![]() |
asus a7v die 5615189
hallo leute!
habe mit meinem asus a7v folgendes problem: wenn ich von meiner ersten festplatte (ibm dtla 307045) große dateien (w2ksp1, w2ksp2) auf die zweite (Maxtor Diamond Max VL40 33073H3) kopiere, kann ich sie auf der zweiten nicht mehr lesen: "fehler beim entpacken" oder so ähnlich. auf der 1. geht es nach wie vor tadellos. mit den platten kann es nichts zu tun haben, weil vorher anstatt der maxtor eine seagate barracuda II drin war und damit hatte ich dasselbe problem. gibts hier ein bekanntes problem mit dem asus a7v? hab schon irgendwas von einem via problem gelesen -> verwende allerdings schon die via4in1 4.31 (mit denen sollte dieser bug behoben sein). danke für eure hilfe, ich weiß echt nicht mehr weiter. p.s.: mit kleinen dateien hatte ich noch keine probleme. |
Hallo wickie!
Hast Du das A7V oder das A7V133? Hängen die Platten am Promise oder am "normalen" IDE? Bitte Computerkonfiguration im Profil ausfüllen!! |
am promise (beide udma100). das normal a7v.
werd ich machen... :D |
Also der Via Bug kann daran nicht schuld sein, der Betrifft das A7V nicht.
Versuche mal beide Platten an den IDE Bus zu hängen und das gleiche nochmals zu reproduzieren. Werde mal versuchen mit dem W2SP1 den Fehler zu reproduzieren. |
das ist einen versuch wert. wird ein bißchen dauern.
|
Vielleicht ein Biosupdate. Am besten das 1007, da ist auch ein neues Bios fürn Promise controler dabei.
|
das 1007er hab ich schon installiert. muß ich das bios update für den promise-controller extra machen oder geht das automatisch mit?
|
Brauchst kein extra Update für den Promise machen, ist dabei.
|
Ich habe mir jetzt ein 130MB grosses Zip File generiert und dieses ein bischen zwischen den Platten verschoben und es hat sich immer öffnen lassen.
Wie hängen eigentlich deine Platten am Bios? Bei mir hängen alle auf einen Master. Und wo hängen die CD Laufwerke? Die könntest ja auf die IDE Plätze hängen. |
- platte1 (ibm) auf promise1 master
- platte2 (maxtor) auf promise2 master - cd-brenner auf ide1 master - dvd auf ide2 master so sollte es ja auch die allerwenigsten schwierigkeiten geben, oder? |
Ja diese Kombination finde ich auch am Besten.
Ich empfehle erst einmal ein Biosupdate auf 1007. Testweise kannst du ja ein großen File aml von einer CD runterkopieren und es mit diesen propieren, ist zwar nicht das gleiche wie eine Festplatte, aber es geht ja mehr um den Datentransport. Falls es dann noch immer nicht funktioniert, eine der Platten mal Testweise auf einen IDE Port hängen und wieder versuchen. Wie gesagt ich habe es mit einem großen Zip File auspropiert, und das funtioniert. Allerdings hängt bei mir nur eine Platte am promise. Ich habe also nicht Promise-Promise auspropiert, sondern nur Promise-IDE. |
Hast du schon den aktuellsten Promise-Treiber im Windows integriert ?
http://www.asuscom.de/de/produkte/mm...ddon_outro.htm Q: Ich bekomme im Geräte-Manager unter Andere Komponenten die mit einem gelben Fragezeichen versehene Meldung: PCI Mass Storage Controller.Wo finde ich die passenden Treiber dafür? A: Der Promise ATA/DMA-100 Controller wird unter Windows als SCSI-Device angezeigt. Binden Sie nach der der Windows Installation - als erstes die Treiber für diesen Controller per INF-Update ein - Download über: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TRE...100d160b33.zip (U160B33.ZIP PROMISE IDE Driver v1.60(Build 33) for W9x/ME/2000/NT4/) |
@tarjan
biosversion 1007 hab ich bereits. werds nächste woche mal mit ide probieren. @lom hab ich. |
Nachdem ich gestern noch ein IDE Kabel gefunden habe und noch eine vierte Festplatte herumlag habe ich die auch noch an den 2 Promise Port angehängt. Ich habe somit an jeden IDE+Promise Port eine Festplatte als Master hängen.
Als Testfile habe ich das SP1network für Win2k verwendet (mit dem du ja auch Probleme gehabt hast) und es jedesmal von einer Platte auf die andere kopiert. Somit dürften alle Fälle durchgespielt sein (wenn ich keine vergessen habe ;) ): Promise-Promise, Promise-IDE, IDE-Promise und IDE-IDE. Bei mir hat sich das File immer entpacken lassen. Als Betriebssytem war diesmal Win2k im Einsatz. Allerdings ist mir unter Win98 etwas aufgefallen, dass deinen Fehler ein bischen gleicht: Durch die neue Festplatte haben sich natürlich einige Laufwerksbuchstaben unter Win98 verschoben (Win2k hat da gottseidank weniger Probleme). Der Explorer hatte damit keine Probleme, jedoch FilZip2000. Im Fileoffnungsdialog von FilZip war eine Partition nicht aufgelistet (von einer Platte vom Promise), über die Laufwerksbuchstaben konnte ich dann aber doch auf das Laufwerk zugreifen, allerdings beim Filezugriff erhielt ich auch so eine Fehlermeldung wie du. Aber wie gesagt, das ist mir nur aus FilZip2000 passiert, das gleiche File mit dem Explorer angesprochen reagierte normal. Vielleicht liegt dein Fehler an einer Fehlerhaften Win Einstellung. |
@wickie:
Hast du die ATA 66 ( 100 ) kabeln schon kontroliert ob sie beschädigt sind , bzw verwendest du auch 2 solcher kabeln ?? Denn nach dem was bisher hier gesagt wurde, auch von dir das es mit einer anderen Hd auch die selben probs gab, dürfte es an der verkabelung liegen. |
@tarjan
danke für die mühe die du dir gemacht hast. ich habe immer unter w2k probiert. habe allerdings kein zusätzliches programm wie filezip verwendet -> w2ksp1 bzw. w2ksp2 sind ja selbst entpackende files. @werimaster an das kabel hab ich noch gar nicht gedacht. werds mal mit einem normalen ide kabel probieren bzw. beide platten an ein kabel hängen. |
Naja, das mit dem FilZip war eher Zufall.Ich habe zuerst das SP1 nicht gefunden, und um eine so große Datei zu verschieben habe ich eben ein paar Ordner in ein Zip Archiv gesteckt ;). Und da bin ich eben auch auf dieses Filezugriffsfänomen gestoßen. Das war übrigens schon beim packen, also bei den Originalfiles. Das Archiv und das SP1 hat sich normal verhalten.
|
hab jetzt alle platten auf den normalen ide gehängt -> datei läßt sich problemlos kopieren. werd jetzt noch beide platten an ein kabel hängen und schauen ob eines der kabel hin ist.
|
so -> hier mein testergebnis:
1. beide platten auf ide -> ok 2. beide platten auf dem ersten promise, egal mit welchem kabel -> ok an den kabeln kanns also auch nicht liegen. anscheinend gibt es probleme, wenn ich von einem promise auf den anderen kopiere?! hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder hat noch jemand eine idee was ich noch probieren könnte? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag