WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   suche mächtige Backuplösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216406)

versuchskaninchen 25.05.2007 11:09

suche mächtige Backuplösung
 
Hi Leute

hab ein kleines Problem. Ich soll in der Firma eine Backuplösung für eine Videoaufzeichnung finden. Hier mal die Eckdaten:

4x videoaufzeichnung die pro tag 40GB Daten auslagern
Sicherungskapazität sollte ca 30-45 Tage sein = ca 5000GB!!!!!!

hat irgendwer erfahrungen im Sichern von 160GB pro Tag via LAN??

würde mich sehr über vorschläge freuen

mfg
toni

opa12 25.05.2007 11:41

Wenn du dieses Laufwerk http://geizhals.at/a148812.html und pro Tag ein Medium verwendest sollte dein Problem gelöst sein.
Damit du die 160GB auch in vernünftiger Zeit auf das Band bekommst wäre ein Gigabit Netzwerk notwendig.
Zumindest von den PC's die die Videos produzieren zum Server wo das Sicherungslaufwerk eingebaut ist.

roro 25.05.2007 11:51

160 GB pro Tag sind 2MByte/sec dafür benötigst Du noch kein Gbit LAN.

Geht es um Archivierung oder um die zur Verfügungstellung der letzten 30-45 Tage

An sich würde ich Dir 2 Raid5 NAS enmpfehlen.

versuchskaninchen 25.05.2007 11:56

vielen dank für die schnellen antworten

bandlaufwerk fällt leider aus da das ganze vollautomatisch sein soll und vom sicherheitsdienst zu jeder zeit die videos abzurufen sein müssen

werde wohl bei unserem lieferanten wegen dem nas anfragen und hoffen dass er eine brauchbare lösung zur hand hat

vielen dank nochmal

MANX 25.05.2007 12:04

Hi!

z.B sowas:
http://geizhals.at/a251731.html

Grüße

Manx

opa12 25.05.2007 12:23

Zitat:

Original geschrieben von roro
160 GB pro Tag sind 2MByte/sec dafür benötigst Du noch kein Gbit LAN.

Geht es um Archivierung oder um die zur Verfügungstellung der letzten 30-45 Tage

An sich würde ich Dir 2 Raid5 NAS enmpfehlen.

Ich bin davon ausgegangen das die Sicherung in der Nacht erfolgt und somit meistens "nur" 8h zur Verfügung stehen und da kann es knapp werden.

spunz 25.05.2007 13:10

soll es nur ein archiv sein oder eine backuplösung?

archiv => ein san/nas mit den geforderten antwortzeiten. die daten sind ohne gesondertes backup aber nicht verfügbar, ein video zuviel ist gleich gelöscht.

backup => lto4 laufwerk und entsprechender sicherungsplan

versuchskaninchen 25.05.2007 13:11

die sicherung erfolgt größtenteils in der nacht

hab an folgendes gerät gedacht
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...-13074614.html

wird zwar teuer muß aber sehr zuverlässig sein und im fehlerfall (jede hdd wird ja mal hin) müssen die daten noch replizierbar sein
(hatten einen fall mit dem nas von maxtor wo bei hdd fehler in der garantie das ganze gerät getauscht wurde und die daten weg waren)
daher ist mir fast das nas mit den einzelnen hdds lieber als irgendeine "Buffalo Terrastation oder ähnliches"

mfg

versuchskaninchen 25.05.2007 13:14

hauptsächlich handelt es sich um ein archiv

bisjetzt werden die daten auf den internen hdd der videoaufzeichnung gespeichert
da aber die aufzeichnungsdauer erhöht werden muß und das intern nur sehr schwer und sehr sehr teuer zu realisieren ist wird halt über "externe festplatten" nachgedacht

roro 25.05.2007 13:15

Auch die Buffalo Terrastation hat Einzel-Festplatten.

Bei uns in der Firma sind 2 Thecus N5200 im Einsatz, mit denen wir recht zufrieden sind.

versuchskaninchen 25.05.2007 13:20

bei unseren maxtor sind auch normale sata platten drin
maxtor tauscht die im garantiefall aber nicht aus sondern entsorgt das ganze gerät und man bekommt ein neues

bei 3 von 20 geräten hatten wir schon hdd ausfälle bei denen sich das gerät überhaupt nicht mehr meldete und somit alle videodaten weg waren => sehr ärgerlich

SuDanger 25.05.2007 13:21

edit: bandsicherung entfernt da es eh nicht in frage kommt.


edit 2 :) alles zusammengerechnet ist deine Lösunm von hp billiger da die HDs schon enthalten sind...

LouCypher 25.05.2007 16:27

würde auch eine lösung von hp empfehlen, maxtor ist doch spielzeug. Der kleinste hp kostet €5000,- für 5TB d.h. 1€/GB günstiger gehts doch eh nicht. Kann gar nicht glauben wie billig der is :eek:

cub 25.05.2007 16:45

Tape-Library
 
Warum keine Tape-Library zum Sichern der Daten?
Tape-Library sind für die Sicherung großer Datenmengen ausgelegt. Die Sicherungsoftware muss natürlich diese Option unterstützen.
Wenn Du die Daten auf ein RAID6-Laufwerk auslagerst und die Daten mit einer Tape-Library sicherst hast Du Schutz vor unabsichtlichen Löschen und Datenverlust wenn das RAID kippt(was nur passiert wenn drei Festplatten kaputt gehen oder der Controller defekt ist)
Billig ist diese Lösung natürlich nicht.

versuchskaninchen 25.05.2007 16:59

unsere softwar unterstützt bandlaufwerke meines wissens nach nicht

und da die gespeicherten daten nicht ein durchlaufender stream ist werd ichs bei den platten belassen

ausserdem mussen diese daten nach einer gewissen zeit wieder automatisch gelöscht werden (datenschutzkommission)

cub 25.05.2007 18:03

Verwendest Du den HP ProLiant DL320 nur als Archivserver oder spiegelst Du die Videodateien auf den Server.
Wenn der RAID-Controller hops geht (sehr unwahrscheinlich aber möglich) können die Daten verloren gehen.
Datenbänder kann man natürlich nach einer gewissen Zeit automatisch überschreiben.

versuchskaninchen 25.05.2007 18:53

soll eigentlich nur als "laufwerk" übers netzwerk zu erreichen sein
meine software holt die daten von der videosoftware und legt sie in einem ordner wieder ab
zur sicherheit sollten die daten halt mit raid1 oder raid5 gespiegelt werden.
viel mehr anforderung gibt es nicht

meine große angst ist nur dass der "netzwerkchip" den geist aufgibt wenn er alle paar stunden 160GB upload hat plus sicher nochmal 10GB download wenn mal was angesehen wird

roro 25.05.2007 20:04

Dein Netzwerkchip sollte Deine kleinste Sorge sein. Unsere Server haben pro Monat 2-3 Tb Internettraffic und ein vielfaches davon an internen Traffic pro Monat, und die Netzwerkkarten sind uns in den letzten Jahren noch nie kaputt geworden. Alles andere schon eher (Festplatten, RAMs, CPUs).
160 GB Traffik am Tag sind an sich nichts für ein Netzwerk.

Wenn Du eine "gescheite" Internetverbindung hättest (20 Mbit/s aufwärts) könntest Du auf unseren Server sichern. :D

cub 25.05.2007 20:45

Ein defekt der Netzkarte ist unwahrscheinlicher wie der defekt zweier Festplatten. :)

LouCypher 26.05.2007 20:54

Zitat:

Original geschrieben von versuchskaninchen
meine große angst ist nur dass der "netzwerkchip" den geist aufgibt wenn er alle paar stunden 160GB upload hat plus sicher nochmal 10GB download wenn mal was angesehen wird
bevor der lancontroller hin wird bricht bei uns ein vulkan aus

SuDanger 28.05.2007 19:19

Re: Tape-Library
 
Zitat:

Original geschrieben von cub
Warum keine Tape-Library zum Sichern der Daten?
Tape-Library sind für die Sicherung großer Datenmengen ausgelegt. Die Sicherungsoftware muss natürlich diese Option unterstützen.
Wenn Du die Daten auf ein RAID6-Laufwerk auslagerst und die Daten mit einer Tape-Library sicherst hast Du Schutz vor unabsichtlichen Löschen und Datenverlust wenn das RAID kippt(was nur passiert wenn drei Festplatten kaputt gehen oder der Controller defekt ist)
Billig ist diese Lösung natürlich nicht.

Weil er die Daten flott wieder zur Verfügung haben muss. Wollte erst TSM mit einer 3583 vorschlagen, wenn eraber 40GB schnell wieder im Zugriff haben will geht das nur mit HDs.

Um 45 Versionen.. oder wieviele auch immer aktiv zu halten würde ich übrigens trotzdem TSM empfehlen. Hat ein wirklich gutes Sicherungskonzept basierend auf Versionen, egal jetzt ob auf einem Plattenhaufen oder in ner Library.

Wobei alles auf HD ein höheres Verlustrisiko hat als Tape. Speziell nach 3 Jahren, da kann es sehr leicht passieren, daß 2 oder 3 HDs ausfallen wenn der Verbund aus genug Stück besteht.

Wie oft kommt es denn vor daß der Wachdienst zugriff auf die Daten braucht? Wobei.... einen G4ler in die TSM Oberfläche einschulen *schauder* najo, sein Hund könnts verstehen.

versuchskaninchen 28.05.2007 22:42

bei meinem kunden sitzen keine g4ler (zumal der verein mittlerweile g4s heisst). ist aber trotzdem niemanden zum zumuten wegen einer videoaufzeichnung von ein paar minuten (mehr wird im normalfall nicht gebraucht) ewig lange in diversen tapes herumzusuchen.

muss jetzt nur mehr eine finanzierbare version finden die meinem kunden auch gefällt

vielen dank jedenfalls für eure ratschläge
mfg toni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag