![]() |
erschreckende werte?
hi
hab mich grade mit ein paar Hardware-Diagnose Programmen rumgespielt und bin zu einem erschreckendem ergebnis beim Spannungsvergleich gekommen statt +12V hab ich über 15V dafür im CPU nur 1,84 (kommt mir wenig vor, hab allerdings keine vorstellung dafür ^^) des weiteren: findet ihr eine CPU-Temperatur von über 50°C im leerlauf ordnung? die Daten zu meinem PC sollten sehr ausführlich im Profil stehen. aja, ich habe wisstentlich nie etwas übertaktet oder ähnliches ;) |
Zitat:
Zitat:
Mein P4 mit 775LGA Sockel und 90nm Fertigungstechnologie weist da eine Spannung von 1.41V auf. Grössere Fertigungstechnologien haben auch höhere Spannungen. Zitat:
Gruss Wildfoot |
50°c sind für einen P4 sofern es ein Pressi ist, nicht weiter ungewöhnlich
pong |
hmmm...
ich hab um die 25-28 Grad im Idle, mit nem P4 3,2 ghz.... |
Das ist ja fast schon Raumtemperatur, wie sollen solche werte ohne Klimaanlage möglich sein?
|
hi,
dein Profil ist nicht Aussagekräftik, da steht nichts brauchbares. Was ist das für ein NT? Welcher Prozessor? Welcher Sockel? Welche Kühlung? usw..Vom NT ->Type und sämtliche Zahlen abschreiben... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da wird der Prozi erst richtig schnell, siehe: Handelsbezeichnung für verfestigtes Kohlendioxid ("Hartgas"), das in Form von weißen Blöcken oder Pellets in den Handel gelangt. Es geht bei –78,48°C, ohne zu schmelzen oder flüssige Rückstände zu hinterlassen, direkt in gasförmiges Kohlendioxid über (Sublimation). Seine Kühlleistung bei Normaldruck steigt von 573 kJ/kg bei der Sublimationstemperatur auf 657 kJ/kg bei 20°C. |
Zitat:
Unter Volllast ja, da kann es normal sogar bis 70°C gehen, aber niemals im Idle! Da wäre was falsch. O.K. Flatti, es können natürlich auch hier die ausgelesenen Werte falsch sein, was sagt denn das BIOS zu deiner CPU-Temperatur?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
wenn du das in nem geschlossenen raum verwendest erstickst du! |
das Bios sagt fast das selbe (normalerweise +-3°C )
ich hatte früher das problem, dass mein CPU kühler zu schwach war (95° nach 2h cs - bis das der PC sich von selbst geschossen hat) dann nen neuen kühler, und seit dem angenehme werte hab allerdings seit nem jahr nimmer auf die Temp geschaut, erst gestern wieder |
Zitat:
@rufuss Nachdem er schreibt, daß es "verfestigtes Kohlendioxid" ist, wird ers wohl wissen. jak |
Zitat:
Was!! Und deine CPU lebt noch!! Bevor ich meinen Arctic Cooling Freezer 7 Pro auf der CPU hatte, verreiste mir die CPU-Temp. in Serious Sam 2 auch auf 80°C (bei, laut Intel, max. erlaubten 72.8°C). Das bereitete mir ganz gewaltige Sorgen um meine CPU, darum schraubte ich dann eben auch den Arctic Cooling Freezer 7 Pro auf die CPU. Aber mein Gott, 95°!! Das ist ja Wahnsinn!! Hm... etwas über 50°C sagts du, das ist ja eigentlich nicht so wahnsinnig viel zu viel?? Hast du mal geschaut, läuft dein CPU-Fan noch, ist dieser nicht zugestaubt (Wärmestau!!), laufen auch all die anderen Lüfter (Case-Fans), und sind auch die nicht zugestaubt?? Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://img339.imageshack.us/img339/5...srekorddb5.jpg |
Interessant, und doch (oder vielleicht gerade deswegen) eine Kühllüfter RPM von 2177 :-)
Gruss Wildfoot |
Hmm...
Dabei fällt mir gerade ein, in diesem Bild von mir http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=2137518 von diesem Thread http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=2 gibt es auch 3 CPU-Temperaturen; eine CPU-Temp, und dann noch je eine pro Kern. Die CPU-Temp. gurkt da ja auch bei 25°C herum, was da wohl gemessen wird?? Gruss Wildfoot |
Ich glaube der Wert ist schlicht und einfach falsch. Es gibt mehrere Fehlerquellen. Vermutlich liest die Software keinen oder irgendeinen Temperaturfühler (z.B. einen der unten auf dem Prozessorgehäuse sitzt) aus.
25° Core (=Die) Temperatur sind mit normaler Luftkühlung nicht möglich, 25° Package Temperatur (laut Intel die Temperatur im Bereich des Heat Spreaders) ebensowenig. Wenn du deinen Prozessor mit irgendwelchen ausgefallenen Methoden külst meinentwegen, aber bei normaler Luftkühlung liegt die Temperatur sicher über der Raumtemperatur (geschätzt irgendwo um die 50°C). Typische Core Temperaturen: Zitat:
jak |
Moment mal!!
Wenn uns DCS seinen einzelnen CPU-Temp. Wert als Core-Temp. verkaufen will, dann habe ich sehr wohl auch Mühe, das zu glauben. Doch bei meinem Bild gibt es einen Kern 1, einen Kern 2 und noch irgendwas. Die Kerntemperaturen sind mit 35°C und 33°C durchaus realistisch (hier ein Core 2 Duo E6600). Die Frage nun ist, was misst er beim dritten Wert?? Ich denke nämlich, dass dies genau das ist, was auch der Wert von DCS sein soll. Vielleicht Sockel-Temp.?? Gruss Wildfoot |
Mein Bild lügt nicht...
|
Zitat:
Das Posting hat sich eigentlich nur auf die Temperatur bezogen. |
Zitat:
pong |
vor drei Tagen, oder auch vier tagen
|
das beste was man mit diesen werten tun kann ist IGNORIEREN, zumindest solange das sys stabil läuft.
|
Zitat:
|
öhm, ich hab jetzt 2h Day of Defeat gespielt - 77° - rest siehe bild =)
http://img122.imageshack.us/img122/9784/temppcjs2.jpg |
..besorg dir ein multimeter und miss die spannungen bitte nach!
bei 2,5V Vcore muss ja deine CPU regelrecht gegrillt werden! ich glaub die werte dafür mal nicht..ganausowenig wie der für die 12V leiste, da dürft der rechner nicht mehr funzen..sondern abrauchen! |
Zitat:
Das mit den 16.26V habe ich ja schon ganz am Anfang des Threads gesagt, dass das ebenfalls sicherlich nicht sein kann. Die 77°C CPU-Temp. können aber schon sein, wenn der Kühler (inklusive Wärmeleitpaste), aus was für Gründen auch immer, nichtmehr optimal arbeitet. Tipp, CPU-Kühler auf Staub prüfen und davon befreien. Ebenfalls ist zu prüfen, ob der Fan noch mit anständiger Drehzahl und anständigem Drehmoment arbeitet. Lahme CPU-Fans sind sehr trügerisch, gaukeln gute Kühlung vor obschon dem nicht so ist. Die leidtragende ist die CPU. Eventuell muss der Fan ausgewechselt werden. Gruss Wildfoot |
wie soll ich das drehmoment und die geschwindigkeit überprüfen? hab leider keinen leistungsprüfstand für CPU fans ^^
|
Na so genau musst du das auch nicht messen. :-)
Schraub deine Kiste mal auf; Am besten gleich nach dem Gamen, damit sie auch schön warm ist. Schaue dann ungefähr von Auge, wie schnell der CPU Fan dreht. Oben im Bild sind 3444 RMP angegeben, das wäre ja schonmal garnicht so schlecht, kontrolliere einfach, ob das sein kann. Ist mir klar, dass du kaum ein Drehzalmessgerät hast (wenn doch, umso besser :-)), aber obs nun 2000 oder 3000 RPM sind, kann man ja ungefähr abschätzen. Stoppe dann auch den CPU Fan mal, lass ihn wieder los und schaue, wie lange er für das ganze Hochbeschleunigen braucht. Das sollte er in max. 2-3 Sekunden geschafft haben. Wenn nicht, dann kann das ein Zeichen von zu schwachem Drehmoment und somit von einem lahmen Fan sein. Gruss Wildfoot |
ein guter Mann der Wildfoot
wobei ich drehzahlen um 3000 rpm recht schnell finde für moderne cpus... hier sollten eigentlich geschwindigkeiten um 2000-1600 normal sein |
Zitat:
Auch ist dieser Prozessor einer der Vorläufer für die Heitzungen, welche danach noch kamen wie zum Beispiel meine CPU. Also wird dieser Prozi noch einiges heisser als heutige C2D's. Hab auch nicht schlecht gestaunt, also ich sah, wie tief (im Vergleich zu meinem Prozi) die Temp des C2D's E6600 ist, welcher ich im Sys. meiner Mutter verbaut habe. :-) Gruss Wildfoot |
wie soll ich den armen den stoppen?
wenn der 3000 umdrehungen macht, gefällts ihm vllt nicht wenn ich nen kugelschreiber/finger/schraubendreher reinsteck ^^ |
Hast du den Intel Boxed Cooler?
Wenn du mit einem zu einem Streifen gefaltetem Papier sanft von oben und mit einer Schräge in Laufrichtung des Fans auf die Schaufeln des Fans drückst, kannst du dann sanft den Fan auf 0 abbremsen. Der Papierstreifen braucht natürlich eine gewisse Festigkeit, muss also mehrfach gefaltet sein. :-) Gruss Wildfoot |
mein fan ist nicht wie der originale nach aussen gerichtet - meiner hat unten die auflagefläche zum CPU, drüber nen block mit kühlrippen - und auf der seite ein lüfter der reinpustet
der lüfter selbst ist vom aufbau wie ein normaler gehäuselüfter - also konnt ich ihn einfach mit einbisschen fingerdruck aufhalten wenn er auf 0 ist, dreht er in weniger als 3 sec wieder nach oben (und macht den selben lärm wie vorher ^^) allerdings hatten die kühlrippen niemals 70° als ich geschaut hab! (vllt kaputte sensoren?) |
O.K. Also der Kühler (inklusive Fan) scheint in Ordnung zu sein.
Der Kühler sollte auch keine 70°C haben, wenn dem so wäre, hätte deine CPU noch massiv höhere Temperaturen. Der Kühler ist ja auch gerade dazu da, die Temperatur ab zu transportieren. Dass die Sensoren einen Messfehler aufweisen, kann schon sein, doch handelt es sich dabei wahrscheinlich nur um ein paar Grad. Lass mal das PC Gehäuse offen und schau, ob das die Temps positiv beeinflusst. Gruss Wildfoot |
heisst es nicht normal man soll den deckel auf jeden fall zu machen, da sonst die luftströmung weg ist?
bin gestern noch auf ein problem aufmerksam geworden: das netzteil bläst genau gegen die strömungsrichtung vom CPu kühler Cpu fan bläst durch die kühlrippen, und dort oben is schon der netzteilfan kann man den kühler um 180° drehn? |
Zitat:
das is in etwa 3 Jahre... |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag