WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   FSPanel / Flight Line: Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216777)

Supergau 30.05.2007 23:26

FSPanel / Flight Line: Anfängerfragen
 
Moin,

das hier ist für mich immer das Hardcoreunterforum gewesen, nun weiß ich: Mindestens einer ohne Ahnung schreibt hier ;).

Meine (FS)-Probleme:

Panelstudio

Ermutigt von der feinen Anleitung von Meatwater habe ich mir FSPanel zugelegt, vorzugsweise um meine RXP Intrumente in verschiedene Panel einzubauen. Die Anleitung ist klasse - die verstehe ich.
Mein Problem bei FSPanel:
Ich bekomme folgende Fehlermeldung - egal welches Panel ich öffne, und zwar pro Öffnen mehrfach. In der Hilfe ist erklärt, dass dies durch nicht anzeigabre Gauges kommt - aber das kann doch nicht normal sein, pro Panel ca 10 - 15 mal den Fehler zu bekommen: Was mache ich falsch? Fehlt ein Setting?

http://i206.photobucket.com/albums/b...anelfehler.jpg

Meine zweite Frage ziehlt auf die Einbindung der Flight Line N und T Gauges, da verstehe ich die Anleitung nicht:

Ich muss den Configurator laufen lassen, um ein Panel auszuwählen, erst danach kann ich mit FSP die Gauges einbinden.
Mit den GNS etc. klappt das auch, aber bei den Flightlines bekomme ich das nicht hin. Bei den einzelgauges (Sandel etc) kann ich nach Auswahl der Maschine das Gauge mittels Klick "vorwählen".
Wie geht das bei den Flightlines.

FSP habe ich mit dem korrekten Build aufgepatched.

Hoffe sehr auf Hilfe und grüße

Andreas

Sandra_007 30.05.2007 23:53

Wieso nimmste nicht das *PanelStudio* von den RXP-Instrumenten?

Da ist eins bei.

Wir wissen doch alle das die RXP Instrumente *Special* sind.

trollbuster 31.05.2007 01:38

Anfängerfragen
 
Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Wieso nimmste nicht das *PanelStudio* von den RXP-Instrumenten?

Da ist eins bei.

Wir wissen doch alle das die RXP Instrumente *Special* sind.

Was ist ein RXP Instrument, und könntest Du das erklären ?

Gruss

Trolli

Sandra_007 31.05.2007 02:57

Trolli, meinst du nicht das es auffällt?

Supergau 31.05.2007 06:56

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Wieso nimmste nicht das *PanelStudio* von den RXP-Instrumenten?
Da ist eins bei.

*hust* Wo soll das ein?

Zitat:

Wir wissen doch alle das die RXP Instrumente *Special* sind.
Nojo - isch nischt :-)

Gruß

Andreas

Sandra_007 31.05.2007 08:30

Das Programm nennt sich GnsConfig.exe zu finden unter Reality XP-Ordner im FS-Installationsverzeichniss.

Oder unter Start - Programme - Reality XP

Beim Starten des Programms wird der ganze Aircraft-Ordner gescannt und dann kommt dieses:

http://i89.photobucket.com/albums/k2...yXP-Men_01.jpg

da kann man wählen, welchen Flieger und es wird das Panel geladen:

http://i89.photobucket.com/albums/k2...yXP-Men_02.jpg

Dann macht seine Einstellungen:

http://i89.photobucket.com/albums/k2...yXP-Men_03.jpg

usw und so fort.

sergio 31.05.2007 08:57

Die Fehlermeldung kommt daher, dass auf deinem System kein Cabarc.exe installiert ist. Das ist ein Packer/Entpacker von MS für CAB-Dateien. Und da viele Instrumente eben in CAB-Archiven gepackt sind, kann FS Panel Studio sie nicht entpacken.

Du findest Cabarc.exe z.B. hier: http://support.microsoft.com/kb/310618

Supergau 31.05.2007 08:57

Dank erstmal für die Mühe.

Bei den Flightlines eben nicht (Sandel etc Garmin usw ja).

Bei den FLs sieht das so aus:

http://i206.photobucket.com/albums/b...nelfehler2.jpg

Vielleicht hast du noch eine Idee?

Gruß und Dank

Andreas

Supergau 31.05.2007 09:32

Zitat:

Original geschrieben von sergio
Die Fehlermeldung kommt daher, dass auf deinem System kein Cabarc.exe installiert ist. Das ist ein Packer/Entpacker von MS für CAB-Dateien. Und da viele Instrumente eben in CAB-Archiven gepackt sind, kann FS Panel Studio sie nicht entpacken.

Du findest Cabarc.exe z.B. hier: http://support.microsoft.com/kb/310618

Danke vielmals!

Aber ich bin vielleicht ein wenig doof.

Runtergelden - entpackt - Doku gelesen (die Userdoku) - Exe gestartet - Immer noch die Fehlermeldung im FSP *seufz*

Ich bin nicht umsonst ewig um das Programm nur herumgeschlichen ;).

Gruß

Andreas

Sandra_007 31.05.2007 11:07

Sergio, was machen denn die, die keinen
Intel fahren, sondern AMD'ler? sind.

Sandra_007 31.05.2007 12:02

Sag mal Andreas,

was willste denn machen?

Es werden ja nur die Default Gauges ausgetauscht, mit denen von Flight Line N oder T.

Die neuen sind in der Anzeige flüssiger, weil sie nicht Pixel basiert sind, sondern Polygone sind.

Supergau 31.05.2007 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Sag mal Andreas,

was willste denn machen?

Die Panel der

Lago Twin Otter
FSD Pilatus
Standard Caravan

umrüsten.

Wobei in die Twotter zusätzlich eine Kombi von 530/430 und der beiden Sandel soll.


Zitat:

Die neuen sind in der Anzeige flüssiger, weil sie nicht Pixel basiert sind, sondern Polygone sind.
Eben drum sollen sie ja rein :-)

Gruß

Andreas

Sandra_007 31.05.2007 13:04

Es gibt eine pdf-Datei:

Reality XP FLT User's Guide.pdf

Da steht es drinnen wie man die Gauge einsetzt:

Kurzfassung:

Alle relevanten Gauges die drinnen sind müßen mit der neuen Gauge ausgetauscht werden.

Beispiel:

gauge00=Cessna!ADF,547,87
gauge01=RealityXP_FLT!Airspeed, 146, 57,100,100
gauge02=RealityXP_FLT!Altimeter, 347, 57, 103, 103
gauge03=RealityXP_FLT!Attitude, 247, 57, 100, 100

das ist der neue Eintrag in der panel.cfg

vorher war es:

gauge00=Cessna!ADF,547,87
gauge01=Cessna!Airspeed,146,57
gauge02=Cessna!Altimeter,348,58
gauge03=Cessna!Attitude,247,58


Das heißt alle Instrumente die ausgetauscht werden können, haben nun als Gauge:

RealityXP_FLT!


Soweit ich nun weiß ist die N-Line für 2d Panel und die t-Line für 3d Panel -
Oder, wie siehst du das?

Supergau 31.05.2007 13:20

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Es gibt eine pdf-Datei:

Reality XP FLT User's Guide.pdf

Da steht es drinnen wie man die Gauge einsetzt:

Kurzfassung:




Ja - und dann die ini einsetzen - sieht aber mist aus *seufz*.

Aber hier schonmal ein riesen Dank für Deine Hilfsbereitschaft.


Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Soweit ich nun weiß ist die N-Line für 2d Panel und die t-Line für 3d Panel -
Oder, wie siehst du das?

Nö - das sind jeweils unterschiedliche Instrumente.

FlightLine N:

Bendix King and Garmin VOR1 (6 types).
Bendix King and Garmin VOR2 (6 types).
Bendix King and S-TEC ADF (2 types).
Bendix King RMI (2 types).
STEC 55X Autopilot.
STEC ST360 Altitude Selector Alerter.
STEC ST645 Remote Annunciator.
STEC FD/AP Switch.
Standby Altimeters (4 types).

FlightLineT:

Bendix King KI256 ADI.
Bendix King KI525 HSI.
Bendix King KA51 Gyro Slaving Unit.
Airspeed Indicators (5 types).
Altimeters (4 types).
Attitude Indicators (3 types with 2 pitch cards).
Directional Gyro (4 types).
Turn Coordinator (3 types).
Vertical Speed Indicator (6 types).

Eigentlich kam ich drauf, weil ich mit dem Rosenflieger die Weltumrundung mache, und in der Carenado die Instrumentierung/ Autopilot dafür weniger geeignet ist, bzw. man dann eben mit Kompromissen leben muss.

Ein gescheites Garmin 1000 gibts ja nicht, also habe ich mich bei RXP umgesehen, und entsprechend erweitert; für diese INstrumentierung gab es aber einen Userfile:

http://i206.photobucket.com/albums/b.../cessna4-1.jpg

Wie schon in Jürgens Forum geschrieben: Nicht zwingend eine realistische Kombi (besonders wage ich zu bezweifeln, dass es eine 206 mit dem Sandel SN3308 gibt ;) ), aber sie macht eine Riesenlaune :cool: .

Mir fehlt es glaube ich am technischen Grundverständnis....aber meine Frau ist 4 Tage weg - der Hund sschläft ausgedehnt...:

Also versuche ich es weiter ;)

Gruß

Andreas

Supergau 02.06.2007 14:40

HATSCHI

*ups* nu hab ich den Beitrag nach oben geniest ;).

Hat noch jemand eine Idee wg. Entpacker und der FLightlines?

:-)

Gruß

Andreas

maikchaos 18.07.2007 10:35

Hallo Andreas,

Das sieht doch schon ganz gut aus was du da gemacht hast, gefällt mir.

Ich würde nur beim Radiostack noch die Instrumente näher zusammenschieben (in der höhe) und breiter (x) machen damit der schwarze Rand weg ist. In der panel.cfg einfach für Instrumente die untereinander sind für den Y Wert des unteren Intrumentes den des drüber liegenden + der Höhe (Y) des oberen nehmen.

Die Werte sind immer folgende:
gauge01=RealityXP_FLT!Altimeter, Position X, Position Y, Größe X, Größe Y

SO:
gauge01=RealityXP_FLT!Airspeed, 146, 57 ,100, 100
gauge02=RealityXP_FLT!Altimeter, 146, 157 , 100, 100




Die Instrumente sind jetzt genau gleich groß und untereinander. Alternativ kannst auch das panel.bmp bearbeiten und die stellen die schwarz sind einfach grau machen.

Ich arbeite auch grade an einem Panel. Baue die Jetline4 in eine Cessna Cition II.

Und zum Thema realistisches Panels, ich hab mal für die C2 im internet nach echten Cockpitfotos gesucht und habe so 20 Stück runtergeladen da sah keins aus wie das andere ;)

Gruß Maik

maikchaos 21.07.2007 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Sergio, was machen denn die, die keinen
Intel fahren, sondern AMD'ler? sind.

Die benutzen Winrar um die gauges zu entpacken und wieder zu packen, ganz einfach.

MfG Maik

JetPilot 07.09.2007 13:39

Hallo

ich habe jetzt auch die RXP T/ N instrumente. >Mein Problem

wie baue ich die ein? ich weiß schon über die Panel.cfg aber gibt es eine übersicht über die Gauges? es gibt ja jedes Instrument in zig versionen, und wie weiß ich wie der Pfad des jeweiligen instruments heißt? id dem Manual von rxp stehen ja nur die grundversionen für die Cessna drin.

weiß jemand wo ich das finde?

Gruß
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag