![]() |
Ddr-sdram, Rdram
|
SDRAM Rulez :D
|
:):):):):):):)
herrschaft i hob den ganzen text vergeßen.. bin heut so unkonzentriert, woran des liegt?? najo i persönlich favorier mit rdram... ddr is mir unsympathisch... |
Also DDR ist mir lieber RDRam. Weil mir (zu zeit)die Intel masche net gefällt. Da wird alles für MHz getan dieses findet die Krönug der Schöpfung im RDRam und dem P4. denn RDRam ist 16bit ram und der P4 naja der ist 32bit(welch ein wunder ;)) und wird von 2x16bit Rdram gespeist hat ne sche** Fpu und wird auch noch wärmer als nen Athlon....
(nichts gegen INTEL wenn man den P4-1.7 mit 256Mb und ASUS brett für 10000 bekommen würde tät ich den Athlon nicht mit dem A.R.S.C.H angucken) |
Na die Ddr-Sdram Boards haben dasselbe Problem wie die Rdram+P4 Boards. Kosten trotz anderslautenden Marketing-Schmähs insgesamt merkbar mehr als die Sdram-Boards, zwar nicht solche total abgehobenen Preise wie die P4, aber doch. Bringen tun sie aber nicht deutlich mehr, zumindest wenn man den diversen Tests glaubt. So gesehen ist ein feiner Thunderbird/133 Ddr mit Sdr-Sdram eine erprobtere und wirtschaftlichere Wahl. Ich werd wahrscheinlich auch nicht so schnell auf Ddr-Sdram umsteigen. Ist sicher kein Fehler noch mindestens bis zum Herbst zu warten, was diesbezüglich noch weiteres auf den Markt kommt.
Ich kann mir vorstellen, daß es beim Erscheinen das Ahtlon 4 auch mit dem Ddr-Sdram interessant wird. Denn die neuen Boards werden dann wahrscheinlich alle Ddr-Sdrams zumindest zusätzlich zu Sdr-Sdrams unterstützen. |
naja, wie lange gibts RD-Ram und wie lange gibts DDR boards? *fg*
reden wir im september darüber, was beliebter ist :D wenn intel keine finanzspritzen mehr gibt, gibts nächstes jahr kein RD_RAM mehr *fg* ausserdem wird einem der müll ja mit dem lahmen P4 aufgezwungen! wie meinst würde es aussehen, wenn zu jedem TB1000/1200/1333 MHz ein 128MB DDR-Riegel dazugeschenkt werden würde :D:D außerdem, was soll sich ein Intel fan kaufen? wenn er einen veralteten P3 kauft (gegenüber dem P4), dann kommt ihm das teurer, als wenn er sich gleich einen zukunftssichern (*lol*) P4 kauft! was soll sich ein Intelianer kaufen, wenn er mehr als 1000MHz will? intel schaffts ja nicht, den 1.13 GHz prozessor zu fertigen, bis jetzt halt nicht! vielleicht schaffen sie es mit dem neueren P3 andererseits, es gibt auch noch keinen P4-DDR-RAM chipsatz, dann würde das ganz anders aussehen! mfg maXTC ;) |
neue ali boards haben 3x sdram und 2x ddr ram. (zb neues asus www.tomshardware.com ist der test)
da kannst deinen sdram weiterverwenden und später auf ddr ram umsteigen. zur zeit gibts aber noch keine richtigen "kracher" ddr boards. (bei p4 boards schauts ned anders aus) |
Bevor ich mir einen RDRAM Riegel kauf, leiste ich mir lieber DDR Ram. Vielleicht werde ich auch irgendwann richtig verstehen wieso DDR SDRam so "langsam" ist.
Aber RDRAM ist ja wirklich ein Witz, wie schon erwähnt, wie kann man nur 16Bit Riegel herstellen. |
Man braucht eben neue Wege.. wie wärs mit MRam ? da würden doch die Latenzen auch wegfallen.
|
Hi!
DDR RAM ist auf jeden Fall die schneller! Bereits in naher Zukunft wird es Boards mit 200 MHZ FSB und einen PCI Dividender von 1/6 geben! Dadurch läuft der PCI/AGP Takt nicht übertaktet. Der Multi musst natürlich verstellt werden! Das Board ist bereits fertig und wurde von IWill entwickelt. Leider gibt es noch keinen Speicher, der das Board wirklich auf die 200 MHZ ermöglichen. Bis jetzt wurden erst Benchmarks bis 190 MHZ (380 MHZ DDR) geschafft! Schätzungsweise wird sich bald ein Hersteller (mushkin?!?) dafür Speicher entwickeln. (4ns Chips müssten das sein!) um die Volle Performance oder auch den PCI Dividender von 1/7 (bietet das board auch noch :)) auszunutzen! Die Benchmarks eines solchen Systems kann man sich ausmalen! c ya PsyChoDaD |
Die Benchmarks fallen jetzt auch schon gut aus bei DDR SDRAM! Aber in der Realität werden die heutigen DDR SDRAM noch nicht ausgenützt, sonst müßten sie schon um einiges schneller sein als SDRAM!
|
Hey!
Sind sie jetzt bereits! Der Unterschied ist nur marginal! Du musst jedoch unterscheiden das die meisten DDR Mainboard Tests nur mit DDR Baustenen mit CAS 2,5 (anstelle von 2) verwendet werden. Des weiteren besitzt bis auf wenige ausnahmen noch fast kein Board 4 way interleave. Wenn man jetzt einmal ein DDR System mit einen SDRAM System ohne 4 way interleave und Cas 3 verlgeicht ist DDR um einiges Schneller (ich schätze 700 MB zu 400 MB) c ya PsyChoDaD |
Erklärts mir bitte einer den Begriff interleave!!!
Hab schon von mehreren gehört daß das der Grund sein könnte... aber keiner konnte es mir erklären! Versuchst Du es bitte? :engel: ;) Was bedeutet der Begriff interleave, wieviel Wege hat SDRam bzw. RDRam? Wieso beherrschen das die Chipsätze nicht wenn das abzusehen war? ... |
Genau kann ich es auch auch net sagen, aber ich glaube das hatt etwas mit den Modulen zu tun. So kann man wenn man zwei DsDIMM hat,es so einstellen das beide Seiten (beider Module) getrennt voneiander refreshen und sind schneller wieder frei für neue daten ....
|
Jop, habs auch so erklärt bekommen. Während die eine Seite damit zu tun hat sich zu refreshen steht die andere schon wieder bereit um Daten zu empfangen!
Aber was heißt 4 way interleave? Bzw. was gibt es da für Unterschiede? |
Hi!
Im Grunde habt ihr schon recht, was den Begriff Interleave betrifft! In der Praxis sieht es so aus: Jeder SDRAM Baustein besteht aus 2 oder 4 Bänken! Bei Modulen mit 2 Bänken werden in der Regel 16 Mbit Chips verwendet! Bei Modulen die aus 4 Bänken bestehen werden 64 Mbit - 256 Mbit Chips verwendet. Daraus ergibt sich, dass alle Module die Mind. 64 MB haben die neueren 64 Mbit + Chips haben. Diese RAM Bausteine unterstüzten 4 und 2 Way Interleave. (wobei 4 way auf jeden fall vorzuziehen ist!) Durch Interleaveing wird es möglich die verschieden Memory Bänke einzeln zu adressieren. dH ... es kann in eine Bank geschrieben werden udn gleichzeitig in der anderen gelesen geschrieben werden! Beim 4 Way kann in 4 Bänken gleichzeitig geschrieben/gelesen werden. Leider ergibt sich daraus nicht eine 4 Fache Geschwindigkeit (wie es in der Theorie sein müsste) sondern nur ein 30 Prozent Vorteil! Hoffe ich konnte euch helfen :) c ya PsyChODaD |
Jup, etwas klarer ist die Welt der Speichertechnik damit wieder geworden! :D
|
Tjo.. ned grad.. unverwirrend http://forum.cheats.de/ubb/smilies/rolling_eyes.gif
|
Das nächste mal machen wir das Cas Latency durch :) :D
c ya PsyChODaD |
Das hatten wir schon, also immer cool bleiben http://forum.cheats.de/ubb/smilies/bravo.gif
|
Wenn es 4way gibt muß es auch 2 und 1 way geben. 4way geht mit 2DsDimm 2way dann folglich nur mit einem DsDim oder 2SsDimm und 1way mit einem SsDimm (so währe es logisch aber :ms: beweißt ja immer das gegenteil)
Ups wärend ich hier nun so vor mich hinrate hat Mr.Bundy schon alles erklärt :D |
Nur verstehen tust es nicht :rolleyes:
Aber wennst es nochmal und nochmal lesen versuchst checkst es auch :) Aber man kann bei so sachen auch im Web nachsehen :p! huhu Und Raten tut man in der IT Branche ned! c ya PsyChoDaD |
Achja ... was du da von dir gibts ist ned logisch :) *g* Eher zum :heul:
|
Mir fällt da noch was ein ...
was passiert wenn man einen Singleside Modul und ein Doubleside Modul hat? :) *g* c ya PsyChODaD |
Jo soviel dazu
ps warum ist das alles schwachsinn???? -was ich gesagt habe?? |
Weil 4 way Interleave auch mit einen RAM Modul funzt!
c ya PsyChODaD |
ja das hab ich schon verstanden nur ,dann ist das was ich erzählt habe nicht der neuste Stand aber nich Falsch :p
|
@ Anfänger:
Wenn es 4way gibt muß es auch 2 und 1 way geben. 4way geht mit 2DsDimm 2way dann folglich nur (FALSCH! Es geht auch 4 way mit einem Dimm! Also FALSCH!) mit einem DsDim oder 2SsDimm und 1way mit einem SsDimm (so währe es logisch aber beweißt ja immer das gegenteil) ´ :D ALso doch falsch! c ya PsyChODaD :ms: |
Zitat:
|
häää?!
Ich weiß ned ganz was du meinst ... ich sehe nichts wo ich mir wiederspreche ... |
SDRAM RULEZ
:D :D :D :D IT RULEZ :eek: :eek: :eek: |
hehehehehe
Was für ein Wertvoller Beitrag :) c ya PsyChODaD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag