WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   C2D Core Temp (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216260)

fumpf 23.05.2007 11:50

C2D Core Temp
 
Hallo,
mal eine Frage. Ich habe einen E6700 (2.67mhz) im Rechner und habe den FSB von 266mhz auf 286 mhz erhöht (+20mhz), also ein geringfüges Übertakten.
Die Temperatur lt. Coretemp bewegt sich bei rund 38grad im Ruhezustand (also nur WindowsXP). Am Speicher (2GB DDR2 800er) habe ich nichts weitergemacht (Auto)

Nun bin ich kein Spezialist was die ganze Übertakterei angeht und deswegen will ich auch nichts mehr weiter machen.
Der Rechner läuft auch stabil bisher, kein Freez, Absturz o.ä. Die Temperaturen beim FSX Betrieb (fenstermodus) bewegen sich lt Coretemp zwischen 51-53 Grad. Ist das noch im grünen Bereich ?
Gruß
Timo

copper 23.05.2007 12:07

Je nachdem welches Stepping dein Prozessor hat, darf er unter Last maximal etwa 61/62/65°C heiß werden.

Teste Deine Taktraten mit Orthos oder anderen Tools - schaue einfach mal bei Forumbase.de vorbei und Du findest mehr Angaben und Programme.

GrandSurf 23.05.2007 12:12

Absolut im grünen! Intel gibt nen Grenzwert von 85° für die DC2s an. Und sollte er zu heiß werden, schaltet sich der Prozi vorher runter. Bei meinem 6800@3,4Ghz werden es im Lüfter-Silentmode auch mal beim FSX um die 65-67°, gerade bei "guten" Raumtemperaturen unter dem Dach ;).Mein Prozi hat aber glaube ich noch ein älteres Stepping und das P5B Deluxe MB soll wohl auch ein wenig zu hoch auslesen.

Steffen

fumpf 23.05.2007 12:18

Okay...das beruhigt mich. Wie gesagt, ich will da nicht mehr viel weitermachen, kenne mich hier einfach viel zu wenig aus und hab zuviel Bammel meinen neuen PC zu schrotten.
Dann lass ich es mal so.

Grüße & Danke

GrandSurf 23.05.2007 12:29

Bleibt die Temp auch im Sommer unter 60° bei Volllast, ist alles ok ;).

Steffen

fumpf 01.06.2007 10:11

Hallo,
ich glaube ich möchte jetzt doch noch ein klein bißchen mehr aus dem E6700 rauskitzeln, als die jetzigen 2.86 (OC +20mhz). Würde gerne auf 300 Mhz, bzw 296MHZ im FSB hochgehen.

Die Temperaturen lagen lt. Coretemp nie über 54Grad bei Sommerhitze und laufendem FSX und der Rechner läuft stabil.

In der Gamestar steht, man soll die Speicherfrequenz ebenfalls anpassen. Default ist AUTO. Auf welchen Wert soll ich das im BIOS festsetzen ? Zur Auswahl stehen: DDR2-572MHZ, 715Mhz, 858Mhz, 953Mhz, 1144Mhz. Beim verbauten Speicher handelt es sich lt. CPU-Z
um 2x DDR2 1024MB PC2-6400 (400mhz).
Das Mainboard ist ein ASUS P5B (P965/G965 Intel Chipset)

Ich habe aber etwas Muffe vor der Instabilität, bzw was kaputtzumachen. Oder kann ich es, bei Erhöhung des FSB auf z.B. 296 (jetzt auf 286, Standard sind 266)auch gefahrlos auf AUTO lassen ?

PCI Frequency = 100
PCI Clock Syncro Mode: 33.33mhz
Die CPU CoreVoltage steht auf den empfohlenen 1.3500V

Oder sollte ich einfach besser die Finger davon lassen ?

Grüße & Danke
Timo

klausdonath 01.06.2007 10:38

Brauchst Du denn die Mehrleistung überhaupt? Was erhoffst Du Dir davon? Einfach sinnlos höher takten bei einem derart schnellen Prozessor schon von Haus aus, erkenne ich nicht ganz den Sinn!

fumpf 01.06.2007 10:44

Naja..."derart" schnell ist er nun auch wieder nicht. Für den FSX reichts geradeso aus, ist natürlich immer die Frage nach dem Qualitätsanspruch. Bei meinen Flusieinstellungen (und die sind bei weitem NICHT: alles rechts!) und z.B. nassen Landebahnen (trotz Shader 1x) kommts schon ein bisschen ins Ruckeln...ca 14fps. Wenn ich nur 2-3 Frames höher käme, also 17fps oder so, wärs nicht schlecht.

Ist halt wie beim Auto...im Grunde kann der Motor nie genug Leistung haben ;-)

Aber - ich würde nicht um jeden Preis übertakten. Das wärs mir sicher auch nicht wert. Mich haben halt die Speichereinstellungen bzw Auswahlmöglichkeiten gewundert.

Gruß

klausdonath 01.06.2007 14:41

Zitat:

Original geschrieben von fumpf
Naja..."derart" schnell ist er nun auch wieder nicht.
Naja, so viel schnelleres gibt es nicht zu kaufen... Vielleicht noch 1-2 CPU's drüber?

fumpf 01.06.2007 14:57

Tja...eben genau DAS will ich ja nicht. Ich will das vorhandene optimieren, ohne was kaputtzumachen. Daher meine Frage an die Experten hier...

flusiandre 01.06.2007 14:58

Also 20MHz bringen schonmal rein gar nichts ;).
Ich habe meinen E6600 von 2,4 GHz bisher auf knapp 3 GHz getaktet und das mit dem Standardlüfter. Und der bleibt bequem bei höchstens 65°C. Die Kernspannung und die RAM-Taktung habe ich auf Auto. Ich bestelle mir demnächst nen neuen Lüfter und im besagten Forumbase.de gibt es genügend Leute die den E6600 bequem und ohne Wasserkühlung auf über 4GHz gebracht haben. Ich weiß aber nicht genau welches potenzial der E6700 hat aber da findest du garantiert was im o.g. Forum.

klausdonath 01.06.2007 15:44

Zitat:

Original geschrieben von fumpf
Ich will das vorhandene optimieren, ohne was kaputtzumachen.
Und genau das kann Dir hier niemand garantieren! Wenn Du Dir nicht absolut sicher bist, lass Die Finger davon.

Klar kannste den FSB einfach mal auf 300MHz setzen! Grarantieren das dabei nix kaputt geht, kann allerdings niemand.

Probier es in kleinen Schritten, 20MHz FSB sind schließlich schon 200MHz beim Prozessor, das ist ne ganze Menge! Taste Dich hoch, schau Dir die Temperaturen an und lass Prime95 drüber laufen für ne Stunde. Wenn alles okay ist, kannst Du weiter gehen. 10MHz Schritte sollten okay sein.

Zitat:

Original geschrieben von flusiandre
Also 20MHz bringen schonmal rein gar nichts ;).

Wenn Du 200MHz gar nichts nennst! Das sind fast 10%... (Hier wird von 20MHz FSB geredet!)

fumpf 01.06.2007 16:00

Hallo Klaus, ja...dazu tendiere ich wohl auch....+20mhz im FSB waren okay. Ich glaube ich reize es lieber nicht noch mehr aus, auch wenn mich weitere +10mhz gereizt hätten. aber das mit dem Speicher, das schnall ich irgendwie nicht.
Gruß

big-mike 01.06.2007 18:04

Hallo Timo,
ich habe einen E6600 und dasselbe Board wie Du.
Meine CPU läuft mit 3GHz,FSB330 und die Rams darfst Du nicht auf "Auto" stellen,sondern auf den nächsten Wert unterhalb der zulässigen Mhz,das wären dann bei Dir 953Mhz.Die Temps sind bei mir absolut ok,und den Performanceschub merkt man schon deutlich.
PCI Frequenzy,PCI Clock und CPU Voltage hast Du richtig eingestellt,habe ich auch so.
Sollte der Rechner nicht booten wollen-ausschalten und Netzkabel für 1Minute abziehen.Danach kommst Du wieder ins BIOS und kannst Änderungen vornehmen,wenn es nicht geklappt haben sollte.Viel Glück
Gruss
Micha

jessijoerg 01.06.2007 19:56

Ich habe seit neuestem auch den E6600 @ 2800 Mhz und das P5B-E von Asus.

1.) Du stellst die PCIe-Frequenz von [Auto] auf [100 Mhz]!
2.) Du stellst die PCI-Frequent von [Auto] auf [33 Mhz]
3.) Du stellst die RAM-Frequenz von [AUTO] auf den nächstkleineren Wert, den Dein Ram verträgt. Bei DDR2 -800 also auf 667 oder so.

Wenn Du nun den FSB anhebst, siehst Du im BIOS bei der RAM-Frequenz, dass die ansteigt. Gehe dann mit dem FSB nicht über die DDR2-Geschwindigkeit von Deinem RAM.

Geile Infos über den E6600 findest Du HIER (Waserkühlung) und HIER (Luftkühlung)

Bei mir sieht das dann so aus: (Klick'da Banna!)

http://www.sysprofile.de/images/banner.gif

Es würde noch mehr gehen mit diesem Prozzi, jedoch sind mir maximal 50°C Kerntemperatur und maximal 53°C Die-Temperatur schon genug. Übrigens ist bei mir das Speedstep und wie das alles bei Intel heisst, komplett an. Also taktet er auch schön auf 1,8 Ghz herunter!

fumpf 01.06.2007 20:04

Also die PCI Freqenz habe ich schon wie von Dir genannt. Aber bei RAM habe ich nur folgendes zur Auswahl:
DDR2-572MHZ, 715Mhz, 858Mhz, 953Mhz, 1144Mhz

Micha meint 953Mhz. Aber - wie von Dir beschrieben - 667Mhz gibt es gar nicht in der Auswahl....

klausdonath 01.06.2007 20:21

Weil Dein Mainboard schon den erhöhten FSB Takt bei der Angabe reinrechnet, also den tatsächlichen RAM Takt. Das machen nicht alle!

fumpf 01.06.2007 20:34

Also wären dann 953MHz richtig ? Oder was wäre "vorsichtiger" ?
858Mhz ?

klausdonath 01.06.2007 21:34

Zitat:

Original geschrieben von fumpf
Also wären dann 953MHz richtig ? Oder was wäre "vorsichtiger" ?
858Mhz ?

Eher 858MHz

GrandSurf 01.06.2007 22:48

Eher wohl noch weniger bei PC800 Ram ;).

klausdonath 01.06.2007 23:17

Zitat:

Original geschrieben von GrandSurf
Eher wohl noch weniger bei PC800 Ram ;).
Das sollte der RAM aber packen :-)

GrandSurf 02.06.2007 10:46

Sollte er, aber ich würde lieber noch Luft lassen. Hatte auch mit gutem 800er bei ca. 840Mhz schon bei manchen Anwendungen mit viel Speicherlast ein paar Probleme. Kann aber auch am evt. zu hohen FSB für das MB gelegen haben.

Steffen

fumpf 02.06.2007 11:24

Okay, danke. Dann werde ich mal konservativ an die Sache rangehen, den FSB um 10Mhz auf 296Mhz erhöhen (jetzt 286) und fixiere den RAM zunächst auf 715Mhz. Vorsichtshalber. Wenn dass dann gutgeht, werde ich evtl. den RAM auf 858Mhz setzen.
Mehr will ich sowieso nicht riskieren, ich habe nur Standardkühler drin (diese aber mittels Regler voll aufgedreht). Bin bislang selbst bei Sommerhitze und "hartem FSX-Alltag" nie über 53 Grad gekommen.
Ich denke, mit den zusätzlichen 10mhz im FSB sollte er trotzdem unter 60Grad bleiben.
Der aktuelle Standardtemp liegt bei 30Grad (nur Web, keine Spiele)
Allerdings ist es heut auch nicht warm.
Gruß

jessijoerg 02.06.2007 19:27

... Wenn Du den FSB jetzt um 10 MHz anhebst, dann hast Du wieder andere Werte für die RAM-Frequenz!

Das Board rechnet für Dich schon die Werte aus. Nimm einfach den, der unterhalb von 800 MHz liegt und so ist es dann gut.

Dann teste mal, ob auch die Frequenz oberhalb von 800 MHz klappt.

Du schreibst:

Zitat:

...Der aktuelle Standardtemp liegt bei 30Grad (nur Web, keine Spiele)...
Liest Du die Core-Temperaturen aus?? Womit?? Ich würde Dir erstens zu CPU-Z raten - Damit kannst Du einige Daten vom Prozessor und RAM auslesen, findest Du auf www.sysprofile.de als Link und zu Everest Home Edition - damit kannste alles auslesen, auch die Kerntemperatur.

Ich habe im ILDE immer über 40°C, weil mein MOBO schon immer etwa 39°C anzeigt, als Gehäusetemperatur.

fumpf 03.06.2007 13:46

Also meine Temperatur habe ich mit CoreTemp anzeigen lassen. Auch CPU-Z habe ich installieret und daraus auch die Daten.
Gruß

fumpf 03.06.2007 13:48

Also meine Temperatur habe ich mit CoreTemp anzeigen lassen (im Moment 31Grad). Auch CPU-Z habe ich installiert und daraus auch die Daten.
Gruß

flusiandre 03.06.2007 13:55

Zitat:

Wenn Du 200MHz gar nichts nennst! Das sind fast 10%... (Hier wird von 20MHz FSB geredet!)
Jo, sorry dacjte Gesamttakt!

fumpf 03.06.2007 19:45

Hi,
so, jetzt hab ichs getan. Der FSB liegt jetzt bei 296Mhz, also +10mhz zu letzten OC Status und insgesamt jetzt +30Mhz gegenüber dem Default des E6700 (266Mhz). Den FSB habe ich auf 755Mhz festgesetzt, das war das nächstkleinste zur Auswahl unter 800Mhz. Die nächsthöhere Stufe war deutlich über 800, das lasse ich.

Die Temperatur (im jetzigen Stand, also nur XP, Internet und das übliche wie Firewall, Virenschutz)liegt bei 32-33 Grad lt CoreTemp, also etwa 3Grad mehr als vorher.

Jetzt werd ich mal den FSX ne Weile laufen lassen und anschließend die Temperaturlogfile anschauen. Wenn er da nicht über 56-56 Grad kommt (bislang immer rund 50 Grad, bei Sommerhitze warens 53-54Grad) werd ich es so lassen. Wenn nicht, belasse ich es lieber bei den +20Mhz (also 286Mhz).
Gruß & Danke
Timo

jessijoerg 03.06.2007 19:47

... wieviel MHz sind das nun insgesamt?? (CPU.Z)

Ich bin doch zu faul zum Rechnen!

fumpf 03.06.2007 20:16

Na lt. CPU-Z sind es 296Mhz x Multiplikator 10 = 2960Mhz. Nach ca 10min Test mit FSX und ActiveSky ohne Abstürz oder anderen Probleme sieht es mal nicht schlecht aus.
Das Temperaturlogfile von CoreTemp zeigt als Max Temperatur (beide Kerne) 52Grad. Im Schnitt sind es etwa 51 Grad während des FSX Betriebs. Feierabend für heute.
Gruß
Timo

oliklottka 04.06.2007 20:45

Nochmal zur Temperatur: Absolut unbedenklich. Mein AMD 6000+ ist auf 2*15*220MHz=2*3300MHz getaktet und läuft ohne Last auf etwa 55-60 Grad und unter Volllast knapp an die 85-90 Grad. Das mit einem separaten 12cm-Kühler unter maximaler Leistung. Und alles stabil, von daher 60 Grad bei dir wohl auch kein Problem.

Schicksal 05.06.2007 21:00

E6700

FSB 310
Multi 10
3,1 Ghz gesamt

Zahlmann Lüfter (sehr zu empfehlen)
Temp IDLE: 32°
Temp Prime95: 48°
Temps im Silent Mode (kaum zu hören)

System stabil alles fein :)

Grüße
Christian

Condor184 03.08.2007 01:24

Also ich mag euch ja keine falschen Meldungen geben, aber meine CPU ist mir bei 61 Grad abgebrannt und ich kann euch sagen das ist ein erlebnis wo man nicht vergisst. Ständig hat man diesen Geruch in der Nase und hat Angst das es nochmal passiert. Deshalb habe ich mir nun 1 E6850 und eine 8800GTX gekauft, wo ich vom Übertakten ganz abgekommen bin.
Es gab bei mir auch eine ZEit, wo ich alles Übertaktet habe, aber wenn man im Nachhinein mal drüber Nachdenkt, bringt der Ärger nichts. BEi meinem E6600@3,2GHZ mit WaKü hatte ich 5-7FPS mehr, aber das meist nach einem schönen Flug der PC einen Bluescreen hatte oder was auch immer, da ist die Frage ob sich da Übertakten für paar FPS mehr wirklich lohnt??????Das soll jeder selbst für sich entscheiden.

Jaro 03.08.2007 07:51

Deswegen sollte man das System auch auf Stabilität prüfen,nach dem hochtakten.

61 Grad(Last nehm ich an) ist schon relativ viel.Hattest du den VCore erhöht?Denn das ist das größte Problem.Denn nur durch Erhöhung des FSB steigt die Temp nicht zu sehr an.

Ich hab mein E6850 stabil auf 3,6Ghz(Idle:31 Grad/Last 52 Grad)mit ein bischen erhöhter Vcore.

Kai-Uwe Weiß 03.08.2007 09:25

also ich hatte meinen C2Duo E6600 schon öfters so um die 65 Grad zu laufen; vor allem dann, als es so warm war und auch hauptsächlich beim Flusieren. Die Vcore habe ich, da ich den Prozi auf 3,2 Ghz übertaktet habe natürlich auch erhöht und zwar auf 1,4 V. Das läuft alles super und stabil. Ich kann mir nicht erklären, wieso deine CPU bei 61 Grad abgeraucht sein soll. Eventuell war was mit den Spannungswandlern nicht in Ordnung?

mfg Kai

copper 03.08.2007 10:07

Die älteren Core2 dürfen maximal im Bereich von 60-62 Grad heiß werden, je nach Modell. Kann also durchaus sein das sie deshalb den Geist aufgegeben hat.
Die neuen Steppings erlauben da etwas mehr.

MfG
Reik

TimoH 03.08.2007 10:31

Bei der Messung der Temperaturen muss man auch schauen was man da abließt. Dazu kommt, dass die Tmperaturfühler ja nicht die Genausten sein müssen. Man unterscheidet einmal die Temperatur am Board und zum anderen auf der Chipoberfläche (http://www.overclockers.com/articles1378/index02.asp).

Wenn die Kerne über 60°C kommen wird es bei den neuen Intel gefährlich und die Dinger können schnell abrauchen. Übertakten ist halt Risiko und die Rahmenbedingungen sollten schon stimmen. Aber manchmal ließt man auch skurile Sachen. Da spart man 100€ für eine schnellere CPU aber gibt mehr Kohle für eine Wasserkühlung aus ^^
Aber die Kühlung muss schon stimmen... Temperaturen bis 50°C würde ich persönlich akzeptieren.

Condor184 03.08.2007 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Jaro
Deswegen sollte man das System auch auf Stabilität prüfen,nach dem hochtakten.

61 Grad(Last nehm ich an) ist schon relativ viel.Hattest du den VCore erhöht?Denn das ist das größte Problem.Denn nur durch Erhöhung des FSB steigt die Temp nicht zu sehr an.

Ich hab mein E6850 stabil auf 3,6Ghz(Idle:31 Grad/Last 52 Grad)mit ein bischen erhöhter Vcore.

Ich weis nicht ob ich meinen 6850er Übertakten soll..Laut Everest habe ich IDLE 13-16 Grad Kerntemp. Habe im Gehäuse richtig starken wind, durch 4 12cm Lüfter und 3 8CM Lüfter und da sollte noch was gehen, nur ob die Temp. stimmt weis ich nicht

copper 03.08.2007 16:38

Idle ist völlig nebensächlich. Wichtig sind die Lasttemperaturen. Maximal würde ich da 60 Grad zulassen.

Kai-Uwe Weiß 03.08.2007 16:55

meine Wakü hatte ich mir damals im Zusammenhang mit dem P4 Prescott 3Ghz zugelegt. Ich hatte vorher Zalmanlüfter drin und ein gigantisches Rohr (aus dem Baumarkt), das direkt frische "kühle" Luft von draußen ansog. Auf der Graka hatte ich ebenfalls einen großen Lüfter drauf. Das wurde aber alles immer lauter und eine Dreckmatte war da drin... Dann habe ich mir den Reserator 1+ gekauft. Mit Kühlung für CPU, Graka und NB. Das lief perfekt, vollkommen geräuschlos. Nun habe ich mir den C2Duo gekauft und letztens die 8800GTX. Sollte ich den Reserator nun rausschmeißen? Nein, ich habe mir entsprechende Adapter (eigentlich nur einen für die Graka) zugelegt und ich bin sehr zufrieden. Das ganze System pegelt sich unter Vollast (übertaktet) bei 55-57 Grad ein; bei den warmen Außentemperaturen. Wohlgemerkt, da hängt auch noch die Graka im Kreis mit drin. Als die neu war, habe ich, bevor ich sie umgebaut habe, mal getestet. Unter Last wurde die richtig schön laut und ich hatte so 71-75 Grad Temperatur. Das ist normal für diese Dinger. Jetzt habe ich eben den Zahlendreher, also 57 Grad und absolute Ruhe. Was will man mehr? Als Reserator habe ich mir übrigens bei Ebay den 2er als Bastelgerät gekauft; sehr preiswert. Ich habe auf der Steuerplatine zwei Bauelemente erneuert und mir eine stärkere Pumpe reingehängt. Das läuft ganz super. Und da der Radiator wie eine kleine Heizung aussieht (und auch ist), habe ich im Winter was warmes für die Füße;)

mfg Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag