WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer lässt sich nicht einschalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2161)

riedi 21.09.2000 13:09

Ich habe folgendes Problem:
Mein Netzteil war kaputt. Darauf habe ich dieses ausgewechselt. PC hat keinen Mucks gemacht! Darauf hin dachte ich mir, dass das Mainboard kaputt ist. Weil meine CPU sowieso schon veraltert war kaufte ich mir ein neues Mainboard mit einem AMD Duron mit 600Mhz!
Habe alles eingebaut. Jetzt geht noch immer nix! Das einzige was sich rührt ist, wenn ich das Netzteil an die Steckdose anstecke, dann schaltet sich der Lüfter der CPU für ca 3 sec. ein, obwohl ich gar nicht eingeschaltet habe!!
Außerdem leuten kurz die Kontrollampen am Mainboard auf
Könnt ihr mir bitte helfen!!! Ich bin schon total verzweifelt!

BITTE!!!!!!!!


[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]

********** 21.09.2000 13:27

Vielleicht ist wieder das Netzteil dran schuld, obwohl ein 3 sekundenlaufender lüfter nicht darauf schliessen lässt...
Vielleicht liefert es aber einach zu wenig Watt für das ganze System, schreib mal wieviel Watt dine Netzteil hat und was du sonst noch alle im PC hast...

Expert@Work 21.09.2000 13:29

Es kann vielleicht sein, dass der Speicher beim Netzteildefekt beschädigt wurde, oder hast du den auch schon ausgetauscht?
Oft wird bei einem Netzteildefekt durch eine Überspannung auch der Hauptspeicher beschädigt.

riedi 21.09.2000 13:40

@*********
Ich habe ein 230 Watt Netzteil drinnen.

Es ist nur eine Festplatte, ein CD-Rom und die Grafikkarte drinnen, sonst nichts! Den Brenner habe ich noch gar nicht angehängt!

@Expert@work
Den Speicher hab ich noch nicht gewechselt! Habe ein 32MB DIMM und ein 128MB DIMM Modul drinnen!
Können da beide gleichzeitig kaputt gegangen sein?
Außerdem müßte sich der PC auch einschalten lassen, wenn kein Speicher drinnen ist, oder?

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]

********** 21.09.2000 13:44

230 Watt sind eindeutig zuwenig(meiner Meinung nach). Du soltest dir unbedingt eines mit 300 Watt zulegen. Was für eine Grafikkarte hast du??

Expert@Work 21.09.2000 13:55

Ein 230W-Netzteil ist zwar nicht viel, sollte aber bei einem Duron 600 und einer nicht allzu stromfressenden Grafikkarte ausreichen.
Zu deiner Frage: Natürlich ist es bei einer Überspannung möglich, dass beide SDRAM-Module beschädigt werden, allerdings hast du auch wieder recht, dass sich der PC zumindest einschalten lassen müßte, offensichtlich ist das aber bei dir nicht der Fall...
Läuft der PC beim Einschalten überhaupt nicht an?

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 21. September 2000 editiert.]

Kosh 21.09.2000 13:58

Schaltet sich der Lüfter des Netzteils ein?

Warum war dein altes Netzteil kaputt? Ist dabei vielleicht nocht etwas beschädigt worden?

riedi 21.09.2000 14:00

@**********
Ich habe keine Ahnung! Bin gerade in der Arbeit! :(
Es ist eine ältere ATI Karte mit 8MB

riedi 21.09.2000 14:04

@Expert@work
Er läuft nicht an!

@kosh
Keine Ahnung warum das alte Netzteil kaputt gegangen ist! Hatte den PC meinem Cousin geborgt und als ich das Gerät wiederbekam hat es nicht mehr funktioniert! :( Er sagte aber, er hätte nichts getan ausser ganz normal ausgeschaltet und alles ausgesteckt

Der Lüfter des Netzteiles schaltet sich auch nur ganz kurz ein (Wie der CPU-Lüfter)

Kosh 21.09.2000 14:13

Also bei Netzteilen kenn ich mich icht so aus, aber wenn es in Ordnung ist, und ich einschalte, dann sollte der Lüfter des Netzteils doch laufen, egal was sonst kaputt ist??
Bist du ganz sicher , daß das neue Netzteil in Ordnung ist?
Probier mal eine andere Steckdose, bzw. eine andere Steckerleiste. Oder steck etwas anderes an die Steckerleite an und schau ob es geht.

riedi 21.09.2000 14:19

Habe das schon probiert! Habe den Fernseher dort angeschlossen und er funktioniert!
Aber das kann es ja nicht sein, da sich der PC ja kurz einschaltet!

Würde der PC anlaufen, wenn ich die Grafikkarte und die Hauptspeicher ausbaue?
Falls ja, dann kann das Problem nur am Netzteil (aber das funktioniert sicher) oder am Mainboard liegen
Muss ich da irgendwas beachten beim Einbau (z.B. Anschlüsse des Gehäuses mit +/- (wie Speaker, Reset,...)?)

Expert@Work 21.09.2000 14:20

Aha, den Fehlerurheber hätten wir also gefunden, den Cousin ;)
Wenn sich der Netzteil- und der CPU-Lüfter einschalten, dann läuft der PC ja doch an, wenn auch nur kurz.
Normalerweise erscheint mir ein 230W-Netzteil bei deiner Kombination (Duron600 + ältere ATI) nicht zu knapp bemessen.
Wenn dasselbe Problem ja schon bei deinem alten Mainboard+CPU mit dem neuen Netzteil aufgetaucht ist, dann liegt es sicher nicht an einer Unterdimensioniertheit des Netzteils.
Trotzdem mein Tip: Wie zuerst erwähnt, ein anderes SDRAM-Modul probieren und ansonsten auch ein anderes Netzteil z.B. 250W ausprobieren (vielleicht hat ja auch das Austauschnetzteil einen Defekt).

riedi 21.09.2000 14:33

Ich habe das Netzteil deshalb ausgetauscht, da, wenn ich eingesteckt habe, dann lief der CPU-Kühler und das Netzteil an ohne dass ich den Computer eingeschaltet habe!
Ich habe da keine Ausgabe zum Monitor gehabt und das LED der HDD hat die ganze Zeit geleuchtet und die grüne LED hat geblinkt!

Hilft das zur Problemsuche weiter?

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]

Karl 21.09.2000 15:16

Hallo riedi!
Das macht ein ATX Netzteil so wenn es neu angesteckt wird. Da kann der Lüfter kurz anlaufen und gleich wieder abdrehen.

Hast du das erste mal mit einem ATX Netzteil zu tun? Wenn ja dann darfst du nicht vergessen den Power Schalter am Mainboard anzuschliessen. Wo kannst du deinem Handbuch entnehmen. Ist nur ein zweipoliger Brückenstecker der kurzzeitig Kontakt machen soll. Du hast ja ein ATX Gehäuse?

------------------
M.f.G. Karl

riedi 21.09.2000 15:19

@Karl
Das hab ich nicht gewußt, dass es kurz anläuft! D.h. das Netzteil ist OK!

Habe ein ATX Gehäuse und alles so angeschlossen wie im Handbuch steht! Hatte schon öfters so eines und bis jetzt haben alle PC's funktioniert die ich zusammengebaut habe!

Hast du sonst eine Idee was es haben könnte?

Karl 21.09.2000 15:50

@riedi!
Was hast eigentlich für ein Mainboard. Habe etwas von Lichter gelesen. Also könntest du ein MSI Board haben. Das ASUS hat nur ein Led und wenn das leuchtet bedeudet es so viel wie das Netzteil ist angeschlossen und auf Standby.

Beim MSI ist das so ähnlich. Nur gibt es da vier Led´s die leuchten können. Habe aber leider noch nicht herausgefunden wo man deren Bedeutung ablesen kann.

Eines ist aber sicher. So lange ein Led leuchtet darfst du am Mainboard nichts herumstecken. Unbedingt vorher den Netzstecker ziehen oder am Netzteil den Schalter auf aus legen.

Du kannst folgendes probieren. Suche im Handbuch einen Jumper für Cmos reset. Gib immer nur einen deiner Speichermodule hinein. Und schliesse den Lautsprecher an ob du vielleicht Pieptöne hörst. Ich glaube auch das die modernen Bios es erlauben überhaupt ohne Speichermodul ins Bios Setup zu kommen. Dann kannst noch statt dem Netzschalter kurzzeitig einen normalen Jumper über die Steckbrücke für den Netzschalter stecken und gleich wieder abziehen. So müsste der Compi auch kommen.


------------------
M.f.G. Karl

riedi 21.09.2000 16:17

Ja ich habe ein MSI Board!
Die LED's zeigen laut Anleitung den Status des Boards an!
Danke für deinen Tipp!

Du meinst das der EIN-Schalter kaputt ist?
Glaube ich nicht da es ein neues Gehäuse ist und bein alten ist es auch nicht gegangen!

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 21. September 2000 editiert.]

zsugi 21.09.2000 16:39

Versuch mal ein stärkeres Netzteil anzzuschliessen. 300W oder 250W sollten auch reichen.

riedi 21.09.2000 16:57

Wenn die Grafikkarte kaputt wäre, dann müßte sich der PC trotzem einschalten oder?

Crashman 21.09.2000 17:29

hi ich hatte genau das gleich problem :)
hatte ein 350 watt netzteil was auf meinem alpha sx problemlos lief. Als ich mir mein a7v + thunderbird kaufte dachte ich mir ein neues netzteil kann ich mir sparen. Irrtum. Lüfter dreht kurz hoch das wars. Standby lampe vom bord leuchtet sprich alle die ich kannte haben sich das net erklären können weil wenn lampe leuchtet sollte es ja gehen. Hab das netzteil immer noch und es funktioniert auch (hab kurzzeitig auch gedacht das mb im eimer und deshalb am 200watt netzteil von einem siemens angesteckt. Dort lief es ohne probleme !) Ob der einschalter kaputt ist kann man mit einem schraubenzieher überprüfen. Du fährst zwischen die beiden pins wo das 2polige power kabe normal drinsteckt das müsste reichen. Dann sollt er sich einschalten. Naja am besten ist du kaufst die ein netzteil was irgendwer schon mit dem board laufen hat. Ich habs auch net geshcafft das netzteil auf dem board zum laufen zu kriegen
mk

Expert@Work 21.09.2000 17:29

(Zumindest neuere) Mainboards haben die Eigenschaft, dass sie sich bei irgendeiner Form einer Fehlspannung beim Booten, verursacht z.B. durch einen Kurzschluss, nach wenigen Sekunden wieder ausschalten. Eine defekte Grafikkarte könnte durchaus der Grund für deinen Fehler sein! Vielleicht hast du irgendwie die Möglichkeit, ein anderes Modell auszuprobieren.

Karl 21.09.2000 18:04

Ergänzend zu Expert@Work kannst auch ohne GK. probieren. Wenn er dabei einmal kurz und dreimal lang piept dann meldet er: keine GK. gefunden. Ist aber schon der Beweis das er zumindest so weit kommt.

@riedi!
Hastes schon mit Cmos reset probiert?

------------------
M.f.G. Karl

P.S. Das mit den Pieptönen muss nicht unbedingt so sein da, wie mir jetzt einfällt, dass MSI Board ein AMI-Bios hat.

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 21. September 2000 editiert.]

smoo 21.09.2000 19:21

hi!
nur kurz zum msi brettl.
in der mainboardschachtel liegt normalerweise ein zettelchen bei, auf welchem genau aufgelistet ist wie die lämpchenfarbe zu interpretieren sind. sind ja eigentlich postmeldungen nur halt ohne extrapostkarte ;-)
m.f.g.
smoo

wibsi 21.09.2000 19:26

hallo riedi!
so ein problem hatten wir schon im forum, beim mobo einbau machte ein abstandhalter der bei keinem loch am board montiert war einen kurzschluss, kurzes anlaufen, aus..
gruss wibsi

riedi 22.09.2000 08:15

Habe das Problem gelöst!

Müßte nur die PIN's vom EIN-Schalter kurzschließen! Dann ging es auf einmal!

DANKE für alle Tipps von euch!! Seid ewcht einsame spitze!!!!!!!!!!

Problem doch nicht gelöst!! (sh. unten)

[Dieser Beitrag wurde von riedi am 05. Oktober 2000 editiert.]

wol 22.09.2000 18:12

Heißt das , der Power-Schalter ist kaputt gewesen?

riedi 05.10.2000 13:43

Problem doch nicht gelöst!
Kann PC nur einschalten, wenn ich einen der Einschalt-PIN`s mit einem Kabel mit dem Gehäuse verbinden!
Wenn ich die 2 PINS mittels Kabel verbinde (kurz und ohne Kontakt mit Gehäuse) dann geht gar nichts!

Rundumadumleuchtn 05.10.2000 19:14

ok! zieh alle geräteversorgungs-stecker ab, auch den powerstecker vom board, dann schließ das nt an die stromdose, und am board-versorgungsstecker schließ mal kurz die pin 14/15 kurz. wenn das nt anspringt und läuft dann ist zumal sichergestellt daß das nt in ordnung ist.

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 05. Oktober 2000 editiert.]

WA5 09.10.2000 12:58

Servas !

Weis nicht obs noch aktuell ist - hab mir nicht mehr alles durchgelesen - ich bin EDV Techniker in einer größeren Firma - haben auch manchmal diese Problem - Meistens Netzteil, dann Grafik, dann Motherboard, alles andere kann es fast nicht sein - außer Kurzschluss oder so !
Angeschlossen hast du warscheinlich eh alles richtig hoffe doch - soll nicht böse gemeint sein - aber man macht einfach Fehler und steht dann davor und sieht ihn nicht !

mgf WA5

riedi 09.10.2000 13:18

Hab das Problem noch immer nicht gelöst!

Kann es sein, dass durch einen falsch gesetzten Einbaustein des Mainboards (Keine Ahnung wie die Metalldinger zum auflegen/schrauben des MB heißen :D) ein Kurzschluß erzeugt wird und sich der PC nur deshalb einschalten läßt, wenn ich die Power-On PIN`s auf Masse lege??
Ist ziemlich lästig den PC nur so einschalten zu können! :(

Sonst müßten alle Einstellungen stimmen!

Expert@Work 09.10.2000 13:42

Du meinst wohl Abstandhalter... ;)
Das kann durchaus sein, dass ein solcher einen Kurzschluss verursacht! Hatte vor einiger Zeit schon mal ein solches Problem nach einem Mainboardwechsel.
Am besten ist, du baust das Board noch einmal aus und überprüfst ob wirklich nur dort ein Abstandhalter ist, wo auch ein Loch beim Mainboard zum Festschrauben ist.

riedi 09.10.2000 14:18

Abstandhalter!!!! DANKE! :)

Werde das mal ausprobieren!
Thx für den Tipp!

wildrotti 09.10.2000 17:38

hi leute!!!
nach den hier so beschriebenen symptomen sieht es ganz so aus als ob hier ein sogenanter massefehler vorliegt.kenne dieses problem von der kfz-elektrik.soviel ich weis sollte das netzgerät eine gute gehäusemasse haben damit auch diverse durch induktion entstandene überspannung von den bauteilen abgeleitet werden kann.
mfg
wildrotti

revell 09.10.2000 23:38

hab selbst einmal ein problem dieser art gehabt. bei mir war's das asus board, welches meiner meinung nach einen krzschluß verursacht hat. ich hab nämlich die abdeckung auf der rückseite (dort wo sich die com & ps2 anschlüsse befinden) montiert, woraufhin sich gar nichts getan hat. erst als ich nach einiger zeit dann schließlich (mehr zufällig) die abdeckung entfernt habe, ist das system auf einmal problemlos hochgefahren.

(vielleicht hilft das ja jemand)


------------------
revell

09.10.2000 23:53

hatte das selbe problem.
bei mir war das diskettenlaufwerk hinüber.
aus irgend einem grund ließ er sich dadurch nicht einmal mehr einschalten *nurgottweißwarum*

nimm alles raus und schieß es stückchenweise wieder dazu.

MfG,
ThomasK

riedi 10.10.2000 14:21

Bei mir ist auch das Diskettenlaufwerk kaputt!
Komischer Zufall!?!

Bau das Teil mal aus und probier es dann nocheinmal!

Danke für eure super Tipps!!! :)

riedi 11.10.2000 16:17

Das war leider nicht das Problem! Es ist auch kein Abstandhalter an der falschen Position!
Nur Gott weiß, warum der PC nicht richtig funktioniert!

Irv 11.10.2000 17:55

grüsse!

mag zwar nicht die feine englische art sein, aber wie verhält sich denn dein computer, wenn du ihn aus dem gehäuse ausbaust, d.h. mainbord, nt, gk, floppy und keyboard auf z.b. einem tisch zusammenbauen (erdung!)?

da das gehäuse selbst ja keinen strom führen soll, vermute ich vielleicht doch irgendeinen fehler am nt oder irgendwo einen kontakt ... ich würd's probieren.

mfg Irv


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag