WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   netzteil defekt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216154)

omentum 21.05.2007 19:44

netzteil defekt?
 
Ich bitte um hilfe zu folgendem thema:

habe pc konfiguriert, also netzteil eingebaut, board und cpu, eingebaut, laufwerk eingebaut, speicher eingebaut, dachte mach mal einen kurzen test und: n i cht s!!!!

also, ich weiß nicht weiter....

bitte um eure meinung

rußfuss 21.05.2007 20:17

alle stecker sind dran..NT eingeschalten??? überprüf das mal!

omentum 21.05.2007 20:39

also, festplatte ist noch nicht eingebaut,
die gehäusestecker(reset usw) auch noch nicht,
aber die gehäuselüfter schon, diese müßten sich doch eigentlich bewegen oder nicht?

Groovy 21.05.2007 20:47

Zitat:

Original geschrieben von omentum

die gehäusestecker(reset usw) auch noch nicht,

Wie willst du ohne Gehäusestecker den Rechner einschalten? :D

rußfuss 21.05.2007 21:46

du kannst die pins kurzschließen..das hat bei meinem koffermod projekt supper gefunkt!!!

einfach mit dem schraubenzieher die pins kurz berühren und die kiste rennt!

es gibt aber auch boards die knöpfe direkt am mobo verbaut haben!

omentum 22.05.2007 08:06

also, ich hab ein asrock vsta 775 board,

die pins für die gehäusestecker bereiten mir auch kopfzerbrechen,

hab einen 3er stecker und 3 2er stecker

die eine pinreihe besteht aus 5 pins, die andere aus 4 pins,

es geht sich also nicht ganz aus...

weiß jemand rat?

omentum 22.05.2007 08:11

also, ich hab ein asrock vsta 775 board,

die pins für die gehäusestecker bereiten mir auch kopfzerbrechen,

hab einen 3er stecker und 3 2er stecker

die eine pinreihe besteht aus 5 pins, die andere aus 4 pins,

es geht sich also nicht ganz aus...

weiß jemand rat?

Groovy 22.05.2007 12:53

sind die Stecker nicht beschriftet?
Power SW wäre der Stecker für den Einschaltknopf, ansonsten an der Power (oder PWR) SW markierten Stelle kurzschließen wie schon erwähnt wurde.

powerman 22.05.2007 13:24

hi,
steht alles im Handbuch vom MaBo.

omentum 22.05.2007 13:46

danke für eure hilfe,

steht die schrift nach außen oder nach innen bei den stecker?

ich müßte doch zumindest ein lüftergeräusch hören können, was meint ihr dazu?

lalaker 22.05.2007 14:54

Es wäre doch vernünftig, das Problem in einem Thread abzuhandeln und nicht auf mehrere aufzuteilen.

grundsätzlich ist der bunte Draht immer plus und das schwarze/weiße minus.

Wie genu du anstecken musst steht im Manual und vlt auch am Mobo selbst.

schichtleiter 22.05.2007 15:18

Bei den Tastern (Reset, Power) is die Polung logischerweise Blunzn, bei den LEDs hilft Trial&Error. Hinwerden kann bei denen eh so schnell nix... die Diode sperrt bei falscher Polung einfach.

rußfuss 22.05.2007 18:08

bis jetzt hatte jedes meiner mainboards eine beschriftung..ich hatte nur ienmal probleme mit einem mobo aus nem komplett pc das ne andere pinbelegung hatte!

die stecker für leds und pwr und reset switches sind afaik genormt und MÜSSEN passen, ausser du verwendest eingehäuse von nem alten komplett pc!..normalerweise steht neben der anschlussleiste sowas wie pwr (+/-) reset, hdd led oder sowas..also immer mit der polung, wie oben schon erwähnt! wennst das falsch anschliesst kannst eigentlich eh nix kaputt machen, ne verpolte led leuchtet nicht, der schalter geht aber auch anders rum!

omentum 23.05.2007 09:34

also, das netzteil ist okay, das board war schuld....

maxxmaxx 23.05.2007 17:01

kein wunder, daß das board nicht funktioniert, wenn du es ohne abstandshalter ins gehäuse schraubst!!!
(siehe -> http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=217856)

du mußt froh sein wenn es nicht hinüber ist, durch so einen falschen einbau!

wäre es nicht besser, wenn du dich vorher ein bißchen informierst, wie man einen computer zusammenbaut, oder einen kumpel fragst, der sich damit auskennt, wenn du selber schon keine ahnung hast!


gruß,
markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag