS9-Default-Aircraft". Die könnte ich mal abstauben und nachschauen, ob sie mir die letzten 3 Jahre gefehlt haben. Wer fliegt schon mit einer Konservendose über den Atlantik? Außer..., aber der hat ja auch andere komische Sachen gemacht!
Runter mit dem Senf! Alles lieblos programmiert! Wenn wirklich mal Gauges fehlen, hast Du noch Dein Backup irgendwo rumliegen.

Happy landings
Andreas

maikchaos 04.06.2007 10:07

Einfach die Aircraft.cfg der default Flieger umbenennen dann sind alle Dateien noch da werden nur nicht mehr angezeigt. Naja die default cessna kannst ja lassen ^^.

Gruß Maik

wrtl 04.06.2007 10:47

Das ist natürlich die eleganteste Methode. Aber man will evtl. nicht nur im Auswahlmenü mehr Ordnung haben, sondern auch im Aircraft-Ordner. Ich habe so an die 50 Maschinen und bin froh, wenn die Wright-Brothers und Charles Lindbergh im Museum sind.

SamyJay 04.06.2007 14:00

Zitat:

Original geschrieben von maikchaos
Einfach die Aircraft.cfg der default Flieger umbenennen dann sind alle Dateien noch da werden nur nicht mehr angezeigt. Naja die default cessna kannst ja lassen ^^.

Gruß Maik

Das funktioniert einfach so?

Wolfgang27 04.06.2007 16:40

...also, dann will ich meinen Senf auch noch dazu tun:

Methode 1 + 2:
aircraft.cfg und/oder *.air-file umbennen

Vorteil:
- Panel, Sound und Gauges weiterhin im "richtigen" Pfad vorhanden
(wichtig für AddOns, die auf Standard-Sound/-Panels zurückgreifen)

Nachteil:
- Die Flugzeuge sind nur "optisch" im a/c verschwunden.
- Ordner weiterhin vorhanden (Übersicht oder nervt einfach)
- gravierend: Manche AI-Flieger bzw. z.B. einige aus der
MTL-Bibliothek von IVAO greifen in der aircraft.cfg file auf
Standard-Flieger zurück!!
Beispiel: Bei mir steht in der aircraft.cfg für die IVAO-Cessna
(IVAO_C172) "sim=..\c172\Cessna172SP". Sie verweist also auf die
cessna172sp.air file der FS-Standard-Cessna. Würde Sie auf eine
eigene air-file zugreifen, bräuchte es den Eintrag "..\" nicht.
(Noch DOS-Kenner unter uns??)
Noch schlimmer: Im IVAO_C172 Ordner ist eine c172sp.air zu finden,
die aber von der aircraft.cfg, wie man sieht, gar nicht aufgerufen
wird. D.h. Aus dem Vorhandensein einer air-file in einem IVAO-
oder anderem AI-Flieger kann man noch keine Rückschlüsse ziehen.
Man müsste alle aircraft.cfg's checken. Sehr mühsam!



Methode 3:
Komplett löschen

Vorteil:
- Übersicht größer, Entrümpelung

Nachteil:
- Bei diversen AddOns mit einem "alias" in sound.cfg/panel.cfg muß
ein neuer Pfad per Hand gesetzt werden
(is ja eigentlich nicht schwer)
- und möglicher Nachteil für AI wie oben


Daher neige ich hierzu:

Methode 4:
Eine Standard C172 belassen, 1 Painting reicht, Rest incl. Eintrag in
der aircraft.cfg (flightsim.1, .2) usw. entfernen. flightsim.0 bleibt.
Dies hat sich bei schon oft bewährt, wenn der FS partout mit dem
vorherigen Flug nicht mehr starten will (manche Panels können grausam zu uns sein!). Dann gibt man in die fs9.cfg per Hand als Startsituation "Standard" ein. Klar, daß man diese unter
diesem Namen incl. C172 als aktives Flugzeug abgespeichert haben muß.

Wer nicht "barnstormer" ist, schmeisst die Oldies von der Platte.
Andere Standardflieger, besonders B737, 747, 777, kann man leicht ersetzen. Beispiel: Man hat eine hübsche 737-400. Vorausgesetzt es ist nicht ein zu komplexes payware-Modell mit schwierigen Verzeichnisstrukturen und Verweisen (PMDG) oder gar einem LoadEditor, kann man die Standard-737 löschen und seine Lieblings-737 unter dem Verzeichnisnamen b737_400 abspeichern. Wichtig ist, daß der Verzeichnisname EXAKT dem MSFS-Standard bei dessen Erstinstallation entspricht, also NICHT b737-400, sondern eben b737_400.
Ein AddOn, das die sounds der Standard-737 möchte, findet dann problemlos den Pfad, nur eben mit der u.U.geänderten sound.cfg der Lieblings-737. Aber das macht ja nix. Gleiches gilt für's Panel.
Übrigens: Für die Darstellung im FS-Auswahlmenü ist der Ordnername
egal. Das Menü wird rein aus den flightsim-Einträgen in den cfg-files
aufgebaut.

Nachteil für AI (s.o.): Der Name der air-file im "neuen" b737_400 Ordner ist evtl. anders als der Standardname (boeing737-400.air). Lösung: Von der FS-Standardinstallation die air-file im Ordner belassen. Da die "neue" 737 diese file in der aircraft.cfg unter
"sim=" nicht aufruft, erscheint auch kein extra a/c im Auswahlmenü des FS.

Bitte nach dem Anwenden solcher Methoden darauf achten, daß die Ergebnisse sog. "GaugeCleaner" kritisch betrachtet werden müssen!
Standard-Gauges würde ich auf keinen Fall löschen!

OFF TOPIC:
Für eifrige "Umbennner" noch der Hinweis zu oben erwähnten LoadEditoren am Beispiel PMDG: Die exe-file des Editors ruft eine ini-file auf, in der Werte hinterlegt sind. In der ini-file wird auf den
bei der PMDG-Erstinstallation angelegten Pfad verwiesen. Wer also sein Verzeichnis "PMDG737-800W" unbenennt in "Boeing737-800WL PMDG" wird sie nicht mehr per LoadEditor "bedienen" können. Die Pfade in der ini-file müssen angepasst werden.


Zum Thema "Performance": Wenn auch nicht spürbar - jedes Flugzeug (besser gesagt: jeder Unterordner) im aircraft-Ordner wird eingelesen (wie man per Filemonitor leicht rausfinden kann). Außerdem wird auch in allen diesen Ordnern nach einer aircraft.cfg gesucht. Wer z.B. das MD11-panel von Alain Capt hat, hat vermutlich einen Ordner "ACS MD-11 panel" im aircraft-Ordner. Auch in diesem, der gar kein Flugzeug beinhaltet, sucht die fs9.exe nach einer aircraft.cfg - und wirft natürlich einen Error aus. Ob diese z.T. wiederholte Suche nach nicht vorhandenen aircraft.cfg's auch Speicherleck's oder sonstige Hänger verursachen kann, konnte ich noch nicht herausfinden. Aber "filemon.exe" hat mich gelehrt, nur das Nötigste im aircraft-Ordner zu halten. Flugzeuge, die ich lange nicht fliege, verschiebe ich als Ordner komplett so wie sie sind in ein Archiv-Verzeichnis AUSSERHALB des FS (nichts im gauges-Ordner verändern!!). Braucht man später nur zurückziehen und alle Pfade sind korrekt.

So - ist ja ein ganzes Senfglas geworden. Hoffe, es hilft dem ein oder anderen.

Schönen Abend - und vergesst nicht, zu fliegen :-)))

a3g
Wolfgang

maikchaos 05.06.2007 09:47

Zitat:

Original geschrieben von SamyJay
Das funktioniert einfach so?
Ja das geht so einfach ;-)

Und die aircraft.cfg kann noch mehr, man kann dort z.B. alle Hubschrauber unter einen Hersteller vereinen indem man bei allen Helis in der aircraft.cfg ui_manufacturer=Hubschrauber schreibt aber aufpassen:

1.immer sicherung erstellen
2. du musst bei jedem repaint ([flightsim.0 bis flightsim.XX]) diesen Eintrag ändern, einfach suchen und ersetzen benutzen.

K
Gruß Maik

SamyJay 05.06.2007 11:03

Uf,

ich danke Wolfgang erstmal für diese ausführliche Erklärung! Dadurch hat er mich aber jetzt noch unsicherer gemacht als ich es davor schon war :lol:

Wolfgang27 05.06.2007 14:39

@Samy

is doch nicht so schwer: air-files der default-a/c im Ori-Ordner belassen, Rest des Fliegers 'raus. Gewünschtes typgleiches Flugzeug reinpasten (mit eigener cfg und air) - fertig. Backups sind mandatory, also kein Prob wenn's schiefgeht.

Die lange Erläuterung nur, damit du mögliche Probleme erkenntst und nicht noch ein thread à la "warum sehe ich keinen AI-Traffic" oder
"Nun startet er gar nicht mehr" aufgemacht werden muss ;-))

Wolfgang

SamyJay 05.06.2007 19:20

Danke Wolfgang, ich werde es am Wochenede auf jeden Fall mal probieren :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag