![]() |
wo dig. Karten 1:25000 kaufen/ordern?
suche Karten für PDA.
weiss wer wo zu bekommen? |
im internetz? :eek:
um welches gebiet handelt es sich überhaupt, viele shops bedienen nur eingeschränkte regionen (nordische länder,..). zusätzlich muss überhaupt mal 1:25.000 karten geben, hier in österreich schauts da ja sehr traurig aus :( ansonsten würde ich mal die größeren hersteller prüfen, diese sind ja praktisch überall zu bekommen (kompass, magicmaps,...) ansonsten liefert folgender händler bereits fertige ozice/fugawi/pathaway karten: http://www.stadtplanwerk.de/shop/ |
im internetz?
wäre toll,wenns so wäre. ich bräuchte so semmeringgebiet,zell/see,etc.für gpstuner. |
wie gesagt, in österreich schauts mit 1:25.000 karten eher traurig aus. komplett österreich mit 1:50.000 gibts von:
1. austria map fly 4.0 (rax/schneeberg gebiet mit 1:25.000) 2. magic maps österreich 3. kompass karte "österreich" (kommt im juli) die kompass oder alpenvereinskarten gibts zum teil mit besseren auflösungen, aber nicht flächendeckend: www.kompass.at www.alpenverein.at ob diese karten auch mit gpstuner zusammenspielen, kann ich dir nicht sagen. mit den verbreiteteren programmen funktioniert der import einwandfrei (ttqv, fugawi, ozi,..). |
Austria-Topo würde ich meinen ist das was du suchst.
Ist in diversen online Sops zu finden / gut sortierte Bergsport shops füren das Kartenmaterial auch (Garmin.at lifert leider nur an grosskunden) "Die Topo-Österreich ist die erste vektorisierte, elektronische Wanderkarte für Österreich." Ein "Overzoom" ist erst bei einer kantenlänge von 100m zu bemerken. Ich habe es in meinen GPSmap 60CSx Instaliert, benötigt ca 250Mb an speicherplatz inkl. sämtlicher POI´s Wobei eine vernünftige orientierung ausschlislich über das GPS nicht ratsam ist. Eine Kompination von A-Map Fly Kartenausdruck und GPS ist Ideal http://www.garmin.at/show_page.php?pid=427 http://www.garmin.com/cgi-bin/mapgen...&rz=0&k=1&sc=1 |
was macht man mit der garmin topo karte auf einem palm/wm pda? am pda verwendet man gleich eine ordentliche karte, nicht den schund den garmin überteuert verkauft. ;)
|
Hi,
darf ich mich hier mal mit einer Frage anhängen? Habe vor, mir demnächst ein Navi fürs Auto zu kaufen. Denke da an ein TomTom Gerät. Wie weit sind diese Geräte auch zum Wandern (Gewicht/Handlichkeit/Kartenmaterial/...) geeignet? Das wäre natürlich eine feine Sache, wenn man ein Gerät für beides nutzen kann. Autonavigation bis zum Ausgangspunkt der Wanderung, Gerät raus, umgehängt, weiter geht es zu Fuß....! :D |
ein pna wie tomtom one taugt nur als straßennavi.
|
Was wäre eine gute Wander-/Radfahrnavi?
Sind die Autonavis zu ungenau, keine Detailkarten,... weil sie fürs Wandern nicht geeignet sind??? |
Zitat:
auch waldwege sind nicht eingezeichnet. zu frage 1: gps-tuner,etc. |
naja, gps-tuner und co sind eher bastellösungen. wenn es was anständiges sein soll, würde ich zu pathaway oder oziexplorer greifen.
|
Zitat:
.)Sind sie nicht Kratz/Stosfest Spritzwasser dicht (ausnahme sind geräte für Biker) .)Wie schon auf anderer stelle gesagt wurde ist das Kartenmaterial nur für die Strasse geeignet Fus/Waldwege sind nicht verzeichnet auch fehlen Geographische Namen (Berggipfel/Hütten ...) .)Weiteres Problem dabei ist die Stromversorgung in den Outdor geräten können Baterien Accus verwendet werden bei den Strassen geräten sind die Accus meist Integriert Da spreche ich aus erfahrung Habe von einen Kolegen das Garmin Nüvi 670T ausgeborgt (Grosses Display und Handschutauglich aber nicht Wasserfest!) einfach zu gross und unhandlich |
Wenn man mal von der Ausnahme absieht, dass ein Freund einen BMW mit eingebauten Navi hat, dass ich fallweise sehe/höre, habe ich keine Erfahrung mit diesen Dingen.
Bin noch/schon der etwas altmodische Kartenleser/Wegstreckenzeichner (Vorgänger des modernen Navi's). Wenn die Navi's so genau/exakt sind wie die Routenplaner... na dann Viel Glück bei der Ankunft. Brauche es auch nicht für mich, sondern für den Junior, der die Welt der Strassen noch nicht so genau kennt. Die digitale Wanderkarte bildet sich die Frau ein, in der Hoffnung mich damit mehr zum wandern überreden zu können....:D |
Zitat:
mit der A-map fly mus du dich in orientierung auskennen von der Karten akualität sind beide gleichwertig Aufgeforstete Wiesen sind manchsmal im Topo manchesmal im A-map aktueler aber abgesen davon Leute die mit nen PDA im gemüse herumlaufen sind ja sowiso arm drann |
Zitat:
Zitat:
sie Sagen dir aber nicht wo du langgehen solst aber auch nur wenn sie aktuele Technik integriert haben (SIRF3 GPS Chip) Geräte Älterer generation können im dichten Wald oder Stadt gebiet keine genaue Positionsangabe liefern da bist du mit der alten Karte besser drann |
Zitat:
Welche tragbaren Geräte haben den SIRF3 Chip drinnen? |
http://www.garmin.at/show_page.php?pid=378
Dort Findest du alle geräte Ich selber benutze das GPS-MAP60CSx als einsteiger modelle würde ich die E-Trex serie empfelen aber die haben NICHT den SIRF3 chip!! den haben soweit ich weis nur die 60CSx/76CSx geräte Der unterschid 60/76 ist das die 76 Schwimmen können das heist solten sie von einen Bot oder Schiff in das Wasser fallen must du nicht danach Tauchen ;) |
Achja
60CSx das 60/76 Nicht Schwimmfähig/Schwimmt sagte ich schon C bedeutet Farb monitor (für Outdorkarten wichtig würde ich sagen) S Magnetischer kompas (naja den habe ich im Rucksak aber durch die verbindung der software mit dem kompas weis das Gerät auch im Stand in welche richtung du dich bewegst) x Speichererweiterung durch micro SD karten (Austria topo benötigt für gesamt Österreich ca 200-250mb |
Zitat:
|
Weil sie Preiswert sind und durch den 12-Kanal GPS-Empfänger
eine meist ausreichende Genauigkeit vorhanden ist (12 kanal empfängt 12 sateliten zeitgleich --> ältere geräte arbeiten mit multitrac 12 sateliten der reihe nach zeitgleich wurden nur 4 empfangen) Bei schlechten empfang in der Stadt zb reicht es aus auf die andere strasenseite zu gehen um wider eine genaue anzeige zu haben OK die geräte funktionieren nicht in geschlosenen reumen !! mit meinen habe ich im Wohnzimmer einen empfang, zwar einen ungenauigkeits radius von 300m (sind immerhin 3-4 querstrassen) aber die geräte sind ja nicht dafür gedacht sie im Wohnzimmer zu verwenden. Noch weis ich ja wo ich zuhause bin ;) soltest du nur ab und zu das gps mitnehmen bei spaziergängen warum ein spitzen gerät kaufen (ca650€ ohne Topo +150€) soltest du aber ein wander freak sein oder schifahrer ..... dann ist das 60CSx eher etwas für dich mit freak meine ich jedes wochenende unterwegs sein |
Das war die Antwort>
Zitat:
Also werde ich mal für das Auto (90% Nutzung Junior/10% selber) ein Navi kaufen. Das sollte aber eine Investition sein, die auch was bringt, wahrscheinlich geht da an einem TomTom der gehobenen Klasse kein Weg daran vorbei. Seht ihr das auch so? |
Zitat:
eigentlich möchtest du ja nur vermeiden das dich der Junior anruft und fragt: Weist du wo ich bin? Nein. Ich auch nicht. ;) bei den Navi geräten würde ich dennoch empfelen bei der Beschreibung zu achten das der SIRF 3 chip integriert ist da sich das gerät ja hinter der Frontscheibe im Farzeug befindet Sonenschutz scheiben under noch schlimmer Frontscheiben heizungen stören ungemein den empfang und eine externe antenne ... kabelsalat .... |
Habe gerade Eine list gefunden welche Automodele dem GPS empfang Probleme Bereiten:
Frage Warum hat mein GPS-Gerät in manchen Kfz keinen Empfang? Antwort Hierfür gibt es zwei mögliche Ursachen: .)Das Fahrzeug ist mit einer beheizbaren Windschutzscheibe ausgestattet .)Bestimmte Automodelle können mit wärmereflektierenden Scheiben gekauft werden. Diese sind dann mit einer Metallschicht bedampft und verhindern einen GPS-Empfang im Wageninneren (einige Hersteller haben dieses Problem mittlerweile erkannt und lassen in der unteren Mitte der Windschutzscheibe eine kleine Fläche für den GPS-Empfang frei). Nachfolgende Fahrzeugmodelle können mit metallbedampften Scheiben ausgestattet sein: VW Passat - seit 2003 Audi - alle Modell seit 2001 BMW 740 Citroen Xsara Picasso Peugeot "07" Serie Renault - alle Modelle seit 2001 und Laguna Opel - alle Modelle seit 2002 und Zafira Jaguar X-Type Zum glück habe ich einen Skoda :) |
Zitat:
ein "normaler" wanderer ist mit nem 250euro pda auf jeden fall besser dran. als schutz reicht bei entsprechender behandlung eine standard tasche, für den etwas härteren einsatz eine otterbox. am pda kann praktisch jede karte verwendet werden, selbst vektorkarten oder ein foto von einer papierkarte. erst für den langzeit einsatz im schweren gelände (hochgebirge), würde ich eher zu einem eTrex legend hcx + otterbox greifen. die anderen garmin modelle haben meistens nur 15-20 stunden laufzeit. selbst dann würde ich noch ein reservegerät mitnehmen, im notfall kann sowas leben retten... |
Zitat:
Gibt es diese als Zubehör zum kaufen, um sie fix verlegen zu können? Alternative wie die Telefonantennen zum kleben (Innen-/Aussenteil)gibt es auch? Zum Wandern wäre dann ein PDA interessant? Habe da irgendwo 2 alte (1*schwarz/weiss, 1* Farbe) herumliegen. Welche Voraussetzung muss dieser erfüllen? |
Ich denke mir das die PDA´s ja nicht für den Outdorbereich gedacht sind
und eben die Kratzer würde ich als störend empfinden abgesehen davon das er Alergisch reagiert wen es mal Regnet das GPSMAp 60 ist für 60min bei 1m Wasserseule noch immer dicht sostarken regen hatte ich bisher noch nicht ;) stosfest ist es auch wegen der gummi hülle das mit den Karten zugegeben 1 Punkt für dich wobei die Vektorkarte den vorteil hat das sie extremst klein ist vergleich dazu gesamt österreich Vektor ca 250mb A-map ca4GB wenn ich mich recht erinere und teuer? gehe in ein bergsort geschäft und kaufe dir eine ÖK karte 250V (masstab 1:50000 vergrösert auf 1:250000) mh das ding kostet 6€ so wenn wir pech haben und in einen ungünstigen gebiet wandern benötigen wir 4 karten (zb. Hochwechsel) sind wir bei 24€ für 1 wandergebiet Die Amap-Fly kostet 89€ und die AustriaTopo 149€ zugegeben auf den 1.Blick ist sie teurer wenn ich aber denke 250mb - 4GB bekomme ich alles in den PDA? und jetzt machen wir noch einen urlaub in kroatien die AdriaTopo kostet auch 149€ das heist in meinen gerät habe ich gesamt österreich/Kroatien ständig mit beides benötigt ca 350mb und wie schauts bei dem pda aus? 5-6GB? oder sogar noch mehr? |
Zitat:
auser du hast hinter dem spiegel einen bereich ohne sonenschutz beschichtung das problem ist ja die Metalische bedampfung der Scheibe die verhindert das eindringen der GPS signale einziger ausweg ist eine ausenantenne die gibt es von allen anbitern als zubehör zu kaufen ew kanst du ja in einen guten fachhandel vor kauf eine testfart aushandeln solte dein wunschgerät in deinen farzeug nicht funktionieren weist du bescheit warum und kanst die ausenantenne gleich mit ordern |
Zitat:
und rein nur das ich einen kartenauschnitt dabei habe ist mit der PDA zu schade da nehme ich einen Kartenausdruck auf papier mit den ich nach der Tour entsorge |
Zitat:
Zitat:
die amap karten brauchen am pc etwa 900mb (version 2.x?) und als pda export für pathaway in maximaler qualität etwa 1,2gb. für gesamt österreich reicht also eine 2gb sd karte um 15 euro. wer mehr möchte, nimmt gleich eine 8gb karte um 70 euro. mit garmin schaut man da natürlich durch die finger. es können weder hochwertige rasterkarten (zb die neue kompass digital österreich), noch speicherkarten mit mehr als 2gb kapazität verwendet werden ;) Zitat:
Zitat:
willst du noch etwas salz in die wunde? neben 1:25.000 kroation karten, kann ich noch einen hochauflösenden export aus google earth am pda verwenden :cool: mir sind die stärken von garmin geräten durchaus bekannt, aber der 08/15 wanderer wird mit einem pda deutlich günstiger und besser fahren. wenn garmin nicht bald etwas an seiner politik ändert, sehe ich schwarz für diese firma. jedes bessere handy hat schon einen gps empfänger und kann mit einer entsprechenden rasterkarten sw ausgestattet werden. für die meisten leute reicht eine derartige lösung, nicht jeder besteigt 4000er aufwärts... |
Zitat:
*) links vom lenkrad montieren (seitenscheibe) *) bluetooth empfänger unter der hutablage *) externe gps antenne zur verstärkung des empfängers unter der frontscheibe |
Zitat:
abgesehn davon das kroatien nur bis 2km kantenlänge zu vergrösern ist, ist eine orientierung in den "strassenschluchten" von wien nicht wirklich sinvoll Zitat:
und die Austria topo ist ja genau so eine "Raster" Vektorkarte und genau der 08/15 wanderer wird sich mit dem pda ohne gps erweiterung hofnungslos verlaufen da er sich nicht orientieren kann und wenn schon geld ausgegeben werden muss das das gerät gps tauglich wird warum nicht gleich eines besorgen das dafür konzipiert wurde bezüglich detail genauigkeit die vektorkarten sind nur auf den ersten blick ungenau handelt es sich ja bei der austria topo um eine echte 1:25er die AMap fly (die version mit 1 DVD vorgänger hatte noch 2 CD´s) besteht nur aus 1:25V das V steht für Vergrösserung welche detail benötige ich zu orientierung? Höenschichtlinien die sind bei beiden Karten Ident Wald und Wiesen flächen auch die sind bei beiden karten vorhanden (Vektor karte ein wenig genauer) was fehlt jetzt der Vektor karte? die schummerung die benötige ich aber nicht zu orientierung sondern macht mir das Kartenbild angenehmer zum betrachten wenn ich mir jetzt noch die echten 1:25er karten anschaue (AV Digital) uiui meine güte eine übertriebene verwendung der schummerung das eine standort bestimmung schwiriger wird da alles schwarz ist was brauchen wir noch? einzelstehende gebeude heuser schutzhütten die habe ich in der vektorkarte als POI zugegeben sie sind nicht wie in einer echten karte in ihrer form und vor allem "lagerichtig" eingezeichnet aber ein Punkt macht auch :) und zuguter letzt mus es ja nicht unbedingt ein Garmin produkt sein im vergleich PDA--Tragbares GPS gerät im outdorbereich gewinnt immer das GPS da seine einzige existenz berechtigung ja nur darin besteht Positions bestimmung zu machen |
Jetzt wird mir das Ganze zu kompliziert.
Fangen wir nochmals von vorne an: Ich (Ihr) geht morgen ins Geschäft XY und wollt euch a) ein Navi fürs Auto b) ein Navi(???) fürs wandern (herkömmliche Wanderwege bis max. 2000 m, kein klettern, kein Schiefahren,..) zum wandern kaufen. Soll ein gutes Preis/Leistungsverhalten haben, nicht einen billigen xxxSchrot von Ho...! Bitte um Gerätevorschlag/Auswahl. Danke. |
Zitat:
im normalfall verwende ich natürlich eine richtige rasterkarte, dennoch immer wieder genial anzusehen :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
b) GPSmap 60CSx |
Zitat:
b) entweder ein pda (palm/wm) oder ein garmin. für beide brauchst du noch entsprechende wander/straßen karten: pda => asus a686 um ~250 euro garmin etrex legend => ~250 euro garmin gpsmap => 500-650 euro je nach modell |
wie mann der diskusion entnehmen kann gibt es zum glück unterschidliche meinungen :)
wobei bei einen punkt glaube ich wird mir spunz zustimmen egal welches gerät du kaufst solte es die neueste GPS technik integriert haben damit meine ich den Sirfstar3 Chip der solte unter keinen umständen fehlen |
meine einsatzerfahrung hat mich glehrt, dass es sowieso am besten mit einer ganz normalen wanderkarte (1:50 000, 1:25 000) und einem ganz, ganz einfachen gps zur standortbestimmung funktioniert.
erstens hat man auf einer papierenen karte immer den genialen überblick und zweitens is es im großen und ganzen glaub ich sogar günstiger wenn man sich von ganz österreich alpenvereinskarten kauft, als 140€ für eine topo austria auszugeben. bin selber so 10 monate im auslandseinsatz rumgefahren, hab OL vereinsmäßig gemacht, bin geocacher, hab meine dipl arbeit übers orientieren geschrieben usw... glaub also zu wissen wovon ich sprech (hab aber selber auch ein eTrex Vista Cx mit topo austria... ;) ) |
die austria map kostet ~80 euro, im gegensatz zu den alpenvereinskarten ist diese auch flächendeckend. und es ist deutlich einfacher die position einfach auf der karte zu sehen, als die gps position auf der papierkarte rauszumessen.
btw, für falk pna´s gibts ab sofort auch magicmaps2go => http://www.magicmaps.de/shop/produkt...aps-scout.html |
Zitat:
weil die ist flächendeckend im 1:25.000v vorhanden und die Digitale AV Karten sind nur im Hochgebirge vor allem West Österreich vorhanden was immer vergessen wird sind die Ganzen POI´s die dabei sind Teilweise bei den hütten Adressen Tel. Nr von den Krankenheuesern Pensionen ... |
Zitat:
Leider nur für Falk geräte geeignet aber der Screen ist recht net die gebeude sind in ihrer form ung lage korekt eingezeichnet und nicht so wie die Topo Austria nur mit einen POI dot. wobei sich dabei eigentlich der speicherbedarf wesentlich erhöt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag