![]() |
Falsche RAM vom Händler?
Hi!
Hab mir vor nem Monat paar neue Teile gekauft. Unter anderem ein 2GB Kit Corsair XMS2 PC800 CL4 (laut Rechnung). Die Dinger sollten dann ein 4-4-4-12 Setting haben. Durch Zufall gucke ich heute ins Everest und da schreibt er mir 5-5-5-18 hin. Also werfe ich CPU-Z an und auch da hab ich 5-5-5-18 (was den billigeren XMS2 Speicher entspricht). Also nix wie ab ins BIOS und Timing per hand einstellen. Tja, mit 4-4-4-12 fabriziert er mir beim ersten Start nen Bluscreen, ab dem zweiten geht gar nix mehr. Zurück auf 5-5-5-18 und alles paletti. Nun daher meine Frage: Als ich die Dinger beim Peluga kaufte waren sowohl MoBo als auch RAM bereits geöffnet (RAM hab ich leider erst zuhause bemerkt ...). Sind das die falschen Dinger oder täusch ich mich da? Und wenn ja, wie sieht knapp nach nem Monat die Umtauschmöglichkeit bei sowas aus? Vor allem beim Peluga? Und wie siehts generell damit aus, dass sie mir offenbar gebrauchte Sachen als neu verkaufen? Ich mein ist sowas gesetzlich gedeckt oder eher nicht? LG Nubie |
Auf den Rams ist eine seriennummer drauf die auch auf der rechnung steht. Wenn zugesicherten eigenschaften 4-4-4-12 nicht mit den rams übereinstimmen ist ein umtausch normalerweise kein problem.
|
hmm ... ich hab jetzt mal einen screenie von cpu-z drangehängt. evtl kann mir jemand den erklären? :)
Unter den Punkten "Memory" und "SPD" schreibt mir CPU-Z nämlich unterschiedliche Werte hin. Ich sag schon mal danke für den Versuch :-) http://members.inode.at/506067/ram1.JPG |
Hi!
Ich habe auch diesen Speicher. Da muss auf dem Speicher selber die Type und die Timings draufstehen.(Pickerl) Schau noch mal nach. |
...439
ich will ja nicht motzen...
aber in diversen foren haben manche händler einen sooooo guten ruf---> da würd ich nicht mal eine wurstsemmel kaufen. (sicherheitshalber). das bezieht sich natürlich nicht auf diesen händler. |
Also ich würde meinen die haben dir den richtigen Speicher verkauft.
Den auf der Karteikarte SPD wird angezeigt wie das Modul vom Hersteller programmiert wurde und das entspricht ja deiner Rechnung. Auf der Karteikarte Memmory werden die tatsächlichen Werte angezeigt. Wenn das Timing aus SPD bei dir nicht funktioniert dann kann es am Board oder am Speicher liegen. Vielleicht sind die einfach defekt? Generell wirst den Unterschied in den Timings aber nur in einem Benchmark sehen können. Auf die Gesamtperformance wird sich das so minimal aus das es nicht auffällt. |
Zur Aufklärung:
Es handelt sich hierbei weder um einen Fehler noch einen Mangel ;) Das SPD wird von allen Herstellern sehr "konservativ" programmiert, damit der Speicher auf nahezu allen Boards ohne Probs läuft. Wenn Du auf die Corsair-WebPage geguckt hättest, dann müßte das klar sein. Wenn Du die 4-4-4-12 Timings benützen willst, mußt Du im Bios: 1) Die Spannung auf 2,1V erhöhen 1) von "SPD" auf "manuell" umstellen und die Timings auf 4-4-4-12 umstellen. Diese Schritte werden auf der Corsair WebPage auch eingehend besprochen - also, zuerst informieren und dann raunzen! Sayonara |
Das würde aber nicht das rechte bild mit den spd werten erklären da hier 4-4-4-12 eingetragen ist.
|
Mir will auch scheinen, dass es umgekehrt eher einen Sinn ergäbe.
|
Zitat:
Und weiters hab ich hier nur ne Frage gestellt, keine Ahnung was ein Mensch wie du unter "raunzen" versteht. ===== zum Thema: Hab heut den PC aufgemacht, am RAM selbst ist der richtige Aufkleber. Werds dann morgen mal mit dem geänderten Spannungs-Wert versuchen. Danke |
so, die 2,1V warens - mit dem geht 4-4-4-12 problemlos und ich bin somit auch glücklich ;)
danke an euch! |
so, spam ich meinen eigenen beitrag voll :)
nach 1h mit den neuen timings hab ich nur mehr abstürze und am ende nen dicken freeze. glaub so ganz funktionieren die also nicht ... |
und um wieviel ist der PC mit den schnelleren Timings schneller??
0,1 oder 0,2 %?? |
kA - wie gesagt, is ja eher ne prinzip-sache. die dinger sollten das können. und wenn nicht hätt ich mir die um 30 euro billigeren kaufen können, die dieselben werte haben wie meine momentan :)
|
Ich hab mal auf der Corsair-Seite nachgeschaut. Da gibt es DDR2-800 Module die im SPD mit 5er-Timings programmiert sind (TWIN2X2048-6400C4), aber ein EPP von 4-4-4-12 programmiert haben. Wenn das Mainboard EPP unterstützt kann man dieses Profil laden, wenn nicht, muss man die Timings manuell eingeben. Leider erklärt das aber nicht die Abstürze. Laut Corsair sollte man mit 2,1V bei 4-4-4-12 auf der sicheren Seite sein, würde es aber dennoch mal mit 2,2V versuchen. Übrigens, es gibt mehr als ein DDR2-800 Modul von Corsair mit CL4. Hier muss man auf die genaue Bezeichnung achten.
|
also, auch mit 2,2V sürzt er ab nach einiger zeit.
3dmark und superpi gingen noch, bei bf2 war anch hälfte der map schluss. fazit: mit 5er-timing ist er auch flott und ich werd damit leben können :) |
Es muss nicht immer der Ram schuld sein, es kann auch das Board sein.
Zb. wenn es um Timings geht die außerhalb der Jedec-Spezifizierung liegen, werden diese oft von den Herstellern nicht unterstützt. Auch wenn man die Möglichkeit hat, das manuell im Bios so einzutragen. Geht es um das Board im Profil ? Aktuellstes Bios hast schon drauf ? |
ist das board vom profil, ja. und bios hab ich nicht upgedatet. ist eigentlich was, was ich nur seeehr ungern mach :)
aber ich denk mal ich werd da eh nicht dran vorbeikommen |
wenn es der EPP speicher ist, dann sollte man bedenken das es auch mainboards gibt die kein EPP unterstützen.
oder? |
Zitat:
hab natürlich die letzten tage nach einer "EPP" funktion im bios gesucht. und natürlich nix gefunden. seit gerade eben weiss meiner einer das man dies mit "sli-ready memory" aktiviert. hatte ich bis dato auf disabled weil ich kein sli verwende und im handbuch des boards nix von epp bei der funktion steht ... naja ... habs nun jetzt auf enabled und er erkennt die ram mit den richtigen 4er settings. mal gucken wie stabil es jetzt läuft |
update:
funkt auch mit der einstellung nicht. benchmark geht noch, bei bf2 hab ich wieder blue-screen. danach sli-ready wieder deaktiviert. und neustart. hatte dann ebenfalls bei nem spiel wieder blue-screen. ab ins bios und gesehen das ich die 2,1V noch eingestellt hatte. habs zurück auf auto gedreht und nu passt wieder alles, jedoch mit den 5er settings. mittlerweile muss ich gestehen versteh ich gar nimma was da falsch rennt. nu freezt er auch wenn ich spannung ein wenig anhebe? ist nun ram/mb defekt oder bin ich eifnach zu doof dafür? :) |
also mit 5er settings kommt es nie zu blue-screen?
glabu das mainboard ist einfach nicht kompatibel... |
Auf jden Fall solltest noch das Bios-Update probieren.
|
also blue-screen gibt es bei:
4er timing per hand, 2,1V bzw 2,2V 4er timing per sli-ready funktion, 2,1V bzw 2,2V 5er timing mit "auto" funktion, 2,1V werd jetzt wohl oder übel das update machen :( |
so, damit der beitrag abgeschlossen ist:
hab nun bios geflashed. "sli ready memory aktiviert" und sonst gar nix, also spannung auch nicht verändert. nun rennt er seit 2 tagen einwandfrei (battlefield 2, 3dmark, prime95, herr der ringe online). würd sagen es sieht gut aus :) |
Das ist ja auch irgendwie der Sinn eines Bios-Updates.
Damit bei System-Instabilitäten diese Fehler (hoffentlich) korrigiert werden. ;) |
ja schon klar - aber was man in letzter zeit von fehlgeschlagenen bios-updates so hört hat mich halt nicht gerade ermutigt.
noch dazu fand ich erst 2 beitrage wo es genau um das board ging das ich hatte. dann sitz ich ohne pc da und wart aufn neues board - ne danke. aber egal, hat geklappt und läuft *freu* |
Keine Frage, bei sowas muss man äußerste Vorsicht walten lassen.
Aber andererseits muss man da durch, wenns Probleme gibt. |
Bei BIOS-Updates habe ich schon seit Jahren kein Problem mehr gehabt. Mir ist auch nicht augefallen, dass in Foren über nennenswerte Probleme bezüglich dieses Themas berichtet wurde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag