WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   LCD statt Beamer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216344)

Airforce 24.05.2007 12:44

LCD statt Beamer
 
Hallo Flieger,

sicherlich könnt ihr mir diese Frage beantworten.

Wäre es möglich statt 3 Beamer (inklusive der Seitenansichten) 3 LCD's einzusetzen, die man auch an den PC anschliessen kann???

Wie ist die Qialität, weiss das jemand? hat jemand schon Erfahrungen damit???

Gruß

philharmony 24.05.2007 21:00

Klar geht das, dem Rechner ist es egal ob er sein Bild an nen Beamer oder an nen LCD weitergibt.
Das Problem wir dann einfach sein, dass wenn du ein 2-Mann Cockpit hast und der LCD sehr nah an der Scheibe hängt, daß dann einer die Centreline von sich aus auf 11 Uhr sieht, der andere auf 1Uhr.
Dieser Winkelfehler wird immer kleiner, je weiter die Bildfläche von Beide Piloten weg ist, daher wirst du mit LCD dieses Problem stärker haben als mit Beamern deren Leinwand vielleicht 3 Meter vom Cockpit weg ist...

dilbasim 24.05.2007 23:34

Hallo Airforce mit unbekanntem Namen,

Ich habe 3 17" TFT`s über eine Matrox Parhelia Graka in Betrieb und bin recht zufrieden damit. Allerdings ist mein Cockpit ein Einsitzer, so dass das Problem mit der Centerline nicht auftritt. Noch einen Nachteil hat die Kombination mit 3 TFT`s: Es gibt keine randlosen, ich hab schon die gewählt mit dem kleinsten Rand (Samsung Syncmaster 172x, die werden aber nicht mehr hergestellt. Bei Ebay schauen).
Die zwei Ränder der benachbarten TFT`s unterbrechen das Bild. Das macht sich z.B. beim Kurvenflug bemerkbar, bei dem der schräge Horizont dann eine Stufe hat. Auch wenn Du auf der Landebahn stehst, haben die seitlichen Begrenzungen einen Knick. Aber man kann damit leben gegenüber der teuren Beamer und der noch teureren Speziallampen.
Ist schon ein tolles Gefühl mit so einem Panoramablick!
Besten Gruss,
Klaus

Arry 26.05.2007 08:31

Hallo,

in anderen Threads habe ich schon dargestellt, dass ich mit Begeisterung fliege, vor allem, seit ich 5 32" LCD Bildschirme fuer die Sichten im Einsatz habe.

Die Groesse passt hervorragend fuer die Sitzposition. Ich sitze fast genau im Zentrum dieser fuenf Bildschirme und sehe auf jeden Schirm zentral. Damit sind die Sichten nach vorne, vorne links, vorne rechts, links und rechts hervorragend. Der Blick trifft rechtwinklig auf die Bildschirme und zwar immer in der Mitte.

Die Raender, pro Bildschirmn 5 cm, machen auch beim Kurvenflug keine Probleme, da ich die Sichtfenster einzeln geloest und mit dem zoom passend eingestellt habe. Auf diese Weise geht die Sicht hinter den Raendern virtuell weiter und es gibt keine Stufen.

Die Qualitaet kannst du jederzeit ausprobieren, indem du einen LCD-Bildschirm anschliesst.

Der Gesamteindruck beim Fliegen mit den fuenf grossen Sichten ist sensationell :-) . Vor allem mit dem FSX !


Happy landings

Arry

HermannHummer 26.05.2007 09:09

Hallo zusammen!

@Klaus:

bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen. Habe ich mit meinen 3 19-Zöllern so gemacht, und bin hoch zufrieden. Keinerlei Verzerrungen des Horizonts mehr!

Was mich etwas stört, und was bei den 3 vorher verwendeten Röhrengeräten nicht war, ist, dass waagrechte Linien etwas zittern. Vielleicht kennt jemand das Problem und weiss Abhilfe.

Viele Grüße:

Hermann

dilbasim 26.05.2007 21:01

Hallo Hermann,
ist ja ein toller Tip, bin darauf noch gar nicht gekommen. Danke, funktioniert prima!
Damit ist meine vorige Aussage nicht mehr gültig. Entschuldigung, man lernt eben immer noch was dazu.
Beste Grüße, Klaus

klausdonath 27.05.2007 00:35

Zitat:

Original geschrieben von Arry
..., da ich die Sichtfenster einzeln geloest und mit dem zoom passend eingestellt habe.
Hast Du das exakt gemacht, also irgendwelche Zahlen für die Sichten berrechnet (Zoomstufe, Winkel) oder Pi mal Daumen?

HermannHummer 27.05.2007 17:41

Also ich habe 0,31 Zoom eingestellt, die Monitore stehen fast in Linie, nur etwa 5-10 Grad auf jeder Seite zum Mittleren verdreht.

Irgendwo gab es einmal einen Beitrag, wo der Zoomfaktor berechnet wurde, meine Einstellungen sind in etwa so, leider finde ich die Berechnungen nicht mehr.

Viele Grüße:

Hermann

dilbasim 27.05.2007 22:16

Hallo Klaus Donath,
ich hab nach Hermann`s Tipp ein ganz einfaches Verfahren gewählt: Einen Flug über offenes Wasser mit geradem Horizont (z.B. von Chicago/Meigs). Mit dem Flugzeug eine Kurve fliegen, so dass der Horizont (noch) zwischen den Bildschirmen gestuft ist. Dann an der Parhelia-Software solange die Bildbreite verstellen, bis der Horizont möglichst eine gerade Linie über alle 3 Bildschirme bildet und auf "Übernehmen" klicken - das war`s.
Das müßte bei allen Zoomfaktoren funktionieren.

Vor kurzem war hier ein Beitrag, der auf eine exakte Berechnung hinwies. Blätter einfach mal ein paar Tage zurück. Ich glaube da ging es um 180° Sichtwinkel.
Gruß,
Klaus

Arry 28.05.2007 13:58

Hallo,

1. Mit welcher Parhelia Software kann man denn die Breite einstellen ? Das ist mir absolut neu.
Ich freue mich, wenn ich da einen gezielten Hinweis bekomme.

2. Die Zoom - Einstellungen haengen von den verwendeten Monitoren ab und von den Rahmenbreiten der Monitore.

Ausserdem vom Winkel, den man pro Bildschirm betrachten will.
Normal ist pro Sichtmonitor 45 Grad.

--> bei 4:3 Monitoren ist der Zoom etwa 1.15 bis 1.20
Das kann man schnell ausprobieren, indem man diese Einstellungen waehlt und dann fein anpasst.

--> bei 16:9 Anzeigen liegt der Zoom bei 1.82 oder - bei schmalen Rahmen - etwas niedriger.
Hat man in der FSX.cfg wideviewaspect=True eingegeben, dann liegt der Zoom bei etwa 1.10

Moechte man pro Sicht 60 Grad haben oder andere Werte, dann sind die Zoom-Werte natuerlich anders.


@ Hermann: wie kann man denn bei der Parhelia die Bildbreite vergroessern, damit die Raender aufeinander liegen ? Du meinst hoffentlich die Parhelia Analog. Oder kann das die Software der Parhelia Digital ?

Happy flying

Arry

MC-Technik 28.05.2007 16:44

Hallo Arry,

ich habe vergessen zu sagen, dass ich bei der Parhelia auf 'Breitwand' gestellt habe, nicht auf Einzelsichten, daher der unterschiedliche Zoom-Faktor (0,31) und auch Aufstellungs-Winkel (ca. 10 Grad) bei mir.

Ich habe hier von der analogen Parhelia (ich hab nur die) die Einstellungen gepostet:
Zu finden unter Matrox-Powerdesk-HF, - Monitor-Anpassungen

http://www.mc-technik.com/SimHard/im...Powerdesk1.JPG
http://www.mc-technik.com/SimHard/im...Powerdesk2.JPG

Bei meinen HannsG JC199D kann man zusätzlich noch die Bildbreite vergrößern, dann kommt man optimal hin.

LG

Hermann

Arry 28.05.2007 19:53

Hallo Hermann,

da bin ich ja beruhigt, dass mir nichts entgangen ist, denn

"bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen"

das stimmt ja so nicht. Haette mich auch sehr gewundert ;)

Die Bildverbreiterung bei CRT-Monitoren mache ich schon seit Jaaahren. Aber es klang so, als koennte man mit der Parhelia Software entsprechende Einstellungen vornehmen.

Der Zoom 0,31 ist natuerlich fuer die Einzelsicht der Parhelia ueber drei Monitore.

Danke fuer die Hinweise.


Happy landings

Arry

HermannHummer 30.05.2007 08:45

Hallo Arry,

hier muss ich Dir leicht widersprechen:

Zitat:

"bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen"

das stimmt ja so nicht. Haette mich auch sehr gewundert
bei schmalen TFT's genügt die Einstellung der Bildbreite über die Parhelia sehr wohl (und um die ist es ja in der Anfrage gegangen), nicht aber natürlich bei Röhrengeräten (wo ich es auch seit Jaaahren mit Bildbreitenvergrößerung gemacht habe) und bei TFT's mit breiteren Rändern.

Viele Grüße

Hermann

sky_cruiser 31.05.2007 14:49

Hi Simmer !

Ich dachte auch erst an Beamer !Da ich aber sehr gerne im virtuellen Cockpit fliege, dadurch bin ich nicht an den flugzeugtyp gebunden, habe ich mich für eine andere Variante entschieden. Ich hatte vorher ein triplehead to go aber die Höhe meiner 3 19 Zoll Tft´s war mir zu niedrig. Ich wollte das Gefühl haben im Cockpit zu sitzen und die Instrumente sollten größer sein. Jetzt habe ich mir einen Sharp 42 Zoll Full HD TV gekauft und bin sehr zufrieden. Das Bild ist riesig und gestochen scharf. alles wird über ein DVI auf HDMI Kabel angesteuert. Die Auflösung beträgt 1920x 1080 . Hier ein Bild


http://www.acr-limburg.de/Pictures/lcdsetup1.jpg

Mit meinem Track IR kann ich mich in alle Richtungen umschauen. Jetzt bin ich "mitten drin" Einfach geil!!!

Arry 31.05.2007 22:06

Hallo,

TrackIR4 habe ich einmal kurz zum Ausprobieren eingesetzt - das liegt jetzt hier rum -.

Mittendrin bist du erst, wenn du wenigstens drei LCD-Bildschirme hast.
Das geht mit der TripleHead2Go doch erstklassig :D .

"Richtig" ist es erst mit fuenf LCD-Schirmen, aber das ist ja auch nicht gerade billig :(


Happy landings

Arry

hansschmid 05.06.2007 12:48

Servus
Sagt mal, tun einem eigentlich die Augen mit der Zeit weh, bzw. brennen sie etwas, wenn man so nahe an diesen Bildschirmen sitzt ?

Ich überlege gerade, ob ich für unseren Ausstellungsraum einen Beamer kaufe, oder einen Monitor.
Leider könnte ich den Beamer nur ca. 2,5 meter von der Leinwand platzieren, und so habe ich mir überlegt, ob da nicht ein großer Bildschirm bessere Dienste leistet.
Aber hierbei befürchte ich halt das die Augen brennen.
Furcht unbegründet ?

Gruss

Hans

sky_cruiser 05.06.2007 16:44

Am Anfang hatte ich den Bildschirm etwas zu nahe stehen, aber jetzt sitze ich ca 1m weg, es ist ok. Ich habe bei mir die Hintergrund Beleuchtung auf -6 gestellt sonst ist es schon sehr hell. Ich würde mich aber nur bei Full HD Auflösung so dicht davorsetzen sonst wirds anstrengend für die Augen .
Mein LCD hat ein sehr gutes Kontrastverhältnis, das ermöglicht mir auch bei helleren Räumen ein kontrastreiches Bild.

AlTonno 06.06.2007 00:59

Zitat:

Original geschrieben von Arry
"Richtig" ist es erst mit fuenf LCD-Schirmen
Oder mit sieben, wie "damals" :D
http://haus-air.at/pix/multiview-rm_ch.png
Das kombiniert mit deinen riesen Schirmen wär mal was...da fehlt dann nimmer viel zum ersten 360°-Cockpit :ms: :D

Nay, Spaß beiseite -

Zitat:

Original geschrieben von Arry
TrackIR4 habe ich einmal kurz zum Ausprobieren eingesetzt - das liegt jetzt hier rum -.
Hmmmm hegst du da eventuell Gedanken das Teil zu verkaufen? ;)

lg

MAC-Gerd 24.06.2007 20:51

Hallo,
Jetzt hat mich also auch das Bstelfieber gepackt und ich habe begonnen mir auch ein "Flightdeck" zu Hause zu bauen. Leider sind bei mir auch die finanziellen Mittel begrenzt. Mein Ziel war es die PMDG 738 ohne Maus und Tastatur zu fliegen. Von Cold and dark bis cold and dark. Das habe ich nun umgesetzt, allerdings ist meine "schwachstelle" der Bildschirm. Ich habe einen LG Beamer, bei dem habe ich aber das Problem, daß ich die kleinen Anzeigen im PFD und ND nur erahnen kann. Also spiele ich mit dem gedanken mir einen 90-102 cm goßen LCD-Fernseher zu kaufen. So, in der Art wie Andreas "Sky-Cruiser" es gemacht hat. Mich würde mal interessieren, da diese Geräte eine Auflösung von 1370*768 machen, ob man da die kleinen Anzeigen , wie Baro, Radioalt u.s.w noch lesen kann. Mein Favorit ist die Samsungreihe, da die auch noch über einen speziellen Game-Modus verfügen. In kürze werde ich euch auch mal ein paar Bilder von meinem "Flightdeck" präsentieren.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.:-)

MAC-Gerd 25.06.2007 22:44

So, wie versprochen mal ein paar Bilder von meiner "Low-cost" B737-800 Version. Wie gesagt, "Schwachstelle" ist die Bilddarstellung, die derzeit über einen 19" TFT läuft. Konzept und Umsetzung sind auf meinem "Mist" gewachsen. Neben 3 Goflightmodulen wurden nur noch 3 Joystickplatinen einer spanischen Firma verwendet. Somit war es möglich alle Funktionen der PMDG 738 über Tastaturkommandos, die dann via Button2Keypress umgesetzt wurden, zu realisieren. Selbst das Overhead hatte vor mir keine Chance sich so zu verstecken, daß ich die einzelnen Befehle via Key2Mouse "ferngesteuert" schalten kann. Nach dem Start der Situation im Flusi ist Maus und Tastatur passé.:-)
Jetzt werde ich mir in aller Ruhe überlegen, wie ich die Darstellung realisiere. Eine Favorisierung ist aber schon vorhanden.Vielleicht gefallen euch ja meine "Impressionen".
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0169.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0164.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0156.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0174.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0173.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0143.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0144.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0166.JPG

Swen1980 26.06.2007 00:16

Ersetz die Katze deinen Co, oder ist das nur die Cleaning-Crew, die gerade Fenster putzt? :D

MAC-Gerd 26.06.2007 08:24

Hi Swen,
:lol:
gute Frage, weder noch. Das sind die neuen Sky-Marshalls, die auch über die Fähigkeit verfügen nach allen vebotenen Stoffen zu suchen!:-)

herar 26.06.2007 09:28

Servus Gerd,

was fehlt bei Deiner tollen Anlage, wäre noch der Preis? ;)

MAC-Gerd 26.06.2007 09:57

Hallo Helmut,
Also ich will´s mal so sagen. Ich gehe davon aus, daß jeder Simmer zumindest einen Yoke und Pedale hat.Lass ich das aussen vor denke ich mal, daß ich es mit ca. 100 Arbeitsstunden und ca. 1500,- bis 1700,-€ realisiert habe. Dazu käme dann jetzt noch der große TFT-Schirm. Aber den hab ich ja noch nicht. Schätze aber mal ca 1500,-€.
Es hält sich also noch im Rahmen.
Ich hoffe, daß dir die Angaben genügen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

GrandSurf 10.07.2007 09:39

Bin nun auch am überlegen, meinen Beamer aus Kostengründen (schon dritte Lampe drin) gegen einen Toshiba 42X303OD fullHD zu tauschen. Kennt jemand das Gerät? für Action Games wird das vlt. nicht unbedingt was sein aber für den Flusi sollte der doch OK sein, oder?




Arry 10.07.2007 13:17

Hallo,

fuer den Flusi ist er geradezu hervorragend.
Es gibt derzeit wohl keinen anderen Bildschirm in der Groesse mit einer so hohen Aufloesung und so kurzer Reaktionszeit.

Wenn der nicht auch fuer Action Games geeignet ist, wer dann ?

Das Geraet wird derzeit bei EBAY angeboten. Meine 5 32" LCD Bildschirme habe ich dort auch ersteigert.

Vielleicht solltest du noch ueberlegen, ob du nicht irgendwann auf drei Sicht-Bildschirme umsatteln moechtest. Dann waere das Format eventuell ein wenig "unhandlich". Es sei denn, du hast den Platz und die passenden Teuros.

Ich habe die Anschaffung der grossen LCD's keinen Moment bereut. Ich fliege gerade in Suedargentinien herum. Da gibt es mehr und beindruckendere Fjorde als in Finnland. Das kann man (fast) nur mit dem Flusi erleben.


Happy landings

Arry

MAC-Gerd 13.07.2007 17:21

Hi,
ja kann ich nur bestätigen. Habe mir den Toshiba 37" gekauft, Graka auf 1920*1080 umgeschaltet, progressivscan aktiviert, DVI -> HDMI verkabelt und bin steif umgefallen!!! So g... sieht die Grafik aus. Ich würd´s immer wieder tun! Aber guckst du hier! Kann nur empfehlen unbedingt einen Full-HD zu kaufen. Bin froh, daß ich nicht auf HD-Ready gegangen bin.Um etwas direkt vorweg zu nehmen. An die etwas unförmigen Instrumente hab ich mich nach dem 3ten Flug gewöhnt. Und Freunde und Bekannte die da waren haben das überhaupt nicht "angemerkelt". Die waren einfach nur begeistert!
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0180.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0184.JPG
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0185.JPG
Hier übrigens mein TQ Marke "Lowcost & Eigenbau". Wobei ich ehrlich sagen muss, daß die Metallarbeiten mein Arbeitskollege erledigt hat.
http://www.musikgerd.de/Bilder/cockpit/IMG_0210.JPG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag